Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Der dritte Band der Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte widmet sich anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel dessen Erforschung. Der Band blickt im Sinne einer zeitgemäßen Universitätsgeschichte über die reine Fachdisziplin hinaus und wendet sich bislang wenig beachteten, jedoch keineswegs marginalen Themenbereichen zu. Studierende, Nachwuchs- sowie etablierte Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler präsentieren ihre Studien zur Alltagsgeschichte verschiedener Gruppen rund um das Historische Seminar: Neben den Geschichtsprofessoren stehen auch jene Statusgruppen im Fokus, die von der konventionellen universitären Geschichtsschreibung häufig übersehen werden, zum Beispiel Akademikerinnen und Sekretärinnen oder auch Studierende. Das Thema ›Erinnerung‹ und die kritische Auseinandersetzung damit findet sich thematisch in vielen der Beiträge wider.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Mit dem zweiten Band der Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (KSUW) möchte das Projektteam rund um das Kieler Gelehrtenverzeichnis (KGV) einen weiteren Beitrag zur Erforschung der NS-Zeit sowie zur bewegten Geschichte der Aufarbeitung dieser dunklen Jahre an der CAU leisten. Die Beiträge liefern u.a. neue Erkenntnisse junger Nachwuchsforscherinnen und -forscher zu den Entwicklungen am Kieler Mathematischen Seminar zur NS-Zeit sowie zu den Entnazifizierungs- und Wiedergutmachungsverfahren rund um die Universität in der Nachkriegszeit. Darüber hinaus wird anhand der öffentlichen Diskussionen um die ›Ehrwürdigkeit‹ Kieler Professoren ein kritischer Blick auf die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit von den 1960er Jahren bis in die 2010er Jahre geworfen.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Die erste Ausgabe der Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (KSUW) leistet einen sicher nur auf den ersten Blick abseitigen Beitrag zur Universitätsgeschichtsschreibung. Im Auftaktband wird beleuchtet, wie sich die Christiana Albertina als Institution, mit ihren Professorinnen und Professoren sowie der Studierendenschaft, zu gesellschaftlichen und politischen Phänomenen des 20. Jahrhunderts wie der NS-Vergangenheit und Kriegsgefangenschaft, dem Terrorismus, der 68er-Bewegung und dem Umgang mit Frauen positionierte und bei diversen Skandalen verhielt. Die Beiträge illustrieren exemplarisch, wie stark die Wechselwirkungen zwischen Universität und Gesellschaft zu allen Zeiten waren und sind.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
Ein Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Stefan Brenner,
Karen Bruhn,
Julian Freche,
Nina Gallion,
Martin Göllnitz,
Marvin Groth,
Katja Hillebrand,
Franziska Hormuth,
Knut-Hinrik Kollex,
Julia Liedtke,
Stefan Magnussen,
Jörg Mißfeldt,
Jan Ocker,
Thorge Petersen,
Tobias Pietsch,
Swantje Piotrowski,
Laura Potzuweit,
Frederieke Maria Schnack,
Jelena Steigerwald,
Jann-Thorge Thöming,
Jens Boye Volquartz,
Caroline Elisabeth Weber,
Frederic Zangel
> findR *
Im Jahre 1893, vor 125 Jahren, wurde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Professur für Kunstgeschichte eingerichtet, aus der heraus das heutige Kunsthistorische Institut erwachsen ist. Die Professur gehört zu den älteren Lehrstühlen für Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum. Der vorliegende Band widmet sich in 19 Einzelbeiträgen den Forschungen, die die verschiedenen Professoren und Lehrenden des Instituts bis in die 1980er Jahre vorgelegt haben, und ordnet sie in die Diskurse der Zeit ein. So entsteht ein eindrückliches Porträt der mit dem Kieler Institut verbundenen wissenschaftlichen Leistungen in ihrem zeitspezifischen Umfeld. Forschung wird so über ihren eigentlichen Gegenstand hinaus als historisch spezifische Auseinandersetzung erkennbar, als Zeitzeugnis für das von Umbrüchen gekennzeichnete 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-01-10
Autor:
Uwe Albrecht,
Hans-Günther Andresen,
Klaus Gereon Beuckers,
Karen Bruhn,
Francesco Danieli,
Alessandro De Marco,
Ulrich Fürst,
Christoph Jobst,
Eberhard Koenig,
Ulrich Kuder,
Lars Olof Larsson,
Bärbel Manitz,
Renate Prochno-Schinkel,
Ulrich Schulte-Wülwer,
Hans Walter Stork,
Peter Thurmann,
Gabriele Wimböck,
Telse Wolf-Timm
> findR *
Hennstedt im Kreis Steinburg ist eine lebendige Gemeinde mit Zukunft - und einer langen, mindestens 650-jährigen Geschichte!
Drei fachkundige Historikerinnen haben diese Geschichte nun intensiv in den Archiven erforscht. Ein ebenso kompetenter Geologe untersuchte zudem die Natur- und Erdgeschichte vor Ort. Zusammen hat dieses Autorenteam eine spannende Ortsgeschichte mit vielen neuen, bislang unbekannten Erkenntnissen rekonstruiert und verständlich wie packend zu Papier gebracht. Sie bringen das von vielem Leid, aber auch ebenso großer Freude geprägte Leben der Hennstedter Einwohnerinnen und Einwohner vom Mittelalter bis heute anschaulich näher und tragen auf ihre Weise zur Erklärung der Frage bei, wie Hennstedt wurde, was es heute ist.
Das Werk stand auf der Shortlist des Förderpreises für junge Buchgestaltung 2019 (Stiftung Buchkunst): http://www.stiftung-buchkunst.de/de/foerderpreis-fuer-junge-buchgestaltung/2019/shortlist.html
Aktualisiert: 2020-04-17
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bruhn, Karen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBruhn, Karen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bruhn, Karen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bruhn, Karen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bruhn, Karen .
Bruhn, Karen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bruhn, Karen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brühne (TBFOTO.DE), Till
- Brühne (Till Brühne Foto) TBFOTO.DE, Till
- Brühne Foto (TBFOT.DE), Till
- Brühne Foto (TBFOTO.DE), Till
- Brühne Foto, Till
- Brühne, Achim
- Brühne, Achim
- Brühne, Julia
- Brühne, Julia
- Brühne, Thomas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bruhn, Karen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.