Die Realität schlägt zurück

Die Realität schlägt zurück von Bratton,  Benjamin
Covid-19 hat die Krisenhaftigkeit unserer politischen Systeme schlagartig zum Vorschein gebracht. Während viele Staaten am Auftrag, ihre Bevölkerungen zu schützen, gescheitert sind, wussten sich andere nur durch pauschale Beschränkungen zu helfen. Die Zeiten des Lockdowns haben unser Verständnis des gesellschaftlichen Zusammenlebens verändert. Doch welche Lehren ziehen wir daraus? Benjamin Brattons spektakulärer Essay zieht die politischen Konsequenzen aus der Erfahrung der Pandemie und erkennt gesellschaftliche Handlungsfähigkeit als Existenzfrage. Denn die Krisen unserer Gegenwart erfordern umfassende Eingriffe in globalem Ausmaß und können nur mithilfe neuer Technologien und Formen der Steuerung und Koordination gelöst werden. Anstatt Biotechnologie, Geoengineering und globale Softwaresysteme ausschließlich als Bedrohung zu empfinden, ist es an der Zeit, sie als gesellschaftliche Ressourcen in Anspruch zu nehmen. Die Realität schlägt zurück ist ein Weckruf gegen die politische Einfallslosigkeit und ein Plädoyer für ein Denken, das der neuen Normalität gewachsen ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Realität schlägt zurück

Die Realität schlägt zurück von Bratton,  Benjamin
Covid-19 hat die Krisenhaftigkeit unserer politischen Systeme schlagartig zum Vorschein gebracht. Während viele Staaten am Auftrag, ihre Bevölkerungen zu schützen, gescheitert sind, wussten sich andere nur durch pauschale Beschränkungen zu helfen. Die Zeiten des Lockdowns haben unser Verständnis des gesellschaftlichen Zusammenlebens verändert. Doch welche Lehren ziehen wir daraus? Benjamin Brattons spektakulärer Essay zieht die politischen Konsequenzen aus der Erfahrung der Pandemie und erkennt gesellschaftliche Handlungsfähigkeit als Existenzfrage. Denn die Krisen unserer Gegenwart erfordern umfassende Eingriffe in globalem Ausmaß und können nur mithilfe neuer Technologien und Formen der Steuerung und Koordination gelöst werden. Anstatt Biotechnologie, Geoengineering und globale Softwaresysteme ausschließlich als Bedrohung zu empfinden, ist es an der Zeit, sie als gesellschaftliche Ressourcen in Anspruch zu nehmen. Die Realität schlägt zurück ist ein Weckruf gegen die politische Einfallslosigkeit und ein Plädoyer für ein Denken, das der neuen Normalität gewachsen ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Realität schlägt zurück

Die Realität schlägt zurück von Bratton,  Benjamin
Covid-19 hat die Krisenhaftigkeit unserer politischen Systeme schlagartig zum Vorschein gebracht. Während viele Staaten am Auftrag, ihre Bevölkerungen zu schützen, gescheitert sind, wussten sich andere nur durch pauschale Beschränkungen zu helfen. Die Zeiten des Lockdowns haben unser Verständnis des gesellschaftlichen Zusammenlebens verändert. Doch welche Lehren ziehen wir daraus? Benjamin Brattons spektakulärer Essay zieht die politischen Konsequenzen aus der Erfahrung der Pandemie und erkennt gesellschaftliche Handlungsfähigkeit als Existenzfrage. Denn die Krisen unserer Gegenwart erfordern umfassende Eingriffe in globalem Ausmaß und können nur mithilfe neuer Technologien und Formen der Steuerung und Koordination gelöst werden. Anstatt Biotechnologie, Geoengineering und globale Softwaresysteme ausschließlich als Bedrohung zu empfinden, ist es an der Zeit, sie als gesellschaftliche Ressourcen in Anspruch zu nehmen. Die Realität schlägt zurück ist ein Weckruf gegen die politische Einfallslosigkeit und ein Plädoyer für ein Denken, das der neuen Normalität gewachsen ist.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Realität schlägt zurück

Die Realität schlägt zurück von Bratton,  Benjamin, Frühauf,  David
Covid-19 hat die Krisenhaftigkeit unserer politischen Systeme schlagartig zum Vorschein gebracht. Während viele Staaten am Auftrag, ihre Bevölkerungen zu schützen, gescheitert sind, wussten sich andere nur durch pauschale Beschränkungen zu helfen. Die Zeiten des Lockdowns haben unser Verständnis des gesellschaftlichen Zusammenlebens verändert. Doch welche Lehren ziehen wir daraus? Benjamin Brattons spektakulärer Essay zieht die politischen Konsequenzen aus der Erfahrung der Pandemie und erkennt gesellschaftliche Handlungsfähigkeit als Existenzfrage. Denn die Krisen unserer Gegenwart erfordern umfassende Eingriffe in globalem Ausmaß und können nur mithilfe neuer Technologien und Formen der Steuerung und Koordination gelöst werden. Anstatt Biotechnologie, Geoengineering und globale Softwaresysteme ausschließlich als Bedrohung zu empfinden, ist es an der Zeit, sie als gesellschaftliche Ressourcen in Anspruch zu nehmen. Die Realität schlägt zurück ist ein Weckruf gegen die politische Einfallslosigkeit und ein Plädoyer für ein Denken, das der neuen Normalität gewachsen ist.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Para-Plattformen

Para-Plattformen von Bratton,  Benjamin, Grassegger,  Hannes, Keshavarz,  Mahmoud, Miessen,  Markus, Nagle,  Angela, Nickel,  Uli, Power,  Nina, Reed,  Patricia, Ritts,  Zoë, Slavs & Tatars, Staal,  Jonas, Steyerl,  Hito, Tillmans,  Wolfgang, Trüby,  Stephan, Varvia,  Christina
Texte von Benjamin H. Bratton, Hannes Grassegger, Mahmoud Keshavarz, Angela Nagle, Nina Power, Patricia Reed, Konrad Renner, Slavs & Tatars, Jonas Staal, Hito Steyerl, Wolfgang Tillmans, Stephan Trüby, Christina Varvia (Forensic Architecture). Cover von Liam Gillick. Rechtspopulismus ist keine neue Erscheinung. Seine Formen und Vorgehensweisen befinden sich jedoch im stetigen Wandel und erobern ständig neue Räume. Rechtspopulistisches, völkisch-autoritäres Gedankengut grassiert vermehrt durch virtuelle, soziale und materielle Landschaften, durchquert Institutionen, Netzwerke und Plattformen und annektiert so gesellschaftliche Felder. Die ideologische Verankerung des Rechtspopulismus im sozialen Raum wird in diesem Band in territorialen Kategorien gedacht. Design und Material werden auf ihre politischen Implikationen hin untersucht, und aus verschiedensten Winkeln reflektiert, um Strategien zu entwickeln, die auf die rechte Raumpolitik reagieren. Die Analyse baut auf drei Fallstudien auf, die sich mit neu entstandenen Räumen des Rechtspopulismus befassen und auf einem von Markus Miessen organisierten Symposium des Design Festivals Göteborg präsentiert wurden
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Der Zeitkomplex

Der Zeitkomplex von Avanessian,  Armen, Bratton,  Benjamin, Cuboniks,  Laboria, Esposito,  Elena, Ivanova,  Victoria, Malik,  Suhail, Ong,  Aiwah, Roden,  David, Srnicek,  Nick, Toepfer,  Andreas, Voullié,  Ronald, Williams,  Alex
Neoliberaler Kapitalismus und zeitgenössische Kunst haben sich in den letzten Dekaden des 20. Jahrhunderts in wechselseitiger Parallelität entfaltet. Doch wir befinden uns an einem Wendepunkt: Der Kapitalismus, wie wir ihn zu kennen glaubten, existiert nicht mehr, und die zeitgenössische Kunst ist ihrer Zugkraft, die sie aus der Grundierung in einer Zeitgenossenschaft bezog, die alle modernistischen Avantgarden kennzeichnete, ein für alle Mal verlustig gegangen. Darin gleicht die Lage der zeitgenössischen Kunst jener der spekulativen Finanzmärkte: Jede Form einer zukünftigen Gegenwart wird auf eine gegenwärtige Zukunft heruntergerechnet – und depriviert damit sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft als solche. Das ist die Lage, die wir als post-contemporary oder schärfer nontemporary kennzeichnen. Die nontemporäre Situation der Kunst stellt nicht nur ihre Zeitgenossenschaft in Frage: Sie betrifft ebenso die sich abzeichnende Fortentwicklung des Kapitalismus bzw. Post-Kapitalismus wie bspw. die Erodierung dauerhaft gesicherter Arbeitsverhältnisse, die das Fundament gegenwärtiger Ökonomien bilden; die Allgegenwart ästhetisch hochgepitchter klassischer und kognitiver Produktionsweisen; als auch die reverse Aufhebung einer distinkten Vorstellung dessen, was Kunst vermag. Die Beiträge in Jenseits von Gegenwart zeichnen eine präzise Diagnose dieser Lage und verhandeln spekulative Prognosen einer zukünftigen Gegenwärtigkeit, in der wir uns nolens volens wiederfinden.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bratton, Benjamin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBratton, Benjamin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bratton, Benjamin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bratton, Benjamin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bratton, Benjamin .

Bratton, Benjamin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bratton, Benjamin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bratton, Benjamin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.