Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von 2018, ergänzt u. a. durch das aktualisierte Bundesdatenschutzgesetz, hat deshalb noch einmal mit aller Deutlichkeit klargemacht: Datenschutz ist Grundrechtsschutz!
Das gilt gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie, besonders im Homeoffice oder beim mobilen Arbeiten. Mit dem zunehmenden Einsatz elektronischer Geräte und Kommunikationsmittel im Arbeitsalltag, dem täglichen Umgang mit hochsensiblen Kund*innendaten, braucht es klare und verständliche Aussagen, was Mitarbeiter*innen, Angehörige und Betroffene mit den Daten machen dürfen und was nicht.
Die Broschüre gibt Antworten. Sie erläutert die einschlägigen Bestimmungen und weist auf Problembereiche hin. Fallbeispiele aus dem Alltag mit Erklärungen und Lösungen liefern Orientierung. Außerdem enthält der Ratgeber Checklisten und praxiserprobte Muster.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *
Zum Werk
Die Broschüre informiert in erster Linie Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, die weitreichende Entscheidungen bei ihrer Vorsorgeplanung und Testamentsgestaltung treffen müssen. Sie ist als Leitfaden für Betroffene und Angehörige konzipiert und dient der Ergänzung der Broschüre "Vorsorge für den Erbfall".
Der Schwerpunkt der Broschüre liegt auf den Möglichkeiten der lebzeitigen Vorsorge sowie der testamentarischen Nachfolgeplanung:Ist die Errichtung einer Betreuungsverfügung oder einer Vorsorgevollmacht möglich?Worauf muss ich bei der Testamentsgestaltung besonders achten?Was darf ich alles rechtlich tun?Welche sozial- und betreuungsrechtlichen Aspekte muss ich beachten?Was tun im Erbfall?Wofür haften die Erben?Im Detail dargestellt wird sowohl die Situation vor als auch nach dem Erbfall, darunter insbesondere die Aspekte:Testamentarische Regelungsmöglichkeiten: Welche Formvorschriften bestehen? Kann ich mein Vermögen nach dem Tod vor dem Zugriff Dritter schützen? Was bedeuten die Begriffe "Vor- und Nacherbschaft" und "Vermächtnis"? Welche Aufgaben hat ein Testamentsvollstrecker?Pflichtteilsrechtliche Fallstricke: Welche Konsequenzen zieht eine Enterbung nach sich? Sind Pflichtteilsansprüche staatlich überleitbar? Kann ich den staatlichen Zugriff auf den Nachlass verhindern?Sozial- und betreuungsrechtliche Besonderheiten: Auf welche Sozialleistungen besteht ein Anspruch? Wie grenze ich Einkommen von Vermögen ab? Können Menschen mit Behinderung eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung errichten?Erste Schritte nach dem Erbfall: Was muss ich beachten, wenn ein Angehöriger mit Behinderung verstorben ist?Vorteile auf einen Blickübersichtlichfür den juristischen Laienmit vielen BeispielenZur Neuauflage
Die Neuauflage bringt den Ratgeber auf den aktuellen Stand von Ende 2021 und berücksichtigt Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Betroffene und ihre Angehörigen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat noch einmal mit aller Deutlichkeit klargemacht: Datenschutz ist Grundrechtsschutz! Mit dem zunehmenden Einsatz elektronischer Geräte und Kommunikationsmittel im Arbeitsalltag, dem täglichen Umgang mit hochsensiblen Kund*innendaten, braucht es klare und verständliche Aussagen, was Mitarbeiter*innen, Angehörige und Betroffene mit den Daten machen dürfen und was nicht.
Die Broschüre gibt Antworten. Sie erläutert die einschlägigen Bestimmungen und weist auf Problembereiche hin. Fallbeispiele aus dem Alltag mit Erklärungen und Lösungen liefern Orientierung. Außerdem enthält der Ratgeber Checklisten und praxiserprobte Muster.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
Die Broschüre verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Selbstvertreter(inne)n und Assistent(inn)en zu verbessern, um in Gremien und bei Veranstaltungen aktiv mitwirken zu können und die Interessen von Menschen mit Behinderung zu vertreten. Sie setzt sich aus einem Wegweiser in Leichter Sprache und einer Check-Liste für gute Unterstützung sowie Ausführungen zum Thema Assistenz (Theorie, Methoden, Finanzierung usw.) zusammen.
Damit gibt sie einerseits praktische Orientierung: Welche Aufgaben habe ich als Selbstvertreterin, als Selbstvertreter? Wie kann ich die damit gestellten Anforderungen zusammen mit meiner Assistenz erfüllen? Welche Rechte habe ich gegenüber meiner Assistenz?
Ebenso werden laufende Fachdiskussionen, die konkrete Assistenzpraxis und indirekt auch die Aufgabe der persönlichen Betreuung mit konkreten Hinweisen bereichert. »Assistenz zur Selbstbestimmung – 13 Thesen« geben reichlich Anregung, die eigene Assistenzpraxis sowie die eigene persönliche »Haltung« dabei selbstkritisch zu reflektieren.
An allen Teilen der Konzeption, Erstellung, bei der Prüfung und prozessbegleitenden Beratung der Broschüre sowie bei Druck und Vertrieb des fertigen Produkts haben Menschen mit Behinderung teilgenommen.
Aktualisiert: 2020-06-02
> findR *
Zum Werk
Die Broschüre informiert in erster Linie Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, die weitreichende Entscheidungen bei ihrer Vorsorgeplanung und Testamentsgestaltung treffen müssen. Sie ist als Leitfaden für Betroffene und Angehörige konzipiert und dient der Ergänzung der Broschüre "Vorsorge für den Erbfall".
Die Broschüre stellt ausführlich und für den juristischen Laien verständlich die rechtlichen Grundlagen eines Behindertentestaments dar, z.B.:
- Wie gestalte ich das Testament richtig?
- Wie schütze ich mein Vermögen, meine Angehörigen und mich persönlich?
- Welche erb-, sozial- und betreuungsrechtlichen Schnittstellen muss ich beachten?
- Der Schwerpunkt der Broschüre liegt auf den Möglichkeiten der lebzeitigen Vorsorge sowie der testamentarischen Nachfolgeplanung:
- Ist die Errichtung einer Betreuungsverfügung oder einer Vorsorgevollmacht möglich?
- Worauf muss ich bei der Testamentsgestaltung besonders achten?
- Was darf ich alles rechtlich tun?
- Welche sozial- und betreuungsrechtlichen Aspekte muss ich beachten?
- Was tun im Erbfall?
- Wofür haften die Erben?
- Im Detail dargestellt wird sowohl die Situation vor als auch nach dem Erbfall, darunter insbesondere die Aspekte:
- Testamentarische Regelungsmöglichkeiten: Welche Formvorschriften bestehen? Kann ich mein Vermögen nach dem Tod vor dem Zugriff Dritter schützen? Was bedeuten die Begriffe "Vor- und Nacherbschaft" und "Vermächtnis"? Welche Aufgaben hat ein Testamentsvollstrecker?
- Pflichtteilsrechtliche Fallstricke: Welche Konsequenzen zieht eine Enterbung nach sich? Sind Pflichtteilsansprüche staatlich überleitbar? Kann ich den staatlichen Zugriff auf den Nachlass verhindern?
- Sozial- und betreuungsrechtliche Besonderheiten: Auf welche Sozialleistungen besteht ein Anspruch? Wie grenze ich Einkommen von Vermögen ab? Können Menschen mit Behinderung eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung errichten?
- Erste Schritte nach dem Erbfall: Was muss ich beachten, wenn ein Angehöriger mit Behinderung verstorben ist?
Vorteile auf einen Blick
- übersichtlich
- für den juristischen Laien
- mit vielen Beispielen
Zielgruppe
Betroffene und ihre Angehörigen.
Aktualisiert: 2021-05-07
> findR *
Menschen mit Behinderung werden um ein Vielfaches häufiger Opfer von Gewalt, sexuellem Missbrauch und Diskriminierungen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Dies gilt sowohl für Gewalterfahrungen im häuslichen als auch im institutionellen Umfeld.
Auch das Ausmaß von Grenzverletzungen, Aggression und Gewalt gegen Mitarbeitende der Behindertenhilfe in ihrem Arbeitsalltag, darf nicht unterschätzt werden. Dienste und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung müssen dem Rechnung tragen und wirksame und umfassende Gewaltpräventions- und Interventionskonzepte entwickeln. Diese müssen sich konsequent an den Prinzipien (Selbst-)Reflexion, Selbstbestimmung und Partizipation sowie Transparenz und Kommunikation ausrichten.
Die vorliegende Broschüre will sie darin anhand konkreter Beispiele aus der Praxis und mithilfe erprobter Materialien unterstützen, indem sie:
• Bewusstsein für die Notwendigkeit von Gewaltprävention weckt,
• dazu beiträgt ein weites, umfassendes Verständnis von Gewalt zu entwickeln,
• Strategien und Maßnahmen der Gewaltprävention sowie
• Strategien und Maßnahmen der Intervention bei Gewaltvorkommnissen vorstellt.
Aktualisiert: 2022-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBundesvereinigung Lebenshilfe e.V. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. .
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.