Telekommunikative Projektarbeit im Unterricht „Deutsch als Fremdsprache“

Telekommunikative Projektarbeit im Unterricht „Deutsch als Fremdsprache“ von Chrissou,  Marios
Diese Forschungsarbeit eignet sich hervorragend als Leitfaden für Lehrende sowie Studierende des Faches "Deutsch als Fremdsprache", die positiv - jedoch nicht unkritisch - neuen Lernangeboten gegenüber stehen. Als offenes und flexibles Lernszenario hat sich Projektarbeit bereits vor dem Eingang neuer Medien in der Fremdsprachendidaktik als Teil pädagogischen Handelns bewährt. Durch die Informations- und Kommunikationsfunktion des WWW und seiner E-Mail-Dienste lässt sie sich didaktisch effizienter gestalten. Dies hängt damit zusammen, dass Projektarbeit - besonders in ihrer telekommunikativen Ausprägung - die Forderungen der modernen Fremdsprachendidaktik nach Authentizität, Lerneronomie, Handlungsorientierung, sozial- affektivem und interkulturellem Lernen zu erfüllen verspricht. Diese Desiderate stehen in Einklang mit lerntheoretischen Erkenntnissen des Konstruktivismus, die in der neueren Fremdsprachendidaktik vielfach als Grundlagen fremdsprachlichen Lernens propagiert werden. Konstruktivistisches Gedankengut eignet sich besonders dafür, die didaktische Plausibilität von Projektarbeit durch das notwendige lerntheoretische Fundament zu ergänzen. Im Konstruktivismus erscheint Lernen als Ergebnis von individuellen Wissenskonstruktionen, die eigenständig auf der Grundlage der Interaktion neuer und alter Wissens- und Erfahrungsbestände stattfinden. Dabei wird der Schwerpunkt weniger auf die Wissensvermittlung, sondern viel eher auf die Wissenskonstruktion in sozialen Prozessen gelegt. Der aktiv-handelnden Wissensexploration in reichen Lernumgebungen wie im WWW wird dabei ein zentraler Stellenwert eingeräumt. Die telekommunikative Projektarbeit weist eine Affinität zu den Grundzügen eines konstruktivistisch gestalteten Lernszenarios auf. Die Forschungsarbeit bildet eine fundierte konstruktivistisch orientierte Auseinandersetzung mit telekommunikativer Projektarbeit. Nach einer Skizzierung von konstruktivistischen Lernprinzipien und dem Potenzial neuer Medien zum Sprachenlernen folgt ein Forschungsüberblick über die Spezifik bzw. die Lernvorteile computergestützter Projektarbeit im Unterricht "Deutsch als Fremdsprache". Im Anschluss werden konkrete projektorientierte Lernformen untersucht: Am Beispiel von WWW- und E-Mail-Projekten werden unterrichtsorganisatorische und methodische Implikationen für deren sinnvolle Planung und Umsetzung in der Unterrichtspraxis aufgezeigt. Abschließend werden praktische Vorschläge zur Organisation von telekommunikativen Projekten erarbeitet.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Technologiegestützte Lernwerkzeuge im konstruktivistisch orientierten Fremdsprachenunterricht

Technologiegestützte Lernwerkzeuge im konstruktivistisch orientierten Fremdsprachenunterricht von Chrissou,  Marios
Die Zahl der Beiträge zum computergestützten Fremdsprachenlernen ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Dabei überwiegt die Behandlung theoretischer Aspekte des Fremdsprachenlernens, während der empirische Blick auf Details und Zusammenhänge zu kurz kommt. Auch fehlt häufig das Erarbeiten konkreter, lerntheoretisch und didaktisch begründeter Lernarrangements. Die Forschungsarbeit untersucht am Beispiel von Autoren- und Konkordanzsoftware das Lernpotenzial technologiegestützter Lernwerkzeuge im konstruktivistischen Lernkontext. Im Mittelpunkt dieser theoretisch und empirisch ausgerichteten Untersuchung steht die Frage nach dem Beitrag digitaler Lernwerkzeuge zum Sprachlernen. Ausgehend von einer konstruktivistisch fundierten Fremdsprachendidaktik werden zunächst die Spezifik der digitalen Lernwerkzeuge und relevante Lernszenarios für deren Einsatz in der Unterrichtspraxis behandelt. Im Rahmen einer qualitativen Feldstudie wird ferner das konstruktivistische Lernpotenzial technologiegestützter Lernwerkzeuge aus der Perspektive angehender Lehrender des Fachs Deutsch als Fremdsprache beleuchtet und kritisch reflektiert. Aus den theoretischen Ausführungen und der durchgeführten Feldstudie geht u.a. Folgendes hervor: Der Erwerb lerntheoretischen Wissens und einer angemessenen Medien- und Methodenkompetenz im Umgang mit der Computertechnologie sollten unerlässliche Komponenten der Lehreraus- und -fortbildung darstellen. Zu diesem Zweck kann die vorliegende Monographie als geeignetes Qualifizierungsangebot für (angehende) Lehrende eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Phraseologismen in Deutsch als Fremdsprache

Phraseologismen in Deutsch als Fremdsprache von Chrissou,  Marios
Phraseologismen, d. h. feste Wortverbindungen bzw. formelhafte Wendungen, bilden den wissenschaftlichen Gegenstand der Phraseologie. Die Phraseologie etablierte sich als selbstständige linguistische Disziplin im deutschsprachigen Raum in den 1980er Jahren. Aus heutiger Sicht lässt sich konstatieren, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit formelhaften Wendungen zur Ausdifferenzierung der Forschungsfelder innerhalb der Phraseologie und zur Kristallisierung verschiedener Forschungsrichtungen geführt hat. Diese werden aufgrund der Vielschichtigkeit des Forschungsgegenstands zunehmend interdisziplinär angelegt. In diesem Kontext ist die Entwicklung der Phraseodidaktik seit den 1990er Jahren zu verstehen, die mittlerweile einen festen Platz innerhalb der aktuellen Phraseologieforschung hat. Sie zeigt didaktisch fundierte Möglichkeiten zum Erarbeiten von Phraseologismen in der Unterrichtspraxis auf. Allerdings werden auch heute noch Defizite in der Umsetzung phraseodidaktischer Forschungsergebnisse in der lehrwerkorientierten Unterrichtspraxis beklagt. Diese gilt es, mit Hilfe konkreter Lernangebote zu überwinden. Die Instrumentalisierung von digitalen Korpora und Korpusrecherchen zum Sprachenlernen birgt ein beachtliches Lernpotenzial zur Förderung der phraseologischen Kompetenz. Korpusorientierte Arbeitsmethoden können somit gezielt zur Initiierung von Sprachförderung im Bereich der Phraseologie genutzt werden. Nach der Behandlung der phraseologischen und phraseodidaktischen Grundlagen formuliert die vorliegende Arbeit einen didaktisch fundierten Vorschlag zur Förderung der phraseologischen Kompetenz in der Unterrichtspraxis. Dieses exemplarische didaktische Verfahren nutzt die Vorzüge des korpusorientierten Lernens zum Erarbeiten von phraseologischem Grundwortschatz mit Hilfe der Computertechnologie. Als hentische Ressource werden dazu digitale Sprachkorpora des "Digitalwörterbuchs der Deutschen Sprache" (DWDS) instrumentalisiert. Der exemplarische Unterrichtsvorschlag wurde im Rahmen einer universitären Lehrveranstaltung über mehrere Semester mit Erfolg erprobt und lässt sich bei entsprechender Adaption in verschiedenen Lernkontexten und bei Lernern mit unterschiedlichen Lernervoraussetzungen einsetzen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Chrissou, Marios

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonChrissou, Marios ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Chrissou, Marios. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Chrissou, Marios im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Chrissou, Marios .

Chrissou, Marios - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Chrissou, Marios die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Chrissou, Marios und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.