Der türkisch-britische Mystiker Bülent Rauf (1911–1987) war dem Rampenlicht und der großen Öffentlichkeit abgeneigt, galt als einer der »verborgenen« Wissenden und trug, so wird gesagt, zu seinen Lebzeiten den spirituellen »Hut« von Muhyiddin Ibn ‘Arabi (1165–1240), dem andalusischen »größten Scheich« des Sufismus, dessen Lehre von der Einheit des Seins er zutiefst durchdrungen hatte.
———
Die hier erstmalig publizierten Ausschnitte aus seiner Korrespondenz mit Freunden und zumeist jungen Menschen, die bei ihm Rat suchten und deren Selbsterkenntnis und Vervollkommnung er in großem Respekt vor ihrer persönlichen Einzigartigkeit einfühlsam förderte, legen Zeugnis ab von der geistigen Weite und der herzlichen Tiefe seiner spirituellen Autorität.
———
Einer seiner bekanntesten Schüler, der Mystiker und Autor Reshad Feild, zitiert ihn mit den Worten: »Wir haben nichts zu tun mit Religion oder Form. Wir sind verbunden mit der inneren Bedeutung, dem inneren Strom der Wahrheit, die aller Religion zugrunde liegt. Unser Weg ist nichts für jene, die über die äußere Form nicht hinauskommen. Er ist für die, die geradewegs zur Essenz gelangen wollen.«
———
Zur Vereinigung mit dieser einen Essenz, der Wirklichkeit und der Schönheit Gottes, gelangen wir auf dem Pfad der Liebe, des Mitgefühls und des Dienens, den Bülent mit seiner Weisheit und seinem Vorbild all jenen wies, die er – egal welchem Glauben sie angehörten – schlicht und ergreifend »Menschen des Weges« nannte.
———
»Jemanden von sich abzutrennen, bedeutet, Teile von sich selbst abzutrennen (denn ganz gewiss sind wir Glieder voneinander!) – und wie könnten wir dann ganz bleiben? Vollständig? Das Abbild des Absoluten? Trenne dich von niemandem ab. Sprich nett und mit freundlichen und schönen Worten, sogar mit deinem Feind. Dann wird er, als sei er dein Freund.«
———
»Alle Religionen haben eine innere Basis oder Wurzel. Wenn diese religiös verfasst wird, nimmt sie die Individualität von Form und Verschiedenheit an. Doch in ihren Grundfesten, an ihrem Fundament, auf ihrer inneren Stufe, sind alle diese Religionen eins, denn die Wahrheit ist eins.«
———
»Um Jesus zu zitieren, der sich mit folgenden Worten an den Menschen wendet: ›Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist!‹«
———
»Darum sagt der Prophet: ›Herr, mache mich zu Licht‹, denn wahre Liebe reflektiert vom wahren Herzen alles Licht, das es empfängt, und gibt es zurück – zwar als ein besonderes, aber dennoch als ein vollständiges.«
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Welch eminente Bedeutung Pflanzen für intakte Ökosysteme und unser globales Klima haben, weiß heute jedes Kind; ihre medizinischen Heilkräfte kennt und nutzt die Menschheit seit Urzeiten. Doch die moderne Wissenschaft tut sich noch immer schwer damit, die richtigen Fragen zu stellen bei der Erforschung der Pflanzenwelt, ihrer erstaunlichen Wirkungsweise, Kommunikation und Intelligenz.
– – –
Der bekannte Pflanzenheilkundler und Bestsellerautor Stephen Harrod Buhner sagt: Für das Verständnis dieser Zusammenhänge können wir uns nicht allein auf die linearen Analysen unseres Gehirns verlassen, wir brauchen dazu vor allem eine direkte Wahrnehmung der Natur. Die dafür prädestinierten Organe sind unsere Sinne und unser Herz. Wie wir lernen können, uns von der Wirklichkeit der Welt berühren zu lassen und ihre Bedeutungen zu verstehen, indem wir unsere Sinneswahrnehmung schärfen und unsere Gefühlsempfindungen ernst nehmen, erklärt er anschaulich in diesem einzigartigen Buch.
– – –
Mit einer spannenden Zusammenfassung neuster Erkenntnisse über die Synchronisation von Herz- und Gehirnaktivitäten, mit Erfahrungsbeispielen aus seiner langen Heilpraxis, mit einer Fülle wundervoller Zitate großer Naturpoeten – von Paracelsus über Goethe, Henry David Thoreau, Luther Burbank, George Washington Carver und Masanobu Fukuoka bis zu Robert Bly – sowie mit konkreten Übungsanleitungen zeigt uns der Autor, wie wir in der Wildheit der Welt die richtige Medizin finden gegen die Krankheit unserer anthropozentristischen Gegenwart: Mitgefühl, Verständnis, Ganzheit und Liebe.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Was geschieht mit uns, wenn wir sterben? Was bedeutet der Tod für eine Partnerschaft? Dieses aufwühlende Buch erzählt die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Beziehung zwischen einer anglikanischen Priesterin und einem Trappisten-Einsiedlermönch und wie aus ihrer bewussten Liebe eine gemeinsame »vermögendere Seele« erwächst, die zur spirituellen Entwicklung beider beiträgt und es schließlich sogar vermag, die Schwelle des Todes zu überwinden.
Mit berührender Offenheit und geistiger Brillanz legt die Autorin ihre profunden Einsichten dar in die großen Menschheitsfragen zu Liebe und Partnerschaft, Altern und Sterben, Tod und Auferstehung. »Wenn wir die ewige Gemeinschaft finden wollen, dürfen wir uns nicht davor fürchten, uns hinauszuwagen auf das dunkle, schwarze Meer dessen, was ein unbeschreibliches Fehlen zu sein scheint«, appelliert sie an unseren Mut zur Selbsterkenntnis.
Dabei hinterfragt sie die teils unstimmigen, teils einschläfernden Antworten der Sonntagsschultheologie mit einem Weckruf, der auf den überraschenden inneren Lehren basiert, wie sie in der christlichen Tradition von Jakob Böhme, G.I. Gurdjieff, Boris Mouravieff oder Ladislaus Boros vertreten werden, und lässt dazu auch ihre »metaphysischen« Lieblingspoeten T.S. Eliot, John Donne, Rainer Maria Rilke und William Shakespeare zu Wort kommen. »Der Tod eines Geliebten bedeutet nicht das Ende einer Beziehung«, sagt Cynthia Bourgeault, »sondern einfach eine neue und subtilere Phase des Miteinandergehens.«
—|—
Mit einem Vorwort von Bruder David Steindl-Rast, OSB.
—|—
»Eine überaus unkonventionelle Liebesgeschichte: Zwei ältere Menschen auf der Suche nach Gott begegnen sich und erkennen in ihrem Gegenüber ›den Geliebten‹. Gemeinsam erreichen sie, was keiner von ihnen allein hätte schaffen können. Sie entdecken die höchste Form menschlicher Liebe: eine Liebe, die sie beide zu einer Seele verbindet und den Tod besiegt. Ein spirituelles Buch über menschliche Leidenschaft« – ISABEL ALLENDE.
—|—
»Dieses Buch funkelt vor Leidenschaft für die eine essenzielle Aufgabe eines Mönchs: radikale innere Wandlung« – DAVID STEINDL-RAST.
—|—
»Ein luzider, mutiger und bedeutender Beitrag zu den zwei wichtigsten Fragen aller Suchenden: Was geschieht wirklich nach unserem Tod und wie können uns menschliche Beziehungen dabei helfen, in die Göttlich-menschliche Liebe initiiert zu werden« – ANDREW HARVEY.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Ist Maria Magdalena die wahre Erbin des spirituellen Vermächtnisses Jesu? Könnte uns »die Erste unter den Jüngern« den Weg weisen zu einer neuen Vision für ein Christentum im einundzwanzigsten Jahrhundert?
Die progressive Theologin, Kontemplationslehrerin und moderne Mystikerin Cynthia Bourgeault legt hier eine scharfsinnige Analyse und provokante Synthese der neuesten Erkenntnisse und wiederentdeckten Quellenmaterialien zur Figur und Wirkung der »Apostelin der Apostel« vor. Allzu enge feministische Blickwinkel erweiternd, formuliert die Autorin die wirkliche Frohe Botschaft des Weisheitschristentums neu und verständlich.
Befreit vom jahrhundertealten Staub eines patriarchalisch-orthodoxen, frauenfeindlichen Narrativs, lernen wir durch Maria Magdalena die Lehren Jesu in neuem Licht als einen Pfad der bewussten Liebe kennen. Aus den drei »gnostischen« Evangelien des Thomas, des Philippus und der Maria eröffnet uns dieses Buch neue erhellende Einsichten in zentrale Aspekte wie das österliche Mysterium um die Auferstehung, die Bedeutung und das Potenzial eines Sakraments der Salbung, die Problematik eines falsch verstandenen Zölibats bei der spirituellen Transformation des Eros oder die non-duale Wahrnehmung der Wirklichkeit durch unser Auge des Herzens. Für traditionsverhaftete Kirchengläubige mag die alles integrierende Weisheit von Jesus und Maria Magdalena eine Herausforderung darstellen, für spirituell hungernde »Christen mit gebrochenem Herzen« ist sie eine Offenbarung.
—|—
»Ein spirituelles Meisterwerk. Das bei Weitem weiseste und profundeste Buch über Maria Magdalena, das jemals geschrieben wurde« – ANDREW HARVEY, Autor von »Der mystische Weg zu Christus«.
—|—
»Es braucht Mut, Verstand und Reife, vor allem aber intuitives Wissen, ein solches Buch zu schreiben. Cynthia Bourgeault ist dies hier prachtvoll gelungen« – RICHARD ROHR, Autor von »Der Weg der Weisheit«.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das Gebet der Sammlung (oder das Zentrierende Gebet) ist ein Weg zu einer wundervollen und radikal neuen Sichtweise der Welt, weil es unserem Verstand zu einem Upgrade seines Betriebssystems verhilft, das zur Wahrnehmung der Non-Dualität befähigt. Diese authentische christliche Kontemplations- und Meditationspraxis erlaubt es uns, durch das Loslassen unserer Gedanken in der tiefsten inneren Stille unseres Herzens die Gegenwart Gottes und unser Einssein mit der ganzen Schöpfung zu erfahren.
—
Dieses Buch bietet einen sorgfältigen Einführungskurs in diese faszinierende Übung, die in den frühen 1970er-Jahren von einer Gruppe von Mönchen rund um den amerikanischen Trappisten Thomas Keating entwickelt wurde und heute von Hunderttausenden in aller Welt praktiziert wird. Die episkopale Priesterin, Theologin und Mystikerin Cynthia Bourgeault ist eine direkte Schülerin Keatings und lehrt die christliche Kontemplation und das Gebet der Sammlung seit vierzig Jahren.
—
Im ersten Teil dieses Buches gibt die Autorin kostbare Praxistipps für den Einstieg und die Vertiefung in die Übung. Der zweite Teil beleuchtet die Bedeutung des Herzens als Zentralorgan der spirituellen Wahrnehmung aus dem Blickwinkel der christlichen mystischen Traditionen sowie die jüngsten Erkenntnisse der Neurowissenschaften über die förderlichen Aspekte einer Resonanz von Gehirn- und Herzaktivität. Im dritten Teil nimmt uns Cynthia Bourgeault mit auf eine fesselnde Entdeckungsreise durch den mittelalterlichen Kontemplationsklassiker »Wolke des Nichtwissens«, der ältesten Quelle des Gebets der Sammlung und einer der frühesten christlichen Texte zur Phänomenologie des menschlichen Bewusstseins.
—
»Dieses Buch ist ein Meisterwerk von spiritueller Weisheit und tief verwurzelt in der christlichen mystischen Tradition. Eine brillante Analyse des non-dualen Christentums in Theorie und Praxis und ein wichtiger Beitrag für die Bewegung des Gebets der Sammlung und den interreligiösen Dialog« – THOMAS KEATING.
—
»Ein ganzheitlicher, konkreter, tiefschürfender und vollendeter Beitrag zum Gebet der Sammlung sowohl für Erfahrene als auch für Neueinsteigende. Dieses Buch setzt die Weisheitslehren von Thomas Keating höchst sinnvoll und auf einzigartige Weise fort und öffnet diese Praxis (und die christliche Kontemplation als Ganzes) gegenüber anderen Religionen und der modernen Naturwissenschaft« – DAVID FRENETTE, Autor von “The Path of Centering Prayer”.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
»In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen.« In diesem Buch nimmt uns die kritische Theologin, episkopale Priesterin und moderne Mystikerin Cynthia Bourgeault mit auf eine faszinierende, große Entdeckungsreise durch die ineinander verwobenen Reiche der Schöpfung, von denen jedem eine ganz spezifische Aufgabe zukommt im Prozess der Selbsterkenntnis Gottes gemäß Seinem Wort: »Ich war ein verborgener Schatz, und Ich sehnte Mich danach, erkannt zu werden.«
—
Im Zentrum ihrer Betrachtung liegt dabei jener Ort, »wo sich die beiden Meere treffen«: die Welt des Imaginativen, in der sich der wunderbare Austausch zwischen den höheren und den niedrigeren Reichen, zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, in all seiner Lebendigkeit abspielt. Um dem wahren Sinn unseres Daseins, das heißt unseres Lebens vor und nach dem Tod, sowie unserer Verantwortung im Rahmen der Evolution – als Individuen wie auch als Gemeinschaft – gerecht zu werden, müssen wir die Funktion des imaginativen Reichs als Teil der Wirklichkeit verstehen lernen.
—
Das Organ, das uns zu diesem Verständnis befähigt, ist das menschliche Herz, dessen Spiegel wir durch die Läuterung unseres Lebenswandels polieren, indem wir die Toxine von Angst, Gier, Gewalt und Rache einer »kosmischen Dialyse« unterziehen. Und das Gefährt, das uns über diese imaginative Wasserscheide zwischen dem Materiellen und dem Spirituellen (und in der Folge auch über unseren physischen Tod als Individuum) hinaustragen kann, ist die menschliche Seele, mit der wir aber nicht etwa geboren werden, sondern die wir uns in diesem irdischen Leben erst erarbeiten und dann kräftigen müssen.
—
Auf Basis von non-dualem metaphysischem Kartenmaterial (aus dem Christentum, dem Sufismus und den Lehren G.I. Gurdjieffs, Teilhard de Chardins und Ken Wilbers) erläutert die Autorin das Wesen des Imaginativen und legt die Aspekte dieser Dimension offen, die unserem optischen Blick verborgen, mit dem Auge des Herzens aber gut sichtbar und den mystischen Traditionen bestens vertraut ist. Ihre Einsichten konkretisiert sie an den Beispielen von zwei tief berührenden, ebenso freud- wie schmerzvollen persönlichen Liebesgeschichten, aber auch an geistigen Werken wie dem Johannesevangelium, Tania Blixens Erzählung »Babettes Fest« und William Shakespeares Theaterstück »Der Sturm«.
—
In einer gekonnten Verflechtung ihrer reichen Lebenserfahrung mit ihrem theologischen Fachwissen ermutigt uns Cynthia Bourgeault und gibt uns praktische Hilfsmittel an die Hand, unser eigenes Herz zu öffnen und einzustimmen auf die höheren Welten, die keine Illusion sind, sondern kausale Schichten der Realität, durch die sich die erhabene Schönheit Gottes ausdrückt in unserer kostbaren Besonderheit als menschliche Individuen wie auch in unserer gegenseitigen Verbundenheit.
—
»Eine brillante Synthese, die der imaginativen Welt den ihr gebührenden Platz einräumt und ihr die größere Bedeutung beimisst, die ihr zusteht. Cynthia Bourgeault ist eine wahre Vertreterin der westlichen spirituellen Tradition.« — A.H. ALMAAS
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Nach seiner hochgelobten Biografie über Dag Hammarskjöld (1905–1961), den parteilosen schwedischen Diplomaten, zweiten Generalsekretär der Vereinten Nationen und spirituellen Denker und Autor, der auf einer Friedensmission in Afrika unter mysteriösen Umständen bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, legt Roger Lipsey mit diesem Buch ein kluges Vademecum vor über dessen Gedanken zur Kunst der ethischen Führung, die in der heutigen Zeit von Populismus und wiederaufkeimendem Nationalismus vielleicht bedeutsamer sind als jemals zuvor.
—
»In einer Zeit, in der politische Führung sich in vielen Kontexten den schlimmsten und ätzendsten Facetten der Unterhaltungsindustrie an-gleicht und das Ideal des Dienstes am Allgemeinwohl geringgeschätzt, ja gar missachtet wird, ist es wichtig zu wissen, wo wir nach Hoffnung und neuen Zielen suchen sollen. Dag Hammarskjölds herausragen-des Beispiel einer Staatskunst, die gleichzeitig klug, demütig, beherzt, geduldig und gewagt war, haben wir heute so nötig wie Wasser in der Wüste. Nach seiner glänzenden Hammarskjöld-Biografie zeigt Roger Lipsey in diesem begrüßenswerten Buch leidenschaftlich und mit vorbildlicher Klarheit auf, was wir von Hammarskjöld konkret lernen können und wofür genau wir Verantwortung übernehmen sollten« – ROWAN WILLIAMS, Politiker und Theologe, Magister am Magdalene College in Cambridge und ehemaliger Erzbischof von Canterbury.
—
»Ich bin mittlerweile zur Erkenntnis gelangt, dass ich im Vergleich zu ihm nur ein kleiner Mensch bin. Er war der größte Staatsmann unseres Jahrhunderts« – JOHN F. KENNEDY über Dag Hammarskjöld.
—
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, mit 1 Euro.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Dieses wegweisende Buch beleuchtet das für viele Menschen schwer zu verstehende christliche Dogma der Dreifaltigkeit aus brillanten neuen Perspektiven. Auf Basis der visionären Einsichten der großen Mystiker Jakob Böhme und G.I. Gurdjieff entwickelt die Theologin, episkopale Priesterin und Kontemplationslehrerin Cynthia Bourgeault bahnbrechende Interpretationsmodelle für ein zeitgemäßes, non-duales und fruchtbares Verständnis der Trinität.
Dabei erklärt sie das traditionelle Bild von »Vater, Sohn und Heiligem Geist« nicht etwa für obsolet, sondern erweitert es vielmehr grundlegend von einem erstarrten Standbild zu einem dynamischen Prozess der Transformation, in welchem die Göttliche Liebe sich unablässig entfaltet – bis in den gegenwärtigen Augenblick und darüber hinaus.
Mithilfe ihrer ternären Metaphysik beschreibt die Autorin eine Geschichte des Universums, die theologische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse miteinander versöhnt, und schreckt auch nicht vor schwierigen Fragen zurück: Wie fing alles an, und was geschah davor? Handelt es sich bei Jesu »Himmelreich« möglicherweise um eine höhere Ebene des Bewusstseins? Wie führt eine neu verstandene Trinität zu einem intelligenten Gleichgewicht der Geschlechter? Welche Ausblicke eröffnet sie auf den individuellen Tod und auf die apokalyptische »Erfüllung der Zeiten« einer globalisierten Welt in der Krise? Cynthia Bourgeault entzündet einen Hoffnungsschimmer und wirft vielleicht sogar einen Rettungsring aus für ein aufgeklärtes Christentum im einundzwanzigsten Jahrhundert.
»Die christliche Lehre der Dreifaltigkeit wird von den einen als doktrinärer Schutzwall verteidigt und von den anderen als unnötiger Ballast abgetan. Cynthia Bourgeault ergründet das Geheimnis der Trinität mit dem Herzen einer Mystikerin und dem Verstand einer Philosophin und entdeckt sie völlig neu als ein Kaleidoskop der Inspiration und als einen Schlüssel zum Verständnis... von allem. Eines der faszinierendsten, anregendsten und beeindruckendsten Bücher, die ich seit Jahren gelesen habe« – BRIAN McLAREN, Autor von »Die geheime Botschaft von Jesus: Die Wahrheit, die alles verändern könnte«.
»Die meisterhafte, aufschlussreiche Neubetrachtung einer Kernlehre des Christentums. Cynthia Bourgeault öffnet eine Tür für eine neue transchristliche Vision« – JOHN SHELBY SPONG, Autor von »Was sich im Christentum ändern muss«.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Wenn Sie das, was Sie über Jesus zu wissen glauben, beiseitelegen und die Evangelien lesen, als wäre es das erste Mal, geschieht etwas Bemerkenswertes: Jesus begegnet Ihnen als ein Meister der Weisheit, der eine Transformation von Herz und Bewusstsein lehrt, welche die Kraft hat, unser Leben vollständig zu verwandeln.
Cynthia Bourgeault, episkopale anglikanische Priesterin und bekannte Kontemplationslehrerin, legt hier eine mystisch inspirierte und wissenschaftlich fundierte Neubetrachtung der Frohen Botschaft Christi vor. Dieses Buch ist eine exzellente Auslegung der glänzenden Vision des Jesus von Nazareth, die mutig aufräumt mit den überkommenen Dogmen einer patriarchalischen und paternalistischen Theologie und die innere Bedeutung der christlichen Mysterien frisch und intelligent beleuchtet.
Unter Einbezug der jüngsten Erkenntnisse der Bibelforschung, neuer Quellen wie der Evangelien des Thomas und der Maria Magdalena sowie von spirituellen Einsichten auch aus anderen Weisheitstraditionen der Welt erklärt die Autorin mit viel Esprit und einer guten Prise Humor, wie wir die Worte und Gleichnisse Jesu über den Verstand in unser Herz bringen und sie in unserem Alltagsleben aufblühen lassen können.
In einem großen Praxisteil gibt sie zusätzlich wertvolle Anleitungen aus ihrer jahrelangen Erfahrung mit Übungen wie dem zentrierenden Gebet oder dem Gebet der Sammlung, der Textmeditation der lectio Divina für Einzelne und für Gruppen sowie der »Willkommensübung« und dem Chanten oder Singen von heiligen Texten wie den Psalmen.
»Ein Meisterwerk! Cynthia Bourgeault lädt uns ein, den Weg Jesu der selbstentäußernden Liebe zu gehen, und beschreibt Weisheitsübungen, die wir täglich nutzen können zur Verwandlung unseres Geistes, sodass auch wir mit den Augen Christi zu sehen vermögen« (Jim Marion, Autor von »Der Weg zum Christus-Bewusstsein«).
»Nur wenige spirituelle Lehrer verschaffen uns wirklich neue Einsichten. Noch seltener geben sie uns Werkzeuge an die Hand, mit denen wir selbst zu diesen gelangen können. Cynthia Bourgeault tut beides – und das tut sie sehr gut« (Richard Rohr, Autor von »Was die Bibel uns zu sagen hat« und »Werde, wer du bist«).
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die aktuellste, hervorragend recherchierte und in Expertenkreisen hochgelobte Biografie des griechisch-armenischen Mystikers, Autors, Choreografen und aufgeklärten Provokateurs G.I. Gurdjieff (1866–1949). Als einer der originellsten spirituellen Lehrer im modernen Westen pflegte er gute Beziehungen zu einer Reihe bedeutender Künstlerinnen und Künstler, wie dem Architekten Frank Lloyd Wright oder der Schriftstellerin Katherine Mansfield, und beeinflusste nachhaltig Hunderte von Studentinnen und Studenten.
Der Kunsthistoriker und Biograf Roger Lipsey, der sich ein halbes Jahrhundert lang intensiv mit dessen Lehre, Leben und Vermächtnis beschäftigt hat, legt hier ein objektives und einfühlsames Porträt vor, das uns die charismatische und geheimnisvolle Figur Gurdjieffs als einen mitfühlenden Menschenkenner, anspruchsvollen Denker und wahren Weisen nahebringt. Dabei widmet sich der Autor auch ausführlich der teils beißenden Kritik aus Kreisen von Intellektuellen und religiösen Traditionalisten, die ihn jahrzehntelang bewusst in ein falsches Licht rückten.
Auf Basis umfangreicher, bislang teils unveröffentlichter Quellen werden Gurdjieffs Bildungsreisen durch Zentralasien, sein Lehrinstitut in Frankreich sowie die Entwicklung seiner rhythmischen Bewegungen, seiner einzigartigen Musik und seiner wegweisenden Lehre nachgezeichnet. Eine Pflichtlektüre für alle »Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lebens«.
»Mit seiner ungeheuren Belesenheit, seinem umfassenden Wissen über die westliche intellektuelle Tradition und seinem Fingerspitzengefühl ist Roger Lipsey genau der Richtige für diese Aufgabe.« Cynthia Bourgeault, Autorin von »Jesus: Meister der Weisheit«
»Könnte Gurdjieff dieses Werk lesen, würde er sagen: ›Aah... objektives Denken!‹, oder einfach: ›Bravo!‹ Lipseys Geniestreich liegt auch darin, dass er zur Erklärung der Wurzeln und der Kraft dieses Menschen und seiner Lehre die Beispiele von Pythagoras und Diogenes heranzieht.« Alexandre de Salzmann, Vizepräsident des Institut G.I. Gurdjieff, Paris
»Äußerst gut geschrieben. Eine mehr als exzellente Einführung für Leserinnen und Leser, die Gurdjieff und sein Werk bisher nicht oder kaum kannten.« Paul Beekman Taylor, Autor von “The Philosophy of G.I. Gurdjieff”
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Gurdjieffs Ratschläge zur Förderung von Integrität, Idealen und eigenständigem Denken bei heranwachsenden Menschen.
Das innere Leben von Kindern und Jugendlichen ist für die meisten Erwachsenen zu einem Rätsel geworden, nachdem sie die Sprache der Kindheit verlernt haben. Wie können wir diese kostbare Innenwelt von Heranwachsenden nähren und heilen angesichts der schlechten Einflüsse einer Gesellschaft, die sich rein materiellen Werten verschrieben hat und Geist und Seele vernachlässigt? Dieses einzigartige Buch gibt viele praktische, intelligente und überraschende Impulse, wie wir schädliche Erziehungsmethoden maßvoll korrigieren und unsere Kinder und Teenager ermutigen können, eigenständig zu denken und sich angstfrei und emotional ausgeglichen zu entwickeln. Das kann aber nur geschehen, wenn wir Erwachsenen bereit sind, uns selbst zu verändern und gemeinsam mit unseren Kindern »größer zu werden«. Lillian Firestone beschreibt hier einfühlsam, selbstkritisch, humorvoll und höchst unterhaltsam, wie wir gemäß den weisen Ratschlägen des genialen Lebenslehrers George I. Gurdjieff ein Umfeld schaffen können, in dem Kinder mit Freude lernen, kreativ und mutig zu sein, Verantwortung zu übernehmen, gesunden Menschenverstand (das heißt einen klugen Kopf und ein kluges Herz) zu entwickeln und sich ihre Neugier, ihre Abenteuerlust und ihre Achtsamkeit gegenüber dem Wunder des Lebens zu bewahren. Eine inspirierende und ermutigende Lektüre für alle, die das Staunen, Lernen und Wachsen nicht allein den Kindern überlassen wollen.
»Unwiderstehlich lebendig und wirklich nützlich.«
PETER BROOK, Regisseur
»Ein tiefgründiges und außerordentliches Buch von unschätzbarem Wert für jeden und jede von uns, die wir nur allzu leicht den Kontakt zu unserer kindhaften Offenheit für den gegenwärtigen Augenblick verlieren.«
TENZIN ROBERT THURMAN, Autor und Professor für tibetischen Buddhismus
»Ein Buch, wie ich kein zweites kenne. Seite für Seite eine freudige Offenbarung jener Qualität von Liebe und Achtsamkeit, die unsere Kinder für ihr inneres Wachstum so dringend brauchen.«
JACOB NEEDLEMAN, Philosoph und Bestsellerautor
»Dieses Buch ist eine praktische Anleitung für eine achtsame und nährende Haltung gegenüber jungen Menschen.«
RISA LEVENSON GOLD, Assistenzprofessorin für Kinderpsychiatrie
»Allen, denen eine wahrhaftige Erziehung von Kindern am Herzen liegt, empfehle ich mit Nachdruck dieses gut geschriebene und wichtige Buch.«
RAVI RAVINDRA, Professor für Religionsgeschichte und Philosophie
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Was ist das Wesen des Kindes? Was bedeutet Kindheit als Archetyp, als spirituelles Ideal und lebendige Wirklichkeit? Wie können wir Kindern helfen, das zu werden, was zu sein sie von der Schöpfung gedacht sind? Was können wir von ihnen lernen, da wir doch aufgerufen sind, zu werden wie sie? Wie können wir Kindern in liebender Achtsamkeit begegnen und ihnen diejenige Art von Nahrung verschaffen, die sie in unserer heutigen Zeit brauchen?
Zu solchen Fragen bietet dieses große Lesebuch vielfältige Denkanstöße, lehrreiche Erfahrungsberichte und praktische Verhaltensvorschläge aus dem Weisheitsschatz der mystischen Überlieferungen der verschiedenen Religionen wie auch von maßgeblichen Wegbereitenden einer neuen ganzheitlichen Pädagogik.
Nicht nur Eltern, Betreuende und Erziehende sind hier angesprochen, sondern alle, die die »versöhnende Kraft des Kindes« (G.I. Gurdjieff) verstehen möchten, die »Achtung haben vor den Geheimnissen und den Schwankungen der schweren Arbeit des Wachsens« (Janusz Korczak) und die es sich zur Aufgabe machen, das Kind als »lebendiges menschliches Bild der Wahrheit zu umsorgen« (Bülent Rauf). Und weil letztlich »alle Bildung Selbstbildung ist« (Edith Stein), geht es dabei immer auch um unser »inneres« Kind, das, »wenn die Zeit reif ist, in uns geboren wird« (Reshad Feild).
Dieses Buch kann uns helfen, zu verstehen und unsere Kinder zu lehren, was Gott zu jeder und jedem Einzelnen von uns sagt: »Du bist Mein Schmuck; du bist Meine Schönheit; du bist Meine Vollkommenheit; du bist Mein Name« (al-Dschili).
»Der Säugling bringt die Atmosphäre des Himmels mit sich« (Hazrat Inayat Khan).
»Maria Montessori sah diese Seelen lebendig werden. Was sie beobachtet hatte, war das Erscheinen des Geistes« (Mario M. Montessori).
»Die Wirklichkeit ›Kind‹ ist das Erscheinen der Einzigkeit, die Gnade des Wieder-, des Immer-wieder-, des Noch-immer-anfangen-Dürfens« (Martin Buber).
»Das Kind: das Geheimnis des Anfangs, der alles schon in sich birgt und doch alles noch werden muss« (Karl Rahner).
»Jedes Neugeborene hat die Macht, uns die Augen zu öffnen. Und was tun wir? Wir wollen es zu unserem Ebenbild erziehen« (Henry Miller).
»Wir tragen einen erblichen Ballast mit uns, den wir an unsere Kinder weitergeben, weil wir uns damit abfinden, so zu sein, wie wir sind« (John G. Bennett).
»Die heutige Erziehung ist ein vollkommener Fehlschlag, weil sie die Technik überbetont. Dies zerstört den Menschen« (Jiddu Krishnamurti).
«Das vornehmliche Ziel von Erziehung ist die Entwicklung des höchsten Potenzials des Menschen: die Stufe der Stellvertreterschaft Gottes zu erreichen« (Ayesha Leghari).
Diese Anthologie enthält zehn farbige Abbildungen und Textbeiträge – viele davon hier zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht – von: Eugen Baer, John G. Bennett, Adam Bittleston, Stefan A. Bommer, Martin Buber, Paul Coutinho, Reshad Feild, Lillian Firestone, Khalil Gibran, Hermann Hesse, Navid Kermani, Hazrat Inayat Khan, Janusz Korczak, Jiddu Krishnamurti, Laurie Lee, Ayesha Leghari, U Maung Maung Ji, Henry Miller, Mario M. Montessori, Fritz Peters, Albert Isaac Polack, John Cowper Powys, Karl Rahner, Bülent Rauf, Christopher Ryan, Dominique Starck, Edith Stein, Robert Louis Stevenson, Andrea Thali, Henry David Thoreau und Friedrich Weinreb sowie aus den Thomasakten.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Wie leben wir richtig, sodass wir unser körperliches, geistiges und seelisches Daseinspotenzial verwirklichen und mit unserer Umwelt, unseren Mitmenschen und uns selbst in Achtsamkeit und Mitgefühl umgehen und Sinn und Zweck unseres Lebens auf der Erde erfüllen können? Der Shivapuri Baba, einer der beeindruckendsten Menschen des 19. und 20. Jahrhunderts, der ein salomonisches Alter von 137 Jahren erreichte, lehrte das Prinzip des »Rechten Lebens«, das in seinen Grundlagen bestechend einfach und gerade deshalb problemlos übertragbar ist auf jede Epoche, Gesellschaft, Kultur und Religion. Nachdem er 24 Jahre in absoluter Einsamkeit im indischen Dschungel gelebt, danach auf seiner Pilgerreise 40 Jahre lang den gesamten Erdball zu Fuß umrundet und zahlreiche historische Persönlichkeiten wie die Königin Victoria, George Bernhard Shaw oder Theodore Roosevelt beraten hatte, ließ er sich 1926 in Nepal nieder, wo er die Erkenntnisse seiner Erfahrung der spirituellen Verwirklichung lehrte. Obschon bereits zu Lebzeiten als großer Heiliger verehrt, lehnte er jeglichen Kult um seine Person vehement ab. Auf seine Bitte, seine Lehre der drei Disziplinen Rechten Lebens für die moderne Welt einfach und verständlich darzulegen, schrieb John G. Bennett diesen Klassiker der spirituellen Literatur: eine praktische Anleitung, wie wir – egal in welcher religiösen Tradition wir zuhause sind – die richtigen Prioritäten setzen, ganzheitlich leben und zu Selbsterkenntnis und zur Schau Gottes gelangen können.
Der indische Staatspräsident fragte den Shivapuri Baba: »Welches ist Ihre Lehre?«
»Ich lehre drei Disziplinen: die spirituelle, die moralische und die physische.«
»Die ganze Wahrheit in so wenigen Worten?«
»Ja.«
»Die ganze Wahrheit in so wenigen Worten!«
»Ja.«
Anders als die meisten Lehrer gebrauchte der Shivapuri Baba keine feste Form der Darstellung, sondern wählte Sprache und Erklärungen entsprechend dem Zuhörer. Die meisten, die Rat bei ihm suchten, waren Hindus, und mit ihnen redete er in der Sprache der Bhagavad Gita. Wenn er mit Christen redete, verwies er auf die Bibel und entnahm seine Erläuterungen dem Leben und der Lehre Christi. Ebenso vertraut war er mit der Terminologie und den Konzepten des Sufismus, und dies in einem solchen Grade, dass ich nach meinem ersten Gespräch mit ihm zu der Überzeugung gelangte, er sei ein Muslim. Wenn er aus den buddhistischen Schriften zitierte, tat er dies mit einer offenkundigen Liebe zu Buddha.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Ein weises Wort besagt: Die dunkelste Stunde liegt kurz vor der Morgendämmerung. Ebenso wissen wir: Alles Leben beginnt im Dunkel. Warum also fürchten wir die Dunkelheit und versuchen so angestrengt, sie zu meiden? Könnte es sein, dass wir große Möglichkeiten vertun, wenn wir den dunklen Aspekten und Phasen unseres Lebens um jeden Preis zu entfliehen versuchen?
Noch bevor Licht war, war Gott. Tatsächlich erschuf Er alles – das Universum, die Welt und uns als Sein Abbild, Sein Gleichnis und Seinen Atem – aus der tiefsten Dunkelheit heraus. In diesem geistreichen und ermutigenden Buch untersucht der Mystiker, Priester, Theologe und Psychologe Paul Coutinho, weshalb selbst gläubige Menschen sich vor Zeiten des Dunkels, des Schmerzes, der Veränderung und des Sterbens fürchten, wo wir doch alle wissen müssten, dass ohne Dunkelheit auch kein Licht auf unseren Lebensweg fallen und uns nach Hause leiten könnte.
Mit seinem undogmatischen östlichen Blick auf eine gelebte christliche Spiritualität und anhand eindrücklicher Geschichten aus seiner eigenen Lebens- und Berufserfahrung in Indien und den USA zeigt uns der Autor, wie wir unsere Angst vor diesem Dunkel überwinden und gestärkt aus persönlichen Krisen hervorgehen können. Indem wir die wichtige Rolle der Dunkelheit auf unserer spirituellen Reise verstehen lernen, vermögen wir die Göttliche Liebe an Orten und zu Zeiten zu erfahren, wo wir sie am wenigsten vermuten.
Der aus Indien stammende ehemalige Jesuit Paul Coutinho ist ein Priester, international bekannter Gelehrter und Referent, der westliche Spiritualität und Psychologie mit östlichen Einsichten bereichert. Er hält Vorträge und Seminare und leitet ignatianische Exerzitien, die sich der unermüdlichen Suche des Herzens nach dem Göttlichen widmen wie auch dem Verlangen, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren. Er studierte Psychologie und promovierte zum Doktor der Historischen Theologie an der Saint Louis University in den Vereinigten Staaten. Paul Coutinho ist Autor verschiedener Bücher, darunter »Wie groß ist dein Gott?« und »Heilige Dunkelheit«, die in deutscher Erstausgabe im Chalice Verlag erschienen sind.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Mit einer Einführung von Richard Rohr OFM.
Ein mutiger Glaube erfordert einen großen Gott. In welche beschränkten Vorstellungen und Konzepte haben Sie das Göttliche eingesperrt? Falls Ihre Beziehung zu Gott distanziert oder beiläufig und Ihre Erfahrung des Göttlichen in Ihrem Leben lau oder berechenbar geworden sind, lädt Paul Coutinho Sie ein, daran zu glauben, dass Gott größer ist – viel, viel größer! Jenseits von theologischem Dogmatismus und konfessioneller Schrebergärtnerei ist dieses Buch eine grandiose Aufforderung, in unserem Glauben tiefer zu leben und stärker zu wachsen, indem wir einen Gott umarmen, Dessen Liebe wahrhaftig keine Schranken kennt. Der aus Indien stammende und in den USA lebende und dozierende Jesuitenpriester, Psychologe und Theologe begeistert mit seinen Schriften und Vorträgen, die sich – mit einem östlichen Blick auf unsere westliche Spiritualität – der unermüdlichen Suche des Herzens nach dem Göttlichen widmen und unserem Verlangen, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren. Wie groß ist dein Gott? ist ein wunderbarer Wegweiser aus engen Bachläufen hinaus in den Fluss des Lebens und ins offene Meer des Göttlichen. Der Autor ermutigt uns mit aus dem Leben gegriffenen Geschichten, einer guten Prise Humor und wertvollen Inspirationen für unseren persönlichen Alltag, Herz und Verstand zu gebrauchen, sodass wir die unermessliche Weite Gottes erfahren können. Wir beginnen zu erkennen, dass eine sich immer tiefer entwickelnde Beziehung mit dem Göttlichen der wahre Zweck jeglicher Religion ist.
Paul Coutinho SJ, ist ein jesuitischer Priester, international bekannter Gelehrter, Referent und Buchautor, der westliche Spiritualität und Psychologie mit östlichen Einsichten bereichert. Er leitet regelmäßig Seminare und Klausuren, die sich der unermüdlichen Suche des Herzens nach dem Göttlichen widmen wie auch dem Verlangen, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren. Er studierte Psychologie und promovierte zum Doktor der Historischen Theologie an der Saint Louis University in den Vereinigten Staaten.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Wie können wir auf der Suche nach Selbsterkenntnis das Einssein verwirklichen und uns der Einheit des Seins bewusst werden, wie sie insbesondere vom andalusischen Sufi Muhyiddin Ibn ‘Arabi gelehrt wurde? Der türkische Mystiker Bülent Rauf (1911–1987), vielen Lesern bislang bekannt als die eindrückliche Figur »Hamid« aus dem autobiografischen Roman »Die letzte Schranke – Ich ging den Weg des Derwischs« von Reshad Feild, widmete Jahrzehnte seines Lebens der theoretischen Auslegung und praktischen Vermittlung dieses Wissens. Die von ihm 1975 gegründete Beshara-Schule für intensive esoterische Erziehung in Schottland haben seither Hunderte von Menschen aus aller Welt besucht, um durch gemeinsames Studium und ganzheitliche Zusammenarbeit auf diesem formlosen, nicht religionsgebundenen Erkenntnisweg voranzukommen. Seine hier erstmals auf Deutsch vorliegenden Schriften versammeln erhellende Studientexte zu Grundfragen des Sufismus ebenso wie Interviews und Artikel rund um die Themen gelebte Spiritualität und Selbstvervollkommnung. Weitere autobiografische, historische und kulinarische Texte entführen uns in Bülent Raufs Jugendjahre in Istanbul und Ägypten kurz vor dem Untergang des Osmanischen Reiches, in die Blütezeit des Sufismus in Indien sowie in die türkische Küche, deren Geheimnisse dieser weise Gelehrte, der auch ein begnadeter Koch war, kenntnisreich und unterhaltsam zu schildern versteht.
»Was ist der eine wichtigste Punkt, der von einer Person verstanden werden muss, die wissen will? Es ist so, dass es nur ein einzigartiges, absolutes, unendliches Dasein gibt. Dies muss mehr sein als eine Idee. Man muss sich dessen so vollständig gewiss sein, dass man es sich durch Vernunft und unmittelbare Erkenntnis zu eigen macht als die grundlegende, unerschütterliche Tatsache des eigenen Daseins.«
»Worauf wir aus sind, ist das Einssein mit dem Absoluten, das kein niederes Selbst, keine niedere Natur hat. Und daher wollen wir nicht das Trennende betonen, sondern das Vereinende, nicht unsere Mängel unseres relativen Zustands hervorheben, sondern unsere positiven Eigenschaften verstärken, die unsere einzig wahre Bestimmung sind, sodass wir Tag für Tag unser Bewusstsein Seiner mehren, Der in unserem Herzen wohnen wird, in welches das Absolute tatsächlich hineinpasst.«
»Wir haben nichts zu tun mit Religion oder Form. Wir sind verbunden mit der inneren Bedeutung, dem inneren Strom der Wahrheit, die aller Religion zugrunde liegt. Unser Weg ist nichts für diejenigen, die über die äußere Form nicht hinauskommen. Er ist für die, die geradewegs zur Essenz gelangen wollen.«
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Erfrischend anders als die bekannten theoretischen Darstellungen von Gurdjieffs Lehren des Vierten Weges vermittelt dieses Meisterwerk eines introspektiven Erfahrungsberichts außergewöhnlich konkrete, authentische Einblicke in die praktischen Aspekte der Arbeit entlang des Pfades der Selbsterkenntnis. Jeanne de Salzmann (1889–1990), die wohl engste Schülerin des großen Lehrers, studierte dessen Ideen drei Jahrzehnte lang unmittelbar an seiner Seite. Als sie, genau so wie er es ihr kurz vor seinem Tod ›aufgetragen‹ hatte, erst mit 101 Jahren starb, blickte sie zurück auf eine mehr als siebzigjährige Praxis dessen, was »die spirituelle Arbeit« oder »das Werk« genannt wird. Dieses eindrückliche, aus ihren persönlichen Aufzeichnungen zusammengestellte Buch hält die inneren Erfahrungen bei der Umsetzung von Gurdjieffs Ideen und der Praktizierung seiner Übungen fest und analysiert minuziös das erlebte Zusammenspiel von Körper, Verstand und Gefühl in dem harten Kampf um Selbsterinnerung, Aufmerksamkeit und Bewusstsein. Mit akribischer Genauigkeit und in einer erfrischend eigenen Sprache beschreibt sie ebenso selbstkritisch wie lehrreich ihre Schwierigkeiten und ihre Fortschritte bei dem Versuch, durch das Sterbenlassen des »gewöhnlichen Ichs« oder des Egos an die Schwelle zur wahren Realität zu gelangen und am eigenen Leib zu erfahren, dass das Leben nur dann wirklich ist, wenn ICH BIN.
»Hinter all meinen Lebensäußerungen steckt der Wunsch zu sein.« | »Sehen zu lernen, ist die erste Initiation in die Selbsterkenntnis.« | »Wenn ich beginne zu sehen, beginne ich zu lieben, was ich sehe.« | »Wo unsere Aufmerksamkeit ist, ist Gott.« | »Nur indem ich daran arbeite, gegenwärtig zu sein, wird sich meine Aufmerksamkeit entwickeln.« | »Wahrheit kann nicht gedacht werden.« | »Fühlen ist das wesentliche Instrument des Erkennens.« | »Nicht zu wissen, sich von allem zu entledigen, ist die höchste Form des Denkens.« | »Wir können entweder ein unbewusster Sklave sein oder ein bewusster Diener.« | »Die Lehre ist der Führer; und nur wer tiefer hinterfragt, kann die Verantwortung tragen zu dienen.« | »Meine wahre Natur ist Bewusst sein. Das Selbst zu kennen, bedeutet, das Selbst zu sein.« | »Der Vierte Weg ist ein Weg des Verstehens, der das Erwachen einer anderen Intelligenz verlangt.« | »Mein Wunsch zu sein ist ein kosmischer Wunsch, und mein Wesen muss sich in einer Welt von Kräften ausrichten. Es besteht ein kosmisches Bedürfnis nach diesem neuen Wesen, das ich werden könnte.« | »Wir können Gott nur durch Wahrnehmung erkennen. Reine Wahrnehmung ist der Name Gottes – reine, brennende Wahrnehmung.«
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
In dieser packend erzählten Geschichte begleiten wir einen jungen Engländer auf seiner abenteuerlichen Suche nach der wirklichen Bedeutung des Lebens und den allerletzten Wahrheiten. Unter der Führung des geheimnisvollen Antiquitätenhändlers Hamid, der sich im Laufe dieses ›metaphysischen Roadmovies‹ als ein strenger spiritueller Lehrer entpuppt, entwickelt sich Reshads Interesse an den Derwischen des Mittleren Ostens zu einer äußeren wie inneren Entdeckungsreise zu heiligen Stätten, weisen Menschen und tiefen Einsichten in die Wirklichkeit unserer Welt. Unter härtesten Prüfungen, die sein westliches Denken erschüttern, wird er in die inneren Lehren des Sufismus eingeführt und mit den Geheimnissen des Atems, der spirituellen Bedeutung der Jungfrau Maria und den gemeinsamen Wurzeln der jüdischen, christlichen und islamischen Traditionen vertraut gemacht. Schritt für Schritt beginnt er, die Heiligkeit allen Lebens zu verstehen, und erfährt die Liebe als die Erste Ursache der Schöpfung, bevor ihm schließlich die Erkenntnis der Einheit des Seins gewährt wird.
Ein echter Klassiker der modernen spirituellen Literatur und eines der großen autobiografischen Zeitzeugnisse mystischer Sinnsuche, das in den letzten vierzig Jahren weltweit Hunderttausende von Lesern beeindruckt hat. 'Eine eloquente Orchestrierung, die von sehr hoher Kreativität zeugt' (Literaturbeilage der Times). 'Wenn Sie sich für die Weisheit dieses Buches öffnen, wird es Ihr Leben verändern' (Oskar-Preisträgerin Ellen Burstyn).
Das ebenso tiefgründige wie unterhaltsame Meisterwerk bildet den ersten Band einer Trilogie, in welcher der bekannte englische Mystiker, Musiker, Autor und spirituelle Lehrer Reshad Feild, die frühen Wanderjahre seines spannenden Lebens in fesselnder Romanform nacherzählt. Fortgesetzt wird diese literarische Verarbeitung einer authentischen Selbstfindung in den Büchern 'Wissen, dass wir geliebt sind' und 'Unterwegs nach Hause', die beide in gleicher Aufmachung im Chalice Verlag erschienen sind.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Die fesselnde Lebensgeschichte des kompromisslosen Sinnsuchers, inspirierenden Denkers und kreativen Wissenschaftlers John G. Bennett zeichnet ein einzigartiges Historienbild der spirituellen Strömungen des zwanzigsten Jahrhunderts. Nach einem prägenden Nahtoderlebnis im Ersten Weltkrieg lernt 'JGB' bereits als junger Leiter des britischen Geheimdienstes in Istanbul, am Brennpunkt zwischen Ost und West, den Sufismus kennen und seine späteren Lehrer P.D. und Madame Ouspensky sowie den rätselhaft genialen G.I. Gurdjieff. Auch während seiner weiteren beruflichen Karriere – als Rechtsvertreter der osmanischen Sultanserben, als Mathematiker an der einheitlichen Feldtheorie, als Forscher in der Kohleindustrie und als innovativer Bildungsreformer – sucht Bennett unerschrocken weiter und fragt intelligent und respektvoll, mit universaler Bildung und gesundem Menschenverstand nach der gemeinsamen innersten Wahrheit aller Religionen. Seine jahrzehntelange Lehrtätigkeit und seine bahnbrechenden Schriften beeinflussen Tausende sinnsuchender Menschen und machen östliche Meister wie Pak Subuh, Shivapuri Baba, Idries Shah und Hasan Shushud im Westen bekannt. Schließlich findet Bennett, am Ende seines hier mit beeindruckender Ehrlichkeit bilanzierten Lebens, den Weg zur absoluten Befreiung.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Ein Buch über die Freiheit – und darüber, wie wir diese erlangen können, indem wir in der bewussten Arbeit an uns selbst unsere Konditionierungen zu sprengen versuchen. Ein Leitfaden für den eigenen Weg zu unserer Ganzheit in der Wirklichkeit jenseits der Welt von Täuschung und Reaktion. Nach Bennett ist 'die Ganzheit des Menschen gleich der Einzigartigkeit seines Willens, der Einheitlichkeit seines Seins und der Harmonie seiner Funktionen.' Die Einheit von Funktion, Sein und Wille stellt eine Möglichkeit dar, die jeder Mensch erreichen kann, wenn er die grundlegenden Gesetze der Welterschaffung und -erhaltung, und damit die Rolle des Menschen in der Schöpfung, verstehen und praktisch anzuwenden lernt. Dieses einzigartige Buch über die inneren Welten des Menschen nach den Lehren G.I. Gurdjieffs und der Sufis ist eine Anleitung zu dieser praktischen Weisheit. 'Die Freiheit ist keine Eigenschaft des Menschen, er muss sie zuerst in sich entstehen lassen. Das ist das Ziel der Arbeit an sich selbst.'
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Cathomas, Robert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCathomas, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cathomas, Robert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Cathomas, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Cathomas, Robert .
Cathomas, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Cathomas, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Cathomas, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.