Vorteile
- ausführlich
- systematisch durchdacht
- praxisbezogen
Zum Werk
Die immense Stoffmenge von Grundbuchordnung und das hierfür maßgebende Grundstücksrecht erläutert der Kommentar systematisch geordnet, auf hohem wissenschaftlichem Niveau und stets mit Blick auf die Rechtspraxis.
Zu seinen konzeptionellen Besonderheiten zählen:
- Erläuterung des Verfahrensrechts der GBO in seinen Bezügen zum materiellen Immobiliarsachenrecht;
- Orientiert sich formal am Aufbau eines Grundbuchblattes und inhaltlich am Informationsbedarf des mit Rechtsgestaltungen befassten Anwenders;
- Eigenes Kapitel zum Auslandsbezug des Grundbuchrechts;
- Aufgabe, System und Funktionalität des Grundbuchs:
- die Gestaltung des Grundbuchverfahrens;
- die erste Abteilung des Grundbuchs;
- die zweite Abteilung des Grundbuchs;
- Rechte in Abteilung III;
- Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht;
- Erbbaurecht, Wohnungserbbaurecht;
- Vertretung im Grundbuchverkehr.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert, insbesondere sind der Zustimmungsvorbehalt in § 22 BauGB, der notarielle Prüfvermerk bei § 15 Abs. 3 GBO, das Europische Nachlasszeugnis bei § 35 GBO, die neue Hofraumverordnung und die geänderten Genehmigungstatbestände der Grundstücksverkehrsordnung und die Änderung von § 29 Abs. 3 GBO eingearbeitet. Neu ist das hochwasser- und küstenschutzrechtliche Vorkaufsrecht des § 99a WHG.
Die Gesetzesänderungen im Einzelnen:
- Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare
- Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs
- Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten
- Gesetz zur Erleichterung der Umsetzung der Grundbuchamtsreform in Baden-Württemberg sowie zur Änderung des EGZPO und des Wohnungseigentumsgesetzes
- Gesetz zum Internationalen Erbrecht und zur Änderung von Vorschriften zum Erbschein sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften
- Zehnte ZuständigkeitsanpassungsVO
- Gesetz zur Verlängerung der Befristung von Vorschriften nach den Terrorismusbekämpfungsgesetzen
- EU-KontenpfändungsVO-Durchführungsgesetz
Rechtsprechung und Literatur wurden umfassend ausgewertet.
Gründlich aktualisiert wurden ferner das praxiswichtige Kapitel zum Wohnungseigentumsrecht sowie das Spezialwissen erfordernde Kapitel zu den Internationalen Bezügen.
Zielgruppe
Für Notare, Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Grundbuchämter, Juristen in der Immobilienverwaltung und -wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Hans-Joachim Bauer,
Walter Bayer,
Walter Böhringer,
Lutz Budde,
Winfried Kössinger,
Hans-Frieder Krauss,
Jan Lieder,
Eckart Maaß,
Annett Meier-Wehrsdorfer,
Helmut Freiherr von Oefele,
Hauke Schäfer,
Bernhard Schaub,
Wolfgang Schneider,
Wolfram Waldner,
Oliver Weber,
Bernd Wegmann,
Axel Wilke
> findR *
Vorteile
- ausführlich
- systematisch durchdacht
- praxisbezogen
Zum Werk
Die immense Stoffmenge von Grundbuchordnung und das hierfür maßgebende Grundstücksrecht erläutert der Kommentar systematisch geordnet, auf hohem wissenschaftlichem Niveau und stets mit Blick auf die Rechtspraxis.
Zu seinen konzeptionellen Besonderheiten zählen:
- Erläuterung des Verfahrensrechts der GBO in seinen Bezügen zum materiellen Immobiliarsachenrecht;
- Orientiert sich formal am Aufbau eines Grundbuchblattes und inhaltlich am Informationsbedarf des mit Rechtsgestaltungen befassten Anwenders;
- Eigenes Kapitel zum Auslandsbezug des Grundbuchrechts;
- Aufgabe, System und Funktionalität des Grundbuchs:
- die Gestaltung des Grundbuchverfahrens;
- die erste Abteilung des Grundbuchs;
- die zweite Abteilung des Grundbuchs;
- Rechte in Abteilung III;
- Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht;
- Erbbaurecht, Wohnungserbbaurecht;
- Vertretung im Grundbuchverkehr.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert, insbesondere sind der Zustimmungsvorbehalt in § 22 BauGB, der notarielle Prüfvermerk bei § 15 Abs. 3 GBO, das Europische Nachlasszeugnis bei § 35 GBO, die neue Hofraumverordnung und die geänderten Genehmigungstatbestände der Grundstücksverkehrsordnung und die Änderung von § 29 Abs. 3 GBO eingearbeitet. Neu ist das hochwasser- und küstenschutzrechtliche Vorkaufsrecht des § 99a WHG.
Die Gesetzesänderungen im Einzelnen:
- Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare
- Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs
- Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten
- Gesetz zur Erleichterung der Umsetzung der Grundbuchamtsreform in Baden-Württemberg sowie zur Änderung des EGZPO und des Wohnungseigentumsgesetzes
- Gesetz zum Internationalen Erbrecht und zur Änderung von Vorschriften zum Erbschein sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften
- Zehnte ZuständigkeitsanpassungsVO
- Gesetz zur Verlängerung der Befristung von Vorschriften nach den Terrorismusbekämpfungsgesetzen
- EU-KontenpfändungsVO-Durchführungsgesetz
Rechtsprechung und Literatur wurden umfassend ausgewertet.
Gründlich aktualisiert wurden ferner das praxiswichtige Kapitel zum Wohnungseigentumsrecht sowie das Spezialwissen erfordernde Kapitel zu den Internationalen Bezügen.
Zielgruppe
Für Notare, Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Grundbuchämter, Juristen in der Immobilienverwaltung und -wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Hans-Joachim Bauer,
Walter Bayer,
Walter Böhringer,
Lutz Budde,
Winfried Kössinger,
Hans-Frieder Krauss,
Jan Lieder,
Eckart Maaß,
Annett Meier-Wehrsdorfer,
Helmut Freiherr von Oefele,
Hauke Schäfer,
Bernhard Schaub,
Wolfgang Schneider,
Wolfram Waldner,
Oliver Weber,
Bernd Wegmann,
Axel Wilke
> findR *
Vorteile
- ausführlich
- systematisch durchdacht
- praxisbezogen
Zum Werk
Die immense Stoffmenge von Grundbuchordnung und das hierfür maßgebende Grundstücksrecht erläutert der Kommentar systematisch geordnet, auf hohem wissenschaftlichem Niveau und stets mit Blick auf die Rechtspraxis.
Zu seinen konzeptionellen Besonderheiten zählen:
- Erläuterung des Verfahrensrechts der GBO in seinen Bezügen zum materiellen Immobiliarsachenrecht;
- Orientiert sich formal am Aufbau eines Grundbuchblattes und inhaltlich am Informationsbedarf des mit Rechtsgestaltungen befassten Anwenders;
- Eigenes Kapitel zum Auslandsbezug des Grundbuchrechts;
- Aufgabe, System und Funktionalität des Grundbuchs:
- die Gestaltung des Grundbuchverfahrens;
- die erste Abteilung des Grundbuchs;
- die zweite Abteilung des Grundbuchs;
- Rechte in Abteilung III;
- Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht;
- Erbbaurecht, Wohnungserbbaurecht;
- Vertretung im Grundbuchverkehr.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert, insbesondere sind der Zustimmungsvorbehalt in § 22 BauGB, der notarielle Prüfvermerk bei § 15 Abs. 3 GBO, das Europische Nachlasszeugnis bei § 35 GBO, die neue Hofraumverordnung und die geänderten Genehmigungstatbestände der Grundstücksverkehrsordnung und die Änderung von § 29 Abs. 3 GBO eingearbeitet. Neu ist das hochwasser- und küstenschutzrechtliche Vorkaufsrecht des § 99a WHG.
Die Gesetzesänderungen im Einzelnen:
- Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare
- Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs
- Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten
- Gesetz zur Erleichterung der Umsetzung der Grundbuchamtsreform in Baden-Württemberg sowie zur Änderung des EGZPO und des Wohnungseigentumsgesetzes
- Gesetz zum Internationalen Erbrecht und zur Änderung von Vorschriften zum Erbschein sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften
- Zehnte ZuständigkeitsanpassungsVO
- Gesetz zur Verlängerung der Befristung von Vorschriften nach den Terrorismusbekämpfungsgesetzen
- EU-KontenpfändungsVO-Durchführungsgesetz
Rechtsprechung und Literatur wurden umfassend ausgewertet.
Gründlich aktualisiert wurden ferner das praxiswichtige Kapitel zum Wohnungseigentumsrecht sowie das Spezialwissen erfordernde Kapitel zu den Internationalen Bezügen.
Zielgruppe
Für Notare, Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Grundbuchämter, Juristen in der Immobilienverwaltung und -wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Hans-Joachim Bauer,
Walter Bayer,
Walter Böhringer,
Lutz Budde,
Winfried Kössinger,
Hans-Frieder Krauss,
Jan Lieder,
Eckart Maaß,
Annett Meier-Wehrsdorfer,
Helmut Freiherr von Oefele,
Hauke Schäfer,
Bernhard Schaub,
Wolfgang Schneider,
Wolfram Waldner,
Oliver Weber,
Bernd Wegmann,
Axel Wilke
> findR *
Zum Werk
"Alles in allem ist der Keidel das geblieben, was dieser Kommentar schon in allen seinen Vorauflagen war, der Klassiker zum Verfahren der fG, den jeder, der auf diesem Gebiet arbeitet, als erstes zur Hand nehmen sollte."
Prof. Dr. W. Schuschke in FGPrax 6/2009
Inhalt
- Allgemeiner Teil
- Verfahren in Familiensachen
- Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen
- Verfahren in Nachlass- und Teilungssachen
- Verfahren in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren
- Verfahren in weiteren Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Verfahren in Freiheitsentziehungssachen
- Verfahren in Aufgebotssachen
- Schlussvorschriften
Vorteile auf einen Blick
- führende Kommentierung des FamFG, die von nahezu allen Gerichten erstrangig, teilweise ausschließlich zitiert wird
- erstklassige, langjährig auf diesem Gebiet ausgewiesene Fachautoren
- meinungsbildend - zahlreiche Gerichtsentscheidungen folgen der in der Keidel-Kommentierung vertretenen Rechtsansicht
Zur Neuauflage
Schwerpunkt der 19. Auflage ist die Einarbeitung des europäischen Erbrechts mit seinen verschiedenen Änderungen des FamFG durch Art. 11 des Gesetzes zum internationalen Erbrecht vom 29.6.2015, der u.a. 5 neue Normen in das FamFG einfügte.
Besonders aktuell ist die Neuauflage durch die die Einarbeitung und Erstkommentierung des Gesetzes vom 11.10.2016 zur Änderung des Sachverständigenrechts und zur weiteren Änderung des FamFG, das die §§ 155b, 155c und 163a in das FamFG einfügte.
Zielgruppe
Für alle Richter, Rechtspfleger, Rechtsanwälte und Notare, die im Bereich der Freiwilligen Gerichtsbarkeit tätig sind. Seine Anschaffung ist daher auch unverzichtbar für alle größeren Bibliotheken aus dem Bereich von Justiz und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Budde, Lutz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBudde, Lutz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Budde, Lutz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Budde, Lutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Budde, Lutz .
Budde, Lutz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Budde, Lutz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Buddeberg, Anna-Geraldine
- Buddeberg, Benedikta
- Buddeberg, C.
- Buddeberg, Claus
- Buddeberg, Else
- Buddeberg, Eva
- Buddeberg, Hans
- Buddeberg, Irmela
- Buddeberg, Klaus
- Buddeberg, Magdalena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Budde, Lutz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.