Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022

Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 von Bümlein,  Klaus, Hans,  Friedhelm, Himmighöfer,  Traudel, Klesmann,  Bernd, Lambers-Petry,  Doris, Mueller,  Wolfgang, Schunk,  Erich, Wien,  Ulrich A.
Der vorliegende Band der Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte enthält Beiträge über mittelalterliche und reformatorische Themen mit Schwerpunkt auf den radikalen Denkern des 16. Jahrhunderts, dazu Beiträge zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere zur der Zeit zwischen „Drittem Reich“ und Wiederaufbau, dazu Werkstattberichte zum projektierten Pfälzischen Pfarrpersonenbuch und Buchbesprechungen. Die Ebernburg-Hefte behandeln den beachtlichen Beitrag des Luthertums zur Theater- und Literaturgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Weiterfragen … In Glaube und Zweifel

Weiterfragen … In Glaube und Zweifel von Bümlein,  Klaus, Burgdörfer,  Ludwig
Bei unserem Versuch wollen wir die Fragen sehr ernst nehmen. Gewiss gibt es Fragen, die erfreuen und inspirieren. Die Entdeckerlust am Leben spüren lassen, bei Kindern wie bei Erwachsenen. Aber wir wollten auch Fragen zulassen, die verwirren und festgefügte Lebenskonzepte ins Wanken bringen. Die dem Glauben zusetzen und zeitweise sprachlos machen. Ist das möglich: mit Menschen aushalten bei ihren Fragen, ohne die Antwort zu kennen? Ohne rasche Trostworte? Wir möchten solche Fragen erspüren und wahrnehmen, ihnen Wohnrecht anbieten im Glauben. Mit ihrer Provokation, ihrer Sehnsucht und den Gewichten des Zweifels. Menschen-Fragen in ihrer Vielfalt. Wir Autoren, pfälzische Pfarrer im Ruhestand, sind sehr unterschiedliche Theologie- und Glaubenswege gegangen. Auch unser Sprachstil fühlt sich unterschiedlich an. Aber gemeinsam ist uns der Wunsch, die störenden Fragen wichtig zu nehmen, die Zweifler willkommen zu ­heißen, in der Suche die Nähe des vermissten Gottes zu erspüren.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *

Emil Lind und Albert Schweitzer

Emil Lind und Albert Schweitzer von Bümlein,  Klaus, Schlechter,  Armin
Zum ersten Mal wird in diesem Buch der Briefwechsel zwischen dem weltberühmten Arzt und Theologen ­Albert Schweitzer (1875-1965) und dem pfälzischen Pfarrer Emil Lind (1890-1966) veröffentlicht. Er begann 1928 und reicht bis zum Tod Schweitzers. Das Landes­bibliothekszentrum Speyer konnte 2011 diesen Briefwechsel erwerben. Der Schweitzer-Forscher Werner ­Zager bietet den Text der Briefe mit Erläuterungen.Zugleich enthält das Werk eine ausführliche Biographie Linds (Carolin Schäffer). Die Persönlichkeit des liberalen Pfarrers tritt dabei in ihrer breiten Positiv-Wirkung, aber auch in ihrer Problematik während der NS-Zeit seit 1937 ans Licht. Linds zahlreiche Schriften zu Albert Schweitzer, aber auch sein Wirken als Prediger und als Reiseschriftsteller sind ebenfalls dargestellt (Klaus Bümlein, Armin Schlechter).Ergänzend zeigen zwei Beiträge, dass Schweitzer neben Lind andere Sympathisanten und Verehrer in der Pfalz hatte (Udo Sopp, Gerhard Vidal).
Aktualisiert: 2020-09-02
> findR *

Luthers Schuldkomplex und Luthers Spiritualität

Luthers Schuldkomplex und Luthers Spiritualität von Bümlein,  Klaus, Cherdron,  Eberhard, Wittmann,  Dieter
In der vielstimmigen Würdigung Luthers anlässlich der 500jährigen Wiederkehr des Thesenanschlags war auch sein ambivalenter Charakter zum Thema geworden, wenn dieses auch nicht im Vordergrund stand und häufig genug unterdrückt wurde. Soll die Reformation jedoch weitergehen, dann müssen die Konsequenzen aus der Erkenntnis dieser Ambivalenz Einzug in die Evangelische Theologie finden und das protestantische Selbstbewusstsein beunruhigen. Luther wird nicht länger der „protestantische Held“ bleiben können, wenn überhaupt dann nur als ein gebrochener Held. Die Überzeugungskraft reformatorischen Denkens wird auch davon abhängen. Die von Dieter Wittmann und Klaus Bümlein vorgelegten Diskussionsbeiträge mit dem Titel „ Luthers Schuldkomplex und Luthers Spiritualität – psychoanalytische und theologische Erwägungen“ versuchen den Leser/die Leserin mit den hasserfüllten - destruktiven und empathisch - schöpferischen Elementen in Luthers Denken und Handeln bekannt zu machen." Bestellungen bei: Stiftungs-Buchhandlung Hirschler, Frankenstr. 2, 67166 Otterstadt eMail: buchhandlung.hirschler@singstiftung.de, Tel oder SMS: 0171-4148713 Fax: 06232-6843153 oder bei Ihrer bisherigen Buchhandlung ISBN 978-3-98189116-1-4, Jan. 2018, 64 S., 12,80 € portofrei
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *

Dreihundert Jahre Dreifaltigkeitskirche Speyer

Dreihundert Jahre Dreifaltigkeitskirche Speyer von Brodersen,  Christiane, Bümlein,  Klaus, Lauer,  Christine
Zu ihrem dreihundertjährigen Jubiläum im Reformationsjahr 2017 erfährt die barocke, von 1701 bis 1717 errichtete protestantische Dreifaltigkeitskirche zu Speyer in der vorliegenden Festschrift eine umfassende Würdigung. Studien zur Erbauung der Kirche rücken die architektonischen Ideen in den Zusammenhang südwestdeutschen Kirchenbaus der Barockzeit und erläutern Herkunft sowie Funktion der bemerkenswerten Architektur und Ausstattung. Weitere Aufsätze umkreisen die Entwicklung der Stadt seit der Reformation 1540 und untersuchen die bedeutsame Rolle der Dreifaltigkeitskirche im Leben der evangelischen Gemeinde und der Stadt Speyer bis in die heutige Zeit. Zum Bildprogramm von Altar, Emporen- und Deckengemälden werden die komplexen theologischen Zusammenhänge dargelegt. Insgesamt bieten über dreißig Beiträge zu geschichtlichen, bau- und kunsthistorischen, theologischen, restauratorischen oder gemeindebezogenen Themen eine breitgefächerte Sammlung neuester Erkenntnisse zur berühmten Stadtkirche von Speyer.
Aktualisiert: 2022-03-01
> findR *

Zweibrücker Gesangbuch 1557

Zweibrücker Gesangbuch 1557 von Bümlein,  Klaus
Zum ersten Mal wird ein vollständiger Nachdruck des Gesangbuchs vorgelegt, das 1557 für Pfalz-Zweibrücken eingeführt wurde. Es ist der Kirchenordnung Herzog Wolfgangs angefügt und in großem Druckformat erschienen. Mit seinen 81 deutschen Liedern vereinigt das Gesangbuch lutherisches Liedgut mit Straßburger Liedtraditionen. Zusätzlich enthält das Werk einen Schatz lateinischer Lieder, die vor allem für Schüler und Schulchöre an den Lateinschulen gedacht waren. Die Einführung von Heike Wennemuth erschließt Vorgeschichte, Inhalt und Wirkungsgeschichte dieses wohl ersten evangelischen Gesangbuchs, das offiziell in einem südwestdeutschen Territorium eingeführt wurde. Die Faksimile-Ausgabe in leicht verkleinertem Format will die wissenschaftliche Weiterarbeit anregen. Der Verein für Pfälzische Kirchengeschichte möchte darüber hinaus Freunden und Liebhabern des Kirchenlieds ein bedeutsames Werk aus dem Reformationsjahrhundert zugänglich machen.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Kirchengeschichte am Oberrhein – ökumenisch und grenzüberschreitend

Kirchengeschichte am Oberrhein – ökumenisch und grenzüberschreitend von Bümlein,  Klaus, Feix,  Marc, Henze,  Barbara, Lienhard,  Marc
„Die Vielfalt der regionalen, nationalen, kulturellen und religiösen Traditionen betrachten wir als Reichtum Europas. Angesichts zahlreicher Konflikte ist es Aufgabe der Kirchen, miteinander den Dienst der Versöhnung auch für Völker und Kulturen wahrzunehmen. Wir wissen, dass der Friede zwischen den Kirchen dafür eine ebenso wichtige Voraussetzung ist“ (Charta Oecumenica, Abschnitt 8). Am Oberrhein sind die Landschaften durch den Rhein gleichermaßen voneinander getrennt und miteinander verbunden, die Regionen und ihre Bewohner in besonderer Weise aufeinander bezogen, die Kirchen in besonderer Weise aneinander gewiesen. Ihr gegenseitiges Verhältnis über den Rhein hinweg ist aber auch in besonderem Maße geschichtlich befrachtet und belastet durch ein wechselvolles Hin und Her von Verschiebungen, Trennungen, Auseinandersetzungen, Kriegen, Verwerfungen und Vertreibungen. Die Kirchen in dieser Region haben ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Diese Zusammenarbeit soll wachsen und ausstrahlen. Dazu ist eine geistesgegenwärtige Wahrnehmung, aber auch geschichtliches Bewusstsein nötig – ein Bewusstsein für die geschichtlich gegebenen Voraussetzungen und Hindernisse einer fruchtbaren Zusammenarbeit. In diesem Sinne will unser Buch der heilenden Erinnerung an Vergangenes, der dankbaren Würdigung des gemeinsamen Reichtums und der freudigen Entdeckung zukünftiger Möglichkeiten dienen. Es ist ein Anfang!
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bümlein, Klaus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBümlein, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bümlein, Klaus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bümlein, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bümlein, Klaus .

Bümlein, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bümlein, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bümlein, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.