Kunst – woher und wohin?

Kunst – woher und wohin? von Brüggemann,  Erich
Das Bedürfnis der Menschen nach Kunst und metaphorischer Weltbetrachtung hat im Voranschreiten der Kulturepochen vielfältige Wandlungen und Erkenntnisse hervorgebracht. Der Autor dieser Betrachtungen ist freischaffender Künstler; sein frühkindliches Zeichnen führte von einer Ausbildung zum Bildhauer und Volontariaten zu einer Laufbahn als Restaurator, Maler und Möbelbauer. Aus seiner Tätigkeit als Dozent heraus publizierte er Fachbücher und Essays zunächst für die eigene Orientierung, um im spannungsreichen 20. Jahrhundert Erkenntnisse über die Grundlagen der Kunst und ihre Entfaltung zu gewinnen. Erich Brüggemann blickt hier zurück auf 40.000 Jahre Kunstgeschehen, zeichnet Entwicklungsbögen nach, hebt Einzelleistungen hervor und betrachtet Kunstgeschichte als Menschheitsgeschichte. Ausgangspunkt seiner Betrachtungen ist die steinzeitliche Plastik des Löwenmenschen aus der Lonetalhöhle. Die vom Autor gefertigten Nachzeichnungen von Meisterwerken verschiedener Epochen und Kontinente begleiten den Text.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kunst – woher und wohin?

Kunst – woher und wohin? von Brüggemann,  Erich
Das Bedürfnis der Menschen nach Kunst und metaphorischer Weltbetrachtung hat im Voranschreiten der Kulturepochen vielfältige Wandlungen und Erkenntnisse hervorgebracht. Der Autor dieser Betrachtungen ist freischaffender Künstler; sein frühkindliches Zeichnen führte von einer Ausbildung zum Bildhauer und Volontariaten zu einer Laufbahn als Restaurator, Maler und Möbelbauer. Aus seiner Tätigkeit als Dozent heraus publizierte er Fachbücher und Essays zunächst für die eigene Orientierung, um im spannungsreichen 20. Jahrhundert Erkenntnisse über die Grundlagen der Kunst und ihre Entfaltung zu gewinnen. Erich Brüggemann blickt hier zurück auf 40.000 Jahre Kunstgeschehen, zeichnet Entwicklungsbögen nach, hebt Einzelleistungen hervor und betrachtet Kunstgeschichte als Menschheitsgeschichte. Ausgangspunkt seiner Betrachtungen ist die steinzeitliche Plastik des Löwenmenschen aus der Lonetalhöhle. Die vom Autor gefertigten Nachzeichnungen von Meisterwerken verschiedener Epochen und Kontinente begleiten den Text.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kunst – woher und wohin?

Kunst – woher und wohin? von Brüggemann,  Erich
Das Bedürfnis der Menschen nach Kunst und metaphorischer Weltbetrachtung hat im Voranschreiten der Kulturepochen vielfältige Wandlungen und Erkenntnisse hervorgebracht. Der Autor dieser Betrachtungen ist freischaffender Künstler; sein frühkindliches Zeichnen führte von einer Ausbildung zum Bildhauer und Volontariaten zu einer Laufbahn als Restaurator, Maler und Möbelbauer. Aus seiner Tätigkeit als Dozent heraus publizierte er Fachbücher und Essays zunächst für die eigene Orientierung, um im spannungsreichen 20. Jahrhundert Erkenntnisse über die Grundlagen der Kunst und ihre Entfaltung zu gewinnen. Erich Brüggemann blickt hier zurück auf 40.000 Jahre Kunstgeschehen, zeichnet Entwicklungsbögen nach, hebt Einzelleistungen hervor und betrachtet Kunstgeschichte als Menschheitsgeschichte. Ausgangspunkt seiner Betrachtungen ist die steinzeitliche Plastik des Löwenmenschen aus der Lonetalhöhle. Die vom Autor gefertigten Nachzeichnungen von Meisterwerken verschiedener Epochen und Kontinente begleiten den Text.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Rückseite des aufrechten Gangs

Die Rückseite des aufrechten Gangs von Brüggemann,  Erich
Vom ästhetischen Spielwerk bis zum erlebten Kunstwerk ist der Weg weit. Die aufgebrauchten Ideologien der Moderne gleichen einem Labyrinth, in dem sich unser unersättlicher Zeitgeist verlaufen hat. Braucht es wohl den wegweisenden Faden einer Ariadne, der unsere Kunst aus ihrem egozentrischen Irrgarten hinausführt? Die in diesem Band versammelten essayistischen Feldbegehungen aus einem langen Jahrzehnt versuchen die Ursprünge und Verwerfungen der Kunst unserer Zeit zu deuten und befassen sich mit den Bedingungen dieses künstlerischen Schaffens. Diese Notizen sind das Werk eines versierten Praktikers, der in unserer verworrenen Welt nach gültigen Grundlagen für die Kunstpraxis sucht und das Phänomen Kunst von allen Seiten betrachten möchte: Tag und Nacht, männlich und weiblich, Gespanntheit und Gelöstheit, rationale Beschäftigung und intuitive Betrachtung, Leben und Tod.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Rückseite des aufrechten Gangs

Die Rückseite des aufrechten Gangs von Brüggemann,  Erich
Vom ästhetischen Spielwerk bis zum erlebten Kunstwerk ist der Weg weit. Die aufgebrauchten Ideologien der Moderne gleichen einem Labyrinth, in dem sich unser unersättlicher Zeitgeist verlaufen hat. Braucht es wohl den wegweisenden Faden einer Ariadne, der unsere Kunst aus ihrem egozentrischen Irrgarten hinausführt? Die in diesem Band versammelten essayistischen Feldbegehungen aus einem langen Jahrzehnt versuchen die Ursprünge und Verwerfungen der Kunst unserer Zeit zu deuten und befassen sich mit den Bedingungen dieses künstlerischen Schaffens. Diese Notizen sind das Werk eines versierten Praktikers, der in unserer verworrenen Welt nach gültigen Grundlagen für die Kunstpraxis sucht und das Phänomen Kunst von allen Seiten betrachten möchte: Tag und Nacht, männlich und weiblich, Gespanntheit und Gelöstheit, rationale Beschäftigung und intuitive Betrachtung, Leben und Tod.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Rückseite des aufrechten Gangs

Die Rückseite des aufrechten Gangs von Brüggemann,  Erich
Vom ästhetischen Spielwerk bis zum erlebten Kunstwerk ist der Weg weit. Die aufgebrauchten Ideologien der Moderne gleichen einem Labyrinth, in dem sich unser unersättlicher Zeitgeist verlaufen hat. Braucht es wohl den wegweisenden Faden einer Ariadne, der unsere Kunst aus ihrem egozentrischen Irrgarten hinausführt? Die in diesem Band versammelten essayistischen Feldbegehungen aus einem langen Jahrzehnt versuchen die Ursprünge und Verwerfungen der Kunst unserer Zeit zu deuten und befassen sich mit den Bedingungen dieses künstlerischen Schaffens. Diese Notizen sind das Werk eines versierten Praktikers, der in unserer verworrenen Welt nach gültigen Grundlagen für die Kunstpraxis sucht und das Phänomen Kunst von allen Seiten betrachten möchte: Tag und Nacht, männlich und weiblich, Gespanntheit und Gelöstheit, rationale Beschäftigung und intuitive Betrachtung, Leben und Tod.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kunst – woher und wohin?

Kunst – woher und wohin? von Brüggemann,  Erich
Das Bedürfnis der Menschen nach Kunst und metaphorischer Weltbetrachtung hat im Voranschreiten der Kulturepochen vielfältige Wandlungen und Erkenntnisse hervorgebracht. Der Autor dieser Betrachtungen ist freischaffender Künstler; sein frühkindliches Zeichnen führte von einer Ausbildung zum Bildhauer und Volontariaten zu einer Laufbahn als Restaurator, Maler und Möbelbauer. Aus seiner Tätigkeit als Dozent heraus publizierte er Fachbücher und Essays zunächst für die eigene Orientierung, um im spannungsreichen 20. Jahrhundert Erkenntnisse über die Grundlagen der Kunst und ihre Entfaltung zu gewinnen. Erich Brüggemann blickt hier zurück auf 40.000 Jahre Kunstgeschehen, zeichnet Entwicklungsbögen nach, hebt Einzelleistungen hervor und betrachtet Kunstgeschichte als Menschheitsgeschichte. Ausgangspunkt seiner Betrachtungen ist die steinzeitliche Plastik des Löwenmenschen aus der Lonetalhöhle. Die vom Autor gefertigten Nachzeichnungen von Meisterwerken verschiedener Epochen und Kontinente begleiten den Text.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Rückseite des aufrechten Gangs

Die Rückseite des aufrechten Gangs von Brüggemann,  Erich
Vom ästhetischen Spielwerk bis zum erlebten Kunstwerk ist der Weg weit. Die aufgebrauchten Ideologien der Moderne gleichen einem Labyrinth, in dem sich unser unersättlicher Zeitgeist verlaufen hat. Braucht es wohl den wegweisenden Faden einer Ariadne, der unsere Kunst aus ihrem egozentrischen Irrgarten hinausführt? Die in diesem Band versammelten essayistischen Feldbegehungen aus einem langen Jahrzehnt versuchen die Ursprünge und Verwerfungen der Kunst unserer Zeit zu deuten und befassen sich mit den Bedingungen dieses künstlerischen Schaffens. Diese Notizen sind das Werk eines versierten Praktikers, der in unserer verworrenen Welt nach gültigen Grundlagen für die Kunstpraxis sucht und das Phänomen Kunst von allen Seiten betrachten möchte: Tag und Nacht, männlich und weiblich, Gespanntheit und Gelöstheit, rationale Beschäftigung und intuitive Betrachtung, Leben und Tod.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Kunst – woher und wohin?

Kunst – woher und wohin? von Brüggemann,  Erich
Das Bedürfnis der Menschen nach Kunst und metaphorischer Weltbetrachtung hat im Voranschreiten der Kulturepochen vielfältige Wandlungen und Erkenntnisse hervorgebracht. Der Autor dieser Betrachtungen ist freischaffender Künstler; sein frühkindliches Zeichnen führte von einer Ausbildung zum Bildhauer und Volontariaten zu einer Laufbahn als Restaurator, Maler und Möbelbauer. Aus seiner Tätigkeit als Dozent heraus publizierte er Fachbücher und Essays zunächst für die eigene Orientierung, um im spannungsreichen 20. Jahrhundert Erkenntnisse über die Grundlagen der Kunst und ihre Entfaltung zu gewinnen. Erich Brüggemann blickt hier zurück auf 40.000 Jahre Kunstgeschehen, zeichnet Entwicklungsbögen nach, hebt Einzelleistungen hervor und betrachtet Kunstgeschichte als Menschheitsgeschichte. Ausgangspunkt seiner Betrachtungen ist die steinzeitliche Plastik des Löwenmenschen aus der Lonetalhöhle. Die vom Autor gefertigten Nachzeichnungen von Meisterwerken verschiedener Epochen und Kontinente begleiten den Text.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Rückseite des aufrechten Gangs

Die Rückseite des aufrechten Gangs von Brüggemann,  Erich
Vom ästhetischen Spielwerk bis zum erlebten Kunstwerk ist der Weg weit. Die aufgebrauchten Ideologien der Moderne gleichen einem Labyrinth, in dem sich unser unersättlicher Zeitgeist verlaufen hat. Braucht es wohl den wegweisenden Faden einer Ariadne, der unsere Kunst aus ihrem egozentrischen Irrgarten hinausführt? Die in diesem Band versammelten essayistischen Feldbegehungen aus einem langen Jahrzehnt versuchen die Ursprünge und Verwerfungen der Kunst unserer Zeit zu deuten und befassen sich mit den Bedingungen dieses künstlerischen Schaffens. Diese Notizen sind das Werk eines versierten Praktikers, der in unserer verworrenen Welt nach gültigen Grundlagen für die Kunstpraxis sucht und das Phänomen Kunst von allen Seiten betrachten möchte: Tag und Nacht, männlich und weiblich, Gespanntheit und Gelöstheit, rationale Beschäftigung und intuitive Betrachtung, Leben und Tod.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Kunst – woher und wohin?

Kunst – woher und wohin? von Brüggemann,  Erich
Das Bedürfnis der Menschen nach Kunst und metaphorischer Weltbetrachtung hat im Voranschreiten der Kulturepochen vielfältige Wandlungen und Erkenntnisse hervorgebracht. Der Autor dieser Betrachtungen ist freischaffender Künstler; sein frühkindliches Zeichnen führte von einer Ausbildung zum Bildhauer und Volontariaten zu einer Laufbahn als Restaurator, Maler und Möbelbauer. Aus seiner Tätigkeit als Dozent heraus publizierte er Fachbücher und Essays zunächst für die eigene Orientierung, um im spannungsreichen 20. Jahrhundert Erkenntnisse über die Grundlagen der Kunst und ihre Entfaltung zu gewinnen. Erich Brüggemann blickt hier zurück auf 40.000 Jahre Kunstgeschehen, zeichnet Entwicklungsbögen nach, hebt Einzelleistungen hervor und betrachtet Kunstgeschichte als Menschheitsgeschichte. Ausgangspunkt seiner Betrachtungen ist die steinzeitliche Plastik des Löwenmenschen aus der Lonetalhöhle. Die vom Autor gefertigten Nachzeichnungen von Meisterwerken verschiedener Epochen und Kontinente begleiten den Text.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *

Die Rückseite des aufrechten Gangs

Die Rückseite des aufrechten Gangs von Brüggemann,  Erich
Vom ästhetischen Spielwerk bis zum erlebten Kunstwerk ist der Weg weit. Die aufgebrauchten Ideologien der Moderne gleichen einem Labyrinth, in dem sich unser unersättlicher Zeitgeist verlaufen hat. Braucht es wohl den wegweisenden Faden einer Ariadne, der unsere Kunst aus ihrem egozentrischen Irrgarten hinausführt? Die in diesem Band versammelten essayistischen Feldbegehungen aus einem langen Jahrzehnt versuchen die Ursprünge und Verwerfungen der Kunst unserer Zeit zu deuten und befassen sich mit den Bedingungen dieses künstlerischen Schaffens. Diese Notizen sind das Werk eines versierten Praktikers, der in unserer verworrenen Welt nach gültigen Grundlagen für die Kunstpraxis sucht und das Phänomen Kunst von allen Seiten betrachten möchte: Tag und Nacht, männlich und weiblich, Gespanntheit und Gelöstheit, rationale Beschäftigung und intuitive Betrachtung, Leben und Tod.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brüggemann, Erich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrüggemann, Erich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brüggemann, Erich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brüggemann, Erich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brüggemann, Erich .

Brüggemann, Erich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brüggemann, Erich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brüggemann, Erich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.