Mit dem Buch 'Azeptanz und Bewertung des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland' legen die fünf ostdeutschen Landesmedienanstalten zum zweiten Mal die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsauftrages vor. Vor zwei Jahren konnte mit der publizierten Forschungsarbeit nachgewiesen werden, dass rund 80 Prozent aller Lokal-TV-Anbieter in Deutschland in den ostdeutschen Bundesländern beheimatet sind und dass es sich mit dem ortsnahen Fernsehen dort um einen
besonderen publizistischen Vielfaltsbeitrag handelt. Mit der neuen Studie des Institutes für Marktforschung, Leipzig wurde insbesondere die Zuschauerakzeptanz für lokales Fernsehen in den ostdeutschen Bundesländern analysiert. Dazu wurden in allen fünf Bundesländern Lokal-TV-Veranstalter mit einer technischen Reichweite von mindestens 10.000 angeschlossenen Haushalten in eine Befragungsaktion einbezogen. Darüber hinaus wurden in einzelnen Bundesländern auch Daten zu konkreten einzelnen Sendern erhoben. Ein Ergebnis der Studie ist dabei besonders auffällig: Die Akzeptanz, die Reichweite, die Nutzung und die Beliebtheit des lokalen Fernsehens ist in allen ostdeutschen Bundesländern sehr ähnlich – ebenso wie die wirtschaftliche Lage der Sender, ihre technischen Rahmenbedingungen und die Grundelemente ihrer Programmangebote. Der schon aus der Vielzahl der Sender angenommene publizistische Vielfaltsbeitrag lässt sich durch die Befragungen also
auch inhaltlich klar bestätigen. Für das Mehr an lokaler Information sind die Zuschauer bereit, selbst eventuelle qualitative Einschränkungen zu akzeptieren, ja sie bewerten sogar ganz im Gegensatz zu anderen privaten Fernsehprogrammen Werbung im lokalen Fernsehen als sympathisch und wichtig. Weniger überraschend ist, dass der durchschnittliche Lokal-TV-Zuschauer eher etwas älter ist, überraschend dagegen schon, wie oft und wie gern das lokale Fernsehen gesehen wird. Für die fünf Landesmedienanstalten sind diese Ergebnisse ein weiterer Hinweis darauf, diesen wichtigen publizistischen Vielfaltsbeitrag in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit zu stellen und mit dafür zu sorgen, dass sich die schwierigen wirtschaftlichen Parameter für lokales Fernsehen nicht weiter verschlechtern.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Die Programmanalyse 2019 gibt einen breiten Überblick über Struktur und Inhalte des Programms von 19 sächsischen privaten kommerziellen und nichtkommerziellen Radioprogrammen. Zusätzlich zur Erhebung von Musik- und Wortanteilen im Programm und darin unter anderem des Anteils von Informationen im Verhältnis zu Werbung und der Abgrenzung zwischen beidem legt diese Auflage der Programmanalyse der Sächsischen Hörfunkveranstalter einen besonderen Fokus auf die Einbindung der Hörerinnen und Hörer in das Programm und die Verknüpfung des Radioprogramms mit den Internetaktivitäten der betreffenden Sender.
Für die Radioprogramme wurde untersucht, wie hoch die Wortanteile sind, woher die gesendeten Informationen stammen und welche Möglichkeiten der Interaktion es für Hörerinnen und Hörer gibt. Die Verknüpfung des Radioprogramms mit den Internetaktivitäten der betreffenden Sender war ein weiterer Aspekt der Studie. Die Erkenntnisse stellen eine Fortschreibung der kontinuierlichen Forschung der sächsischen Lokal-Radioveranstalter zur Stärkung und Fortentwicklung der sächsischen Rundfunklandschaft dar.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Programmanalyse 2019 gibt einen breiten Überblick über Struktur und Inhalte des Programms von 19 sächsischen privaten kommerziellen und nichtkommerziellen Radioprogrammen. Zusätzlich zur Erhebung von Musik- und Wortanteilen im Programm und darin unter anderem des Anteils von Informationen im Verhältnis zu Werbung und der Abgrenzung zwischen beidem legt diese Auflage der Programmanalyse der Sächsischen Hörfunkveranstalter einen besonderen Fokus auf die Einbindung der Hörerinnen und Hörer in das Programm und die Verknüpfung des Radioprogramms mit den Internetaktivitäten der betreffenden Sender.
Für die Radioprogramme wurde untersucht, wie hoch die Wortanteile sind, woher die gesendeten Informationen stammen und welche Möglichkeiten der Interaktion es für Hörerinnen und Hörer gibt. Die Verknüpfung des Radioprogramms mit den Internetaktivitäten der betreffenden Sender war ein weiterer Aspekt der Studie. Die Erkenntnisse stellen eine Fortschreibung der kontinuierlichen Forschung der sächsischen Lokal-Radioveranstalter zur Stärkung und Fortentwicklung der sächsischen Rundfunklandschaft dar.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Programmanalyse 2019 gibt einen breiten Überblick über Struktur und Inhalte des Programms von 19 sächsischen privaten kommerziellen und nichtkommerziellen Radioprogrammen. Zusätzlich zur Erhebung von Musik- und Wortanteilen im Programm und darin unter anderem des Anteils von Informationen im Verhältnis zu Werbung und der Abgrenzung zwischen beidem legt diese Auflage der Programmanalyse der Sächsischen Hörfunkveranstalter einen besonderen Fokus auf die Einbindung der Hörerinnen und Hörer in das Programm und die Verknüpfung des Radioprogramms mit den Internetaktivitäten der betreffenden Sender.
Für die Radioprogramme wurde untersucht, wie hoch die Wortanteile sind, woher die gesendeten Informationen stammen und welche Möglichkeiten der Interaktion es für Hörerinnen und Hörer gibt. Die Verknüpfung des Radioprogramms mit den Internetaktivitäten der betreffenden Sender war ein weiterer Aspekt der Studie. Die Erkenntnisse stellen eine Fortschreibung der kontinuierlichen Forschung der sächsischen Lokal-Radioveranstalter zur Stärkung und Fortentwicklung der sächsischen Rundfunklandschaft dar.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Die Programmanalyse 2019 gibt einen breiten Überblick über Struktur und Inhalte des Programms von 19 sächsischen privaten kommerziellen und nichtkommerziellen Radioprogrammen. Zusätzlich zur Erhebung von Musik- und Wortanteilen im Programm und darin unter anderem des Anteils von Informationen im Verhältnis zu Werbung und der Abgrenzung zwischen beidem legt diese Auflage der Programmanalyse der Sächsischen Hörfunkveranstalter einen besonderen Fokus auf die Einbindung der Hörerinnen und Hörer in das Programm und die Verknüpfung des Radioprogramms mit den Internetaktivitäten der betreffenden Sender.
Für die Radioprogramme wurde untersucht, wie hoch die Wortanteile sind, woher die gesendeten Informationen stammen und welche Möglichkeiten der Interaktion es für Hörerinnen und Hörer gibt. Die Verknüpfung des Radioprogramms mit den Internetaktivitäten der betreffenden Sender war ein weiterer Aspekt der Studie. Die Erkenntnisse stellen eine Fortschreibung der kontinuierlichen Forschung der sächsischen Lokal-Radioveranstalter zur Stärkung und Fortentwicklung der sächsischen Rundfunklandschaft dar.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
Mit dem Buch 'Azeptanz und Bewertung des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland' legen die fünf ostdeutschen Landesmedienanstalten zum zweiten Mal die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsauftrages vor. Vor zwei Jahren konnte mit der publizierten Forschungsarbeit nachgewiesen werden, dass rund 80 Prozent aller Lokal-TV-Anbieter in Deutschland in den ostdeutschen Bundesländern beheimatet sind und dass es sich mit dem ortsnahen Fernsehen dort um einen
besonderen publizistischen Vielfaltsbeitrag handelt. Mit der neuen Studie des Institutes für Marktforschung, Leipzig wurde insbesondere die Zuschauerakzeptanz für lokales Fernsehen in den ostdeutschen Bundesländern analysiert. Dazu wurden in allen fünf Bundesländern Lokal-TV-Veranstalter mit einer technischen Reichweite von mindestens 10.000 angeschlossenen Haushalten in eine Befragungsaktion einbezogen. Darüber hinaus wurden in einzelnen Bundesländern auch Daten zu konkreten einzelnen Sendern erhoben. Ein Ergebnis der Studie ist dabei besonders auffällig: Die Akzeptanz, die Reichweite, die Nutzung und die Beliebtheit des lokalen Fernsehens ist in allen ostdeutschen Bundesländern sehr ähnlich – ebenso wie die wirtschaftliche Lage der Sender, ihre technischen Rahmenbedingungen und die Grundelemente ihrer Programmangebote. Der schon aus der Vielzahl der Sender angenommene publizistische Vielfaltsbeitrag lässt sich durch die Befragungen also
auch inhaltlich klar bestätigen. Für das Mehr an lokaler Information sind die Zuschauer bereit, selbst eventuelle qualitative Einschränkungen zu akzeptieren, ja sie bewerten sogar ganz im Gegensatz zu anderen privaten Fernsehprogrammen Werbung im lokalen Fernsehen als sympathisch und wichtig. Weniger überraschend ist, dass der durchschnittliche Lokal-TV-Zuschauer eher etwas älter ist, überraschend dagegen schon, wie oft und wie gern das lokale Fernsehen gesehen wird. Für die fünf Landesmedienanstalten sind diese Ergebnisse ein weiterer Hinweis darauf, diesen wichtigen publizistischen Vielfaltsbeitrag in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit zu stellen und mit dafür zu sorgen, dass sich die schwierigen wirtschaftlichen Parameter für lokales Fernsehen nicht weiter verschlechtern.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Czaplicki, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCzaplicki, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Czaplicki, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Czaplicki, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Czaplicki, Andreas .
Czaplicki, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Czaplicki, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Czaplik, Christoph Matthias
- Czaplikowska, Renata
- Czapliński, Marcin
- Czaplinski, Marek
- Czaplinski, Paul
- Czapliński, Przemysław
- Czapnik, Bartosch
- Czapnik, Dana
- Czapraga, Bernadeta
- Czapska, Joanna
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Czaplicki, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.