Die CD-ROM im BuchInhalt des LehrbuchsBiografien von Komponisten und MusikernHistorisches - eine Chronologie: Musik und MusikdenkenQuellentexte mit KurzkommentierungenAudios und Videos (Hör- und interaktive Notenbeispiele)Übungen/Hör- und Notenbeispiele für AufgabenInformationen zur Vertiefung und ErgänzungHighlights der CD-ROMKombinierte Hör-/Notenbeispiele(Plug-In: Sibelius Scorch)Auf der Basis von Sibelius Scorch wurden Klangbeispiele (z. B. polyphoner Satz, moderne Notation oder verschiedene Liedformen) gesetzt, die gleichzeitig zu hören und in Notenschrift zu verfolgen sind.Material für AufgabenlösungenFür die Festigung von Kenntnissen und die Lösung ausgewählter Lehrbuchaufgaben bietet die CD-ROM musiktheoretische Übungen sowie passende Hör- und Notenbeispiele.HörbeispieleVerschiedene Musikformen, Musikströmungen sowie musiktheoretische Themen - vom gregorianischen Gesang über die Borduntechnik bis zum PunkRock, von der Naturtonreihe über Klangfarben- und Synthesizereffekte bis zum Orchestersatz, von der Clapping Music bis zum Gamelan Pelog - werden klanglich erlebbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die CD-ROM im BuchInhalt des LehrbuchsBiografien von Komponisten und MusikernHistorisches - eine Chronologie: Musik und MusikdenkenQuellentexte mit KurzkommentierungenAudios und Videos (Hör- und interaktive Notenbeispiele)Übungen/Hör- und Notenbeispiele für AufgabenInformationen zur Vertiefung und ErgänzungHighlights der CD-ROMKombinierte Hör-/Notenbeispiele(Plug-In: Sibelius Scorch)Auf der Basis von Sibelius Scorch wurden Klangbeispiele (z. B. polyphoner Satz, moderne Notation oder verschiedene Liedformen) gesetzt, die gleichzeitig zu hören und in Notenschrift zu verfolgen sind.Material für AufgabenlösungenFür die Festigung von Kenntnissen und die Lösung ausgewählter Lehrbuchaufgaben bietet die CD-ROM musiktheoretische Übungen sowie passende Hör- und Notenbeispiele.HörbeispieleVerschiedene Musikformen, Musikströmungen sowie musiktheoretische Themen - vom gregorianischen Gesang über die Borduntechnik bis zum PunkRock, von der Naturtonreihe über Klangfarben- und Synthesizereffekte bis zum Orchestersatz, von der Clapping Music bis zum Gamelan Pelog - werden klanglich erlebbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die CD-ROM im BuchInhalt des LehrbuchsBiografien von Komponisten und MusikernHistorisches - eine Chronologie: Musik und MusikdenkenQuellentexte mit KurzkommentierungenAudios und Videos (Hör- und interaktive Notenbeispiele)Übungen/Hör- und Notenbeispiele für AufgabenInformationen zur Vertiefung und ErgänzungHighlights der CD-ROMKombinierte Hör-/Notenbeispiele(Plug-In: Sibelius Scorch)Auf der Basis von Sibelius Scorch wurden Klangbeispiele (z. B. polyphoner Satz, moderne Notation oder verschiedene Liedformen) gesetzt, die gleichzeitig zu hören und in Notenschrift zu verfolgen sind.Material für AufgabenlösungenFür die Festigung von Kenntnissen und die Lösung ausgewählter Lehrbuchaufgaben bietet die CD-ROM musiktheoretische Übungen sowie passende Hör- und Notenbeispiele.HörbeispieleVerschiedene Musikformen, Musikströmungen sowie musiktheoretische Themen - vom gregorianischen Gesang über die Borduntechnik bis zum PunkRock, von der Naturtonreihe über Klangfarben- und Synthesizereffekte bis zum Orchestersatz, von der Clapping Music bis zum Gamelan Pelog - werden klanglich erlebbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die CD-ROM im BuchInhalt des LehrbuchsBiografien von Komponisten und MusikernHistorisches - eine Chronologie: Musik und MusikdenkenQuellentexte mit KurzkommentierungenAudios und Videos (Hör- und interaktive Notenbeispiele)Übungen/Hör- und Notenbeispiele für AufgabenInformationen zur Vertiefung und ErgänzungHighlights der CD-ROMKombinierte Hör-/Notenbeispiele(Plug-In: Sibelius Scorch)Auf der Basis von Sibelius Scorch wurden Klangbeispiele (z. B. polyphoner Satz, moderne Notation oder verschiedene Liedformen) gesetzt, die gleichzeitig zu hören und in Notenschrift zu verfolgen sind.Material für AufgabenlösungenFür die Festigung von Kenntnissen und die Lösung ausgewählter Lehrbuchaufgaben bietet die CD-ROM musiktheoretische Übungen sowie passende Hör- und Notenbeispiele.HörbeispieleVerschiedene Musikformen, Musikströmungen sowie musiktheoretische Themen - vom gregorianischen Gesang über die Borduntechnik bis zum PunkRock, von der Naturtonreihe über Klangfarben- und Synthesizereffekte bis zum Orchestersatz, von der Clapping Music bis zum Gamelan Pelog - werden klanglich erlebbar.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die CD-ROM im BuchInhalt des LehrbuchsBiografien von Komponisten und MusikernHistorisches - eine Chronologie: Musik und MusikdenkenQuellentexte mit KurzkommentierungenAudios und Videos (Hör- und interaktive Notenbeispiele)Übungen/Hör- und Notenbeispiele für AufgabenInformationen zur Vertiefung und ErgänzungHighlights der CD-ROMKombinierte Hör-/Notenbeispiele(Plug-In: Sibelius Scorch)Auf der Basis von Sibelius Scorch wurden Klangbeispiele (z. B. polyphoner Satz, moderne Notation oder verschiedene Liedformen) gesetzt, die gleichzeitig zu hören und in Notenschrift zu verfolgen sind.Material für AufgabenlösungenFür die Festigung von Kenntnissen und die Lösung ausgewählter Lehrbuchaufgaben bietet die CD-ROM musiktheoretische Übungen sowie passende Hör- und Notenbeispiele.HörbeispieleVerschiedene Musikformen, Musikströmungen sowie musiktheoretische Themen - vom gregorianischen Gesang über die Borduntechnik bis zum PunkRock, von der Naturtonreihe über Klangfarben- und Synthesizereffekte bis zum Orchestersatz, von der Clapping Music bis zum Gamelan Pelog - werden klanglich erlebbar.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Forschungen zur Musiklehrer:innenbildung haben zwar als Domäne der Empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahrzehnten erheblichen Einfluss auch auf die musikpädagogische Forschung entwickelt. Dennoch erstaunt, wie wenig forschungsbasiert, und damit auch in kritischer Reflexion, Curriculumentwicklung in der Musiklehrer:innenbildung zuweilen betrieben wird, ebenso in naheliegenden Themenbereichen wie Eignungsprüfung, Berufswahlentscheidung oder Qualitätssicherung. Zentrales Anliegen der Herausgeber dieses Bandes ist es, relevante Themen der Musiklehrer:innenbildung in einzelnen Phasen des Student Life Cycles vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes zusammenzuführen und überblicksartig zu beschreiben. Damit ist zugleich die Hoffnung verbunden, eine Art Vademecum für Curriculumentwicklung zur Verfügung zu stellen. Zielgruppen dieser Veröffentlichung sind nicht allein Hochschullehrende, sondern auch Studierende, die sich einen ersten Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand zur Musiklehrkräftebildung in Deutschland verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Ahlers,
Hans Bäßler,
Georg Brünner,
Thade Buchborn,
Barbara Busch,
Bernd Clausen,
Daniel Fiedler,
Almut Gatz,
Wilfried Gruhn,
Helen Hammerich,
Katharina Höller,
Werner Jank,
Oliver Krämer,
Ulrike Kranefeld,
isolde Malmberg,
Barbara Metzger,
Anne Niessen,
Ortwin Nimczik,
Maximilian Piotraschke,
Gerhard Sammer,
Gabriele Schellberg,
Katharina Schilling-Sandvoss,
Matthias Schlothfeldt,
Judith Wolf,
Annette Ziegenmeier
> findR *
Die CD-ROM im BuchInhalt des LehrbuchsBiografien von Komponisten und MusikernHistorisches - eine Chronologie: Musik und MusikdenkenQuellentexte mit KurzkommentierungenAudios und Videos (Hör- und interaktive Notenbeispiele)Übungen/Hör- und Notenbeispiele für AufgabenInformationen zur Vertiefung und ErgänzungHighlights der CD-ROMKombinierte Hör-/Notenbeispiele(Plug-In: Sibelius Scorch)Auf der Basis von Sibelius Scorch wurden Klangbeispiele (z. B. polyphoner Satz, moderne Notation oder verschiedene Liedformen) gesetzt, die gleichzeitig zu hören und in Notenschrift zu verfolgen sind.Material für AufgabenlösungenFür die Festigung von Kenntnissen und die Lösung ausgewählter Lehrbuchaufgaben bietet die CD-ROM musiktheoretische Übungen sowie passende Hör- und Notenbeispiele.HörbeispieleVerschiedene Musikformen, Musikströmungen sowie musiktheoretische Themen - vom gregorianischen Gesang über die Borduntechnik bis zum PunkRock, von der Naturtonreihe über Klangfarben- und Synthesizereffekte bis zum Orchestersatz, von der Clapping Music bis zum Gamelan Pelog - werden klanglich erlebbar.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Forschungen zur Musiklehrer:innenbildung haben zwar als Domäne der Empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahrzehnten erheblichen Einfluss auch auf die musikpädagogische Forschung entwickelt. Dennoch erstaunt, wie wenig forschungsbasiert, und damit auch in kritischer Reflexion, Curriculumentwicklung in der Musiklehrer:innenbildung zuweilen betrieben wird, ebenso in naheliegenden Themenbereichen wie Eignungsprüfung, Berufswahlentscheidung oder Qualitätssicherung. Zentrales Anliegen der Herausgeber dieses Bandes ist es, relevante Themen der Musiklehrer:innenbildung in einzelnen Phasen des Student Life Cycles vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes zusammenzuführen und überblicksartig zu beschreiben. Damit ist zugleich die Hoffnung verbunden, eine Art Vademecum für Curriculumentwicklung zur Verfügung zu stellen. Zielgruppen dieser Veröffentlichung sind nicht allein Hochschullehrende, sondern auch Studierende, die sich einen ersten Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand zur Musiklehrkräftebildung in Deutschland verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Forschungen zur Musiklehrer:innenbildung haben zwar als Domäne der Empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahrzehnten erheblichen Einfluss auch auf die musikpädagogische Forschung entwickelt. Dennoch erstaunt, wie wenig forschungsbasiert, und damit auch in kritischer Reflexion, Curriculumentwicklung in der Musiklehrer:innenbildung zuweilen betrieben wird, ebenso in naheliegenden Themenbereichen wie Eignungsprüfung, Berufswahlentscheidung oder Qualitätssicherung. Zentrales Anliegen der Herausgeber dieses Bandes ist es, relevante Themen der Musiklehrer:innenbildung in einzelnen Phasen des Student Life Cycles vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes zusammenzuführen und überblicksartig zu beschreiben. Damit ist zugleich die Hoffnung verbunden, eine Art Vademecum für Curriculumentwicklung zur Verfügung zu stellen. Zielgruppen dieser Veröffentlichung sind nicht allein Hochschullehrende, sondern auch Studierende, die sich einen ersten Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand zur Musiklehrkräftebildung in Deutschland verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Forschungen zur Musiklehrer:innenbildung haben zwar als Domäne der Empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahrzehnten erheblichen Einfluss auch auf die musikpädagogische Forschung entwickelt. Dennoch erstaunt, wie wenig forschungsbasiert, und damit auch in kritischer Reflexion, Curriculumentwicklung in der Musiklehrer:innenbildung zuweilen betrieben wird, ebenso in naheliegenden Themenbereichen wie Eignungsprüfung, Berufswahlentscheidung oder Qualitätssicherung. Zentrales Anliegen der Herausgeber dieses Bandes ist es, relevante Themen der Musiklehrer:innenbildung in einzelnen Phasen des Student Life Cycles vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes zusammenzuführen und überblicksartig zu beschreiben. Damit ist zugleich die Hoffnung verbunden, eine Art Vademecum für Curriculumentwicklung zur Verfügung zu stellen. Zielgruppen dieser Veröffentlichung sind nicht allein Hochschullehrende, sondern auch Studierende, die sich einen ersten Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand zur Musiklehrkräftebildung in Deutschland verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
Forschungen zur Musiklehrer:innenbildung haben zwar als Domäne der Empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahrzehnten erheblichen Einfluss auch auf die musikpädagogische Forschung entwickelt. Dennoch erstaunt, wie wenig forschungsbasiert, und damit auch in kritischer Reflexion, Curriculumentwicklung in der Musiklehrer:innenbildung zuweilen betrieben wird, ebenso in naheliegenden Themenbereichen wie Eignungsprüfung, Berufswahlentscheidung oder Qualitätssicherung. Zentrales Anliegen der Herausgeber dieses Bandes ist es, relevante Themen der Musiklehrer:innenbildung in einzelnen Phasen des Student Life Cycles vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes zusammenzuführen und überblicksartig zu beschreiben. Damit ist zugleich die Hoffnung verbunden, eine Art Vademecum für Curriculumentwicklung zur Verfügung zu stellen. Zielgruppen dieser Veröffentlichung sind nicht allein Hochschullehrende, sondern auch Studierende, die sich einen ersten Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand zur Musiklehrkräftebildung in Deutschland verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Forschungen zur Musiklehrer:innenbildung haben zwar als Domäne der Empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahrzehnten erheblichen Einfluss auch auf die musikpädagogische Forschung entwickelt. Dennoch erstaunt, wie wenig forschungsbasiert, und damit auch in kritischer Reflexion, Curriculumentwicklung in der Musiklehrer:innenbildung zuweilen betrieben wird, ebenso in naheliegenden Themenbereichen wie Eignungsprüfung, Berufswahlentscheidung oder Qualitätssicherung. Zentrales Anliegen der Herausgeber dieses Bandes ist es, relevante Themen der Musiklehrer:innenbildung in einzelnen Phasen des Student Life Cycles vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes zusammenzuführen und überblicksartig zu beschreiben. Damit ist zugleich die Hoffnung verbunden, eine Art Vademecum für Curriculumentwicklung zur Verfügung zu stellen. Zielgruppen dieser Veröffentlichung sind nicht allein Hochschullehrende, sondern auch Studierende, die sich einen ersten Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand zur Musiklehrkräftebildung in Deutschland verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Forschungen zur Musiklehrer:innenbildung haben zwar als Domäne der Empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahrzehnten erheblichen Einfluss auch auf die musikpädagogische Forschung entwickelt. Dennoch erstaunt, wie wenig forschungsbasiert, und damit auch in kritischer Reflexion, Curriculumentwicklung in der Musiklehrer:innenbildung zuweilen betrieben wird, ebenso in naheliegenden Themenbereichen wie Eignungsprüfung, Berufswahlentscheidung oder Qualitätssicherung. Zentrales Anliegen der Herausgeber dieses Bandes ist es, relevante Themen der Musiklehrer:innenbildung in einzelnen Phasen des Student Life Cycles vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes zusammenzuführen und überblicksartig zu beschreiben. Damit ist zugleich die Hoffnung verbunden, eine Art Vademecum für Curriculumentwicklung zur Verfügung zu stellen. Zielgruppen dieser Veröffentlichung sind nicht allein Hochschullehrende, sondern auch Studierende, die sich einen ersten Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand zur Musiklehrkräftebildung in Deutschland verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Michael Ahlers,
Lars Baumann,
Bernd Clausen,
Stefanie Dermann,
Burkhard F. Fabian,
Georg Harbig,
Josef Hartmann,
Robert Lang,
Adrian Niegot,
Michael Puchbauer,
Marco Ringel,
Anja Rosenbrock,
Norbert Schläbitz,
Ulrike Schwanse
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Michael Ahlers,
Lars Baumann,
Bernd Clausen,
Stefanie Dermann,
Burkhard F. Fabian,
Georg Harbig,
Josef Hartmann,
Robert Lang,
Adrian Niegot,
Michael Puchbauer,
Marco Ringel,
Anja Rosenbrock,
Norbert Schläbitz,
Ulrike Schwanse
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Die CD-ROM im BuchInhalt des LehrbuchsBiografien von Komponisten und MusikernHistorisches - eine Chronologie: Musik und MusikdenkenQuellentexte mit KurzkommentierungenAudios und Videos (Hör- und interaktive Notenbeispiele)Übungen/Hör- und Notenbeispiele für AufgabenInformationen zur Vertiefung und ErgänzungHighlights der CD-ROMKombinierte Hör-/Notenbeispiele(Plug-In: Sibelius Scorch)Auf der Basis von Sibelius Scorch wurden Klangbeispiele (z. B. polyphoner Satz, moderne Notation oder verschiedene Liedformen) gesetzt, die gleichzeitig zu hören und in Notenschrift zu verfolgen sind.Material für AufgabenlösungenFür die Festigung von Kenntnissen und die Lösung ausgewählter Lehrbuchaufgaben bietet die CD-ROM musiktheoretische Übungen sowie passende Hör- und Notenbeispiele.HörbeispieleVerschiedene Musikformen, Musikströmungen sowie musiktheoretische Themen - vom gregorianischen Gesang über die Borduntechnik bis zum PunkRock, von der Naturtonreihe über Klangfarben- und Synthesizereffekte bis zum Orchestersatz, von der Clapping Music bis zum Gamelan Pelog - werden klanglich erlebbar.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die CD-ROM im BuchInhalt des LehrbuchsBiografien von Komponisten und MusikernHistorisches - eine Chronologie: Musik und MusikdenkenQuellentexte mit KurzkommentierungenAudios und Videos (Hör- und interaktive Notenbeispiele)Übungen/Hör- und Notenbeispiele für AufgabenInformationen zur Vertiefung und ErgänzungHighlights der CD-ROMKombinierte Hör-/Notenbeispiele(Plug-In: Sibelius Scorch)Auf der Basis von Sibelius Scorch wurden Klangbeispiele (z. B. polyphoner Satz, moderne Notation oder verschiedene Liedformen) gesetzt, die gleichzeitig zu hören und in Notenschrift zu verfolgen sind.Material für AufgabenlösungenFür die Festigung von Kenntnissen und die Lösung ausgewählter Lehrbuchaufgaben bietet die CD-ROM musiktheoretische Übungen sowie passende Hör- und Notenbeispiele.HörbeispieleVerschiedene Musikformen, Musikströmungen sowie musiktheoretische Themen - vom gregorianischen Gesang über die Borduntechnik bis zum PunkRock, von der Naturtonreihe über Klangfarben- und Synthesizereffekte bis zum Orchestersatz, von der Clapping Music bis zum Gamelan Pelog - werden klanglich erlebbar.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Clausen, Bernd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonClausen, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Clausen, Bernd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Clausen, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Clausen, Bernd .
Clausen, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Clausen, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Clauser, Christoph
- Clauser, Günter
- Clauser, Günter
- Clauser, Onorio
- Clausert, H.
- Clausert, Horst
- Clausewitz, ...
- Clausewitz, Bettina von
- Clausewitz, Carl
- Clausewitz, Carl von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Clausen, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.