Das Deutsche als plurizentrische Sprache

Das Deutsche als plurizentrische Sprache von Ammon,  Ulrich, Cretu,  Ioana-Narcisa, Dürscheid,  Christa, Elspass,  Stephan, Häusler,  Sabine, Lenz,  Alexandra, Leuschner,  Torsten, Muhr,  Rudolf, Rothstein,  Björn, Schmidlin,  Regula, Sieburg,  Heinz, Solms,  Hans Joachim, Wagner,  Melanie, Ziegler,  Arne
Entgegen der im Alltagsbewusstsein noch weit verbreiteten Ansicht, allein die deutsche Sprache in Deutschland sei normgerecht, hat sich in der Varietätenlinguistik das Konzept der Plurizentrik weitgehend durchgesetzt. Demnach gliedert sich das Deutsche, wie auch viele andere Sprachen, in verschiedene nationale Standardsprachen, verfügt also entsprechend über unterschiedliche, und zwar gleichberechtigte Normausprägungen. Der vorliegende Band bietet hierzu einen grundlegenden und zugleich kritischen Ein- und Überblick. Vorgestellt werden neben den theoretisch-methodischen Grundannahmen zentrale Erkenntnisse des Plurizentrizitätskonzeptes sowie rezente Forschungsprojekte. Dabei wird die Situation in unterschiedlichen Ländern in den Blick genommen, wobei das mehrsprachige Luxemburg, neben Österreich, der Schweiz und Belgien, einen Schwerpunkt bildet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Das Deutsche als plurizentrische Sprache

Das Deutsche als plurizentrische Sprache von Ammon,  Ulrich, Cretu,  Ioana-Narcisa, Dürscheid,  Christa, Elspass,  Stephan, Häusler,  Sabine, Lenz,  Alexandra, Leuschner,  Torsten, Muhr,  Rudolf, Rothstein,  Björn, Schmidlin,  Regula, Sieburg,  Heinz, Solms,  Hans Joachim, Wagner,  Melanie, Ziegler,  Arne
Entgegen der im Alltagsbewusstsein noch weit verbreiteten Ansicht, allein die deutsche Sprache in Deutschland sei normgerecht, hat sich in der Varietätenlinguistik das Konzept der Plurizentrik weitgehend durchgesetzt. Demnach gliedert sich das Deutsche, wie auch viele andere Sprachen, in verschiedene nationale Standardsprachen, verfügt also entsprechend über unterschiedliche, und zwar gleichberechtigte Normausprägungen. Der vorliegende Band bietet hierzu einen grundlegenden und zugleich kritischen Ein- und Überblick. Vorgestellt werden neben den theoretisch-methodischen Grundannahmen zentrale Erkenntnisse des Plurizentrizitätskonzeptes sowie rezente Forschungsprojekte. Dabei wird die Situation in unterschiedlichen Ländern in den Blick genommen, wobei das mehrsprachige Luxemburg, neben Österreich, der Schweiz und Belgien, einen Schwerpunkt bildet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Das Deutsche als plurizentrische Sprache

Das Deutsche als plurizentrische Sprache von Ammon,  Ulrich, Cretu,  Ioana-Narcisa, Dürscheid,  Christa, Elspass,  Stephan, Häusler,  Sabine, Lenz,  Alexandra, Leuschner,  Torsten, Muhr,  Rudolf, Rothstein,  Björn, Schmidlin,  Regula, Sieburg,  Heinz, Solms,  Hans Joachim, Wagner,  Melanie, Ziegler,  Arne
Entgegen der im Alltagsbewusstsein noch weit verbreiteten Ansicht, allein die deutsche Sprache in Deutschland sei normgerecht, hat sich in der Varietätenlinguistik das Konzept der Plurizentrik weitgehend durchgesetzt. Demnach gliedert sich das Deutsche, wie auch viele andere Sprachen, in verschiedene nationale Standardsprachen, verfügt also entsprechend über unterschiedliche, und zwar gleichberechtigte Normausprägungen. Der vorliegende Band bietet hierzu einen grundlegenden und zugleich kritischen Ein- und Überblick. Vorgestellt werden neben den theoretisch-methodischen Grundannahmen zentrale Erkenntnisse des Plurizentrizitätskonzeptes sowie rezente Forschungsprojekte. Dabei wird die Situation in unterschiedlichen Ländern in den Blick genommen, wobei das mehrsprachige Luxemburg, neben Österreich, der Schweiz und Belgien, einen Schwerpunkt bildet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Das Deutsche als plurizentrische Sprache

Das Deutsche als plurizentrische Sprache von Ammon,  Ulrich, Cretu,  Ioana-Narcisa, Dürscheid,  Christa, Elspass,  Stephan, Häusler,  Sabine, Lenz,  Alexandra, Leuschner,  Torsten, Muhr,  Rudolf, Rothstein,  Björn, Schmidlin,  Regula, Sieburg,  Heinz, Solms,  Hans Joachim, Wagner,  Melanie, Ziegler,  Arne
Entgegen der im Alltagsbewusstsein noch weit verbreiteten Ansicht, allein die deutsche Sprache in Deutschland sei normgerecht, hat sich in der Varietätenlinguistik das Konzept der Plurizentrik weitgehend durchgesetzt. Demnach gliedert sich das Deutsche, wie auch viele andere Sprachen, in verschiedene nationale Standardsprachen, verfügt also entsprechend über unterschiedliche, und zwar gleichberechtigte Normausprägungen. Der vorliegende Band bietet hierzu einen grundlegenden und zugleich kritischen Ein- und Überblick. Vorgestellt werden neben den theoretisch-methodischen Grundannahmen zentrale Erkenntnisse des Plurizentrizitätskonzeptes sowie rezente Forschungsprojekte. Dabei wird die Situation in unterschiedlichen Ländern in den Blick genommen, wobei das mehrsprachige Luxemburg, neben Österreich, der Schweiz und Belgien, einen Schwerpunkt bildet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Das Deutsche als plurizentrische Sprache

Das Deutsche als plurizentrische Sprache von Ammon,  Ulrich, Cretu,  Ioana-Narcisa, Dürscheid,  Christa, Elspass,  Stephan, Häusler,  Sabine, Lenz,  Alexandra, Leuschner,  Torsten, Muhr,  Rudolf, Rothstein,  Björn, Schmidlin,  Regula, Sieburg,  Heinz, Solms,  Hans Joachim, Wagner,  Melanie, Ziegler,  Arne
Entgegen der im Alltagsbewusstsein noch weit verbreiteten Ansicht, allein die deutsche Sprache in Deutschland sei normgerecht, hat sich in der Varietätenlinguistik das Konzept der Plurizentrik weitgehend durchgesetzt. Demnach gliedert sich das Deutsche, wie auch viele andere Sprachen, in verschiedene nationale Standardsprachen, verfügt also entsprechend über unterschiedliche, und zwar gleichberechtigte Normausprägungen. Der vorliegende Band bietet hierzu einen grundlegenden und zugleich kritischen Ein- und Überblick. Vorgestellt werden neben den theoretisch-methodischen Grundannahmen zentrale Erkenntnisse des Plurizentrizitätskonzeptes sowie rezente Forschungsprojekte. Dabei wird die Situation in unterschiedlichen Ländern in den Blick genommen, wobei das mehrsprachige Luxemburg, neben Österreich, der Schweiz und Belgien, einen Schwerpunkt bildet.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Das Deutsche als plurizentrische Sprache

Das Deutsche als plurizentrische Sprache von Ammon,  Ulrich, Cretu,  Ioana-Narcisa, Dürscheid,  Christa, Elspass,  Stephan, Häusler,  Sabine, Lenz,  Alexandra, Leuschner,  Torsten, Muhr,  Rudolf, Rothstein,  Björn, Schmidlin,  Regula, Sieburg,  Heinz, Solms,  Hans Joachim, Wagner,  Melanie, Ziegler,  Arne
Entgegen der im Alltagsbewusstsein noch weit verbreiteten Ansicht, allein die deutsche Sprache in Deutschland sei normgerecht, hat sich in der Varietätenlinguistik das Konzept der Plurizentrik weitgehend durchgesetzt. Demnach gliedert sich das Deutsche, wie auch viele andere Sprachen, in verschiedene nationale Standardsprachen, verfügt also entsprechend über unterschiedliche, und zwar gleichberechtigte Normausprägungen. Der vorliegende Band bietet hierzu einen grundlegenden und zugleich kritischen Ein- und Überblick. Vorgestellt werden neben den theoretisch-methodischen Grundannahmen zentrale Erkenntnisse des Plurizentrizitätskonzeptes sowie rezente Forschungsprojekte. Dabei wird die Situation in unterschiedlichen Ländern in den Blick genommen, wobei das mehrsprachige Luxemburg, neben Österreich, der Schweiz und Belgien, einen Schwerpunkt bildet.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Das Deutsche als plurizentrische Sprache

Das Deutsche als plurizentrische Sprache von Ammon,  Ulrich, Cretu,  Ioana-Narcisa, Dürscheid,  Christa, Elspass,  Stephan, Häusler,  Sabine, Lenz,  Alexandra, Leuschner,  Torsten, Muhr,  Rudolf, Rothstein,  Björn, Schmidlin,  Regula, Sieburg,  Heinz, Solms,  Hans Joachim, Wagner,  Melanie, Ziegler,  Arne
Entgegen der im Alltagsbewusstsein noch weit verbreiteten Ansicht, allein die deutsche Sprache in Deutschland sei normgerecht, hat sich in der Varietätenlinguistik das Konzept der Plurizentrik weitgehend durchgesetzt. Demnach gliedert sich das Deutsche, wie auch viele andere Sprachen, in verschiedene nationale Standardsprachen, verfügt also entsprechend über unterschiedliche, und zwar gleichberechtigte Normausprägungen. Der vorliegende Band bietet hierzu einen grundlegenden und zugleich kritischen Ein- und Überblick. Vorgestellt werden neben den theoretisch-methodischen Grundannahmen zentrale Erkenntnisse des Plurizentrizitätskonzeptes sowie rezente Forschungsprojekte. Dabei wird die Situation in unterschiedlichen Ländern in den Blick genommen, wobei das mehrsprachige Luxemburg, neben Österreich, der Schweiz und Belgien, einen Schwerpunkt bildet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

«Quo vadis, Kommunikation?» Kommunikation – Sprache – Medien / «Quo vadis, Communication?» Communication – Language – Media

«Quo vadis, Kommunikation?» Kommunikation – Sprache – Medien / «Quo vadis, Communication?» Communication – Language – Media von Cretu,  Ioana-Narcisa
Die Beiträge widmen sich Fragestellungen aus den Gebieten der Medienlinguistik, Text- und Diskurspragmatik, interkulturellen Linguistik, Soziolinguistik, Grammatik, Lexikologie und Semantik, sowie der kontrastiven Linguistik. Aufsätze zur Computerlinguistik und zur angewandten Linguistik runden den Band ab. The authors address questions ranging from media linguistics, text and discourse pragmatics, intercultural linguistics, sociolinguistics, grammar and lexical semantics to issues from the field of contrastive linguistics. The volume is concluded by studies on computer linguistics and applied linguistics.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

«Quo vadis, Kommunikation?» Kommunikation – Sprache – Medien / «Quo vadis, Communication?» Communication – Language – Media

«Quo vadis, Kommunikation?» Kommunikation – Sprache – Medien / «Quo vadis, Communication?» Communication – Language – Media von Cretu,  Ioana-Narcisa
Die Beiträge widmen sich Fragestellungen aus den Gebieten der Medienlinguistik, Text- und Diskurspragmatik, interkulturellen Linguistik, Soziolinguistik, Grammatik, Lexikologie und Semantik, sowie der kontrastiven Linguistik. Aufsätze zur Computerlinguistik und zur angewandten Linguistik runden den Band ab. The authors address questions ranging from media linguistics, text and discourse pragmatics, intercultural linguistics, sociolinguistics, grammar and lexical semantics to issues from the field of contrastive linguistics. The volume is concluded by studies on computer linguistics and applied linguistics.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

«Quo vadis, Kommunikation?» Kommunikation – Sprache – Medien / «Quo vadis, Communication?» Communication – Language – Media

«Quo vadis, Kommunikation?» Kommunikation – Sprache – Medien / «Quo vadis, Communication?» Communication – Language – Media von Cretu,  Ioana-Narcisa
Die Beiträge widmen sich Fragestellungen aus den Gebieten der Medienlinguistik, Text- und Diskurspragmatik, interkulturellen Linguistik, Soziolinguistik, Grammatik, Lexikologie und Semantik, sowie der kontrastiven Linguistik. Aufsätze zur Computerlinguistik und zur angewandten Linguistik runden den Band ab. The authors address questions ranging from media linguistics, text and discourse pragmatics, intercultural linguistics, sociolinguistics, grammar and lexical semantics to issues from the field of contrastive linguistics. The volume is concluded by studies on computer linguistics and applied linguistics.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Das Deutsche als plurizentrische Sprache

Das Deutsche als plurizentrische Sprache von Ammon,  Ulrich, Cretu,  Ioana-Narcisa, Dürscheid,  Christa, Elspass,  Stephan, Häusler,  Sabine, Lenz,  Alexandra, Leuschner,  Torsten, Muhr,  Rudolf, Rothstein,  Björn, Schmidlin,  Regula, Sieburg,  Heinz, Solms,  Hans Joachim, Wagner,  Melanie, Ziegler,  Arne
Entgegen der im Alltagsbewusstsein noch weit verbreiteten Ansicht, allein die deutsche Sprache in Deutschland sei normgerecht, hat sich in der Varietätenlinguistik das Konzept der Plurizentrik weitgehend durchgesetzt. Demnach gliedert sich das Deutsche, wie auch viele andere Sprachen, in verschiedene nationale Standardsprachen, verfügt also entsprechend über unterschiedliche, und zwar gleichberechtigte Normausprägungen. Der vorliegende Band bietet hierzu einen grundlegenden und zugleich kritischen Ein- und Überblick. Vorgestellt werden neben den theoretisch-methodischen Grundannahmen zentrale Erkenntnisse des Plurizentrizitätskonzeptes sowie rezente Forschungsprojekte. Dabei wird die Situation in unterschiedlichen Ländern in den Blick genommen, wobei das mehrsprachige Luxemburg, neben Österreich, der Schweiz und Belgien, einen Schwerpunkt bildet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

«Quo vadis, Kommunikation?» Kommunikation – Sprache – Medien / «Quo vadis, Communication?» Communication – Language – Media

«Quo vadis, Kommunikation?» Kommunikation – Sprache – Medien / «Quo vadis, Communication?» Communication – Language – Media von Cretu,  Ioana-Narcisa
Quo vadis, Kommunikation? Kommunikation – Sprache – Medien ist der Tagungsband des 46. Linguistischen Kolloquiums an der Lucian-Blaga-Universität in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien. Die Essays beleuchten die Rolle der Medien in der heutigen Kommunikation: sie sind zugleich Ausgangspunkt oder Anwendungsgebiet von Betrachtungen zu den traditionellen Kernbereichen der Linguistik oder zur Angewandten Linguistik. Der Band umfasst Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache von 30 verschiedenen Universitäten aus 14 Ländern. Quo vadis, Communication? Communication – Language – Media presents contributions of the 46th Linguistics Colloquium at the University of Sibiu, Romania. The essays offer a critical review of the influence of modern media on communication and how media have become the subject of research in different linguistic fields. The volume comprises papers in German, English and French from 30 different universities.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Cretu, Ioana-Narcisa

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCretu, Ioana-Narcisa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Cretu, Ioana-Narcisa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Cretu, Ioana-Narcisa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Cretu, Ioana-Narcisa .

Cretu, Ioana-Narcisa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Cretu, Ioana-Narcisa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Cretu, Ioana-Narcisa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.