Weihnachten im Ländle

Weihnachten im Ländle von Dangel,  Stefan, Dauner,  Dorea, Deuschle,  Thomas, Diepolder,  Annette, Diez,  Otmar, Dirschka,  Birgit, Duval,  Birgit-Cathrin, Fiebich,  Astrid, Frey,  Hilde, Fries,  Brigitte, Guggenberger,  Johannes, Haller,  Peter, Krafcyk,  Alois, Krauss,  Viola, Loewel,  Laura, Mathias,  Simone, Nack,  Christine, Ries,  Sabine, Scharschmied,  Karin, Schillack,  Gudrun, Schulz,  Thomas, Wager,  Wulf, Winkler,  Jean-Claude, Wissing,  Dieter
Alle Hintergrundinformationen dazu, wie im Ländle Weihnachten gefeiert wird, finden Sie diesem wunderschönen Band. Herausgeber und Autoren haben Geschichten und Traditionen, Rezepte und Bilder versammelt, um Ihnen die besinnliche Jahreszeit in Deutschlands Südwesten ins Wohnzimmer zu bringen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die beiden genialen Erfinder des Rades

Die beiden genialen Erfinder des Rades von Deuschle,  Thomas
Fahrradgeschichte - etwas skurril dargestellt Hat sie sich tatsächlich so ereignet, die außergewöhnliche Begegnung der beiden genialen Erfinder des Rades, Heinz Obermayer und Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr von Drais von Sauerbronn? Der eine Erfinder der Fahrmaschine, landläufig Laufrad genannt, der andere Erfinder des Laufrades aus Carbon, in der Presse ausgelobt als „Flunder aus Feldmoching“. Erfolgsentwicklung aus der Scheune 1990 waren Heinz Obermayer und Rudolf Dierl bereits 26 Jahre nebenberuflich selbständig. In dieser langen Zeit wurde wohl dies und jenes produziert, es gelang den beiden Tüftlern jedoch kein spektakulärer Durchbruch, welcher dauerhaft für Wohlstand hätte sorgen können. Die Initialzündung zum Lightweight Laufrad kam durch einen Bekannten, der provokant meinte, zwar hätte Obermayer & Dierl leichte Räder für Sulkys entwickelt und gebaut, für Laufräder an Rennfahrrädern reiche das Wissen und die Kompetenz wohl aber nicht. Mit dieser Aussage packte er die Techniker genau an der sensibelsten Stelle: Ehrgeiz, gepaart mit Erfindergeist. Heinz und Rudolf hatten fortan nur noch ein Ziel. Sie wollten die leichtesten und besten Laufräder der Welt bauen. Es sollte ihnen gelingen. Zwischen beiden Entwicklungen liegen 200 Jahre, in denen weltweit Abermillionen Fahrräder über den Ladentisch gingen. Der Werkstoff für Laufräder hat sich in dieser Zeit natürlich auch gewandelt: Vom Akazienholz zum Carbon.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Weihnachten im Ländle

Weihnachten im Ländle von Dangel,  Stefan, Dauner,  Dorea, Deuschle,  Thomas, Diepolder,  Annette, Diez,  Otmar, Dirschka,  Birgit, Duval,  Birgit-Cathrin, Fiebich,  Astrid, Frey,  Hilde, Fries,  Brigitte, Guggenberger,  Johannes, Haller,  Peter, Krafcyk,  Alois, Krauss,  Viola, Loewel,  Laura, Mathias,  Simone, Nack,  Christine, Ries,  Sabine, Scharschmied,  Karin, Schillack,  Gudrun, Schulz,  Thomas, Wager,  Wulf, Winkler,  Jean-Claude, Wissing,  Dieter
Alle Hintergrundinformationen dazu, wie im Ländle Weihnachten gefeiert wird, finden Sie diesem wunderschönen Band. Herausgeber und Autoren haben Geschichten und Traditionen, Rezepte und Bilder versammelt, um Ihnen die besinnliche Jahreszeit in Deutschlands Südwesten ins Wohnzimmer zu bringen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

So war’s in den 1960ern

So war’s in den 1960ern von Deuschle,  Thomas
Reutlingen: einst Stadt der Millionäre. Wie lebte es sich hier in den 1960er Jahren? Wie sah die politische, wirtschaftliche und soziale Struktur in Reutlingen aus? Thomas Deuschle (Jahrgang 1955) ist hier aufgewachsen. In lockerem Stil erzählt er interessante und amüsante Geschichten und Begebenheiten, von der Kindergartenzeit bis zum Verlassen des Elternhauses. Schule, Ausbildung und Freizeitvergnügungen, aber vor allem das Lebensgefühl dieser Jahre werden persönlich, aber auch informativ beschrieben. Viele Zeitzeugen runden mit Anekdoten und Fotos das Bild einer Generation ab. Dieses Buch lädt ein zu einer Zeitreise durch das Reutlingen der 1960er bis zum Beginn der 1970er Jahre. Aber nicht nur Gleichaltrige werden in Erinnerungen schwelgen. Vielmehr entdeckt hier jeder, der Reutlingen liebt und kennt, schon fast Vergessenes und viel Wissenswertes aus dieser Zeit.
Aktualisiert: 2020-09-30
> findR *

So war’s in den 1970ern

So war’s in den 1970ern von Deuschle,  Thomas
Die 1970er-Jahre waren auch in Reutlingen eine wilde Zeit, voller gesellschaftlicher und politischer Umbrüche. Polarisation war angesagt: die einen trugen alles grellbunt und extrem: Schlaghosen,Plateausohlen, Rüschenhemden. Die anderen beschieden sich mit Wildledertretern, Jute und Parkas. Die einen standen auf Designautos wie Manta und Capri, die anderen schwörten auf ihre Ente. Die Jugend zeigte sich interessiert, an den Affären Watergate und Guillaume, an den Konflikten in Nahost und Vietnam, an der Ölkrise,am Anarchismus und am Terrorismus. Die Neue Deutsche Welle revoltiert Anfang der 1980er-Jahre die Musikszene – Hubert Kah und Kiz mit Daddes Gaiser spielen ganz vorne mit. Auch in diesem Band werden Erlebnisberichte von jenen vorgestellt, die in dieser Zeit in Reutlingen groß geworden sind. Die Weltchronik und die Reutlinger Chronik spiegeln den Zeitgeist dieses Jahrzehnts wider. Eine kurzweilige Lektüre, nicht nur für die 70er-Jahre-Fans, sondern für alle Reutlinger.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

So war’s in den 1950ern

So war’s in den 1950ern von Deuschle,  Thomas
Die Reutlinger hatten in den 1950er Jahren noch hart an der Bewältigung der jüngsten deutschen Geschichte zu arbeiten. Gut ein Fünftel der Stadt lag nach dem zerstörerischen Bombardement in Schutt und Asche. Aber die Stimmung war bestens. Alle erfreuten sich an der neuen Demokratie, an dem wachsenden Angebot in den Läden und an der Leichtigkeit des Seins der Fünfziger. Überall entstand in Rekordzeit neuer Wohnraum und die Bevölkerungszahl wuchs dynamisch. Auf den Straßen waren sämtliche deutsche Mundarten zu hören, für Tausende Vertriebene wurde die Stadt zur neuen Heimat. "So war’s in den 1950ern" ist der zweite Jahrzehntband aus der Feder des Reutlinger Buchautors Thomas Deuschle. Um an Erlebnisberichte der damaligen Zeit zu kommen, zapfte er einige Personen an, die Anfang/ Mitte der 40er geboren wurden und die 50er Jahre als Jugendliche erlebt haben. So wird Reutlingen aus der Perspektive eines jungen Menschen beschrieben und stellt eine informative sowie gleichsam unterhaltende Lektüre in Wort und Bild dar. Es entstand ein authentischer Bericht über die Stadt am Fuß der Achalm in Aufbruchstimmung. Ein Muss für jeden, der in Reutlingen lebt und mehr aus der Vergangenheit wissen möchte.
Aktualisiert: 2020-09-30
> findR *

So war’s in den 1940ern

So war’s in den 1940ern von Deuschle,  Thomas
Reutlingen: Das vierte Buch aus der Reihe der Jahrzehntbücher blickt weit zurück in die 1940er-Jahre unserer Stadt. Es war das wohl ereignisreichste, gleichzeitig aber auch grausigste Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts und man sollte meinen, es gäbe wenig Erfreuliches zu berichten. Dennoch wurde auch im Kriege und in der Nachkriegszeit gelacht, geliebt und gelebt. Zahlreiche authentische Anekdoten lockern die Erzählungen auf. Chroniken über die Geschehnisse in der Welt und in Reutlingen selbst runden den Inhalt ab. Es war schon eine recht entbehrungsreiche Dekade, aus unserer heutigen Sicht des sicheren Wohlstandes kaum noch nachvollziehbar. Daher wird insbesondere auch der jüngeren Generation dieses Jahrzehnt aus der Perspektive derer, die damals Kinder und Jugendliche waren, nähergebracht. Fast schon Vergessenes kommt wieder in Erinnerung und die Euphorie, der sich ein Großteil der Reutlinger Bevölkerung hingab, wird vielleicht verständlicher. Uns blieb in den Vierzigern wahrhaftig nichts erspart. In der ersten Hälfte des Jahrzehnts war der Vater im Felde, und die Mutter musste seine Aufgaben in der Familie übernehmen. Der Krieg und das Hakenkreuz waren allgegenwärtig. Die zweite Hälfte war gezeichnet durch Entbehrung, Hunger und Entwürdigung. Aber es war Friede. Und wir erfuhren Demokratie, wenn auch etwas holprig repräsentiert, durch die Alliierten, in unserem Fall die Franzosen. Keine Frage, die 1940er-Jahre haben uns und die Folgegenerationen nachhaltig geprägt.
Aktualisiert: 2020-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Deuschle, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDeuschle, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Deuschle, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Deuschle, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Deuschle, Thomas .

Deuschle, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Deuschle, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Deuschle, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.