TODESSPIEL

TODESSPIEL von Breloer,  Heinrich
Deutscher Herbst: ein hochbrisantes Kapitel jüngster Zeitgeschichte – spannend und fundiert erzählt Eine Szene wie aus einem Krimi: Zwei Limousinen biegen um die Ecke. Plötzlich rollt ein Kinderwagen auf die Straße. Die Autos bremsen, es fallen Schüsse. Vier Menschen sterben im Kugelhagel, ein Überlebender wird fortgeschleppt.Doch dieses Szenario ist keine Fiktion, sondern bildete am 5. September 1977 den blutigen Auftakt des Deutschen Herbstes. Die Geiselnahme von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer durch ein Kommando der Roten Armee Fraktion und die anschließende Entführung der Lufthansamaschine »Landshut« hielten die Bundesrepublik sechs Wochen lang in Atem. Viele Details und Hintergründe des Dramas sind bis heute im dunkeln geblieben. 20 Jahre nach den tragischen Ereignissen konnte der bekannte Dokumentarfilmer Heinrich Breloer jetzt persönlich mit fünfzig der wichtigsten Beteiligten sprechen – vom damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt, dem Chef des BKA und der Familie Schleyer bis hin zu einigen Mitgliedern der RAF und der Flugzeug- Entführerin Souhaila Andrawes. Dank zahlreicher neuer Erkenntnisse gelingt es Breloer, sich beklemmend nah in das Geschehen und die psychische Verfassung der Akteure hineinzudenken und somit dieses wichtige Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte in erzählerischer Form aufzuarbeiten und für die heutige Generation begreifbar zu machen.Zwanzig Jahre nach der Geiselnahme von Hanns Martin Schleyer und der Entführung der Lufthansamaschine »Landshut« zeichnet der bekannte Dokumentarfilmer Heinrich Breloer das dramatische Geschehen auf der Basis neuer Erkenntnisse nach.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Thomas Manns „Buddenbrooks“

Thomas Manns „Buddenbrooks“ von Breloer,  Heinrich
Das vorliegende »Making-of« von Heinrich Breloers Neuverfilmung der »Buddenbrooks« erlaubt einen Blick hinter die Kulissen, der nicht nur das Kinoerlebnis bereichert, sondern auch die Aktualität von Thomas Manns Roman vor Augen führt. Anhand der eindringlichen Bilder des Fotografen Stefan Falke entsteht ein faszinierendes Album, das auf eigenständige Weise die Handlung des Films in Buchform inszeniert, aber auch einzelne Figuren porträtiert und insgesamt die Produktion eines Kinofilms, die Arbeit an Details ebenso wie die Opulenz der Ausstattung, dokumentiert. Zugleich vermittelt der Band einen lebendigen Eindruck von der Arbeit so herausragender Filmschaffender wie Gernot Roll (Kamera), Götz Weidner (Ausstattung), Barbara Baum (Kostüme), Hans P. Ströer (Musik) sowie Jeanette Latzelsberger und Birger Laube (Make-up).
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Todesspiel

Todesspiel von Breloer,  Heinrich
Deutscher Herbst: ein hochbrisantes Kapitel jüngster Zeitgeschichte – spannend und fundiert erzählt Eine Szene wie aus einem Krimi: Zwei Limousinen biegen um die Ecke. Plötzlich rollt ein Kinderwagen auf die Straße. Die Autos bremsen, es fallen Schüsse. Vier Menschen sterben im Kugelhagel, ein Überlebender wird fortgeschleppt.Doch dieses Szenario ist keine Fiktion, sondern bildete am 5. September 1977 den blutigen Auftakt des Deutschen Herbstes. Die Geiselnahme von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer durch ein Kommando der Roten Armee Fraktion und die anschließende Entführung der Lufthansamaschine »Landshut« hielten die Bundesrepublik sechs Wochen lang in Atem. Viele Details und Hintergründe des Dramas sind bis heute im dunkeln geblieben. 20 Jahre nach den tragischen Ereignissen konnte der bekannte Dokumentarfilmer Heinrich Breloer jetzt persönlich mit fünfzig der wichtigsten Beteiligten sprechen – vom damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt, dem Chef des BKA und der Familie Schleyer bis hin zu einigen Mitgliedern der RAF und der Flugzeug- Entführerin Souhaila Andrawes. Dank zahlreicher neuer Erkenntnisse gelingt es Breloer, sich beklemmend nah in das Geschehen und die psychische Verfassung der Akteure hineinzudenken und somit dieses wichtige Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte in erzählerischer Form aufzuarbeiten und für die heutige Generation begreifbar zu machen.Zwanzig Jahre nach der Geiselnahme von Hanns Martin Schleyer und der Entführung der Lufthansamaschine »Landshut« zeichnet der bekannte Dokumentarfilmer Heinrich Breloer das dramatische Geschehen auf der Basis neuer Erkenntnisse nach.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Mallorca, ein Jahr

Mallorca, ein Jahr von Breloer,  Heinrich, Schauhoff,  Frank
Eine Entdeckungsreise in das wahre Mallorca: Schon jetzt mehr als 150.000 begeisterte Leser! Dieser Roman ist eine Entdeckungsreise in das wahre Mallorca, ins Innere einer Insel, die hinter den Mauern der Touristenghettos ihr eigenes Leben führt. Michael Weidling, Fernsehjournalist im Polittheater der Hauptstadt, steckt in einer Lebenskrise. Nach einem Blackout in einem Live-Interview kracht auch noch das Kartenhaus seiner Liebesbeziehung zusammen. An diesem Wendepunkt seines Lebens beschließt er, eine Auszeit zu nehmen und nach Mallorca zu gehen. Es beginnt eine unerwartete Liebesgeschichte, eine deutsch-spanische Freundschaft mit Toni, dem mallorquinischen Architekten, und mit Tomeu, einem geheimnisvollen Mann, der viele Türen und die Augen für eine unbekannte Welt öffnet. Der Leser wird heimisch auf dem Marktplatz von Llucmajor, wo alle Fäden zusammenlaufen, und in der Bar Colón, wo der Losverkäufer Enrique und der Friseur Augustín die Inselgerüchte weitertragen. Er sieht den Strand von Es Trenc ohne die zahlreichen Besucher im Sommer und erfährt, wie Michael Weidling ein altes Gemäuer zu einem neuen Zuhause ausbaut. Mit den Augen der Hauptfigur entdeckt er das andere Mallorca, seine Menschen, die uralten Traditionen und Feste, die fast unsichtbaren Machtverhältnisse, die etwas bizarre Kolonie der deutschen Inselbewohner. Vor dem Hintergrund der mediterranen Landschaft, die ihr Gesicht im Laufe der Jahreszeiten ändert, erlebt der Leser, wie Michael Weidling in der Fremde zu sich selbst kommt und auf der Insel heimisch wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Brecht

Brecht von Breloer,  Heinrich
Heinrich Breloers großes Portrait über Bertolt Brecht: Ein Denkmal wird lebendig. Der bedeutende deutsche Film- und TV-Autor und Regisseur Heinrich Breloer hat mit seinen Filmen und Büchern schon viele Figuren der deutschen Geschichte zu neuem Leben erweckt. Nun stellt er uns Bertolt Brecht vor. Über Jahrzehnte hat er mit Brechts Weggefährten, mit Frauen, Geliebten, Familienmitgliedern und Freunden, Verbündeten und Verstoßenen gesprochen, darüber ein großartiges Buch geschrieben und mit einem Starensemble Brechts Leben verfilmt. »Ich komme gleich nach Goethe«, ruft ein 17-jähriger Augsburger Schüler seiner jungen Liebe Paula entgegen. Das letzte Genie wolle er werden. Seine Freunde lachen mit ihm über seine Anmaßung, und doch glauben sie dem schmächtigen, schüchtern wirkenden Brecht. Am Ende ist er, nach den wilden, anarchischen Anfängen als Lyriker und Dramatiker, nach dem Welterfolg der »Dreigroschenoper«, nach seiner Annäherung an die kommunistische Partei, seiner Flucht vor den Nazis und dem amerikanischen Exil, tatsächlich eine Jahrhundertfigur. Er führt gemeinsam mit Helene Weigel das Berliner Ensemble am Schiffsbauerdamm zu Weltruhm, ist im geteilten Deutschland politisch heftig umkämpft und wird weltweit zum Klassiker erklärt. »Ich werde der Welt zeigen, wie sie ist. Aber wie sie wirklich ist.« Dieses Brechtsche Programm wendet Breloer in seinem Dokudrama und in seinem Buch auf Brecht selbst an. Und so begegnen wir statt einem Klassiker dem Menschen in einer aufregenden, romanhaften Lebenserzählung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Todesspiel

Todesspiel von Breloer,  Heinrich
Deutscher Herbst: ein hochbrisantes Kapitel jüngster Zeitgeschichte – spannend und fundiert erzählt Eine Szene wie aus einem Krimi: Zwei Limousinen biegen um die Ecke. Plötzlich rollt ein Kinderwagen auf die Straße. Die Autos bremsen, es fallen Schüsse. Vier Menschen sterben im Kugelhagel, ein Überlebender wird fortgeschleppt.Doch dieses Szenario ist keine Fiktion, sondern bildete am 5. September 1977 den blutigen Auftakt des Deutschen Herbstes. Die Geiselnahme von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer durch ein Kommando der Roten Armee Fraktion und die anschließende Entführung der Lufthansamaschine »Landshut« hielten die Bundesrepublik sechs Wochen lang in Atem. Viele Details und Hintergründe des Dramas sind bis heute im dunkeln geblieben. 20 Jahre nach den tragischen Ereignissen konnte der bekannte Dokumentarfilmer Heinrich Breloer jetzt persönlich mit fünfzig der wichtigsten Beteiligten sprechen – vom damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt, dem Chef des BKA und der Familie Schleyer bis hin zu einigen Mitgliedern der RAF und der Flugzeug- Entführerin Souhaila Andrawes. Dank zahlreicher neuer Erkenntnisse gelingt es Breloer, sich beklemmend nah in das Geschehen und die psychische Verfassung der Akteure hineinzudenken und somit dieses wichtige Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte in erzählerischer Form aufzuarbeiten und für die heutige Generation begreifbar zu machen.Zwanzig Jahre nach der Geiselnahme von Hanns Martin Schleyer und der Entführung der Lufthansamaschine »Landshut« zeichnet der bekannte Dokumentarfilmer Heinrich Breloer das dramatische Geschehen auf der Basis neuer Erkenntnisse nach.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Mallorca, ein Jahr

Mallorca, ein Jahr von Breloer,  Heinrich, Schauhoff,  Frank
Eine Entdeckungsreise in das wahre Mallorca: Schon jetzt mehr als 150.000 begeisterte Leser! Dieser Roman ist eine Entdeckungsreise in das wahre Mallorca, ins Innere einer Insel, die hinter den Mauern der Touristenghettos ihr eigenes Leben führt. Michael Weidling, Fernsehjournalist im Polittheater der Hauptstadt, steckt in einer Lebenskrise. Nach einem Blackout in einem Live-Interview kracht auch noch das Kartenhaus seiner Liebesbeziehung zusammen. An diesem Wendepunkt seines Lebens beschließt er, eine Auszeit zu nehmen und nach Mallorca zu gehen. Es beginnt eine unerwartete Liebesgeschichte, eine deutsch-spanische Freundschaft mit Toni, dem mallorquinischen Architekten, und mit Tomeu, einem geheimnisvollen Mann, der viele Türen und die Augen für eine unbekannte Welt öffnet. Der Leser wird heimisch auf dem Marktplatz von Llucmajor, wo alle Fäden zusammenlaufen, und in der Bar Colón, wo der Losverkäufer Enrique und der Friseur Augustín die Inselgerüchte weitertragen. Er sieht den Strand von Es Trenc ohne die zahlreichen Besucher im Sommer und erfährt, wie Michael Weidling ein altes Gemäuer zu einem neuen Zuhause ausbaut. Mit den Augen der Hauptfigur entdeckt er das andere Mallorca, seine Menschen, die uralten Traditionen und Feste, die fast unsichtbaren Machtverhältnisse, die etwas bizarre Kolonie der deutschen Inselbewohner. Vor dem Hintergrund der mediterranen Landschaft, die ihr Gesicht im Laufe der Jahreszeiten ändert, erlebt der Leser, wie Michael Weidling in der Fremde zu sich selbst kommt und auf der Insel heimisch wird.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Brecht

Brecht von Breloer,  Heinrich
Heinrich Breloers großes Portrait über Bertolt Brecht: Ein Denkmal wird lebendig. Der bedeutende deutsche Film- und TV-Autor und Regisseur Heinrich Breloer hat mit seinen Filmen und Büchern schon viele Figuren der deutschen Geschichte zu neuem Leben erweckt. Nun stellt er uns Bertolt Brecht vor. Über Jahrzehnte hat er mit Brechts Weggefährten, mit Frauen, Geliebten, Familienmitgliedern und Freunden, Verbündeten und Verstoßenen gesprochen, darüber ein großartiges Buch geschrieben und mit einem Starensemble Brechts Leben verfilmt. »Ich komme gleich nach Goethe«, ruft ein 17-jähriger Augsburger Schüler seiner jungen Liebe Paula entgegen. Das letzte Genie wolle er werden. Seine Freunde lachen mit ihm über seine Anmaßung, und doch glauben sie dem schmächtigen, schüchtern wirkenden Brecht. Am Ende ist er, nach den wilden, anarchischen Anfängen als Lyriker und Dramatiker, nach dem Welterfolg der »Dreigroschenoper«, nach seiner Annäherung an die kommunistische Partei, seiner Flucht vor den Nazis und dem amerikanischen Exil, tatsächlich eine Jahrhundertfigur. Er führt gemeinsam mit Helene Weigel das Berliner Ensemble am Schiffsbauerdamm zu Weltruhm, ist im geteilten Deutschland politisch heftig umkämpft und wird weltweit zum Klassiker erklärt. »Ich werde der Welt zeigen, wie sie ist. Aber wie sie wirklich ist.« Dieses Brechtsche Programm wendet Breloer in seinem Dokudrama und in seinem Buch auf Brecht selbst an. Und so begegnen wir statt einem Klassiker dem Menschen in einer aufregenden, romanhaften Lebenserzählung.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

TODESSPIEL

TODESSPIEL von Breloer,  Heinrich
Deutscher Herbst: ein hochbrisantes Kapitel jüngster Zeitgeschichte – spannend und fundiert erzählt Eine Szene wie aus einem Krimi: Zwei Limousinen biegen um die Ecke. Plötzlich rollt ein Kinderwagen auf die Straße. Die Autos bremsen, es fallen Schüsse. Vier Menschen sterben im Kugelhagel, ein Überlebender wird fortgeschleppt.Doch dieses Szenario ist keine Fiktion, sondern bildete am 5. September 1977 den blutigen Auftakt des Deutschen Herbstes. Die Geiselnahme von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer durch ein Kommando der Roten Armee Fraktion und die anschließende Entführung der Lufthansamaschine »Landshut« hielten die Bundesrepublik sechs Wochen lang in Atem. Viele Details und Hintergründe des Dramas sind bis heute im dunkeln geblieben. 20 Jahre nach den tragischen Ereignissen konnte der bekannte Dokumentarfilmer Heinrich Breloer jetzt persönlich mit fünfzig der wichtigsten Beteiligten sprechen – vom damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt, dem Chef des BKA und der Familie Schleyer bis hin zu einigen Mitgliedern der RAF und der Flugzeug- Entführerin Souhaila Andrawes. Dank zahlreicher neuer Erkenntnisse gelingt es Breloer, sich beklemmend nah in das Geschehen und die psychische Verfassung der Akteure hineinzudenken und somit dieses wichtige Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte in erzählerischer Form aufzuarbeiten und für die heutige Generation begreifbar zu machen.Zwanzig Jahre nach der Geiselnahme von Hanns Martin Schleyer und der Entführung der Lufthansamaschine »Landshut« zeichnet der bekannte Dokumentarfilmer Heinrich Breloer das dramatische Geschehen auf der Basis neuer Erkenntnisse nach.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Elisabeth Mann Borgese und Das Drama der Meere

Elisabeth Mann Borgese und Das Drama der Meere von Borgese,  Domenica, Breloer,  Heinrich, Gelpke,  Nikolaus, Irving,  John, Kühn,  Karolina, Pils,  Holger, Sprecher,  Thomas
"Wir müssen die Ozeane retten, wenn wir uns selbst retten wollen." Elisabeth Mann Borgese Das Meer, das Thomas Mann liebte und dessen Motivwelt in seinem Werk eine zentrale Rolle spielt, wurde für seine jüngste Tochter Elisabeth Mann Borgese zum Lebensinhalt. Ihr leidenschaftlicher Einsatz für den Schutz der Ozeane war Teil eines Kampfes für eine gerechtere Welt. Die Kosmopolitin, die in ihrem Leben insgesamt vier Staatsbürgerschaften besaß, wirkte als Mitglied des Club of Rome, als Gründerin des International Ocean Institute und Delegierte bei der UN-Seerechtskonferenz maßgeblich am Internationalen Seerechtsübereinkommen von 1982 mit. Auch als Autorin und Professorin für Politikwissenschaft in Halifax widmete Elisabeth Mann Borgese ihre Arbeit den Meeren. Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie in Deutschland durch das Doku-Drama 'Die Manns' bekannt, in dem sie 2001 mit Charme und ungewöhnlicher Leichtigkeit ihre Familiengeschichte kommentierte. Dieser erste wissenschaftliche, mit zahlreichen Fotos illustrierte Sammelband zum Leben und Wirken Elisabeth Mann Borgeses erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lübecker Buddenbrookhaus, die danach in Kiel, Berlin und München zu sehen ist. Neben Beiträgen aus Literaturwissenschaft, Familienbiografik, Rechtswissenschaft und Meeresforschung fügen sich persönliche und literarische Texte sowie eine Bibliografie und eine Lebenschronik zu einem faszinierenden, vielschichtigen Porträt dieser Anwältin der Meere.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *

Thomas Manns „Buddenbrooks“

Thomas Manns „Buddenbrooks“ von Breloer,  Heinrich
Das vorliegende »Making-of« von Heinrich Breloers Neuverfilmung der »Buddenbrooks« erlaubt einen Blick hinter die Kulissen, der nicht nur das Kinoerlebnis bereichert, sondern auch die Aktualität von Thomas Manns Roman vor Augen führt. Anhand der eindringlichen Bilder des Fotografen Stefan Falke entsteht ein faszinierendes Album, das auf eigenständige Weise die Handlung des Films in Buchform inszeniert, aber auch einzelne Figuren porträtiert und insgesamt die Produktion eines Kinofilms, die Arbeit an Details ebenso wie die Opulenz der Ausstattung, dokumentiert. Zugleich vermittelt der Band einen lebendigen Eindruck von der Arbeit so herausragender Filmschaffender wie Gernot Roll (Kamera), Götz Weidner (Ausstattung), Barbara Baum (Kostüme), Hans P. Ströer (Musik) sowie Jeanette Latzelsberger und Birger Laube (Make-up).
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Breloer, Heinrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBreloer, Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Breloer, Heinrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Breloer, Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Breloer, Heinrich .

Breloer, Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Breloer, Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Breloer, Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.