Der Band beinhaltet neben einer umfangreichen Einleitung die rechtliche Stellung des Erben. Darin wird insbesondere die Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, die Fürsorge des Nachlassgerichts innerhalb der §§ 1942-1966 BGB eingehend dargestellt sowie die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten (§§ 1967-2017 BGB) und den Erbschaftsanspruch (§§ 2018-2031 BGB). Dabei wurde die neueste Rechtsprechung hierzu sowie die aktuelle Literatur in den Kommentar eingearbeitet. Ziel der Kommentierung ist eine straffe Verarbeitung dieser Rechtsmaterie, die auch in den Randbereichen des Erbrechts noch derart präzise Aussagen enthält, dass Praktiker und Theoretiker damit arbeiten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band beinhaltet neben einer umfangreichen Einleitung die rechtliche Stellung des Erben. Darin wird insbesondere die Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, die Fürsorge des Nachlassgerichts innerhalb der §§ 1942-1966 BGB eingehend dargestellt sowie die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten (§§ 1967-2017 BGB) und den Erbschaftsanspruch (§§ 2018-2031 BGB). Dabei wurde die neueste Rechtsprechung hierzu sowie die aktuelle Literatur in den Kommentar eingearbeitet. Ziel der Kommentierung ist eine straffe Verarbeitung dieser Rechtsmaterie, die auch in den Randbereichen des Erbrechts noch derart präzise Aussagen enthält, dass Praktiker und Theoretiker damit arbeiten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Betreuungsrecht spielt in der Praxis eine große Rolle und erfährt zum 1.1.2023 eine grundlegende und weitreichende Modernisierung. Der vorliegende Kommentar gehört zu den Standardwerken dieses Rechtsgebietes. Die 5. Auflage wird im Hinblick auf die grundlegenden Änderungen des Betreuungsrechts völlig überarbeitet und teilweise neu verfasst. Das neue Autorenteam besteht aus erfahrenen Autoren aus der betreuungsrechtlichen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Cordelia Ahr,
Alessandro Bellardita,
Julian Bohnsack,
Florian Bollacher,
Kathrin Bröker,
Jürgen Damrau,
Ulrich Engelfried,
Roman Géronne,
Hendrik Haußmann,
Vanessa Inzenhofer,
Roseluise Koester-Buhl,
Silvia Thiel,
Dominik Zander,
Walter Zimmermann
> findR *
Das Betreuungsrecht spielt in der Praxis eine große Rolle und erfährt zum 1.1.2023 eine grundlegende und weitreichende Modernisierung. Der vorliegende Kommentar gehört zu den Standardwerken dieses Rechtsgebietes. Die 5. Auflage wird im Hinblick auf die grundlegenden Änderungen des Betreuungsrechts völlig überarbeitet und teilweise neu verfasst. Das neue Autorenteam besteht aus erfahrenen Autoren aus der betreuungsrechtlichen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Cordelia Ahr,
Alessandro Bellardita,
Julian Bohnsack,
Florian Bollacher,
Kathrin Bröker,
Jürgen Damrau,
Ulrich Engelfried,
Roman Géronne,
Hendrik Haußmann,
Vanessa Inzenhofer,
Roseluise Koester-Buhl,
Silvia Thiel,
Dominik Zander,
Walter Zimmermann
> findR *
Das Betreuungsrecht spielt in der Praxis eine große Rolle und erfährt zum 1.1.2023 eine grundlegende und weitreichende Modernisierung. Der vorliegende Kommentar gehört zu den Standardwerken dieses Rechtsgebietes. Die 5. Auflage wird im Hinblick auf die grundlegenden Änderungen des Betreuungsrechts völlig überarbeitet und teilweise neu verfasst. Das neue Autorenteam besteht aus erfahrenen Autoren aus der betreuungsrechtlichen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Cordelia Ahr,
Alessandro Bellardita,
Julian Bohnsack,
Florian Bollacher,
Kathrin Bröker,
Jürgen Damrau,
Ulrich Engelfried,
Roman Géronne,
Hendrik Haußmann,
Vanessa Inzenhofer,
Roseluise Koester-Buhl,
Silvia Thiel,
Dominik Zander,
Walter Zimmermann
> findR *
Die immer noch zunehmende Bedeutung des Erbrechts auf Grund der gestiegenen Werte der Erbschaften spiegelt sich auch in der Zahl der Entscheidungen und wissenschaftlichen Beiträge wider. Ziel der Kommentierung ist dabei eine straffe Verarbeitung dieser Flut, die auch in den Randbereichen noch derart präzise Aussagen enthält, dass Praktiker und Theoretiker damit arbeiten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die immer noch zunehmende Bedeutung des Erbrechts auf Grund der gestiegenen Werte der Erbschaften spiegelt sich auch in der Zahl der Entscheidungen und wissenschaftlichen Beiträge wider. Ziel der Kommentierung ist dabei eine straffe Verarbeitung dieser Flut, die auch in den Randbereichen noch derart präzise Aussagen enthält, dass Praktiker und Theoretiker damit arbeiten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die immer noch zunehmende Bedeutung des Erbrechts auf Grund der gestiegenen Werte der Erbschaften spiegelt sich auch in der Zahl der Entscheidungen und wissenschaftlichen Beiträge wider. Ziel der Kommentierung ist dabei eine straffe Verarbeitung dieser Flut, die auch in den Randbereichen noch derart präzise Aussagen enthält, dass Praktiker und Theoretiker damit arbeiten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Kommentar spricht alle mit der Gewerbeausführung und Gewerbeaufsicht des Pfandleihgewerbes verbundenen Rechtsfragen an. Es werden somit nicht nur das Gewerberecht, das Recht der AGB, sondern auch das Schuldrecht, Sachenrecht, Wertpapier- und Versicherungsrecht sowie Steuerrecht berufsspezifisch behandelt und deren Verflechtung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Kommentar spricht alle mit der Gewerbeausführung und Gewerbeaufsicht des Pfandleihgewerbes verbundenen Rechtsfragen an. Es werden somit nicht nur das Gewerberecht, das Recht der AGB, sondern auch das Schuldrecht, Sachenrecht, Wertpapier- und Versicherungsrecht sowie Steuerrecht berufsspezifisch behandelt und deren Verflechtung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Kommentar spricht alle mit der Gewerbeausführung und Gewerbeaufsicht des Pfandleihgewerbes verbundenen Rechtsfragen an. Es werden somit nicht nur das Gewerberecht, das Recht der AGB, sondern auch das Schuldrecht, Sachenrecht, Wertpapier- und Versicherungsrecht sowie Steuerrecht berufsspezifisch behandelt und deren Verflechtung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band 22 enthält die Kommentierung der Vorschriften über das Testament, seine Arten, deren Errichtung, Form und Inhalt, weswegen auch die in diesem Zusammenhang wichtigen Vorschriften des Beurkundungsgesetzes mit aufgenommen sind. Die Kommentierungen sind insgesamt gründlich überarbeitet und an die jüngste Entwicklung des Gesetzes, in Rechtsprechung und Schrifttum, angeglichen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band 22 enthält die Kommentierung der Vorschriften über das Testament, seine Arten, deren Errichtung, Form und Inhalt, weswegen auch die in diesem Zusammenhang wichtigen Vorschriften des Beurkundungsgesetzes mit aufgenommen sind. Die Kommentierungen sind insgesamt gründlich überarbeitet und an die jüngste Entwicklung des Gesetzes, in Rechtsprechung und Schrifttum, angeglichen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band 22 enthält die Kommentierung der Vorschriften über das Testament, seine Arten, deren Errichtung, Form und Inhalt, weswegen auch die in diesem Zusammenhang wichtigen Vorschriften des Beurkundungsgesetzes mit aufgenommen sind. Die Kommentierungen sind insgesamt gründlich überarbeitet und an die jüngste Entwicklung des Gesetzes, in Rechtsprechung und Schrifttum, angeglichen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Regelung der Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten strategischen Entscheidungen des Unternehmers. Angesichts der komplexen Fragestellungen, die betriebswirtschaftliche, psychologische, rechtliche, steuerliche und führungstechnische Problemfelder umfasst, ist diese Entscheidung sorgfältig vorzubereiten.
Um den Unternehmer und seine Berater über die Facetten der Nachfolgeentscheidung fundiert zu informieren, stellen eine Vielzahl von Experten die Handlungsalternativen und Erfolgsfaktoren für die optimale Nachfolgeregelung dar.
Formulierungshilfen für die Nachfolgegestaltung sowie Beispielsfälle von gelungenen Unternehmensnachfolgen erhöhen den praktischen Nutzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Damrau,
Rolf Diehl,
Reiner Dürr,
Elke Fischer,
Susanne Frank,
Wolfgang Galonska,
Axel Godron,
Kai Greve,
Toni Heimbring,
Alfred Junker,
Lilian Klewitz-Haas,
Wolfgang Koeckstadt,
Markus Lehmann,
Günter Lubos,
Carmen Meyer-Scharenberg,
Dirk Meyer-Scharenberg,
Karlheinz Muscheler,
Christoph von Oppeln-Bronikowski,
Gerhard Sack,
Gottfried Schiemann,
Peter Schimpfky,
Michael Schlecht,
Berthold Schnitzius,
Werner Schulze,
Oliver Seifert,
Michael Sommer,
Michael H. Spring,
Heinz Steudemann,
Taylor Wessing,
Romana Traichel,
Thomas Wachter,
Florian Wagner,
Dietmar Weidlich,
Cornelius Weitbrecht,
Klaus Wigand,
Christian Wriedt,
Raphael Zehetbauer,
Annette Zitzelsberger
> findR *
Die Regelung der Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten strategischen Entscheidungen des Unternehmers. Angesichts der komplexen Fragestellungen, die betriebswirtschaftliche, psychologische, rechtliche, steuerliche und führungstechnische Problemfelder umfasst, ist diese Entscheidung sorgfältig vorzubereiten.
Um den Unternehmer und seine Berater über die Facetten der Nachfolgeentscheidung fundiert zu informieren, stellen eine Vielzahl von Experten die Handlungsalternativen und Erfolgsfaktoren für die optimale Nachfolgeregelung dar.
Formulierungshilfen für die Nachfolgegestaltung sowie Beispielsfälle von gelungenen Unternehmensnachfolgen erhöhen den praktischen Nutzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Damrau,
Rolf Diehl,
Reiner Dürr,
Elke Fischer,
Susanne Frank,
Wolfgang Galonska,
Axel Godron,
Kai Greve,
Toni Heimbring,
Alfred Junker,
Lilian Klewitz-Haas,
Wolfgang Koeckstadt,
Markus Lehmann,
Günter Lubos,
Carmen Meyer-Scharenberg,
Dirk Meyer-Scharenberg,
Karlheinz Muscheler,
Christoph von Oppeln-Bronikowski,
Gerhard Sack,
Gottfried Schiemann,
Peter Schimpfky,
Michael Schlecht,
Berthold Schnitzius,
Werner Schulze,
Oliver Seifert,
Michael Sommer,
Michael H. Spring,
Heinz Steudemann,
Taylor Wessing,
Romana Traichel,
Thomas Wachter,
Florian Wagner,
Dietmar Weidlich,
Cornelius Weitbrecht,
Klaus Wigand,
Christian Wriedt,
Raphael Zehetbauer,
Annette Zitzelsberger
> findR *
Die Regelung der Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten strategischen Entscheidungen des Unternehmers. Angesichts der komplexen Fragestellungen, die betriebswirtschaftliche, psychologische, rechtliche, steuerliche und führungstechnische Problemfelder umfasst, ist diese Entscheidung sorgfältig vorzubereiten.
Um den Unternehmer und seine Berater über die Facetten der Nachfolgeentscheidung fundiert zu informieren, stellen eine Vielzahl von Experten die Handlungsalternativen und Erfolgsfaktoren für die optimale Nachfolgeregelung dar.
Formulierungshilfen für die Nachfolgegestaltung sowie Beispielsfälle von gelungenen Unternehmensnachfolgen erhöhen den praktischen Nutzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Damrau,
Rolf Diehl,
Reiner Dürr,
Elke Fischer,
Susanne Frank,
Wolfgang Galonska,
Axel Godron,
Kai Greve,
Toni Heimbring,
Alfred Junker,
Lilian Klewitz-Haas,
Wolfgang Koeckstadt,
Markus Lehmann,
Günter Lubos,
Carmen Meyer-Scharenberg,
Dirk Meyer-Scharenberg,
Karlheinz Muscheler,
Christoph von Oppeln-Bronikowski,
Gerhard Sack,
Gottfried Schiemann,
Peter Schimpfky,
Michael Schlecht,
Berthold Schnitzius,
Werner Schulze,
Oliver Seifert,
Michael Sommer,
Michael H. Spring,
Heinz Steudemann,
Taylor Wessing,
Romana Traichel,
Thomas Wachter,
Florian Wagner,
Dietmar Weidlich,
Cornelius Weitbrecht,
Klaus Wigand,
Christian Wriedt,
Raphael Zehetbauer,
Annette Zitzelsberger
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Die Regelung der Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten strategischen Entscheidungen des Unternehmers. Angesichts der komplexen Fragestellungen, die betriebswirtschaftliche, psychologische, rechtliche, steuerliche und führungstechnische Problemfelder umfasst, ist diese Entscheidung sorgfältig vorzubereiten.
Um den Unternehmer und seine Berater über die Facetten der Nachfolgeentscheidung fundiert zu informieren, stellen eine Vielzahl von Experten die Handlungsalternativen und Erfolgsfaktoren für die optimale Nachfolgeregelung dar.
Formulierungshilfen für die Nachfolgegestaltung sowie Beispielsfälle von gelungenen Unternehmensnachfolgen erhöhen den praktischen Nutzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Damrau,
Rolf Diehl,
Reiner Dürr,
Elke Fischer,
Susanne Frank,
Wolfgang Galonska,
Axel Godron,
Kai Greve,
Toni Heimbring,
Alfred Junker,
Lilian Klewitz-Haas,
Wolfgang Koeckstadt,
Markus Lehmann,
Günter Lubos,
Carmen Meyer-Scharenberg,
Dirk Meyer-Scharenberg,
Karlheinz Muscheler,
Christoph von Oppeln-Bronikowski,
Gerhard Sack,
Gottfried Schiemann,
Peter Schimpfky,
Michael Schlecht,
Berthold Schnitzius,
Werner Schulze,
Oliver Seifert,
Michael Sommer,
Michael H. Spring,
Heinz Steudemann,
Taylor Wessing,
Romana Traichel,
Thomas Wachter,
Florian Wagner,
Dietmar Weidlich,
Cornelius Weitbrecht,
Klaus Wigand,
Christian Wriedt,
Raphael Zehetbauer,
Annette Zitzelsberger
> findR *
Die Regelung der Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten strategischen Entscheidungen des Unternehmers. Angesichts der komplexen Fragestellungen, die betriebswirtschaftliche, psychologische, rechtliche, steuerliche und führungstechnische Problemfelder umfasst, ist diese Entscheidung sorgfältig vorzubereiten.
Um den Unternehmer und seine Berater über die Facetten der Nachfolgeentscheidung fundiert zu informieren, stellen eine Vielzahl von Experten die Handlungsalternativen und Erfolgsfaktoren für die optimale Nachfolgeregelung dar.
Formulierungshilfen für die Nachfolgegestaltung sowie Beispielsfälle von gelungenen Unternehmensnachfolgen erhöhen den praktischen Nutzen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Jürgen Damrau,
Rolf Diehl,
Reiner Dürr,
Elke Fischer,
Susanne Frank,
Wolfgang Galonska,
Axel Godron,
Kai Greve,
Toni Heimbring,
Alfred Junker,
Lilian Klewitz-Haas,
Wolfgang Koeckstadt,
Markus Lehmann,
Günter Lubos,
Carmen Meyer-Scharenberg,
Dirk Meyer-Scharenberg,
Karlheinz Muscheler,
Christoph von Oppeln-Bronikowski,
Gerhard Sack,
Gottfried Schiemann,
Peter Schimpfky,
Michael Schlecht,
Berthold Schnitzius,
Werner Schulze,
Oliver Seifert,
Michael Sommer,
Michael H. Spring,
Heinz Steudemann,
Taylor Wessing,
Romana Traichel,
Thomas Wachter,
Florian Wagner,
Dietmar Weidlich,
Cornelius Weitbrecht,
Klaus Wigand,
Christian Wriedt,
Raphael Zehetbauer,
Annette Zitzelsberger
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Die Regelung der Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten strategischen Entscheidungen des Unternehmers. Angesichts der komplexen Fragestellungen, die betriebswirtschaftliche, psychologische, rechtliche, steuerliche und führungstechnische Problemfelder umfasst, ist diese Entscheidung sorgfältig vorzubereiten.
Um den Unternehmer und seine Berater über die Facetten der Nachfolgeentscheidung fundiert zu informieren, stellen eine Vielzahl von Experten die Handlungsalternativen und Erfolgsfaktoren für die optimale Nachfolgeregelung dar.
Formulierungshilfen für die Nachfolgegestaltung sowie Beispielsfälle von gelungenen Unternehmensnachfolgen erhöhen den praktischen Nutzen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Jürgen Damrau,
Rolf Diehl,
Reiner Dürr,
Elke Fischer,
Susanne Frank,
Wolfgang Galonska,
Axel Godron,
Kai Greve,
Toni Heimbring,
Alfred Junker,
Lilian Klewitz-Haas,
Wolfgang Koeckstadt,
Markus Lehmann,
Günter Lubos,
Carmen Meyer-Scharenberg,
Dirk Meyer-Scharenberg,
Karlheinz Muscheler,
Christoph von Oppeln-Bronikowski,
Gerhard Sack,
Gottfried Schiemann,
Peter Schimpfky,
Michael Schlecht,
Berthold Schnitzius,
Werner Schulze,
Oliver Seifert,
Michael Sommer,
Michael H. Spring,
Heinz Steudemann,
Taylor Wessing,
Romana Traichel,
Thomas Wachter,
Florian Wagner,
Dietmar Weidlich,
Cornelius Weitbrecht,
Klaus Wigand,
Christian Wriedt,
Raphael Zehetbauer,
Annette Zitzelsberger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Damrau, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDamrau, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Damrau, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Damrau, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Damrau, Jürgen .
Damrau, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Damrau, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Damrich, Nicola
- Damrosch, David
- Damrosch, L.
- Damrot, Jürgen
- Damrow, Miriam K.
- Damrow, Susanne
- Dams, Bernd H
- Dams, Carmen
- Dams, Carsten
- Dams, Colja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Damrau, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.