Psychologie für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen Erkrankungen

Psychologie für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen Erkrankungen von Daiminger,  Christine, Gosch,  Angela
Chronische Krankheiten nehmen seit Jahren zu und beeinflussen das Leben der betroffenen Personen und ihrer Angehörigen. Für eine gelingende Zusammenarbeit ist für Fachkräfte psychosozialer, pädagogischer und gesundheitsbezogener Arbeitsfelder die Auseinandersetzung mit psychologischen Konzepten und Erklärungsansätzen von Gesundheit und Krankheit grundlegend. Durch die Kenntnis von Stressoren, Ressourcen und psychosozialen Angeboten können Betroffene in ihrer Krankheitsbewältigung unterstützt werden. In diesem Buch werden entlang von Fallbeispielen theoretische Inhalte und auch Handlungsansätze beleuchtet wie auch praktische Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte präsentiert. Dazu zählen u. a. die Gesundheitsförderung und die Unterstützung bei der Bewältigung von Krankheit durch Beratung oder auch die Förderung von Selbsthilfe.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Psychologie für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen Erkrankungen

Psychologie für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen Erkrankungen von Daiminger,  Christine, Gosch,  Angela
Chronische Krankheiten nehmen seit Jahren zu und beeinflussen das Leben der betroffenen Personen und ihrer Angehörigen. Für eine gelingende Zusammenarbeit ist für Fachkräfte psychosozialer, pädagogischer und gesundheitsbezogener Arbeitsfelder die Auseinandersetzung mit psychologischen Konzepten und Erklärungsansätzen von Gesundheit und Krankheit grundlegend. Durch die Kenntnis von Stressoren, Ressourcen und psychosozialen Angeboten können Betroffene in ihrer Krankheitsbewältigung unterstützt werden. In diesem Buch werden entlang von Fallbeispielen theoretische Inhalte und auch Handlungsansätze beleuchtet wie auch praktische Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte präsentiert. Dazu zählen u. a. die Gesundheitsförderung und die Unterstützung bei der Bewältigung von Krankheit durch Beratung oder auch die Förderung von Selbsthilfe.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Psychologie für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen Erkrankungen

Psychologie für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen Erkrankungen von Daiminger,  Christine, Gosch,  Angela
Chronische Krankheiten nehmen seit Jahren zu und beeinflussen das Leben der betroffenen Personen und ihrer Angehörigen. Für eine gelingende Zusammenarbeit ist für Fachkräfte psychosozialer, pädagogischer und gesundheitsbezogener Arbeitsfelder die Auseinandersetzung mit psychologischen Konzepten und Erklärungsansätzen von Gesundheit und Krankheit grundlegend. Durch die Kenntnis von Stressoren, Ressourcen und psychosozialen Angeboten können Betroffene in ihrer Krankheitsbewältigung unterstützt werden. In diesem Buch werden entlang von Fallbeispielen theoretische Inhalte und auch Handlungsansätze beleuchtet wie auch praktische Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte präsentiert. Dazu zählen u. a. die Gesundheitsförderung und die Unterstützung bei der Bewältigung von Krankheit durch Beratung oder auch die Förderung von Selbsthilfe.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Psychologie für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen Erkrankungen

Psychologie für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen Erkrankungen von Daiminger,  Christine, Gosch,  Angela
Chronische Krankheiten nehmen seit Jahren zu und beeinflussen das Leben der betroffenen Personen und ihrer Angehörigen. Für eine gelingende Zusammenarbeit ist für Fachkräfte psychosozialer, pädagogischer und gesundheitsbezogener Arbeitsfelder die Auseinandersetzung mit psychologischen Konzepten und Erklärungsansätzen von Gesundheit und Krankheit grundlegend. Durch die Kenntnis von Stressoren, Ressourcen und psychosozialen Angeboten können Betroffene in ihrer Krankheitsbewältigung unterstützt werden. In diesem Buch werden entlang von Fallbeispielen theoretische Inhalte und auch Handlungsansätze beleuchtet wie auch praktische Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte präsentiert. Dazu zählen u. a. die Gesundheitsförderung und die Unterstützung bei der Bewältigung von Krankheit durch Beratung oder auch die Förderung von Selbsthilfe.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Gesundheit und Soziale Arbeit

Gesundheit und Soziale Arbeit von Daiminger,  Christine, Hammerschmidt,  Peter, Janssen,  Christian, Kälble,  Karl, Pohlmann,  Stefan, Reinicke,  Peter, Sagebiel,  Juliane, Weber,  Klaus, Weber,  Sascha
Lange war Gesundheit in der Geschichte der Sozialen Arbeit ein zentraler Gegenstand und die Gesundheitsfürsorge der größte Arbeitsbereich. Auch heute noch sind 20-25 Prozent der Fachkräfte entweder im Sozialwesen mit gesundheitsbezogenen Aufgaben betraut oder im Gesundheitswesen tätig. Ein Bedeutungszuwachs ist aufgrund des demografi schen Wandels sowie der Veränderung des Krankheitsspektrums absehbar. Der vorliegende Band führt in das Thema ein, präsentiert Grundsachverhalte, Konzepte sowie Probleme und stellt zudem ausgewählte Praxisfelder vor. Mit Beiträgen von Christine Daiminger, Peter Hammerschmidt, Christian Janßen, Karl Kälble, Stefan Pohlmann, Peter Reinicke, Juliane Sagebiel, Klaus Weber und Sascha Weber
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Eine Erfolgsgeschichte mit Differenzen

Eine Erfolgsgeschichte mit Differenzen von Daiminger,  Christine
In den 60er Jahren begann die Rezeption der Verhaltenstherapie (VT) in Deutschland. Bis zum heutigen Zeitpunkt hat im Zusammenhang mit der Etablierung der Klinischen Psychologie eine enorme Professionalisierung der VT stattgefunden. In der vorliegenden Untersuchung wird dieser Prozess auf Basis der Auswertung von 31 Oral History Interviews und zahlreichen Quellendokumenten rekonstruiert und als „Eine Erfolgsgeschichte mit Differenzen“ bezeichnet. Besondere Beachtung findet dabei die Entwicklung des größten verhaltenstherapeutischen Fachverbands, der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), und dessen Bedeutung für die Professionalisierung der Verhaltenstherapie. Nach einer ersten, breiten Rekonstruktion dieser Geschichte des Aufbaus und der Ausformung der Verhaltenstherapie in der BRD von Anfang der 60er Jahre bis zur Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes 1998 werden grundlegende Entwicklungen der „Ersten Phase“ des Aufbruchs sowie der ersten konfliktreichen Richtungsauseinandersetzungen Anfang der 70er Jahre herausgehoben. Zahlreiche Zitate aus den Interviews machen diese Fachgeschichte in ihrem gesellschaftlichen Kontext „lebendig“ und das Buch spannend zu lesen. Vor ihrem historischen Hintergrund werden manche Widersprüchlichkeiten, die uns heute im Feld der Verhaltenstherapie oder der Klinischen Psychologie Rätsel aufgeben, auf einmal verständlich.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Vom begeisterten Aufbruch zu ersten Richtungsauseinandersetzungen

Vom begeisterten Aufbruch zu ersten Richtungsauseinandersetzungen von Daiminger,  Christine
Lilly Kemmler: „Und das war einfach so: Wir waren unglaublich aufgeschlossen und interessiert, haben über alles geredet. Jedes Jahr sind wir alle – von Professor bis Student – mit dem Unibus auf Exkursion gewesen, zum Beispiel in Holland, in Belgien und wir waren in der Schweiz bei Piaget. Also das war ein unendlicher Aufbruch, und wir waren mitten dazwischen.“ Jarg Bergold: „Höhepunkt war gleich die Anfangsphase, habe ich dir ja erzählt, die würde ich überschreiben mit ,anything goes‘, wirklich in dem Sinne. Das war absolut faszinierend. Das ging ja hui: so hoch, wie wahnsinnig.“ Peter Gottwald: „Es gab diese Phase, wo man sich wirklich für die Speerspitze des wissenschaftlichen Fortschritts in diesem Bereich gehalten hat. Und das war, glaube ich, bei allen damals.“ Einen begeisterten Aufbruch beschreiben die „Pioniere“ der Verhaltenstherapie: Einen Aufbruch, in dem alles möglich schien und die verhaltenstherapeutischen Ansätze als „Speerspitze des wissenschaftlichen Fortschritts“ galten. Dieser Aufbruch beginnt in der Bundesrepublik Deutschland in den 60er Jahren und ist stark verwoben mit der Institutionalisierung der Klinischen Psychologie an den Universitäten. Bereits Ende der 60er Jahre wird mit der Gesellschaft für Verhaltenstherapie (GVT) ein erster verhaltenstherapeutischer Verband gegründet, aus dem 1976 die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) hervorging. Die Formierung der Verhaltenstherapie (VT) wird von der Studentenbewegung begleitet und ist ab Ende der 60er Jahre durch heftige Konflikte geprägt. Richtungsauseinandersetzungen um Fragen der Verbesserung der psychosozialen Versorgung, der Institutionalisierung der VT oder der Regelung und Anerkennung der Ausbildung hatten langfristige Auswirkungen auf die Professionalisierung der Verhaltenstherapie wie auch der Klinischen Psychologie. Diese Prozesse werden in dem vorliegenden Lesebuch durch 20 Gespräche mit ZeitzeugInnen und „PionierInnen“ der Verhaltenstherapie rekonstruiert, welche die VT bis Anfang der 70er Jahre kennengelernt haben und in dieser Zeit aktiv geworden sind.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Daiminger, Christine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDaiminger, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Daiminger, Christine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Daiminger, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Daiminger, Christine .

Daiminger, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Daiminger, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Daiminger, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.