Migrationsraum Graz

Migrationsraum Graz von Bouvier,  Friedrich, Dornik,  Wolfram, Hochreiter,  Otto, Reisinger,  Nikolaus, Schmidlechner,  Karin Maria
Die Migrationsthematik hat besonders in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Neben Erörterungen, in welchen Migrationen primär als gegenwärtige Phänomene betrachtet werden, finden sich daher auch Beiträge, die sich mit der historischen Dimension von Migration auseinandersetzen, sowie solche, die sich mit den Lebensbedingungen und Integrationsmöglichkeiten von Migrant*innen – auch aus deren persönlichen Sicht – beschäftigen. Aber auch die Perspektiven der Aufnahmegesellschaft sowie die Verortung von Migrationen im kollektiven Gedächtnis der Stadt werden dargestellt.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Der Grazer Schloßberg. Historisches Jahrbuch der Stadt Graz

Der Grazer Schloßberg. Historisches Jahrbuch der Stadt Graz von Bouvier,  Friedrich, Dornik,  Wolfram, Hochreiter,  Otto, Reisinger,  Nikolaus, Schmidlechner,  Karin M
Der Grazer Schloßberg stellt seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert das identitätsstiftende Symbol der Stadt schlechthin dar. Die Eröffnung des neuen Museums am Schloßberg im Mai 2020 veranlasste die HerausgeberInnen des „Historischen Jahrbuchs der Stadt Graz“, neuere Forschungsarbeiten interessierten Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen. Damit sollen neue Perspektiven auf die Geschichte des Schloßberges ermöglicht und so die Grazerinnen und Grazer zu einer vielseitigen Auseinandersetzung mit „ihrem“ Schloßberg eingeladen werden.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

In Stein gebauter Glaube

In Stein gebauter Glaube von Bouvier,  Friedrich, Probst,  Dagmar
Mit dem Bau der Herz-Jesu-Kirche und deren Innenausstattung erreichte die sakrale Baukunst um die Wende zum 20. Jahrhundert in der Steiermark ihren Höhepunkt: Dem Bauherrn, Fürstbischof Johannes Baptist Zwerger (1824–1893), erwuchs »aus diesem Bau ein fortdauernder Ruhm« (Grazer Volksblatt, 7. Juni 1891). 2018, im Jahr des 125. Todestages von Fürstbischof Zwerger, konzipierten Studierende des Grazer Institutes für Kunstgeschichte eine Ausstellung über den Initiator der Herz-Jesu-Kirche und ihre Baugeschichte. Das Buch »In Stein gebauter Glaube« ist gleichsam der Katalog zu dieser Schau. Das Buch zeigt neue Dokumente über die Herz-Jesu-Kirche und kunsthistorisch bisher nicht erforschte Kunstwerke, Pläne und Entwürfe. Am Beginn stehen Dr. Johannes Baptist Zwerger, seine ärmliche Herkunft und Bedeutung als Fürstbischof der Diözese Graz-Seckau. Als tiefer Verehrer des Herzens Jesu forcierte er, die Diözese dem Herzen Jesu und dem Herzen Mariae zu weihen: Die Herz-Jesu-Verehrung erlebte in der Steiermark eine bedeutende Aufwertung und bald keimte der Gedanke, einen monumentalen Kirchenbau als geistiges Zentrum der Herz-Jesu-Verehrung zu errichten. Zeitungsartikel und Dokumente belegen eine von heftigen Diskussionen geprägte Planungs- und Bauphase. Schließlich werden die an Bau und Ausstattung beteiligten Künstler vorgestellt: Sie repräsentieren die steirische Kunstlandschaft am Ende des 19. Jahrhunderts und sind mit ihren Arbeiten am Gesamtkunstwerk Herz-Jesu-Kirche von großer Bedeutung für die Forschung zur Grazer Gründerzeit. Das Buch liefert einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem monumentalen Kirchenbau.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Graz 1918–1938

Graz 1918–1938 von Bouvier,  Friedrich, Dornik,  Wolfram, Hochreiter,  Otto, Reisinger,  Nikolaus, Schmidlechner,  Karin Maria
Historisches Jahrbuch der Stadt Graz Band 48. Herausgegeben von: BOUVIER | DORNIK | HOCHREITER | REISINGER | SCHMIDLECHNER Aus Anlass des Gedenkens an die Schlüsseljahren 1918 und 1938 widmet sich auch das Historische Jahrbuch der Stadt Graz den wichtigsten Aspekten der stadthistorischen Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und NS-Zeit. Die Autorinnen und Autoren des Schwerpunkt-Abschnittes analysieren unterschiedliche politische Brüche und Kontinuitäten, geschlechtliche, soziale und religiöse Beziehungsebenen. Wie gewohnt beschließen aktuelle Forschungsergebnisse – diesmal aus der Archäologie, der Kultur- und Musikgeschichte sowie zum Ersten Weltkrieg – die Publikation.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

Graecensien Historisches Jahrbuch der Stadt Graz Band 45/46

Graecensien Historisches Jahrbuch der Stadt Graz Band 45/46 von Bouvier,  Friedrich, Dornik,  Wolfram, Hochreiter,  Otto, Reisinger,  Nikolaus, Schmidlechner,  Karin Maria
Der Doppelband des Historischen Jahrbuches der Stadt Graz – herausgegeben von Karin Maria Schmidlechner, Friedrich Bouvier, Wolfram Dornik, Otto Hochreiter und Nikolaus Reisinger – widmet sich ganz jenen Insti tuti onen, die Geschichte(n) archivieren und sammeln. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgewählter Einrichtungen beschreiben ihre Graecensien und was es zur Vergangenheit von Graz noch zu erzählen gäbe. Forschungsergebnisse zur Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts runden das Bild ab. Autor/-innen des Bandes: Werner Anzenberger, Dieter Bacher, Bernhard Bachinger, Ulrich Becker, Siegfried Beer, Wolfram Dornik, Klaus Gartler (†), Nicole-Melanie Goll, Anja Grabuschnig, Elke Hammer-Luza, Ott o Hochreiter, Georg Hoffmann, Elizabeth Kata, Alois Kernbauer, Harald Knoll, Susanne Kogler, Karin Leitner-Ruhe, Daniel Modl, Robert Moretti, Reinhard Müller, Michael Münzer, Roswitha Orac-Stipperger, Martina Pall, Peter Peer, Karl Peitler, Matthias P. Perstling, Christine Rabensteiner, Bernhard A. Reismann, Erich Renhart, Elisabeth Schöggl-Ernst, Peter Teibenbacher, Günther Terpotitz, Leopold Toifl, Astrid M. Wentner.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

Die historische Fassade

Die historische Fassade von Bouvier,  Friedrich, Celedin,  Gertrude, Rath,  Günter, Resch,  Wiltraud, Schwarz,  Hubert, Weiss,  Klaus, Zechner,  Markus
Im Jahre 2004 erschien der erste vom Verein der Grazer Altstadt herausgegebene Band „Das historische Dach am Beispiel Graz“. Nunmehr wird der zweite, in gleicher Form gestaltete Band herausgegeben, der dem Thema „Fassaden“ gewidmet ist. Die Fassade eines Hauses vergleicht man oft mit einem Gesicht, wobei die Fenster die Augen und das Tor den Mund darstellen – eine Stadt ohne Fassaden ist eben „gesichtslos“. In der Grazer Altstadt vereinen sich die vielen individuellen Fassaden zu einem einzigartigen Stadtbild und geben ihr ein unverwechselbares Antlitz. Das reich bebilderte Buch führt in die Entwicklung der historischen Fassade ein, wobei anhand charakteristischer Beispiele die wesentlichen Merkmale der einzelnen Stilepochen aufgezeigt werden. Dazu kommen Fachbeiträge zu Türen, Fenstern oder Färbelungen sowie zu Fragen des Denkmalschutzes oder der Bauforschung, die das Buch zu einem allgemein verständlichen Leitfaden für den Schutz und die Restaurierung der Fassade werden lässt. In diesem Sinne richtet sich das Buch nicht nur an Liebhaber der Grazer Stadt, sondern auch an Hausbesitzer und an alle, die mit der Instandhaltung von Fassaden befasst sind.
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *

Das Herz-Jesu-Viertel in Graz

Das Herz-Jesu-Viertel in Graz von Bouvier,  Friedrich, Kramer-Drauberg,  Barbara
Das Herz-Jesu-Viertel in Graz ist etwas Besonderes. Nicht weil es vom höchsten Kirchturm der Steiermark, dem 109,60 Meter hohen Turm der Herz-Jesu-Kirche überragt wird, sondern weil es auf seine Art ein kleines, heimliches Dorf in der Landeshauptstadt Graz ist. Der weithin sichtbare mächtige Backsteinbau der Herz-Jesu-Kirche bildet das Zentrum des vorwiegend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandenen Gründerzeitviertels rund um die Kirche. Die zwei- bis dreistöckige Blockrandverbauung umschließt die begrünten ruhigen Innenhöfe. Gegen den Ruckerlberg hin öffnet sich die Bebauung zu einem großzügigen Villenviertel. Wo sind die Grenzen des Herz-Jesu-Viertels? Die sind eigentlich nicht definiert. Am ehesten könnte man die Grenzen des Pfarrsprengels dafür ansehen. In Wirklichkeit sind die Grenzen aber dort, wo sich die Bewohner nicht mehr zum Herz-Jesu-Viertel gehörig fühlen. Und das geht oft über die Pfarrgrenze hinaus. Der Kirchenvorplatz, seit 1991 nach dem Erbauer der Herz-Jesu-Kirche Bischof-Zwerger-Platz benannt, ist der heimliche Hauptplatz des Herz-Jesu-Viertels. Die Neuauflage des Bild- und Textbandes über „Das Herz-Jesu-Viertel“ stellt das beliebte Grazer Stadtviertel mit der Herz-Jesu-Kirche, mit seinen vielfältig künstlerisch gestalteten Häusern, Villen und Gärten vor und gewährt mit 612 qualitätsvollen Farbaufnahmen bekannte und unbekannte Einblicke, die die Bildautorin Barbara Kramer-Drauberg mit der Kamera aufgespürt hat. Der Textautor, ehemaliger Landeskonservator Dr. Friedrich Bouvier, stellt die Entwicklung des Stadtviertels und die Vielfalt seiner Bauwerke und Grünanlagen in übersichtlicher Form dar. „Das Herz-Jesu-Viertel“ – ein Buch für Kenner und solche, die es werden wollen!
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bouvier, Friedrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBouvier, Friedrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bouvier, Friedrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bouvier, Friedrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bouvier, Friedrich .

Bouvier, Friedrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bouvier, Friedrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bouvier, Friedrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.