Handlung – Gestaltung – Bildung

Handlung – Gestaltung – Bildung von Brenk,  Markus, Englbrecht,  Bernd
Die Festschrift für Ortwin Nimczik enthält, adressiert an die Arbeitsschwerpunkte des zu Ehrenden, Beiträge zur Musikpädagogik bzw. Musikwissenschaft und künstlerische Dedikationen. In den Beiträgen der Fachkollegen Philipp Ahner, Markus Brenk, Thade Buchborn, Hans Bäßler und weiterer Kolleginnen und Kollegen werden folgende musikpädagogische Themenbereiche angesprochen: Komposition und Musikpädagogik; Musikpädagogische Implikationen postdigitaler Musikkulturen; Literatur und Musik; (Musik-)Kulturelles Verstehen; Allgemeinpädagogische Bezugspunkte und Kategorien von musikalischer Bildung; Filmmusikdidaktische Fragen; Musiklehrer:innenausbildung an Schulen und Hochschulen; Musikpädagogische Selbstverständnisse im Kontext europäischer Musikhochschulen; Ein Kinder-Lustspiel als historisches Exempel; Begriffliche Grundlagen der Musikpädagogik.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Handlung – Gestaltung – Bildung

Handlung – Gestaltung – Bildung von Brenk,  Markus, Englbrecht,  Bernd
Die Festschrift für Ortwin Nimczik enthält, adressiert an die Arbeitsschwerpunkte des zu Ehrenden, Beiträge zur Musikpädagogik bzw. Musikwissenschaft und künstlerische Dedikationen. In den Beiträgen der Fachkollegen Philipp Ahner, Markus Brenk, Thade Buchborn, Hans Bäßler und weiterer Kolleginnen und Kollegen werden folgende musikpädagogische Themenbereiche angesprochen: Komposition und Musikpädagogik; Musikpädagogische Implikationen postdigitaler Musikkulturen; Literatur und Musik; (Musik-)Kulturelles Verstehen; Allgemeinpädagogische Bezugspunkte und Kategorien von musikalischer Bildung; Filmmusikdidaktische Fragen; Musiklehrer:innenausbildung an Schulen und Hochschulen; Musikpädagogische Selbstverständnisse im Kontext europäischer Musikhochschulen; Ein Kinder-Lustspiel als historisches Exempel; Begriffliche Grundlagen der Musikpädagogik.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Handlung – Gestaltung – Bildung

Handlung – Gestaltung – Bildung von Brenk,  Markus, Englbrecht,  Bernd
Die Festschrift für Ortwin Nimczik enthält, adressiert an die Arbeitsschwerpunkte des zu Ehrenden, Beiträge zur Musikpädagogik bzw. Musikwissenschaft und künstlerische Dedikationen. In den Beiträgen der Fachkollegen Philipp Ahner, Markus Brenk, Thade Buchborn, Hans Bäßler und weiterer Kolleginnen und Kollegen werden folgende musikpädagogische Themenbereiche angesprochen: Komposition und Musikpädagogik; Musikpädagogische Implikationen postdigitaler Musikkulturen; Literatur und Musik; (Musik-)Kulturelles Verstehen; Allgemeinpädagogische Bezugspunkte und Kategorien von musikalischer Bildung; Filmmusikdidaktische Fragen; Musiklehrer:innenausbildung an Schulen und Hochschulen; Musikpädagogische Selbstverständnisse im Kontext europäischer Musikhochschulen; Ein Kinder-Lustspiel als historisches Exempel; Begriffliche Grundlagen der Musikpädagogik.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Handlung – Gestaltung – Bildung

Handlung – Gestaltung – Bildung von Brenk,  Markus, Englbrecht,  Bernd
Die Festschrift für Ortwin Nimczik enthält, adressiert an die Arbeitsschwerpunkte des zu Ehrenden, Beiträge zur Musikpädagogik bzw. Musikwissenschaft und künstlerische Dedikationen. In den Beiträgen der Fachkollegen Philipp Ahner, Markus Brenk, Thade Buchborn, Hans Bäßler und weiterer Kolleginnen und Kollegen werden folgende musikpädagogische Themenbereiche angesprochen: Komposition und Musikpädagogik; Musikpädagogische Implikationen postdigitaler Musikkulturen; Literatur und Musik; (Musik-)Kulturelles Verstehen; Allgemeinpädagogische Bezugspunkte und Kategorien von musikalischer Bildung; Filmmusikdidaktische Fragen; Musiklehrer:innenausbildung an Schulen und Hochschulen; Musikpädagogische Selbstverständnisse im Kontext europäischer Musikhochschulen; Ein Kinder-Lustspiel als historisches Exempel; Begriffliche Grundlagen der Musikpädagogik.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Handlung – Gestaltung – Bildung

Handlung – Gestaltung – Bildung von Brenk,  Markus, Englbrecht,  Bernd
Die Festschrift für Ortwin Nimczik enthält, adressiert an die Arbeitsschwerpunkte des zu Ehrenden, Beiträge zur Musikpädagogik bzw. Musikwissenschaft und künstlerische Dedikationen. In den Beiträgen der Fachkollegen Philipp Ahner, Markus Brenk, Thade Buchborn, Hans Bäßler und weiterer Kolleginnen und Kollegen werden folgende musikpädagogische Themenbereiche angesprochen: Komposition und Musikpädagogik; Musikpädagogische Implikationen postdigitaler Musikkulturen; Literatur und Musik; (Musik-)Kulturelles Verstehen; Allgemeinpädagogische Bezugspunkte und Kategorien von musikalischer Bildung; Filmmusikdidaktische Fragen; Musiklehrer:innenausbildung an Schulen und Hochschulen; Musikpädagogische Selbstverständnisse im Kontext europäischer Musikhochschulen; Ein Kinder-Lustspiel als historisches Exempel; Begriffliche Grundlagen der Musikpädagogik.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Der Musikkindergarten Detmold – ein pädagogisches Porträt

Der Musikkindergarten Detmold – ein pädagogisches Porträt von Arnold-Joppich,  Heike, Brenk,  Markus
In diesem Band werden Ergebnisse der wissenschaftlich-künstlerischen Begleitung des Musikkindergartens Detmold veröffentlicht. Die Evaluationsmaßnahme dauerte von 2013 bis 2018 und umfasste fünf Auswertungsschwerpunkte, die sich mit dem Verhältnis der Elementarmusikpädagogik zur musikpädagogischen Ausrichtung des Musikkindergartens und der Abstimmung von Allgemeiner und Musikpädagogik befassten.In der Untersuchung, die sich als "eingreifende Handlungsforschung" verstand, kamen u. a. Hospitationen, Befragungen, Interviews mit allen Beteiligtengruppen sowie Dokumentenanalysen zum Tragen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Scriptor Praxis / Gemeinsam über Unterricht und Schule nachdenken

Scriptor Praxis / Gemeinsam über Unterricht und Schule nachdenken von Brenk,  Markus, Hidding-Kalde,  Claudia, Kurth,  Ulrike, Mascher,  Ekkehard, Prüter-Müller,  Micheline, Wittenbruch,  Wilhelm
Informationen zum Titel: Entlastung durch Vernetzung Kollegen und Kolleginnen einen Blick auf den eigenen Unterricht zu gestatten, erweitert den pädagogischen Horizont. Die Autoren des Bandes zeigen, wie es geht und wie man gemeinsam sein pädagogisches Denken und Handeln reflektiert. Mit praktischen Anleitungen und vielen Fallbeispielen - gestützt auf das Programm Reflexives Lernen . Mit Kopiervorlagen zum Download per Webcode. Informationen zur Reihe: Die Scriptor-Praxis -Bände für die Sek I und II zeichnen sich aus durch: aktuelle pädagogische Themen, praktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlich, Methoden für einen innovativen Unterricht, Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis und der Wissenschaft. Hilfreich für Berufsanfänger/-innen, anregend für Profis.
Aktualisiert: 2020-06-22
> findR *

SCHULe erLEBEN

SCHULe erLEBEN von Brenk,  Markus, Kurth,  Ulrike
Die in diesem Band versammelten Beiträge beschäftigen sich mit dem Selbstverständnis der Schulpädagogik, mit anthropologischen, unterrichtstheoretischen bzw. didaktischen Problemen und deren historischer Dimension. Ferner wird das Schulleben als pädagogisches Programm behandelt, die Bedeutung von Allgemeinbildung nach Schule und Beruf erörtert. Es handelt sich bei allen Beiträgen um Originalarbeiten, die speziell für diesen Band verfasst wurden.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Die Musik der 20er Jahre

Die Musik der 20er Jahre von Brenk,  Markus
Diese Arbeit gibt einen Einblick in jene musikalisch-ästhetischen Phänomena der 20er Jahre unseres Jahrhunderts, die bisher durch ein musikwissenschaftliches Paradigma verdeckt wurden, demzufolge Musikgeschichte weitgehend als ein monolinearer Verlauf konstruiert, das kulturelle Erinnerungsvermögen entlastet und Stereotypen fixiert wurden, an denen sich vorgängige musikgeschichtliche Revisionen weithin orientierten. Statt Autorintentionalitäten und Analysen abgeschlossener Werke, von denen man erwartet, daß sie ihre Bedeutung durch sich selbst hervorbringen, während der Rezipient an ihnen nur partizipiert, rücken in dieser Arbeit hingegen - oft divergente - Spielräume und Muster des Wahrnehmens und Verstehens sowie deren Bedingungen in den Blick, so daß die geschichtskonstitutive Bedeutung des Rezipienten und insbesondere dessen Eingeflochtensein in ästhetisch-kulturelle Milieus als zentrale Größe musikhistorischer Arbeit deutlich wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Aufrüstung der Habsburgermonarchie von 1880 bis 1914 im internationalen Vergleich

Die Aufrüstung der Habsburgermonarchie von 1880 bis 1914 im internationalen Vergleich von Brenk,  Markus, Reinschedl,  Manfred
Diese Arbeit befaßt sich mit der Aufrüstung der Habsburgermonarchie vor dem Ersten Weltkrieg. Der Autor vergleicht die Rüstungsanstrengungen Österreich-Ungarns mit jenen der übrigen bedeutenden Militärmächte und behandelt dabei die komplizierten politischen Verhältnisse der Doppelmonarchie. Er gibt eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Ausrüstungsgegenstände und beleuchtet die Situation in der österreich-ungarischen Rüstungsindustrie. Anhand der vorhandenen Sekundärliteratur und des Aktenmaterials des österreichischen Kriegsarchivs war festzustellen, daß Österreich-Ungarn zwar Mängel in seinen Kriegsvorbereitungen aufwies, im Vergleich zu seinen direkten Kriegsgegnern aber durchaus konkurrenzfähig war.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Schulporträtforschung und Schulentwicklung

Schulporträtforschung und Schulentwicklung von Brenk,  Markus, Salomon,  Anton
Das Schulporträt als eine Möglichkeit, schulische Wirklichkeit im Sinne eines Handlungsfeldes in besonders dichter Beschreibung zur Darstellung zu bringen, hat in den letzten Jahrzehnten in der Schul- und Unterrichtsforschung eine zunehmende Bedeutung erlangt. Dieser Band trägt dieser Entwicklung Rechnung: er widmet sich der Beziehung zwischen dem Schulporträt als einer Erfassungsform schulischer Wirklichkeit und dem Aufgabenfeld der Schulentwicklung. In wissenschaftlichen Beiträgen spiegelt er die aktuelle Diskussion um das Schulporträt wider und stellt darüber hinaus verschiedene Modelle und Beispiele für Schulporträtarbeit und -forschung vor. Die Veröffentlichung hält Materialien und Instrumentarien für die konkrete Schulentwicklung «vor Ort» bereit, an der sich – im Kontext qualitativer Forschungsprojekte – auch Studenten und Lehrer beteiligen können.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Kunsterziehung als pädagogisches Problem der Schule

Kunsterziehung als pädagogisches Problem der Schule von Brenk,  Markus
Die in dieser Arbeit vorgenommene Rekonstruktion des schulpädagogischen Diskurses der Kunsterziehungsbewegung um 1900 verdeutlicht, dass Reflexion und Konstruktion des Verhältnisses von Allgemeiner Didaktik und Musikdidaktik zu dieser Zeit von einer ‘integrativen’ Sicht allgemeinpädagogischer und musikfachlicher bzw. -didaktischer Problemstellungen bestimmt sind, gegenüber denen heutige schulpädagogische wie kunstdidaktische Reflexionsmuster vielfach zurückbleiben. Auf der Basis historischer Analysen wird ein kriterienbezogener Ansatz für eine schulpädagogische Konstruktion musikalischer Bildung im Rahmen allgemeiner Bildung entwickelt. Hierbei werden Grundlagen, Bedingungen und Modalitäten einer notwendigen Kooperation der pädagogisch-didaktischen Wissenschaftsdisziplinen und der Künste in den Blick gerückt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brenk, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrenk, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brenk, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brenk, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brenk, Markus .

Brenk, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brenk, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brenk, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.