70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland

70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bundesministerium des Innern,  für Bau und Heimat (BMI), Chibidziura,  Ute, von Marlin,  Constanze
1950 wurde im Deutschen Bundestag, aber auch in der Volkskammer der DDR die obligatorische Beteiligung bildender Künstlerinnen und Künstler bei staatlichen Baumaßnahmen im In- und Ausland beschlossen. In 70 Jahren entstanden zahlreiche Kunstwerke, die Politik, Gesellschaft und Architektur sowie die Aufgaben von Institutionen mannigfaltig widerspiegeln. Die Publikation beleuchtet die Bedeutung und Potenziale der Kunst am Bau für Staatsorgane und -behörden, Forschungsinstitute, militärische Einrichtungen und deutsche Vertretungen in aller Welt. Sie erörtert ihre spezifischen Aspekte, etwa das Entstehen der Werke sowie Pflege und Erhalt, und verdeutlicht, wie nahe Kunst am Bau am Alltagsleben sein kann – als Anregung, Stellungnahme und als nationale Visitenkarte, die der Architektur einen zusätzlichen Mehrwert gibt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kunst am Bau in der DDR

Kunst am Bau in der DDR von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bundesministerium des Innern,  für Bau und Heimat (BMI), Chibidziura,  Ute, von Marlin,  Constanze
Kunst am Bau im Auftrag des Staates verbindet Politik, Gesellschaft, Architektur und Stadtgestaltung auf einzigartige Weise. In der DDR kam ihr zunächst die Funktion zu, politische Inhalte und idealisierte Gesellschaftsbilder zu propagieren. Zunehmend emanzipierten sich Künstlerinnen und Künstler von den staatlichen Vorgaben und entwickelten eigene, im Wechselspiel mit der Umwelt stehende Ausdrucksformen. Bis heute identifizieren viele Menschen mit zahlreichen Kunstwerken ihre Heimat. Die Publikation dokumentiert das Symposium „Kunst am Bau in der DDR" anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland" in 2020. Ausgewiesene Expertinnen und Experten setzen sich ästhetisch und inhaltlich mit Kunst am Bau in der DDR auseinander und diskutieren diesen international einzigartigen Kunstbestand umfassend.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zukunft Planen

Zukunft Planen von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Wettbewerbsbeiträge beschäftigen sich eher selten mit Baukosten, langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven und Energieeffizienz. Genau dies war gefragt beim Ideenwettbewerb „Zukunft Planen – kostengünstiges und klimagerechtes Bauen und Wohnen im Bestand“. An acht deutschen Standorten haben junge Architekturbüros Konzepte für unterschiedliche, in die Jahre gekommene Gebäude und Ensembles entwickelt, von der Gutsanlage in Brandenburg bis zur Großwohnungssiedlung in Bremerhaven. Eine Handreichung für Architekten, private Bauherren und Kommunen, die sich grundlegende Fragen stellen: Wie können wir nachhaltiger planen? Wie können wir unsere Ressourcen intelligenter nutzen?
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *

70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland

70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bundesministerium des Innern,  für Bau und Heimat (BMI), Chibidziura,  Ute, von Marlin,  Constanze
1950 wurde im Deutschen Bundestag, aber auch in der Volkskammer der DDR die obligatorische Beteiligung bildender Künstlerinnen und Künstler bei staatlichen Baumaßnahmen im In- und Ausland beschlossen. In 70 Jahren entstanden zahlreiche Kunstwerke, die Politik, Gesellschaft und Architektur sowie die Aufgaben von Institutionen mannigfaltig widerspiegeln. Die Publikation beleuchtet die Bedeutung und Potenziale der Kunst am Bau für Staatsorgane und -behörden, Forschungsinstitute, militärische Einrichtungen und deutsche Vertretungen in aller Welt. Sie erörtert ihre spezifischen Aspekte, etwa das Entstehen der Werke sowie Pflege und Erhalt, und verdeutlicht, wie nahe Kunst am Bau am Alltagsleben sein kann – als Anregung, Stellungnahme und als nationale Visitenkarte, die der Architektur einen zusätzlichen Mehrwert gibt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Kunst am Bau in der DDR

Kunst am Bau in der DDR von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bundesministerium des Innern,  für Bau und Heimat (BMI), Chibidziura,  Ute, von Marlin,  Constanze
Kunst am Bau im Auftrag des Staates verbindet Politik, Gesellschaft, Architektur und Stadtgestaltung auf einzigartige Weise. In der DDR kam ihr zunächst die Funktion zu, politische Inhalte und idealisierte Gesellschaftsbilder zu propagieren. Zunehmend emanzipierten sich Künstlerinnen und Künstler von den staatlichen Vorgaben und entwickelten eigene, im Wechselspiel mit der Umwelt stehende Ausdrucksformen. Bis heute identifizieren viele Menschen mit zahlreichen Kunstwerken ihre Heimat. Die Publikation dokumentiert das Symposium „Kunst am Bau in der DDR" anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland" in 2020. Ausgewiesene Expertinnen und Experten setzen sich ästhetisch und inhaltlich mit Kunst am Bau in der DDR auseinander und diskutieren diesen international einzigartigen Kunstbestand umfassend.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Wohnungsgenossenschaften.

Wohnungsgenossenschaften. von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bundesministerium für Verkehr,  Bau- und Wohnungswesen,  Bau- und Wohnungswesen
Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, die heutige Situation der Wohnungsgenossenschaften in Deutschland zu analysieren, ihre Leistungspotenziale darzustellen sowie mögliche Handlungsfelder und Marktchancen aufzuzeigen. Dementsprechend beschreibt der Bericht die besonderen Merkmale von Wohnungsgenossenschaften, ihre rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sowie internationale Entwicklungen des genossenschaftlichen Wohnens. Auf der Grundlage einer repräsentativen Befragung werden die Situation von Wohnungsgenossenschaften in Ost- und Westdeutschland umfassend analysiert und deren Marktperspektiven ermittelt. Aus den Analysen der Experten ergeben sich Handlungsfelder insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Kommunikation und Marketing, Kooperationen, Möglichkeiten der Altersvorsorge und bei der Gestaltung der Förderbedingungen. Im Ergebnis wird deutlich, dass Wohnungsgenossenschaften künftig eine größere Bedeutung auf den Wohnungsmärkten und in der sozialen Stadtentwicklung erhalten sollten. Dazu müssen sie sich jedoch den Herausforderungen der gesellschaftlichen Veränderungsprozesse stellen. Mit dieser Zielstellung formuliert die Kommission detaillierte Empfehlungen an die Politik, die Wohnungsgenossenschaften und die Verbände. Der Band geht zurück auf eine vom Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im Sommer 2002 einberufene Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften. Ziel ist, das selbstbestimmte, genossenschaftliche Wohnen als dritte tragende Säule neben dem Wohnen zur Miete und dem Wohnen im Eigentum weiter zu entwickeln. Der vorliegende Bericht wurde Herrn Bundesminister Dr. Stolpe von der Kommission am 27. April 2004 überreicht. Unter Leitung von Senator a. D. Jürgen Steinert haben 14 Experten aus genossenschaftlicher Praxis und Wissenschaft Potenziale und Perspektiven der Wohnungsgenossenschaften ermittelt und dargelegt. Fachlich und organisatorisch begleitet wurde die Kommission im Auftrag des BBR von dem Hamburger Beratungsinstitut Analyse & Konzepte und dem Institut für Genossenschaftswesen an der Universität Marburg.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBundesamt für Bauwesen und Raumordnung ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung .

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.