Die gesellschaftsrechtliche Treupflicht wird gemeinhin als eine exklusiv die Verbandsmitglieder adressierende Pflichtenordnung begriffen. In der Rechtspraxis sind indes Konstellationen nicht selten, in denen gesellschaftsfremde Dritte - einem Gesellschafter gleich - die Verbandsinteressen nachhaltig beeinflussen. Jan Dembski zeigt auf, dass in diesen Situationen eine Verhaltensbindung im Verbandsinteresse durchaus auch Nichtmitglieder treffen kann. Er untersucht in diesem Zusammenhang sogenannte Scheingesellschafter, Stimmrechtsvertreter, mittelbar an der Gesellschaft Beteiligte, Testamentsvollstrecker und besonders besicherte Gläubiger, ebenso wie zukünftige Gesellschafter.
Der Autor weist zudem anhand einer umfassenden dogmatischen Begründung nach, dass gesellschaftsrechtliche Treubindungen das Mitgliedschaftsverhältnis überdauern können. Er geht hierbei auch den fortbestehenden Treubindungen des Verbandes und der verbliebenen Gesellschafter gegenüber dem Ausgeschiedenen nach. Nicht zuletzt auch für die praxisorientierte Handhabung konkretisiert er diese Verhaltensbindungen zu einem anschaulichen Pflichtenkatalog, der von Auskunfts- über Rücksichtnahmepflichten bis hin zum Wiederaufnahmeanspruch des ausgeschiedenen Gesellschafters reicht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die gesellschaftsrechtliche Treupflicht wird gemeinhin als eine exklusiv die Verbandsmitglieder adressierende Pflichtenordnung begriffen. In der Rechtspraxis sind indes Konstellationen nicht selten, in denen gesellschaftsfremde Dritte - einem Gesellschafter gleich - die Verbandsinteressen nachhaltig beeinflussen. Jan Dembski zeigt auf, dass in diesen Situationen eine Verhaltensbindung im Verbandsinteresse durchaus auch Nichtmitglieder treffen kann. Er untersucht in diesem Zusammenhang sogenannte Scheingesellschafter, Stimmrechtsvertreter, mittelbar an der Gesellschaft Beteiligte, Testamentsvollstrecker und besonders besicherte Gläubiger, ebenso wie zukünftige Gesellschafter.
Der Autor weist zudem anhand einer umfassenden dogmatischen Begründung nach, dass gesellschaftsrechtliche Treubindungen das Mitgliedschaftsverhältnis überdauern können. Er geht hierbei auch den fortbestehenden Treubindungen des Verbandes und der verbliebenen Gesellschafter gegenüber dem Ausgeschiedenen nach. Nicht zuletzt auch für die praxisorientierte Handhabung konkretisiert er diese Verhaltensbindungen zu einem anschaulichen Pflichtenkatalog, der von Auskunfts- über Rücksichtnahmepflichten bis hin zum Wiederaufnahmeanspruch des ausgeschiedenen Gesellschafters reicht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die gesellschaftsrechtliche Treupflicht wird gemeinhin als eine exklusiv die Verbandsmitglieder adressierende Pflichtenordnung begriffen. In der Rechtspraxis sind indes Konstellationen nicht selten, in denen gesellschaftsfremde Dritte - einem Gesellschafter gleich - die Verbandsinteressen nachhaltig beeinflussen. Jan Dembski zeigt auf, dass in diesen Situationen eine Verhaltensbindung im Verbandsinteresse durchaus auch Nichtmitglieder treffen kann. Er untersucht in diesem Zusammenhang sogenannte Scheingesellschafter, Stimmrechtsvertreter, mittelbar an der Gesellschaft Beteiligte, Testamentsvollstrecker und besonders besicherte Gläubiger, ebenso wie zukünftige Gesellschafter.
Der Autor weist zudem anhand einer umfassenden dogmatischen Begründung nach, dass gesellschaftsrechtliche Treubindungen das Mitgliedschaftsverhältnis überdauern können. Er geht hierbei auch den fortbestehenden Treubindungen des Verbandes und der verbliebenen Gesellschafter gegenüber dem Ausgeschiedenen nach. Nicht zuletzt auch für die praxisorientierte Handhabung konkretisiert er diese Verhaltensbindungen zu einem anschaulichen Pflichtenkatalog, der von Auskunfts- über Rücksichtnahmepflichten bis hin zum Wiederaufnahmeanspruch des ausgeschiedenen Gesellschafters reicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die gesellschaftsrechtliche Treupflicht wird gemeinhin als eine exklusiv die Verbandsmitglieder adressierende Pflichtenordnung begriffen. In der Rechtspraxis sind indes Konstellationen nicht selten, in denen gesellschaftsfremde Dritte - einem Gesellschafter gleich - die Verbandsinteressen nachhaltig beeinflussen. Jan Dembski zeigt auf, dass in diesen Situationen eine Verhaltensbindung im Verbandsinteresse durchaus auch Nichtmitglieder treffen kann. Er untersucht in diesem Zusammenhang sogenannte Scheingesellschafter, Stimmrechtsvertreter, mittelbar an der Gesellschaft Beteiligte, Testamentsvollstrecker und besonders besicherte Gläubiger, ebenso wie zukünftige Gesellschafter.
Der Autor weist zudem anhand einer umfassenden dogmatischen Begründung nach, dass gesellschaftsrechtliche Treubindungen das Mitgliedschaftsverhältnis überdauern können. Er geht hierbei auch den fortbestehenden Treubindungen des Verbandes und der verbliebenen Gesellschafter gegenüber dem Ausgeschiedenen nach. Nicht zuletzt auch für die praxisorientierte Handhabung konkretisiert er diese Verhaltensbindungen zu einem anschaulichen Pflichtenkatalog, der von Auskunfts- über Rücksichtnahmepflichten bis hin zum Wiederaufnahmeanspruch des ausgeschiedenen Gesellschafters reicht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dembski, Jan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDembski, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dembski, Jan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dembski, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dembski, Jan .
Dembski, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dembski, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dembsky, Kerstin
- Demchenko, Anna
- Demchuk, Bob
- Demčišák, Ján
- Dème, Dakha
- Deme, Katalin
- Demeester, Ann
- DeMeester, T.R.
- Demel, Andreas
- Demel, Anni
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dembski, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.