Bevor der Brand kam

Bevor der Brand kam von Anastasopoulos,  Christos, Bungarten,  Nina
Christos Anastasopoulos gehört zur Generation "Gezwungene-Immigration 2.0", er musste seine Heimat verlassen – so wie Tausende andere Griechen – wegen der Finanzkrise. Diesen traumatischen Schnitt im Leben eines Menschen bearbeitet der Autor mit feinfühliger und direkter Sprache, mit Charisma von Anfang an, das starke Gefühle hervorruft. In seinen Geschichten spiegelt sich all unsere Menschlichkeit wie auch unsere Unmenschlichkeit wider, wenn wir plötzlich am eigenen Leib erfahren müssen was es heißt, den festen Boden unter den Füßen zu verlieren. Vertrieben, verloren und verängstigt klammern wir uns an Bäume und deren Wurzeln – die unsichtbaren Stützpfeiler unserer Identität, die uns auf ewig mit der Heimat verbinden – oder das was jeder als Heimat versteht – und uns Halt im Leben geben. Aus diesen Wurzeln wachsen wir zu dem was wir sind, ohne dass wir je die leiseste Ahnung davon haben, wie tief sie sein können. Doch die Gefahr der Vernichtung der Wurzeln und der Identität lauert in jedem Moment und überall: ein Feuer, erschaffen aus Angst und Terror. Die Erzählung "Der Feigenbaum" erschien in der Anthologie "Gefährliche Ferien" im Diogenes Verlag. "Menschengeschichten, die in Schatten der Bäume gehört wurden." Katharina Salomo, Buchhandlung Shakespeares Enkel "Hier wird ein unbekanntes Griechenland enthüllt." Sandra Thoms, Buchhandlung Bakerstreet "Erzählungen, glänzend wie Diamanten." Goodreads "Hermann Hesse schrieb, dass ›Bäume Heiligtümer sind. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit‹. Der Berliner Autor Christos Anastasopoulos hat diesem Thema sein neustem Buch gewidmet. So erleben die Hauptpersonen – Frauen, Männer, Kinder – in diesen dreizehn eigenständigen Erzählungen das Spiel des Lebens mit Leib und Seele. Und es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob sie gut oder böse sind, hübsch oder hässlich, stark oder schwach, mutig oder feige, fest entschlossen oder unsicher, Einzelgänger oder Familienoberhaupt, nüchtern oder betrunken, frei oder abhängig. Das, was sie schließlich verbindet, obwohl sie so unterschiedlich sind, ist das Bewusstsein, dass sie im schlimmsten, aber auch im besten Fall nicht allein sind, sondern in dem Universum, das die Bäume in diesen vielen tausenden Millionen Jahren geschaffen haben." Dr. Michaela Prinzinger, Diablog.eu
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Widerstand in Griechenland und Stein

Widerstand in Griechenland und Stein von Bungarten,  Nina, Mavrakis,  Nikos, Sanoudakis,  Antonis, Streibel,  Robert
Sein Gerechtigkeitssinn hat ihn ins Gefängnis gebracht – zuerst in Griechenland und dann in Stein an der Donau. Nikos Mavrakis’ Leben ist geprägt vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die deutsche Besatzung in Griechenland, vom Willen zu überleben und von einer Liebe, für die selbst Kerkermauern kein Hindernis dargestellt haben. Seine Frau Sofia, die ebenfalls zu zehn Jahren Haft verurteilt und 1944 nach Krems transportiert wird, gelingt es trotz Haft ihrem Mann im nahen Gefängnis Stein aufzuspüren und ihn mit Lebensmitteln zu unterstützen. Nikos Mavrakis überlebt das Massaker am 6. April 1945 in Stein und wird – zurückgekehrt nach Griechenland – als Linker abermals eingesperrt und auf die Gefängnisinsel Makronisos verbannt. Antonis Sanoudakis hat diese Geschichte 1984 aufgezeichnet. Robert Streibel hat dieses einmalige Dokument eines Unbeugsamen von Nina Bungarten übersetzen lassen und fasst den Stand der Forschung zu den Griechen in Stein zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen

Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen von Bungarten,  Nina, Kapllani,  Gazmend
Eine mit viel schwarzem Humor geschriebene Erzählung über die Flucht des Autors zu Fuß über die griechische Grenze (1991), verwoben mit köstlichen fiktiven Charakteren, gespiegelt in einer tiefgründigen Reflexion über das Migrantensein und die Bedeutung von Grenzen. Mit einem sehr aktuellen Interview des Autors zur heutigen Situation Albaniens in Europa und der Welt.
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *

Bevor der Brand kam

Bevor der Brand kam von Anastasopoulos,  Christos, Bungarten,  Nina
Christos Anastasopoulos gehört zur Generation "Gezwungene-Immigration 2.0", er musste seine Heimat verlassen – so wie Tausende andere Griechen – wegen der Finanzkrise. Diesen traumatischen Schnitt im Leben eines Menschen bearbeitet der Autor mit feinfühliger und direkter Sprache, mit Charisma von Anfang an, das starke Gefühle hervorruft. In seinen Geschichten spiegelt sich all unsere Menschlichkeit wie auch unsere Unmenschlichkeit wider, wenn wir plötzlich am eigenen Leib erfahren müssen was es heißt, den festen Boden unter den Füßen zu verlieren. Vertrieben, verloren und verängstigt klammern wir uns an Bäume und deren Wurzeln – die unsichtbaren Stützpfeiler unserer Identität, die uns auf ewig mit der Heimat verbinden – oder das was jeder als Heimat versteht – und uns Halt im Leben geben. Aus diesen Wurzeln wachsen wir zu dem was wir sind, ohne dass wir je die leiseste Ahnung davon haben, wie tief sie sein können. Doch die Gefahr der Vernichtung der Wurzeln und der Identität lauert in jedem Moment und überall: ein Feuer, erschaffen aus Angst und Terror. Die Erzählung "Der Feigenbaum" erschien in der Anthologie "Gefährliche Ferien" im Diogenes Verlag. "Menschengeschichten, die in Schatten der Bäume gehört wurden." Katharina Salomo, Buchhandlung Shakespeares Enkel "Hier wird ein unbekanntes Griechenland enthüllt." Sandra Thoms, Buchhandlung Bakerstreet "Erzählungen, glänzend wie Diamanten." Goodreads "Hermann Hesse schrieb, dass ›Bäume Heiligtümer sind. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit‹. Der Berliner Autor Christos Anastasopoulos hat diesem Thema sein neustem Buch gewidmet. So erleben die Hauptpersonen – Frauen, Männer, Kinder – in diesen dreizehn eigenständigen Erzählungen das Spiel des Lebens mit Leib und Seele. Und es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob sie gut oder böse sind, hübsch oder hässlich, stark oder schwach, mutig oder feige, fest entschlossen oder unsicher, Einzelgänger oder Familienoberhaupt, nüchtern oder betrunken, frei oder abhängig. Das, was sie schließlich verbindet, obwohl sie so unterschiedlich sind, ist das Bewusstsein, dass sie im schlimmsten, aber auch im besten Fall nicht allein sind, sondern in dem Universum, das die Bäume in diesen vielen tausenden Millionen Jahren geschaffen haben." Dr. Michaela Prinzinger, Diablog.eu
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Bevor der Brand kam

Bevor der Brand kam von Anastasopoulos,  Christos, Bungarten,  Nina
Christos Anastasopoulos gehört zur Generation »Gezwungene-Immigration 2.0«, er musste seine Heimat verlassen – so wie Tausende andere Griechen – wegen der Finanzkrise. Diesen traumatischen Schnitt im Leben eines Menschen bearbeitet der Autor mit feinfühliger und direkter Sprache, mit Charisma von Anfang an, das starke Gefühle hervorruft. In seinen Geschichten spiegelt sich all unsere Menschlichkeit wie auch unsere Unmenschlichkeit wider, wenn wir plötzlich am eigenen Leib erfahren müssen was es heißt, den festen Boden unter den Füßen zu verlieren. Vertrieben, verloren und verängstigt klammern wir uns an Bäume und deren Wurzeln – die unsichtbaren Stützpfeiler unserer Identität, die uns auf ewig mit der Heimat verbinden – oder das was jeder als Heimat versteht – und uns Halt im Leben geben. Aus diesen Wurzeln wachsen wir zu dem was wir sind, ohne dass wir je die leiseste Ahnung davon haben, wie tief sie sein können. Doch die Gefahr der Vernichtung der Wurzeln und der Identität lauert in jedem Moment und überall: ein Feuer, erschaffen aus Angst und Terror. Die Erzählung »Der Feigenbaum« erschien in der Anthologie »Gefährliche Ferien« im Diogenes Verlag. »Menschengeschichten, die in Schatten der Bäume gehört wurden.« Katharina Salomo, Buchhandlung Shakespeares Enkel »Hier wird ein unbekanntes Griechenland enthüllt.« Sandra Thoms, Buchhandlung Bakerstreet »Erzählungen, glänzend wie Diamanten.« Goodreads »Hermann Hesse schrieb, dass ›Bäume Heiligtümer sind. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit‹. Der Berliner Autor Christos Anastasopoulos hat diesem Thema sein neustem Buch gewidmet. So erleben die Hauptpersonen – Frauen, Männer, Kinder – in diesen dreizehn eigenständigen Erzählungen das Spiel des Lebens mit Leib und Seele. Und es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob sie gut oder böse sind, hübsch oder hässlich, stark oder schwach, mutig oder feige, fest entschlossen oder unsicher, Einzelgänger oder Familienoberhaupt, nüchtern oder betrunken, frei oder abhängig. Das, was sie schließlich verbindet, obwohl sie so unterschiedlich sind, ist das Bewusstsein, dass sie im schlimmsten, aber auch im besten Fall nicht allein sind, sondern in dem Universum, das die Bäume in diesen vielen tausenden Millionen Jahren geschaffen haben.« Dr. Michaela Prinzinger, Diablog.eu
Aktualisiert: 2020-02-08
> findR *

Zwölf und eine Lüge

Zwölf und eine Lüge von Adamopoulos,  Alexander, Bungarten,  Nina, Christou,  Sandra
Ein einsamer Held bekommt unerwartet Post. Was hat es mit diesem Brief auf sich? – Man ist unfähig, auf manche Fragen zu antworten. Was das alles mit einer kleinen Maus zu tun hat? – Ein fanatischer Hobby-Gärtner, dem es nie gelingt einen ersten Samen zu pflanzen. Oder ein Kind, das nicht davon ablassen kann, seine Seele zu erforschen. – Ein Nachbar, der sich eigentlich nur Salz borgen wollte und dann aber über Leben und Lieben der Tiefseefische sinniert. Dies alles und mehr versteckt sich hinter dem Titel Zwölf und eine Lüge: Wahrheiten und Unwahrheiten über das Leben, die sich wie Bruchteile eines Ganzen am Ende zu der einzig wichtigen Frage zusammenfügen: Wer sind wir? Oder genauer: Sind wir so, wie wir sind? Zwölf und eine Lüge drischt keine schweren Phrasen oder proklamiert große Wahrheiten. Ganz im Gegenteil: Weil es das tiefste Innere des Lesers anspricht, wirkt das Buch geschmeidig und anmutig. Große Ideen werden mit kunstvoller Leichtigkeit in kleine Geschichten und Bilder verhüllt – wie in einem großen Verführungsakt, graziös, leicht, elegant und diskret.
Aktualisiert: 2019-10-05
> findR *

Noch mehr Lügen

Noch mehr Lügen von Adamopoulos,  Alexander, Bungarten,  Nina, Karapanou,  Margarita
Nach seinem Erzähldebüt "Zwölf und eine Lüge" (2001) versammelt dieser Band neue Geschichten von Alexander Adamopoulos. Der griechische Schriftsteller erfand das literarische Genre der „Lüge“, eine Kurzprosaform, die Elemente der Legende, der Parabel, der Satire und der Kindergeschichte kombiniert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bungarten, Nina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBungarten, Nina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bungarten, Nina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bungarten, Nina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bungarten, Nina .

Bungarten, Nina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bungarten, Nina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bungarten, Nina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.