Geschichte kann man zwar nicht ändern, aber interpretieren, wozu auch immer. Und sie kann sich nicht dagegen wehren. Sehr nahe kommen wir der Vergangenheit, wenn wir die Aufzeichnungen von Zeitzeugen lesen, die natürlich auch wertend sein können. Aber so erfahren wir etwas darüber, wie sie ihr eigenes Jetzt und Heute empfanden. Da ist alles individuell. Und gelegentlich begegnen wir auch berühmten Namen. Was beeindruckt den heranwachsenden Wilhelm Dolles, strebsamer Kaufmannslehrling und künftiger Weinhändler aus Bodenheim am Rhein, im Jahre 1862 auf seiner Reise von Köln nach London? - Eisenbahn, Weltausstellung, Kristallpalast, modernste Dampf- und Kältetechnik, Bauwerke, Vergnügungen, Infrastruktur, Hotellerie, Lebensweise, erste Metro der Welt usw. usw.
Er ist unerschöpflich in seinen Beobachtungen, notiert alles gewissenhaft und macht daraus ein Buch für seine Mama. Was hält Wilhelm für berichtenswert während seiner Praktikantenzeit in Bordeaux? In seinen Briefen hinterlässt er ein buntes Abbild seines gesellschaftlichen Umfeldes. Wir geraten in die Zeit des Deutsch-Französischen Krieges und erfahren, wie Wilhelms Schwager als Arzt Verwundete behandelt und das deutsche Lazarettwesen beurteilt. Der Katholik Wilhelm heiratet die Jüdin Carolina. Die Weiherede anlässlich der Vermählung ist ein beachtenswertes Zeitzeugnis. Wir verfolgen, wie sich ein Charakter formt, und können ein Stück Geschichte miterleben, indem wir eine Familie ein bisschen auf ihrem Weg begleiten und uns dafür überlieferter Aufzeichnungen und einer Fülle zeitgenössischer Abbildungen bedienen.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Der Bauer Johann Christian Gaertner aus Gottenz - heute Kabelsketal im Saalekreis - in der Nähe von Halle an der Saale skizziert als Zeitzeuge die politischen und militärischen Ereignisse zwischen 1792 und 1815, die Europa infolge der Französischen Revolution bewegen, maßgeblich auf Napoleon Bonaparte zurückgehen und geschichtliche Bedeutung erlangten. Gaertner berichtet über das Leben unter der Krone Preußens und im Königreich Westphalen, dem Modellstaat unter der Regentschaft Jerome Bonapartes, und welche Drangsale sein Dorf in der sog. Franzosenzeit treffen - weit entfernt vom Kampfgeschehen, oder nahe daran, wie bei der Völkerschlacht bei Leipzig 1813.
Gaertner ist ein geschickter Erzähler, der bisweilen schon mal mit Dativ oder Akkusativ hadert. Gaertner ist auch ein Mann der Zahlen und Bilanzen. In Tabellen erfasst er die Leistungen, die die Gemeinde erbringen muss, und was das Ganze wert ist, listet Daten auf über Plünderung, Kontribution und Requisition, z.B. über Einquartierung und Verpflegung von Soldaten und Offizieren und darüber, welche landwirtschaftlichen Erzeugnisse an die Garnisonen geliefert werden, berechnet Schanzarbeit und Vorspann und das Stellen von Stückpferden, nennt Preise für Lebensmittel, Fourage, Leistungen und Militärausrüstungen. Diese Aufzeichnungen reichen über 1813 hinaus und könnten für Historiker von besonderem Interesse sein: Was kosteten französische Fremdherrschaft, Koalitionskriege und Freiheitskriege den einzelnen Bauern?
Nachdem das Manuskript Anfang des 20. Jahrhunderts den Weg vom Altpapier aus einer Scheune in einen Schreibtisch findet, gerät es erneut in Vergessenheit. Der Urenkel des Scheunenbesitzers interessiert sich 2017 für das alte Heft und entziffert die aus der Mode gekommene Schrift. Es bietet sich ihm die Gelegenheit, die Lebensumstände und das Politikverständnis der bäuerlichen Bevölkerung in einem kriegerischen Umfeld des frühen 19. Jahrhunderts ansatzweise nachzuvollziehen.
Da entsteht die Idee, die Chronik wort- und buchstabengetreu abzuschreiben, zu erschließen und zu publizieren und dem längst verblichenen Bauern Johann Christian Gaertner mit einem Buch, einem Geschichtsbuch nach seinem eigenen Konzept, ein kleines Denkmal zu setzen.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brellinger, Karl
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrellinger, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brellinger, Karl.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brellinger, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brellinger, Karl .
Brellinger, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brellinger, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brellochs, Axel
- Brellochs, Jochen
- Brellochs, Karin
- Brellochs, Michael
- Breloer, Bernhard-Dietrich
- Breloer, Carolin
- Breloer, Carolin Eva
- Breloer, Heinrich
- Breloer, Lisa
- Breloh, Anja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brellinger, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.