Versorgungsreport Diabetes mellitus

Versorgungsreport Diabetes mellitus von Deckenbach,  Bernd, Nolting,  Hans-Dieter, Storm,  Andreas, Tisch,  Thorsten, Zich,  Karsten
Rollt ein „Diabetes -Tsunami“ über Deutschland hinweg? Fakt ist jedenfalls, dass die Erkrankungshäufigkeit jährlich neue Höchststände erreicht. Lag vor 70 Jahren die Häufigkeit für Typ-2-Diabetes noch bei unter einem Prozent, erreicht sie heute in einigen Regionen Deutschlands 15 Prozent und mehr. Dabei lässt sich bei rechtzeitiger Intervention die Ausbildung eines Typ-2-Diabetes – im Gegensatz zum Typ 1 – in vielen Fällen vermeiden. Hier lohnt ein Blick über die Grenzen, in Länder, die sowohl bereits nationale Diabetes-Strategien aufgestellt, als auch entsprechende Handlungsprogramme zur Prävention des Typ-2-Diabetes aufgelegt haben und damit deutlich weiter sind als wir. Vor diesem Hintergrund untersucht der vierte Versorgungsreport der DAK-Gesundheit, wie effektiv Präventionsmaßnahmen bei Hochrisiko-Gruppen – also Menschen mit gestörtem Zucker-Stoffwechsel (Prädiabetes) – sind und welchen gesundheitlichen Nutzen eine frühzeitigere optimierte Intervention für die Betroffenen bringen kann. Ferner werden umfangreiche Analysen zur aktuellen Versorgungssituation von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 vorgestellt. „Die Ergebnisse des vierten DAK-Versorgungsreports unterstreichen eindrucksvoll, welches Potenzial ein Nationaler Diabetes-Plan für Deutschland haben könnte. Neben Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährung und des Bewegungsverhaltens der gesamten Bevölkerung, sollten gezielte Programme für Menschen angeboten werden, die ein besonders hohes Risiko für die Entwicklung eines Diabetes haben. Das hier vorgestellte Konzept stützt sich auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass durch Gewichtsabnahme und Lebensstiländerung ein bereits gestörter Zucker-Stoffwechsel wieder normalisiert und eine Diabeteserkrankung vermieden werden kann. Der Einsatz von digitalen Beratungs- und Unterstützungsansätzen erleichtert es, den Versicherten ein solches wirksames Versorgungskonzept bei Prädiabetes anzubieten“, so Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.
Aktualisiert: 2022-10-07
> findR *

Versorgungsreport Diabetes Mellitus

Versorgungsreport Diabetes Mellitus von Deckenbach,  Bernd, Nolting,  Hans-Dieter, Storm,  Andreas, Tisch,  Thorsten, Zich,  Karsten
Rollt ein Diabetes-Tsunami über Deutschland hinweg? Fakt ist jedenfalls, dass die Erkrankungshäufigkeit jährlich neue Höchststände erreicht. Lag vor 70 Jahren die Häufigkeit für Typ-2-Diabetes noch bei unter einem Prozent, erreicht sie heute in einigen Regionen Deutschlands 15 Prozent und mehr. Dabei ist Typ-2-Diabetes im Gegensatz zum Typ 1 durchaus revidierbar, sagen Experten. Hier lohnt ein Blick über die Grenzen in Länder, die sowohl bereits nationale Diabetes-Strategien aufgestellt als auch entsprechende Handlungsprogramme aufgelegt haben und damit deutlich weiter sind als wir. Vor diesem Hintergrund untersucht der vierte Versorgungsreport der DAK-Gesundheit, wie effektiv Präventionsmaßnahmen, wie die allgemeine Verbesserung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens bei Hochrisiko-Gruppen, also Menschen mit gestörtem Zucker-Stoffwechsel, sind und welchen gesundheitlichen Nutzen eine frühzeitigere optimierte Intervention für die Betroffenen bringen kann. „Die Ergebnisse des vierten Versorgungsreports machen deutlich, dass die Versorgung von bereits Erkrankten verbesserungsfähig ist. Sie unterstreichen eindrucksvoll, wie wichtig ein nationaler Diabetes-Plan für Deutschland ist. Darüber hinaus würdigen wir neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass es nicht nur möglich ist, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern, sondern dass es sogar gelingen kann, einen Typ 2-Diabetes zu heilen. Denn immer mehr Studien zeigen, dass durch Gewichtsabnahme und Lebensstiländerung der Zucker-Stoffwechsel wieder normalisiert werden kann oder zumindest so stark verbessert wird, dass man z.B. kein Insulin mehr benötigt“, so Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.
Aktualisiert: 2018-07-31
> findR *

Versorgungsreport Multimorbidität im Alter

Versorgungsreport Multimorbidität im Alter von Deckenbach,  Bernd, Nolting,  Hans-Dieter, Storm,  Andreas, Tisch,  Thorsten
Im dritten Versorgungsreport der DAK-Gesundheit geht es um multimorbide geriatrische Patienten. Derzeit werden multimorbide Patienten mit Teilhabeeinschränkungen meist erst nach einem akuten Ereignis, wie Sturz oder Schlaganfall, medizinisch versorgt. Dies erfolgt überwiegend im stationären Umfeld, also in geriatrischen Fachabteilungen von Krankenhäusern oder geriatrischen Rehabilitationskliniken. Häufig wird keine vollständige Rekonvaleszenz erreicht. Die Gebrechlichkeit schreitet schneller voran, der Hilfebedarf steigt, es kommt zu mehr Pflegefällen sowie weiteren medizinischen Eingriffen und folglich zu Mehrkosten für das Gesundheitssystem. Das wirft die grundsätzliche Frage auf, ob ältere multimorbide Patienten bereits vor einem stationär behandlungsbedürftigen „Auslöseereignis“ durch ein spezialisiertes ambulantes Angebot besser versorgt werden können. Lassen sich durch eine derartige Multimorbiditätsversorgung mit präventiven Maßnahmen stationäre Behandlungen vermeiden? Und wie stark würde sich dadurch die Lebensqualität der Patienten verbessern? Als Antwort auf diese Fragen entwickelt die DAK-Gesundheit ein präventives Versorgungskonzept mit möglichst niedrigschwelligen Maßnahmen. Es soll den Abbau funktioneller Fähigkeiten verhindern und der Neuentstehung oder Verschlimmerung von Krankheit und Behinderung sowie damit verbundenen Krankenhaus- und Pflegeheimaufenthalten entgegenwirken. „Wie können wir ältere Menschen durch eine gezielte Ergänzung der Versorgung länger gesund erhalten und Multimorbidität hinauszögern? Diese Fragestellung beleuchten wir mit dem aktuellen Versorgungsreport“, so Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.
Aktualisiert: 2022-10-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Deckenbach, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDeckenbach, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Deckenbach, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Deckenbach, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Deckenbach, Bernd .

Deckenbach, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Deckenbach, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Deckenbach, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.