Der scheue und von den Anforderungen des Lebens schon etwas ermüdete Leonard Kramer wird eines Tages aus seinen Gewohnheiten gestoßen: zum einen stirbt ein Fremder in seinen Armen, zum anderen weicht eine Frau im grünen Kleid, die nichts anderes tut als ihn zu beobachten, nicht mehr von seiner Seite. Von diesem Moment an öffnet sich sein Leben, er wird zum Mittelpunkt einiger verwirrender und auch befreiender Ereignisse, pendelt zwischen Größenwahn und Nichtigkeit und wünscht sich ein Unglück und zugleich, dass endlich alles gut wird.
Diese zutiefst eigenartige Geschichte scheint sich zuerst zu einem witzig-melancholischen Schelmenroman zu entwickeln. Der Held hat nicht nur Verständigungsschwierigkeiten mit diversen Frauen, er legt sich auch nach und nach mit allem und jedem an: mit seinem Publikum, seinem Gehirn, sogar mit seinen Wörtern. Um jeden Preis besteht er darauf, der Held seiner Geschichte zu sein, der Souverän, der Regisseur, der sich weder von Gott noch den Menschen helfen lässt.
Es herrscht ein sanft ironischer Ton in diesem Roman, und doch steuert er auf ein dramatisches, ein schrecklich-schönes Ende zu, an dem Leonard Kramer doch noch sein Glück findet. Ein Romanheld, der sich jedem Leser mit sanfter Unnachgiebigkeit einprägen wird!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das neue Buch von Wolfgang Denkel, Eines geeigneten Tages, ein Erzählband mit 31 Geschichten, ist so ungewöhnlich wie sein Debütroman Ja. Nein. Ja., der als 'Meisterwerk des Unaufwands, der schillernden Erfindung' (Jutta Heinrich) bezeichnet wurde. Denkel versteht es auf eigentümliche Weise, 'Geborgenheitsräume' zu erzeugen, die man alle nach dem Lesen mitnimmt, hinaus aus dem Buch und hinein in den Alltag, um sie wieder und wieder aufzusuchen und zu durchdenken.
Seine Figuren sind erfreulich facettenreich: Ein Maler, der an seinem erfolgreichsten und berühmtesten Werk verzweifelt, eine Frau, die beim Öffnen eines Marmeladenglases von der unbequemen Frage bedrängt wird, weshalb sie das Leben lieben sollte. Ein anderer Mann, der erkennt: 'Es geschieht, weil ich es sehe', und der daraufhin die Augen schließt, 'um niemanden in Gefahr zu bringen.' Skurril sind die scheinbare Nichtigkeit eines Wortes, das einen Mord auslösen kann, eine Begegnung mit einem bemerkenswert taktvollen Teufel und die überraschenden Dialoge, die die Erzählungen durchziehen.
Die Geschichten handeln von Träumen und ihren Unmöglichkeiten, von Liebe und Tod und vor allem von Worten als Körper, Worten als Orte und Worten als einzige Wirklichkeit, nach der die Figuren auf der Suche sind. Wolfgang Denkel eröffnet dem Leser ungewöhnlich genaue und berührend einfühlsame Einsichten in seine Figuren und lässt ihn nicht nur Leser bleiben, sondern bezieht ihn in die Geschichte mit ein: der Leser selbst wird Figur. Die Fragen, die sich dabei immer wieder stellen, sind spannend und unverbraucht, denn noch unverplant und ganz eigen ist Wolfgang Denkels Sprache, sind seine Sätze: 'Trotzwörter nützen mir nichts mehr, ich brauche Hebe-und-entschwebe-Wörter.'
Textauszug:
Ich wäre so gern ein bedeutender Mensch. Es würde das Leben erleichtern, indem es dessen Anstrengungen begründen könnte. Ich müsste mich seltener schämen, weil man auch hinter meinen Ungeschicklichkeiten eine Absicht und einen Sinn vermuten würde. Schon morgens, wenn ich mit meinem Geruch noch nicht einverstanden bin, würde ich denken: Das kommt bestimmt von den allzu lebhaften Träumen. Denn ein bedeutender Mensch hat starke, verwirrende Träume, die auch den Abgrund nicht scheuen.
Beim Duschen schaute ich an mir hinunter und wäre einen Moment lang überrascht, welche Kostbarkeiten dieser welke, unansehnliche Körper birgt. Später, auf der Toilette sitzend, würde ich lächeln, und der Widersinn des Lebens würde mich rühren.
Heiraten würde ich vermutlich nicht. Ich scheute alle Zeugen, außer denen meiner Größe. Im Umgang mit mir selbst würde ich einen recht vertrauten Ton wählen; warum auch nicht? Ein bedeutender Mensch hat es schwer genug. Wenn hingegen eine Frau mich anspräche, würde sie darauf achten, nicht allzu vertraulich zu wirken. Es wäre ihr unangenehm, von mir missbilligt zu werden. Ich aber würde mich als überraschend geduldig erweisen. Überhaupt wäre es mir eine Freude, vorgefasste Meinungen über mich zu entkräften. Ich bin gar nicht Ich, würde ich aller Welt zu verstehen geben. Man würde das mit Bescheidenheit verwechseln. Vielleicht aber auch wäre ich tatsächlich bescheiden. Wenn ich bedeutend wäre, wäre ich gern bescheiden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Hamburger Erzähler Wolfgang Denkel legt mit »Schulterblatt« seinen ersten Gedichtband vor, dessen Texte durch Konzentration auf Wesentliches und eine sprachliche Genauigkeit bestechen, der es um Passung zu tun ist, nicht um den bloßen Effekt. Unangestrengte Nachdenklichkeit ist ein Grundzug dieser Sammlung, knappe und auf den Punkt gebrachte Reflexionen über das Schöne, das Verborgene und das Unverborgene, vor allem aber auch über das Beiläufige, das gleichwohl Geschenke bereit hält, bestimmen diese Gedichte.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
Das neue Buch von Wolfgang Denkel, Eines geeigneten Tages, ein Erzählband mit 31 Geschichten, ist so ungewöhnlich wie sein Debütroman Ja. Nein. Ja., der als 'Meisterwerk des Unaufwands, der schillernden Erfindung' (Jutta Heinrich) bezeichnet wurde. Denkel versteht es auf eigentümliche Weise, 'Geborgenheitsräume' zu erzeugen, die man alle nach dem Lesen mitnimmt, hinaus aus dem Buch und hinein in den Alltag, um sie wieder und wieder aufzusuchen und zu durchdenken.
Seine Figuren sind erfreulich facettenreich: Ein Maler, der an seinem erfolgreichsten und berühmtesten Werk verzweifelt, eine Frau, die beim Öffnen eines Marmeladenglases von der unbequemen Frage bedrängt wird, weshalb sie das Leben lieben sollte. Ein anderer Mann, der erkennt: 'Es geschieht, weil ich es sehe', und der daraufhin die Augen schließt, 'um niemanden in Gefahr zu bringen.' Skurril sind die scheinbare Nichtigkeit eines Wortes, das einen Mord auslösen kann, eine Begegnung mit einem bemerkenswert taktvollen Teufel und die überraschenden Dialoge, die die Erzählungen durchziehen.
Die Geschichten handeln von Träumen und ihren Unmöglichkeiten, von Liebe und Tod und vor allem von Worten als Körper, Worten als Orte und Worten als einzige Wirklichkeit, nach der die Figuren auf der Suche sind. Wolfgang Denkel eröffnet dem Leser ungewöhnlich genaue und berührend einfühlsame Einsichten in seine Figuren und lässt ihn nicht nur Leser bleiben, sondern bezieht ihn in die Geschichte mit ein: der Leser selbst wird Figur. Die Fragen, die sich dabei immer wieder stellen, sind spannend und unverbraucht, denn noch unverplant und ganz eigen ist Wolfgang Denkels Sprache, sind seine Sätze: 'Trotzwörter nützen mir nichts mehr, ich brauche Hebe-und-entschwebe-Wörter.'
Textauszug:
Ich wäre so gern ein bedeutender Mensch. Es würde das Leben erleichtern, indem es dessen Anstrengungen begründen könnte. Ich müsste mich seltener schämen, weil man auch hinter meinen Ungeschicklichkeiten eine Absicht und einen Sinn vermuten würde. Schon morgens, wenn ich mit meinem Geruch noch nicht einverstanden bin, würde ich denken: Das kommt bestimmt von den allzu lebhaften Träumen. Denn ein bedeutender Mensch hat starke, verwirrende Träume, die auch den Abgrund nicht scheuen.
Beim Duschen schaute ich an mir hinunter und wäre einen Moment lang überrascht, welche Kostbarkeiten dieser welke, unansehnliche Körper birgt. Später, auf der Toilette sitzend, würde ich lächeln, und der Widersinn des Lebens würde mich rühren.
Heiraten würde ich vermutlich nicht. Ich scheute alle Zeugen, außer denen meiner Größe. Im Umgang mit mir selbst würde ich einen recht vertrauten Ton wählen; warum auch nicht? Ein bedeutender Mensch hat es schwer genug. Wenn hingegen eine Frau mich anspräche, würde sie darauf achten, nicht allzu vertraulich zu wirken. Es wäre ihr unangenehm, von mir missbilligt zu werden. Ich aber würde mich als überraschend geduldig erweisen. Überhaupt wäre es mir eine Freude, vorgefasste Meinungen über mich zu entkräften. Ich bin gar nicht Ich, würde ich aller Welt zu verstehen geben. Man würde das mit Bescheidenheit verwechseln. Vielleicht aber auch wäre ich tatsächlich bescheiden. Wenn ich bedeutend wäre, wäre ich gern bescheiden.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Aktualisiert: 2016-10-17
> findR *
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Der scheue und von den Anforderungen des Lebens schon etwas ermüdete Leonard Kramer wird eines Tages aus seinen Gewohnheiten gestoßen: zum einen stirbt ein Fremder in seinen Armen, zum anderen weicht eine Frau im grünen Kleid, die nichts anderes tut als ihn zu beobachten, nicht mehr von seiner Seite. Von diesem Moment an öffnet sich sein Leben, er wird zum Mittelpunkt einiger verwirrender und auch befreiender Ereignisse, pendelt zwischen Größenwahn und Nichtigkeit und wünscht sich ein Unglück und zugleich, dass endlich alles gut wird.
Diese zutiefst eigenartige Geschichte scheint sich zuerst zu einem witzig-melancholischen Schelmenroman zu entwickeln. Der Held hat nicht nur Verständigungsschwierigkeiten mit diversen Frauen, er legt sich auch nach und nach mit allem und jedem an: mit seinem Publikum, seinem Gehirn, sogar mit seinen Wörtern. Um jeden Preis besteht er darauf, der Held seiner Geschichte zu sein, der Souverän, der Regisseur, der sich weder von Gott noch den Menschen helfen lässt.
Es herrscht ein sanft ironischer Ton in diesem Roman, und doch steuert er auf ein dramatisches, ein schrecklich-schönes Ende zu, an dem Leonard Kramer doch noch sein Glück findet. Ein Romanheld, der sich jedem Leser mit sanfter Unnachgiebigkeit einprägen wird!
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Denkel, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDenkel, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Denkel, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Denkel, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Denkel, Wolfgang .
Denkel, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Denkel, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Denkeler, Friedhelm
- Denkena, Antje J.
- Denkena, Berend
- Denkena, Bernd
- Denkenberger, Ute
- Denkendorf, Stefan
- Denkendorf, Stephan
- Denker (Hg.), Kai
- Denker, A.
- Denker, Alfred
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Denkel, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.