Partnerinnen

Partnerinnen von Brüning,  Elfriede
In vier Erzählungen läßt Elfriede Brüning Frauen von einem Konflikt und einer Entscheidung erzählen, die ihr Leben veränderten. Beruf oder Partnerschaft? Kinder oder der Wunsch nach einer Karriere? Jede der vier Frauen erzählt aus ihrer eigenen Perspektive, die natürlich auch eine geschichtliche ist. Jede löst für sich diesen Konflikt anders. Die Zeit ist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und es sind die frühen sechziger Jahre, die besonders den Frauen in der DDR Entscheidungen für oder wider ein berufliches Engagement abverlangten. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2021-09-04
> findR *

Nun, ich lebe noch

Nun, ich lebe noch von Brüning,  Elfriede
Die Autorin Elfriede Brüning ist vermutlich weltweit die älteste aktive Schriftstellerin. Sie begann mit dem Schreiben in der späten Weimarer Republik und trat damals dem Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller (BPRS) bei. Ihr General- und Lebensthema - das Schicksal "kleiner Leute" - schlug sie bereits in ihrer ersten Prosaarbeit an, die sie 1933, vor 80 Jahren, fertigstellte. Das Buch durfte bei den Nazis nicht erscheinen und kam erst 1970 in der DDR heraus. Mit den hier vorgelegten Tonbandprotokollen kehrte Brüning zu ihren journalistischen Wurzeln zurück. Diese Interviews wurden 1990 zwar in der DDR noch gedruckt, aber gelangten nicht mehr in den Buchhandel. Die 15.000 Exemplare kamen von der Druckerei gleich in die Papiermühle, weil sich angeblich niemand für dieses Thema interessierte. Elfriede Brüning leitete die Neuauflage dieses Prosabandes mit einem 2013 geschriebenen Vorwort ein, in welchem sich die bekennende Kommunistin mit dem Stalinismus auseinandersetzt. Sie übergab es dem Verlag mit der Bemerkung, dies sei der allerletzte Text, den sie verfasst habe, nun sei es genug. - Das wird man noch sehen.
Aktualisiert: 2019-12-27
> findR *

Gedankensplitter

Gedankensplitter von Brüning,  Elfriede
Der Welt älteste aktive Schriftstellerin lebt in Berlin seit ihrer Geburt, und die fand 1910 statt. Den Stoff für ihre Arbeiten fand sie oft hier, in der größten Stadt Deutschlands. Und meist waren es die »kleinen Leute«, denen sie ihre Aufmerksamkeit schenkte. In diesem Buch sind einige Begebenheiten der jüngeren Zeit beschrieben, aber auch Erinnerungen an vergangene Jahre und Persönlichkeiten. Elfriede Brüning war zugegen, als die Nazis im Mai 1933 Bücher ins Feuer warfen, sie wurde von einem Mitarbeiter des Fernsehens getestet, ob sie für die Talkshow tauge, und sie berichtet über ihre Erfahrungen mit Autos ... Splitter aus einem bunten Leben.
Aktualisiert: 2019-12-27
> findR *

Und ausserdem ist Sommer

Und ausserdem ist Sommer von Brüning,  Elfriede, Noth,  Claudia
Der Roman "Und außerdem ist Sommer" ist erstmals 1934 erschienen. Wie der Verlag der Erstausgabe ankündigte, ist er "eine zarte Liebesgeschichte zwischen einem Mann der Kriegsgeneration und einem Mädchen von heute". Die damalige Kritik stellte Elfriede Brünings Roman neben Karl Friedrich Borées Bestseller "Dor und der September". Beide Romane gehören zur Neuen Sachlichkeit, einer Literaturrichtung in der Weimarer Republik, die überwiegend von jungen Schriftstellern und Schriftstellerinnen getragen wurde. Im Mittelpunkt des Romans steht die zarte Liebesgeschichte zwischen Trude Klein, einer jungen Frau, und ihrem älteren Kollegen, dem Doktor-Komponisten, beide leben in Berlin. Er hat im Ersten Weltkrieg an der Front gekämpft. Sie, modern und sachlich, ist in der Weimarer Republik aufgewachsen. Sie sind ineinander verliebt und teilen die Begeisterung für die wald- und seenreiche Umgebung Berlins mit ihren dunklen Föhrenwäldern und blauen Seen, die sie sich auf gemeinsamen Bootsfahrten in Trudes Boot "Pix" einen Sommer lang erschließen. Die im Roman eingefangene Stimmung macht Lust, eine Sommerwanderung auf den Spuren von Trude und ihrem Doktor-Komponisten zu Fuß oder mit dem Boot in der Mark Brandenburg zu unternehmen. Die Schriftstellerin Elfriede Brüning, 1910 in Berlin geboren, Autorin von mehr als 20 Büchern, wird in diesem Jahr das 94. Lebensjahr vollenden und kann erzählen – sie lebt in Berlin und arbeitet an ihrem Werk. "An meine Leser! Freuen Sie sich an der Unmittelbarkeit dieser kleinen Sommergeschichte. Lassen Sie sich, wie Snups und ihr Doktor, von der reizvollen Umgebung Berlins mit ihren blauen Seen, ihren sich weithin dehnenden Kiefernwäldern gefangennehmen …" Elfriede Brüning, Berlin 2004
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Partnerinnen

Partnerinnen von Brüning,  Elfriede
In vier Erzählungen läßt Elfriede Brüning Frauen von einem Konflikt und einer Entscheidung erzählen, die ihr Leben veränderten. Beruf oder Partnerschaft? Kinder oder der Wunsch nach einer Karriere? Jede der vier Frauen erzählt aus ihrer eigenen Perspektive, die natürlich auch eine geschichtliche ist. Jede löst für sich diesen Konflikt anders. Die Zeit ist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und es sind die frühen sechziger Jahre, die besonders den Frauen in der DDR Entscheidungen für oder wider ein berufliches Engagement abverlangten. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2021-09-04
> findR *

Spätlese

Spätlese von Brüning,  Elfriede
Der seinerzeit gewählte Titel für die Auswahl von Geschichten, die zwischen 1932 und 2000 entstanden sind, schien dem Alter der Autorin angemessen: Sie hatte damals den 90. Geburtstag vor Augen, was die Annahme des Verlages im Jahr 2000 nicht abwegig erscheinen ließ, dass dies die letzte Ernte sein könnte. Inzwischen hat Elfriede Brüning längst die 100 überschritten und kann wohl für sich reklamieren, dass es weltweit vermutlich keine ältere Schriftstellerin gibt. In einer Erzählung erwähnt sie Jan Koplowitz, zu dem sie in einer Fußnote bemerkt, sie seien nunmehr die einzigen lebenden Mitglieder des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller, der am Ausgang der Weimarer Republik gegründet worden war. Koplowitz sei inzwischen ja auch schon 90. Jetzt ist Elfriede Brüning die Einzige, die noch über diesen Bund und viele andere Begebenheiten Bericht geben kann. Und das tut sie in diesem Buch reichlich. Sie zeigt sich darin als eine zu jeder Zeit aufmerksame Beobachterin, die die Dramatik in einer noch so banalen Begebenheit zu entdecken vermag. Und das geschieht mit Können und einer Reife, die den Titel rechtfertigt.
Aktualisiert: 2019-12-27
> findR *

Gefährtinnen

Gefährtinnen von Brüning,  Elfriede
Elfriede Brüning porträtiert in ihrem Buch acht Frauen. Allen war oder ist sie noch persönlich verbunden, den einen als jahrzehntelange Freundin, andere wiederum hat sie erst als erwachsene Frau kennen- und schätzengelernt. Mit allen acht Frauen ist das vergangene Jahrhundert nicht sanft umgegangen. Sie haben Verfolgung und Diskriminierung, Hunger und Entbehrungen als Folge zweier Weltkriege, Zusammenbruch und Neuanfang erfahren. Sie haben sich durchgekämpft und dabei Erfolge wie auch bittere Enttäuschungen hinnehmen müssen. Es ist dieses innere Band von Hoffnung und Niederlage und doch nicht aufgegebenem Glauben an solidarisches Handeln zwischen den Menschen, das die porträtierten Frauen und Elfriede Brüning eint.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Ich mußte einfach schreiben, unbedingt …

Ich mußte einfach schreiben, unbedingt … von Brüning,  Elfriede, Sent,  Eleonore
Elfriede Brüning war eine DDR-Autorin mit hohen Buchauflagen und einer großen Leserresonanz. Sie wurde 1910 als Tochter eines Tischlermeisters in Berlin geboren und fand schon sehr früh zur Literatur und zum eigenen Schreiben. 1932 wurde Elfriede Brüning Mitglied des "Bundes proletarisch revolutionärer Schriftsteller" (BPRS).Während der Zeit des NS arbeitete sie illegal für den BPRS und wurde Ende 1935 wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" verhaftet. Nach 1945 wurde Elfriede Brüning Mitglied der SED und arbeitete in der SBZ zunächst journalistisch für die Zentralverwaltung für Umsiedler und verschiedene Zeitschriften sowie redaktionell für den vom Kulturbund herausgegebenen "Sonntag". Von 1950 bis zu ihrem Tod 2014 lebte Elfriede Brüning als freischaffende Schriftstellerin in Berlin. Die Auswahl aus den von 1930 bis 2003 geführten Korrespondenzen zeigt die Autorin im Austausch mit (befreundeten) Schriftstellern, literarischen Mentoren, Kritikern, Verlegern und Lektoren. Wichtige, immer wieder aufgegriffene Themen sind u. a. Möglichkeiten des Schreibens in der NS-Zeit, Literatur im Exil und in der "inneren Emigration"; Widerstand und Terror in Nationalsozialismus und Kommunismus; die Arbeit des BPRS in der Illegalität nach 1933, DDR-Literatur und Zensur, Diskussionen um den ästhetischen Anspruch von Unterhaltungsliteratur. "Ihr eben erschienener Korrespondenzband bietet Anschauungsmaterial über eine Autorin, die immer wieder Tabus brach und so die literarischen Spielräume generell erweiterte ... wie überhaupt dieser dicke Briefband neue Facetten deutscher Kulturgeschichte entdecken lässt." Sabine Kebir in: Frankfurter Rundschau v. 08./09.11.2008
Aktualisiert: 2021-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brüning, Elfriede

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrüning, Elfriede ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brüning, Elfriede. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brüning, Elfriede im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brüning, Elfriede .

Brüning, Elfriede - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brüning, Elfriede die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brüning, Elfriede und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.