Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus – etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen – fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus – etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen – fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus – etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen – fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus – etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen – fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus – etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen – fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Praxisratgeber für Lehrer an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5–10 +++ Schulschwänzen ist ein Phänomen, das Ihnen als Lehrer sicherlich bekannt ist. Doch die Gründe dahinter sind so unterschiedlich wie Ihre Schüler: Schulmüdigkeit, Schulfrust, Schulangst oder Schulphobie finden sich in unterschiedlich starker Ausprägung bei vielen Schülern, die innerlich gekündigt haben bzw. dem Unterricht fern bleiben. Welche Optionen haben Pädagogen, um diese Kinder und Jugendlichen zu erreichen und zurückzuholen? Welche außerschulischen Unterstützungssysteme können bei Schulabsentismus genutzt werden? Und wie kann der Schulabbruch verhindert und der Schulabschluss ermöglicht werden? Diese und weitere Fragen beantworten die beiden Autoren, die seit Jahren als Experten in verschiedenen Schulverweigerungsprojekten tätig sind. Sie machen deutlich, dass es eines Netzwerkes von Unterstützungsangeboten über den schulischen Rahmen hinaus bedarf, um schuldistanzierten Kindern und Jugendlichen einen Weg zurück und eine wirksame Wiedereingliederung in den Schulalltag zu bieten sowie einen Schulabschluss zu ermöglichen. Dabei betonen sie, dass es ohne ein Miteinander von Elternhaus und Schule nicht funktionieren kann, wenn dem „Schwänzen“ entgegengewirkt werden soll. Diesem Ratgeber gelingt es stets, die Brücke zwischen wissenschaftlichen Ergebnissen und Praxiserfahrungen zu schlagen. So kann der vermeintliche Drop-out gefährdeter Schüler vielfach schon präventiv verhindert werden, wenn bei ersten Anzeichen von Schulverdrossenheit reagiert und gehandelt wird. So bleibt keiner Ihrer Schützlinge zurück
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++ Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf. Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Ratgeber für Lehrer an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5-13 +++ Der nächste Elternabend steht bevor – für Sie ein Grund, nervös zu sein? Sie und die Eltern haben doch ein gemeinsames Ziel: für die Schüler das Beste zu erreichen. Egal ob in der Sprechstunde, beim Pflegschaftsabend oder im Beratungsgespräch: In diesem Ratgeber finden Sie konkrete Hilfen, wie Sie sich in jeder Situation (Elternsprechtag, Klassenpflegschaft, Elternabend, Elternversammlung, Elternvertretung, Elternbeirat, Elternstammtisch, Schulpflegschaft, Klassenkonferenz, Schulkonferenz, Beratungsgespräch, Aufnahmegespräch, Konfliktgespräch) bestmöglich auf Ihr Gegenüber einstellen und den angemessenen Gesprächston für die Elternansprache finden. Sie erhalten z. B. Tipps zur Gestaltung der Gesprächsumgebung, für die Kommunikation und Gesprächsführung sowie zur Herstellung einer angenehmen Gesprächsatmosphäre. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie sich ablehnenden Eltern annähern, um z. B. eine Konfliktlösung zu erreichen. Außerdem bekommen Sie Hinweise, wie Sie konkrete Vereinbarungen am Ende eines Gesprächs treffen, z. B. um Lernschwierigkeiten zu beheben oder das Sozialverhalten zu verbessern. Damit gelingt auch Ihnen eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus!
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Classen, Albert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonClassen, Albert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Classen, Albert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Classen, Albert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Classen, Albert .
Classen, Albert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Classen, Albert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Classic Data GmbH & Co, KG Marktbeobachtung
- Classic Pony Zucht Schirmer, Deutsche
- Classics, 1st. Page
- Classics, Sailing -
- Classl, Reinhard
- Clastres, Hélène
- Clastres, Pierre
- Clasvogt, Claus
- Clasvogt, Julia
- ClauÃ, Jens
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Classen, Albert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.