Mit dem Thema „Schule und Bildung können wir keine Wahlen gewinnen“ ist heute ein in der politischen Wirklichkeit immer wieder vorgebrachtes Statement. Die zielgerichtete Konsequenz dieser offensichtlich tief verwurzelten Grundeinstellung spiegelt sich schon in den Wahlprogrammen der meisten Parteien wieder: Bildung, Schule und Forschung sind, bis auf eine Ausnahme, randständige Themen.
Da werden die Mittel im Forschungs- und im Kulturbereich gekürzt, Projekte an Universitäten müssen eingestellt werden, dringend erforderliche Mittel für Schulen und Kitas an die Länder gleichfalls, die Personalstände an Schulen und Universitäten wurden über die letzten Jahrzehnte ausgedünnt, aber für die gesamte Kriegsbeteiligung und deren Folgen, und dies nicht nur im direkten Zusammenhang mit der Ukraine, werden unglaubliche Summen allein vom Bund aus dem Hut gezaubert. Wenn schon das gewaltmächtige Wort einer „Zeitenwende“ aus den finstersten Epochen unserer eigenen Geschichte als Begründung
und Reaktion in den Mittelpunkt der gegenwärtigen Politik hervorgeholt wird, so sollte man auch bei den Tatsachen bleiben und sagen, wofür dieser Begriff steht, nämlich dafür, dass der Öffentlichkeit suggeriert werden soll, dass Krieg nur mit noch mehr Krieg zu begegnen sei. Die Geschichtslosigkeit und der völlige Mangel an professioneller Diplomatie sowie an „Staatskunst“, die sich hinter dieser Politik verbirgt, zeigt ein fatales Defizit an historischem Wissen und ruft geradezu nach einer Politik, die in Bildung, Ausbildung, Kultur, Qualifikation sowie in menschen- und umweltfreundliche Innovationen investiert.
Bildung sollte das Schlüsselwort für unsere Gesellschaft und für unsere Politik sein. Das wäre eine „Zeitenwende“, die das Leben in unserem Land sowie auf dieser Erde heute und für zukünftige Generationen lebenswerter werden ließe.
Meine Forderung: 100 Milliarden für Bildung und Kultur!
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Die Idee, ein Konzept zum Thema „Bildungshauptstadt…“ zu entwerfen, habe ich vom Projekt „Kulturhauptstadt Europas“ der Europäischen Union abgeleitet.
Die Frage war: Warum nicht auch eine europäische „Bildungshauptstadt“ als ein zentrales und institutionalisiertes Projekt entwickeln und initiieren? Die Stadt Göttingen mit ihren vielen, international bedeutsamen und historisch gewachsenen Bildungseinrichtungen sowie mit einer ausgesprochen bildungsfreundlichen Zivilgesellschaft wäre die geeignete Stadt für eine solche Initiative.
Aufgeschrieben habe ich einen Projektentwurf erstmals bereits im Mai 2018. Seitdem habe ich meine Idee in mehreren Gesprächen und Vorstellungen bei wichtigen Institutionen und Personen in Göttingen und der Region vorgetragen und ausnahmslos Zustimmung und Unterstützung erfahren, dazu auch einige Anregungen und Ergänzungsvorschläge. Der Wichtigste: Das Projekt nicht nur auf Göttingen, sondern auch auf die Landkreise Göttingen und Northeim zu erweitern. Eine Stadt wie Göttingen lebt auch von der Region und die Region von ihrem Zentrum.Weiter habe ich den Titel um „Innovation“ erweitert und als Ziel formuliert: Göttingen und Südniedersachsen zu einer Bildungs- und Innovationshauptstadt entwickeln. Bei der näheren Beschäftigung mit dem Thema wurde auch sehr schnell deutlich, dass den Begriffen „Wissen“, „Forschung“ und „Verantwortung“ als Querschnittsanspruch
eine zentrale Bedeutung zukommt. Die Schlüsselbegriffe des Konzeptes sind also: Wissen, Bildung, Forschung, Innovation und Verantwortung. Ich habe bewusst darauf verzichtet, den vorliegenden Text durch wissenschaftliche Literatur zum Generalthema „Bildung“ anzureichern. Meine Vorschläge und Anregungen gründen auf inzwischen fünfzig Jahre praktische Erfahrung
und Forschungsprojekte zum Thema Schulentwicklung und regionale Bildungsplanung.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Plötzlich leuchtete die Karte schwach auf. Je näher sie der Truhe kamen desto heller wurde das Leuchten. Als Anne den Deckel hob, knarrte der Boden der Truhe und ein Portal öffnete sich. Jacob und Anne rissen Ihre Augen vor Erstaunen auf. Plötzlich wurden sie wie von Geisterhand in das Portal gesaugt. Beide sahen nur noch weißen Nebel. Sie hatten jedes Zeitgefühl verloren und konnten nicht mehr sagen, ob sie nur Minuten oder schon Tage im Nebel herumirrten.
Spannend, aufregend aber auch lustig wird es, wenn elf Kinder zusammenkommen, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, um sich ihre eigene Welt zu schreiben.
In Freunde, Retter & Entdecker, das in der Schreibwerkstatt der Kinder-Uni im Sommersemester 2017 entstanden ist, (ent)führen uns junge Autorinnen und Autoren mit ihren Geschichten in ihre ganz eigenen Welten: Zum Beispiel in Städte, in denen alles aus Zucker gemacht ist, in weit entfernte Länder, in denen „ganz normale“ Vampirfamilien wohnen, oder aber auch in den Harz, der für manche gleich vor der Haustür liegt.
Aktualisiert: 2019-11-13
> findR *
Eines Abends lag Säbig in seinem Bett und schlief. Plötzlich schreckte er hoch! Was war das für ein Geräusch? Säbig machte die Lampe an und erschrak. Neben seinem offenen Fenster lugten zwei lapislazulifarbene Augen in den Raum…
Wie diese und andere Geschichten weitergehen, präsentieren die acht bis 11-jährigen Autorinnen und Autoren in dieser vierten Sammlung von spannenden Texten der Schreibwerkstatt.
Entstanden im Rahmen der Kinder-Uni und des Internationalen Schreibzentrums der Georg-August-Universität Göttingen laden magische Abenteuer rund um Pferdedetektive, unzähmbare Geister und geheimnisvolle Vampire zum Träumen ein.
Aktualisiert: 2020-05-11
> findR *
Liebes Tagebuch,
ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Bei den Flügeln, der Verbrecherjagd oder dem Tortenunfall. Ich habe Geschichten erfahren, die glaubt mir keiner.
Ob sie wahr sind oder Fantasie? Keine Ahnung. Aber das ist eigentlich auch egal, solange es spannend bleibt…
Auch im Wintersemester 2015/2016 ging es in der Schreibwerkstatt der Kinder-Uni wieder ideenreich zu. Bereits zum zweiten Mal möchten die Kinder-Uni und das Internationale Schreibzentrum die entstandenen Texte mit unseren Lesern teilen. Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren präsentieren in diesem Buch ihre Geschichten, manchmal lustig, manchmal traurig und immer voller Überraschungen.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
Die Kinder-Uni ist ein Projekt der Georg-August-Universität Göttingen. Die Kinder-Uni in Göttingen gibt es seit dem Sommersemester 2004. Das Konzept wurde gemeinsam mit Studentinnen und Studenten des Intensiv- und Masterstudienganges im Rahmen des Seminars zur "Schulentwiklung und Schulorganistiaoin" unter Leitung von Peter Bramnmer im Wintersemester 2003/2004 entwickelt. Der Band enthält die Vorträge und Beiträge der Festveranstaltung vom 14.2.2014 und alle Veranstaltungsplakate.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brammer, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrammer, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brammer, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brammer, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brammer, Peter .
Brammer, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brammer, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brammerloh, Susanne
- Brammerts, Helmut
- Brammertz, Beate
- Brammertz, Julian
- Brammertz, Jürgen
- Brammertz, Serge
- Brammertz, Ute
- Brammsen, Joerg
- Bramorski, Sebastian
- Bramow, Hans J
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brammer, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.