Eine globalisierte Welt, ihre hohe Veränderungsdynamik, die steigende Informationsflut und vieles mehr machen ein neues, zeitgemäßes Verständnis von Lernen und Bildung erforderlich. Das Lernen in sinnvollen Zusammenhängen, selbstbestimmt und mit Begeisterung, das Lernen im Leben, Erfahrungen von Selbstwirksamkeit, Wertschätzung, Anerkennung und Beziehung – das macht Lernprozesse erfolgreich. Eine solche Kultur der Potenzialentfaltung ist weit mehr als das ABC des Wissens. Sie erfordert, Schule neu zu denken.Um Schulen auf dem Weg zu Schulen der Potenzialentfaltung zu unterstützen, gründeten Margret Rasfeld, Stephan Breidenbach und Gerald Hüther die Initiative Schule im Aufbruch. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass jede Schule zu einem Ort wird, an dem Schülerinnen und Schüler ihre Talente entdecken und ihre Potenziale entfalten können. Sie versteht sich als Plattform, Ressource und lernendes Netzwerk für eine Lernkultur der Potenzialentfaltung, das Schulen einlädt, inspiriert und ermutigt, den eigenen Weg zu finden, um eine Schule im Aufbruch zu werden.Bildung geht jeden an. Dieses Buch geht jeden an. Es stellt grundsätzliche Fragen, es zeigt Wege zu Lernlust statt Schulfrust. Kinder und Jugendliche entfalten ihr Potenzial – ihre Entdeckerfreude, ihre Gestaltungslust, ihre Kreativität und Offenheit, ihre Zukunftskompetenz. Der notwendige Wandel kann nur eigeninitiativ von Menschen vor Ort umgesetzt werden. Immer mehr Schulen machen mit. Aber auch Bildungspolitiker und Topmanager unterstützen die Initiative – für eine menschengerechte Lebens- und Arbeitswelt. Die Zeit ist reif. Jede und jeder ist gefragt und wichtig. Dieses Buch ermutigt und stiftet an. Begeben auch Sie sich mutig auf den Weg. Weil Schule sich ändern muss8,5 Mio. Schulkinder und 800.000 Lehrer in DeutschlandLernen statt PaukenSchule - das Zukunftsthema Deutschlands
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine globalisierte Welt, ihre hohe Veränderungsdynamik, die steigende Informationsflut und vieles mehr machen ein neues, zeitgemäßes Verständnis von Lernen und Bildung erforderlich. Das Lernen in sinnvollen Zusammenhängen, selbstbestimmt und mit Begeisterung, das Lernen im Leben, Erfahrungen von Selbstwirksamkeit, Wertschätzung, Anerkennung und Beziehung – das macht Lernprozesse erfolgreich. Eine solche Kultur der Potenzialentfaltung ist weit mehr als das ABC des Wissens. Sie erfordert, Schule neu zu denken.Um Schulen auf dem Weg zu Schulen der Potenzialentfaltung zu unterstützen, gründeten Margret Rasfeld, Stephan Breidenbach und Gerald Hüther die Initiative Schule im Aufbruch. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass jede Schule zu einem Ort wird, an dem Schülerinnen und Schüler ihre Talente entdecken und ihre Potenziale entfalten können. Sie versteht sich als Plattform, Ressource und lernendes Netzwerk für eine Lernkultur der Potenzialentfaltung, das Schulen einlädt, inspiriert und ermutigt, den eigenen Weg zu finden, um eine Schule im Aufbruch zu werden.Bildung geht jeden an. Dieses Buch geht jeden an. Es stellt grundsätzliche Fragen, es zeigt Wege zu Lernlust statt Schulfrust. Kinder und Jugendliche entfalten ihr Potenzial – ihre Entdeckerfreude, ihre Gestaltungslust, ihre Kreativität und Offenheit, ihre Zukunftskompetenz. Der notwendige Wandel kann nur eigeninitiativ von Menschen vor Ort umgesetzt werden. Immer mehr Schulen machen mit. Aber auch Bildungspolitiker und Topmanager unterstützen die Initiative – für eine menschengerechte Lebens- und Arbeitswelt. Die Zeit ist reif. Jede und jeder ist gefragt und wichtig. Dieses Buch ermutigt und stiftet an. Begeben auch Sie sich mutig auf den Weg. Weil Schule sich ändern muss8,5 Mio. Schulkinder und 800.000 Lehrer in DeutschlandLernen statt PaukenSchule - das Zukunftsthema Deutschlands
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zum Werk
Die zunehmende Digitalisierung des Rechts hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitsweise der Anwaltschaft, sondern führt auch zu grundlegenden Veränderungen in den Rechtsabteilungen von Unternehmen. Bei vielen Justiziarinnen und Justiziaren hat bereits ein Umdenken stattgefunden und es wird nach Möglichkeiten gesucht, um Prozesse zu optimieren und transparenter zu gestalten sowie bisher ungenutzte "Datenschätze" (z.B. in Verträgen) besser zu verwerten. Das Handbuch gibt einen systematisch aufgebauten Einblick in die digitale Gegenwart und Zukunft von Rechtsabteilungen. Konkrete Arbeitshilfen (z.B. Checklisten, Workflows, Anforderungen an Software) ergänzen die Beiträge.
Vorteile auf einen BlickEinblick in Gegenwart und Zukunft der RechtsabteilungArbeitshilfen zur Digitalisierungerfahrenes Autorenteam
Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen von Unternehmen, Kanzleien, die mit Rechtsabteilungen zusammenarbeiten sowie Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Lutz Aye,
Stephan Breidenbach,
Martin Clemm,
Bill Deckelman,
Anna Engers,
Yvonne Enzinger,
Anne Graue,
Daniel Halft,
Yana Heussen,
Fatima Hussain,
Kai Jacob,
Insa Janssen,
Lina Krawietz,
Andreas Lenk,
Rainer Markfort,
Alan Ragueneau,
Holly Roper,
Stefan C. Schicker,
Dierk Schindler,
Maurus Schreyvogel,
Alexander Steinbrecher
> findR *
Zum Werk
Die zunehmende Digitalisierung des Rechts hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitsweise der Anwaltschaft, sondern führt auch zu grundlegenden Veränderungen in den Rechtsabteilungen von Unternehmen. Bei vielen Justiziarinnen und Justiziaren hat bereits ein Umdenken stattgefunden und es wird nach Möglichkeiten gesucht, um Prozesse zu optimieren und transparenter zu gestalten sowie bisher ungenutzte "Datenschätze" (z.B. in Verträgen) besser zu verwerten. Das Handbuch gibt einen systematisch aufgebauten Einblick in die digitale Gegenwart und Zukunft von Rechtsabteilungen. Konkrete Arbeitshilfen (z.B. Checklisten, Workflows, Anforderungen an Software) ergänzen die Beiträge.
Vorteile auf einen BlickEinblick in Gegenwart und Zukunft der RechtsabteilungArbeitshilfen zur Digitalisierungerfahrenes Autorenteam
Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen von Unternehmen, Kanzleien, die mit Rechtsabteilungen zusammenarbeiten sowie Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Lutz Aye,
Stephan Breidenbach,
Martin Clemm,
Bill Deckelman,
Anna Engers,
Yvonne Enzinger,
Anne Graue,
Daniel Halft,
Yana Heussen,
Fatima Hussain,
Kai Jacob,
Insa Janssen,
Lina Krawietz,
Andreas Lenk,
Rainer Markfort,
Alan Ragueneau,
Holly Roper,
Stefan C. Schicker,
Dierk Schindler,
Maurus Schreyvogel,
Alexander Steinbrecher
> findR *
Zum Werk
Die Blockchain-Technologie ermöglicht einen bisher nicht gekannten Grad an Automatisierung. Sie schafft anonymisiertes Vertrauen und macht dadurch Mittlerorganisationen weitgehend überflüssig.
Das Handbuch beleuchtet das Thema Blockchain vor allem aus einer praktischen Perspektive und zeigt schwerpunktmäßig Entwicklungen sowie Möglichkeiten auf, wie die Technologie im Rechtsbereich eingesetzt werden kann. Dabei werden die einzelnen Aspekte verständlich dargestellt und in jetzige und künftige rechtliche Überlegungen eingebettet. Zahlreiche Beispiele sorgen für eine anwendungsnahe Darstellung.
Das Werk widmet sich insbesondere den BereichenCentralized Finance (CeFi),Decentralized Finance (DeFi),Decentralized Autonomous Organizations (DAOs),Non-fungible Tokens (NFTs) sowieWeb3.
Vorteile auf einen Blickhochaktuelles Themaübersichtliche Darstellung der betroffenen Bereichezahlreiche Anwendungsbeispiele für die Praxis
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Rechtsabteilungen, Gerichte, Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Shekinah Apedo,
Sean Braithwaite,
Stephan Breidenbach,
Markus Büch,
Jan Ceyssens,
Thomas Dünser,
Silke Noa Elrifai,
Florian Glatz,
Clara Guerra,
Manuel Müller,
Philipp Sandner,
Oliver Schroen,
Nadja Gräfin Wolffskeel von Reichenberg (geb. Danninger),
Rok Zvelc
> findR *
Zum Werk
Die Blockchain-Technologie ermöglicht einen bisher nicht gekannten Grad an Automatisierung. Sie schafft anonymisiertes Vertrauen und macht dadurch Mittlerorganisationen weitgehend überflüssig.
Das Handbuch beleuchtet das Thema Blockchain vor allem aus einer praktischen Perspektive und zeigt schwerpunktmäßig Entwicklungen sowie Möglichkeiten auf, wie die Technologie im Rechtsbereich eingesetzt werden kann. Dabei werden die einzelnen Aspekte verständlich dargestellt und in jetzige und künftige rechtliche Überlegungen eingebettet. Zahlreiche Beispiele sorgen für eine anwendungsnahe Darstellung.
Das Werk widmet sich insbesondere den BereichenCentralized Finance (CeFi),Decentralized Finance (DeFi),Decentralized Autonomous Organizations (DAOs),Non-fungible Tokens (NFTs) sowieWeb3.
Vorteile auf einen Blickhochaktuelles Themaübersichtliche Darstellung der betroffenen Bereichezahlreiche Anwendungsbeispiele für die Praxis
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Rechtsabteilungen, Gerichte, Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Shekinah Apedo,
Sean Braithwaite,
Stephan Breidenbach,
Markus Büch,
Jan Ceyssens,
Thomas Dünser,
Silke Noa Elrifai,
Florian Glatz,
Clara Guerra,
Manuel Müller,
Philipp Sandner,
Oliver Schroen,
Nadja Gräfin Wolffskeel von Reichenberg (geb. Danninger),
Rok Zvelc
> findR *
Zum Werk
Die Blockchain-Technologie ermöglicht einen bisher nicht gekannten Grad an Automatisierung. Sie schafft anonymisiertes Vertrauen und macht dadurch Mittlerorganisationen weitgehend überflüssig.
Das Handbuch beleuchtet das Thema Blockchain vor allem aus einer praktischen Perspektive und zeigt schwerpunktmäßig Entwicklungen sowie Möglichkeiten auf, wie die Technologie im Rechtsbereich eingesetzt werden kann. Dabei werden die einzelnen Aspekte verständlich dargestellt und in jetzige und künftige rechtliche Überlegungen eingebettet. Zahlreiche Beispiele sorgen für eine anwendungsnahe Darstellung.
Das Werk widmet sich insbesondere den BereichenCentralized Finance (CeFi),Decentralized Finance (DeFi),Decentralized Autonomous Organizations (DAOs),Non-fungible Tokens (NFTs) sowieWeb3.
Vorteile auf einen Blickhochaktuelles Themaübersichtliche Darstellung der betroffenen Bereichezahlreiche Anwendungsbeispiele für die Praxis
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Rechtsabteilungen, Gerichte, Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Shekinah Apedo,
Sean Braithwaite,
Stephan Breidenbach,
Markus Büch,
Jan Ceyssens,
Thomas Dünser,
Silke Noa Elrifai,
Florian Glatz,
Clara Guerra,
Manuel Müller,
Philipp Sandner,
Oliver Schroen,
Nadja Gräfin Wolffskeel von Reichenberg (geb. Danninger),
Rok Zvelc
> findR *
Zum Werk
Die Blockchain-Technologie ermöglicht einen bisher nicht gekannten Grad an Automatisierung. Sie schafft anonymisiertes Vertrauen und macht dadurch Mittlerorganisationen weitgehend überflüssig.
Das Handbuch beleuchtet das Thema Blockchain vor allem aus einer praktischen Perspektive und zeigt schwerpunktmäßig Entwicklungen sowie Möglichkeiten auf, wie die Technologie im Rechtsbereich eingesetzt werden kann. Dabei werden die einzelnen Aspekte verständlich dargestellt und in jetzige und künftige rechtliche Überlegungen eingebettet. Zahlreiche Beispiele sorgen für eine anwendungsnahe Darstellung.
Das Werk widmet sich insbesondere den BereichenCentralized Finance (CeFi),Decentralized Finance (DeFi),Decentralized Autonomous Organizations (DAOs),Non-fungible Tokens (NFTs) sowieWeb3.
Vorteile auf einen Blickhochaktuelles Themaübersichtliche Darstellung der betroffenen Bereichezahlreiche Anwendungsbeispiele für die Praxis
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Rechtsabteilungen, Gerichte, Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Shekinah Apedo,
Sean Braithwaite,
Stephan Breidenbach,
Markus Büch,
Jan Ceyssens,
Thomas Dünser,
Silke Noa Elrifai,
Florian Glatz,
Clara Guerra,
Manuel Müller,
Philipp Sandner,
Oliver Schroen,
Nadja Gräfin Wolffskeel von Reichenberg (geb. Danninger),
Rok Zvelc
> findR *
Zum Werk
Die Blockchain-Technologie ermöglicht einen bisher nicht gekannten Grad an Automatisierung. Sie schafft anonymisiertes Vertrauen und macht dadurch Mittlerorganisationen weitgehend überflüssig.
Das Handbuch beleuchtet das Thema Blockchain vor allem aus einer praktischen Perspektive und zeigt schwerpunktmäßig Entwicklungen sowie Möglichkeiten auf, wie die Technologie im Rechtsbereich eingesetzt werden kann. Dabei werden die einzelnen Aspekte verständlich dargestellt und in jetzige und künftige rechtliche Überlegungen eingebettet. Zahlreiche Beispiele sorgen für eine anwendungsnahe Darstellung.
Das Werk widmet sich insbesondere den BereichenCentralized Finance (CeFi),Decentralized Finance (DeFi),Decentralized Autonomous Organizations (DAOs),Non-fungible Tokens (NFTs) sowieWeb3.
Vorteile auf einen Blickhochaktuelles Themaübersichtliche Darstellung der betroffenen Bereichezahlreiche Anwendungsbeispiele für die Praxis
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Rechtsabteilungen, Gerichte, Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Shekinah Apedo,
Sean Braithwaite,
Stephan Breidenbach,
Markus Büch,
Jan Ceyssens,
Thomas Dünser,
Silke Noa Elrifai,
Florian Glatz,
Clara Guerra,
Manuel Müller,
Philipp Sandner,
Oliver Schroen,
Nadja Gräfin Wolffskeel von Reichenberg (geb. Danninger),
Rok Zvelc
> findR *
Zum Werk
Die zunehmende Digitalisierung des Rechts hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitsweise der Anwaltschaft, sondern führt auch zu grundlegenden Veränderungen in den Rechtsabteilungen von Unternehmen. Bei vielen Justiziarinnen und Justiziaren hat bereits ein Umdenken stattgefunden und es wird nach Möglichkeiten gesucht, um Prozesse zu optimieren und transparenter zu gestalten sowie bisher ungenutzte "Datenschätze" (z.B. in Verträgen) besser zu verwerten. Das Handbuch gibt einen systematisch aufgebauten Einblick in die digitale Gegenwart und Zukunft von Rechtsabteilungen. Konkrete Arbeitshilfen (z.B. Checklisten, Workflows, Anforderungen an Software) ergänzen die Beiträge.
Vorteile auf einen BlickEinblick in Gegenwart und Zukunft der RechtsabteilungArbeitshilfen zur Digitalisierungerfahrenes Autorenteam
Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen von Unternehmen, Kanzleien, die mit Rechtsabteilungen zusammenarbeiten sowie Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Lutz Aye,
Stephan Breidenbach,
Martin Clemm,
Bill Deckelman,
Anna Engers,
Yvonne Enzinger,
Anne Graue,
Daniel Halft,
Yana Heussen,
Fatima Hussain,
Kai Jacob,
Insa Janssen,
Lina Krawietz,
Andreas Lenk,
Rainer Markfort,
Alan Ragueneau,
Holly Roper,
Stefan C. Schicker,
Dierk Schindler,
Maurus Schreyvogel,
Alexander Steinbrecher
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Breidenbach, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBreidenbach, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Breidenbach, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Breidenbach, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Breidenbach, Stephan .
Breidenbach, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Breidenbach, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Breidenbend, Bert
- Breidenbruch, Gerd
- Breideneichen, Ulf
- Breidenich, Andreas
- Breidenich, Christof
- Breidenich, Heike
- Breidenich, Markus
- Breidenstein, Ariane
- Breidenstein, Bernd
- Breidenstein, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Breidenbach, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.