Der breite Themenbereich antiker Architektur wird in diesem Buch aus interdisziplinärer Sicht betrachtet: Klassische Archäologie und antike Bauforschung gehen hier eine fruchtbare Verbindung ein und illustrieren eindrücklich die raumzeitliche Komplexität der gebauten Relikte des Altertums.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Marion Boos,
Demetrios Boussios,
Anja Bratengeier,
Nadin Burkhardt,
Michael Heinzelmann,
Hermann Kienast,
Valentin Kockel,
Wolf Koenigs,
Franziska Lang,
Caterina Maderna,
Rudolf Stichel,
Helge-Olaf Svenshon,
Klaus Tragbar
> findR *
Der breite Themenbereich antiker Architektur wird in diesem Buch aus interdisziplinärer Sicht betrachtet: Klassische Archäologie und antike Bauforschung gehen hier eine fruchtbare Verbindung ein und illustrieren eindrücklich die raumzeitliche Komplexität der gebauten Relikte des Altertums.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Marion Boos,
Demetrios Boussios,
Anja Bratengeier,
Nadin Burkhardt,
Michael Heinzelmann,
Hermann Kienast,
Valentin Kockel,
Wolf Koenigs,
Franziska Lang,
Caterina Maderna,
Rudolf Stichel,
Helge-Olaf Svenshon,
Klaus Tragbar
> findR *
Dieses Buch präsentiert aktuelle Fragestellungen, mit denen sich Klassische Archäologie und antike Bauforschung beschäftigen. Hierzu gehört neben der kritischen Auseinandersetzung mit den schriftlichen Quellen vor allem der interdisziplinäre Themenbereich antiker Architektur. Dabei wird die Notwendigkeit sinnfällig, ältere Forschungsthemen wieder aufzugreifen, sie in neue Untersuchungsfelder einzubetten und aus unterschiedlichen Perspektiven erneut zu beleuchten. Das breite thematische Spektrum der Beiträge dieses Bandes spannt sich von frühkykladischen Siedlungen über griechische und römische Tempelarchitektur bis hin zum faschistischen Bauverständnis im 20. Jahrhundert. Ein fiktives Gespräch zwischen Mies van der Rohe und Iktinos, dem Baumeister des Parthenon, zeigt schließlich, wie zeitlos die grundlegenden Fragen der Architektur sind: Jede Epoche muss ihre eigenen Antworten finden.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Marion Boos,
Demetrios Boussios,
Anja Bratengeier,
Nadin Burkhardt,
Michael Heinzelmann,
Hermann Kienast,
Valentin Kockel,
Wolf Koenigs,
Franziska Lang,
Caterina Maderna,
Rudolf Stichel,
Helge-Olaf Svenshon,
Klaus Tragbar
> findR *
Die südostitalienische Region Apulien ist heute ein wahrer Geheimtipp: Nadin Burkhardt stellt die unzähligen archäologischen Denkmäler vor, die von einer kontinuierlichen Besiedelung von der Steinzeit bis in die klassische Antike zeugen, als der Fremdeinfluss der Griechen und Römer in Architektur, Handwerk und Kunst deutlich spürbar wurde.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die südostitalienische Region Apulien ist heute ein wahrer Geheimtipp: Nadin Burkhardt stellt die unzähligen archäologischen Denkmäler vor, die von einer kontinuierlichen Besiedelung von der Steinzeit bis in die klassische Antike zeugen, als der Fremdeinfluss der Griechen und Römer in Architektur, Handwerk und Kunst deutlich spürbar wurde.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Im Zentrum der Arbeit stehen Kulturaustausch und Akkulturationsaspekte, die auf die Ansiedlung der Griechen in Unteritalien und Sizilien zurückgehen und aus dem Mit- und Nebeneinanderleben der italischen und sizilischen Bevölkerungsgruppen und der griechischen Kolonisten resultieren.Anhand der Entwicklung von Grabtypen, Beigaben und Bestattungssitten werden Einflüsse verschiedener Art untersucht wie die Beziehungen zwischen Kolonie und Mutterstadt, zwischen den Kolonien untereinander und zu ihrer Umgebung und zu der im Umland lebenden Bevölkerung. Die Untersuchung erfolgt anhand dreier Fallbeispiele – die euböischen Gründungen Pithekoussai und Kyme in Kampanien, die achäische Kolonie Metapontion und das spartanische Taras in Unteritalien und die rhodisch-kretischen Gründungen Gela und Akragas auf Sizilien.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der vorliegende Band geht auf die Tagung „Die antike Stadt im Umbruch“ zurück, die im Mai 2006 in Darmstadt stattfand. Zentrales Thema ist die Veränderung und Gestaltung des Stadtraumes in der Spätantike, einem besonders durch Umbrüche geprägten Zeitraum. In der Auseinandersetzung mit dem Stadtraum wurden den Fragen nach der Platzgestaltung und -veränderung, nach dem Umgang mit älteren Strukturen und deren Bedeutung, nach neuen Wegen in der Gestaltung des öffentlichen und privaten Lebensraumes, nach stadtstrukturellen Neuerungen und ortsspezifischen Entwicklungen römischer Städte nachgegangen. Besonders deutlich trat dabei die heterogene Entwicklung in den einzelnen Städten hervor.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Dieses Buch präsentiert aktuelle Fragestellungen, mit denen sich Klassische Archäologie und antike Bauforschung beschäftigen. Hierzu gehört neben der kritischen Auseinandersetzung mit den schriftlichen Quellen vor allem der interdisziplinäre Themenbereich antiker Architektur. Dabei wird die Notwendigkeit sinnfällig, ältere Forschungsthemen wieder aufzugreifen, sie in neue Untersuchungsfelder einzubetten und aus unterschiedlichen Perspektiven erneut zu beleuchten. Das breite thematische Spektrum der Beiträge dieses Bandes spannt sich von frühkykladischen Siedlungen über griechische und römische Tempelarchitektur bis hin zum faschistischen Bauverständnis im 20. Jahrhundert. Ein fiktives Gespräch zwischen Mies van der Rohe und Iktinos, dem Baumeister des Parthenon, zeigt schließlich, wie zeitlos die grundlegenden Fragen der Architektur sind: Jede Epoche muss ihre eigenen Antworten finden.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Marion Boos,
Demetrios Boussios,
Anja Bratengeier,
Nadin Burkhardt,
Michael Heinzelmann,
Hermann Kienast,
Valentin Kockel,
Wolf Koenigs,
Franziska Lang,
Caterina Maderna,
Rudolf Stichel,
Helge-Olaf Svenshon,
Klaus Tragbar
> findR *
Dieses Buch präsentiert aktuelle Fragestellungen, mit denen sich Klassische Archäologie und antike Bauforschung beschäftigen. Hierzu gehört neben der kritischen Auseinandersetzung mit den schriftlichen Quellen vor allem der interdisziplinäre Themenbereich antiker Architektur. Dabei wird die Notwendigkeit sinnfällig, ältere Forschungsthemen wieder aufzugreifen, sie in neue Untersuchungsfelder einzubetten und aus unterschiedlichen Perspektiven erneut zu beleuchten. Das breite thematische Spektrum der Beiträge dieses Bandes spannt sich von frühkykladischen Siedlungen über griechische und römische Tempelarchitektur bis hin zum faschistischen Bauverständnis im 20. Jahrhundert. Ein fiktives Gespräch zwischen Mies van der Rohe und Iktinos, dem Baumeister des Parthenon, zeigt schließlich, wie zeitlos die grundlegenden Fragen der Architektur sind: Jede Epoche muss ihre eigenen Antworten finden.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Marion Boos,
Demetrios Boussios,
Anja Bratengeier,
Nadin Burkhardt,
Michael Heinzelmann,
Hermann Kienast,
Valentin Kockel,
Wolf Koenigs,
Franziska Lang,
Caterina Maderna,
Rudolf Stichel,
Helge-Olaf Svenshon,
Klaus Tragbar
> findR *
Die südostitalienische Region Apulien ist heute ein wahrer Geheimtipp: Nadin Burkhardt stellt die unzähligen archäologischen Denkmäler vor, die von einer kontinuierlichen Besiedelung von der Steinzeit bis in die klassische Antike zeugen, als der Fremdeinfluss der Griechen und Römer in Architektur, Handwerk und Kunst deutlich spürbar wurde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die südostitalienische Region Apulien ist heute ein wahrer Geheimtipp: Nadin Burkhardt stellt die unzähligen archäologischen Denkmäler vor, die von einer kontinuierlichen Besiedelung von der Steinzeit bis in die klassische Antike zeugen, als der Fremdeinfluss der Griechen und Römer in Architektur, Handwerk und Kunst deutlich spürbar wurde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die hier gesammelten Beiträge, die nicht nur die großen Zentren, sondern auch Städte verschiedenster Größenordnungen bis an die Peripherie der Mittelmeerwelt im Zeitraum vom 7.Jahrhundert v. Chr. bis in die Spätantike in den Blick nehmen, geben unterschiedliche Antworten darauf, was eine Stadt ausmacht. Es gibt durchaus wiedererkennbare Muster und verbindliche Normvorstellungen, aber nicht minder eigenwillige Lösungen und Sonderwege, dank derer die Städte ein eigenes Image entwickeln konnten.
Aktualisiert: 2023-01-07
Autor:
Christof Berns,
Dietrich Boschung,
Nadin Burkhardt,
Alexandra W. Busch,
Werner Eck,
Klaus S. Freyberger,
Marco Galli,
Jochen Griesbach,
Agnes Henning,
Dieter Hertel,
Patric-Alexander Kreuz,
Martin Langner,
Johannes Lipps,
Semra Mägele,
Carlos Márquez,
Richard Neudecker,
Antonio Peña,
Alexandra Prokova,
Wulf Raeck,
Hannelore Rose,
Alfred Schäfer,
Katja Sporn,
Marianne Tabaczek,
Lutgarde Vandeput
> findR *
Dieses Buch präsentiert aktuelle Fragestellungen, mit denen sich Klassische Archäologie und antike Bauforschung beschäftigen. Hierzu gehört neben der kritischen Auseinandersetzung mit den schriftlichen Quellen vor allem der interdisziplinäre Themenbereich antiker Architektur. Dabei wird die Notwendigkeit sinnfällig, ältere Forschungsthemen wieder aufzugreifen, sie in neue Untersuchungsfelder einzubetten und aus unterschiedlichen Perspektiven erneut zu beleuchten. Das breite thematische Spektrum der Beiträge dieses Bandes spannt sich von frühkykladischen Siedlungen über griechische und römische Tempelarchitektur bis hin zum faschistischen Bauverständnis im 20. Jahrhundert. Ein fiktives Gespräch zwischen Mies van der Rohe und Iktinos, dem Baumeister des Parthenon, zeigt schließlich, wie zeitlos die grundlegenden Fragen der Architektur sind: Jede Epoche muss ihre eigenen Antworten finden.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Marion Boos,
Demetrios Boussios,
Anja Bratengeier,
Nadin Burkhardt,
Michael Heinzelmann,
Hermann Kienast,
Valentin Kockel,
Wolf Koenigs,
Franziska Lang,
Caterina Maderna,
Rudolf Stichel,
Helge-Olaf Svenshon,
Klaus Tragbar
> findR *
Die südostitalienische Region Apulien ist heute ein wahrer Geheimtipp: Nadin Burkhardt stellt die unzähligen archäologischen Denkmäler vor, die von einer kontinuierlichen Besiedelung von der Steinzeit bis in die klassische Antike zeugen, als der Fremdeinfluss der Griechen und Römer in Architektur, Handwerk und Kunst deutlich spürbar wurde.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die südostitalienische Region Apulien ist heute ein wahrer Geheimtipp: Nadin Burkhardt stellt die unzähligen archäologischen Denkmäler vor, die von einer kontinuierlichen Besiedelung von der Steinzeit bis in die klassische Antike zeugen, als der Fremdeinfluss der Griechen und Römer in Architektur, Handwerk und Kunst deutlich spürbar wurde.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die immense Zahl antiker Städte lässt keinen Zweifel daran, wo im klassischen Altertum das Leben pulsierte. Worin genau die Anziehungskraft der Städte bestand, lässt sich allerdings nur anhand seltener Äußerungen in den Schriftquellen erahnen. Wie aber sind solche Facetten urbaner Kultur auch archäologisch nachweisbar?
Aktualisiert: 2021-12-31
Autor:
Christof Berns,
Dietrich Boschung,
Nadin Burkhardt,
Alexandra W. Busch,
Werner Eck,
Klaus S. Freyberger,
Marco Galli,
Jochen Griesbach,
Agnes Henning,
Dieter Hertel,
Patric-Alexander Kreuz,
Martin Langner,
Johannes Lipps,
Semra Mägele,
Carlos Márquez,
Richard Neudecker,
Antonio Peña,
Alexandra Prokova,
Wulf Raeck,
Hannelore Rose,
Alfred Schäfer,
Katja Sporn,
Marianne Tabaczek,
Lutgarde Vandeput
> findR *
Der breite Themenbereich antiker Architektur wird in diesem Buch aus interdisziplinärer Sicht betrachtet: Klassische Archäologie und antike Bauforschung gehen hier eine fruchtbare Verbindung ein und illustrieren eindrücklich die raumzeitliche Komplexität der gebauten Relikte des Altertums.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Marion Boos,
Demetrios Boussios,
Anja Bratengeier,
Nadin Burkhardt,
Michael Heinzelmann,
Hermann Kienast,
Valentin Kockel,
Wolf Koenigs,
Franziska Lang,
Caterina Maderna,
Rudolf Stichel,
Helge-Olaf Svenshon,
Klaus Tragbar
> findR *
Im Zentrum der Arbeit stehen Kulturaustausch und Akkulturationsaspekte, die auf die Ansiedlung der Griechen in Unteritalien und Sizilien zurückgehen und aus dem Mit- und Nebeneinanderleben der italischen und sizilischen Bevölkerungsgruppen und der griechischen Kolonisten resultieren.Anhand der Entwicklung von Grabtypen, Beigaben und Bestattungssitten werden Einflüsse verschiedener Art untersucht wie die Beziehungen zwischen Kolonie und Mutterstadt, zwischen den Kolonien untereinander und zu ihrer Umgebung und zu der im Umland lebenden Bevölkerung. Die Untersuchung erfolgt anhand dreier Fallbeispiele – die euböischen Gründungen Pithekoussai und Kyme in Kampanien, die achäische Kolonie Metapontion und das spartanische Taras in Unteritalien und die rhodisch-kretischen Gründungen Gela und Akragas auf Sizilien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der vorliegende Band geht auf die Tagung „Die antike Stadt im Umbruch“ zurück, die im Mai 2006 in Darmstadt stattfand. Zentrales Thema ist die Veränderung und Gestaltung des Stadtraumes in der Spätantike, einem besonders durch Umbrüche geprägten Zeitraum. In der Auseinandersetzung mit dem Stadtraum wurden den Fragen nach der Platzgestaltung und -veränderung, nach dem Umgang mit älteren Strukturen und deren Bedeutung, nach neuen Wegen in der Gestaltung des öffentlichen und privaten Lebensraumes, nach stadtstrukturellen Neuerungen und ortsspezifischen Entwicklungen römischer Städte nachgegangen. Besonders deutlich trat dabei die heterogene Entwicklung in den einzelnen Städten hervor.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Archäologische Zeugnisse für jüdisches Leben in den römischen Provinzen nördlich der Alpen sind rar. Historische Quellen wie das berühmte Dekret Kaiser Konstantins des Großen über die jüdische Gemeinde in Köln aus dem Jahr 321 n. Chr. belegen jedoch, dass Juden in dieser Region des Römischen Reiches lebten. Neue Funde, die die lang gesuchte Verbindung zwischen archäologischen und geschichtlichen Zeugnissen herstellen, werden ab Dezember 2014 erstmals in einer umfassenden Ausstellung gezeigt, die vom Jüdischen Museum in Frankfurt am Main in Kooperation mit der Römisch-Germanischen Kommission konzipiert wurde. Die Präsentation folgt dem »Licht der Menora«, dem spätantiken Leitsymbol des Judentums. Ausgehend von Rom und Jerusalem, führt die Spur der Objekte in die römischen Provinzen – in die heutige Schweiz, nach Österreich und Ungarn – und schließlich ins ehemalige Germanien.
Aktualisiert: 2020-11-08
Autor:
Dagmar Baltrusch,
Ernst Baltrusch,
Eszter Bánffy,
Ludwig Berger,
Franziska Beutler,
Nadin Burkhardt,
Nevzat Çevik,
Nora David,
Nives Doneus,
Werner Eck,
Naomi Feuchtwanger-Sarig,
Steven Fine,
Jochen Fornasier,
Raphael Gross,
David Hamidovic',
Svend Hansen,
Claus Hüssen,
Sarah Japp,
Gabrielle Kremer,
Elsa Laurenzi,
Michael Lenarz,
Árpád Nagy,
Patricia Rahemipour,
Beat Rütti,
Esther Schneidenbach,
Martin Seyer,
Thomas Söding,
Ádám Szabó,
Marcus Trier,
Hans Ulrich Voss,
Hartmut Zinser
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Burkhardt, Nadin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBurkhardt, Nadin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Burkhardt, Nadin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Burkhardt, Nadin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Burkhardt, Nadin .
Burkhardt, Nadin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Burkhardt, Nadin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Burkhart (Bariton), Andreas
- Burkhart, Alfred
- Burkhart, Axel
- Burkhart, Benjamin
- Burkhart, Brückner
- Burkhart, Christian
- Burkhart, Dagmar
- Burkhart, Dietlinde
- Burkhart, Dr. Steffi
- Burkhart, Ernst
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Burkhardt, Nadin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.