Gesetzessammlung für die Bundespolizei

Gesetzessammlung für die Bundespolizei von Borsdorff,  Anke, Deyda,  Christian, Kastner,  Martin
Ein Buch - Alles drin - Kein Einsortieren! Rechtsstand: Januar 2022 Die intensive Gesetzgebungstätigkeit anlässlich des Wechsels der Legislaturperiode im vergangenen Jahr brachte in vergleichsweise kurzer Zeit ungewöhnlich viele Neuerungen mit sich. Deshalb erscheint die 15. Auflage der „Gesetzessammlung“ in diesem Jahr etwas früher als sonst üblich. Im BPolG wurde der § 22a betreffend die Bestandsdatenauskunft an die Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung angepasst. In den beiden strafrechtlichen Primär-Gesetzen, also im StGB und in der StPO, waren hingegen umfangreiche Aktualisierungen erforderlich. Auch die für das Straf- und Bußgeldverfahren wichtigen RiStBV sind erstmals seit 2018 wieder novelliert worden. Im Luftsicherheitsrecht hat zunächst der praxisrelevante Anhang der DVO (EU) 2015/1998 betreffend Luftsicherheitsmaßnahmen durch gleich zwei Änderungsverordnungen der EU erneut eine größere Überarbeitung erfahren. Außerdem wurde der Abdruck der Luftverkehrs-Ordnung erweitert durch die Aufnahme des Abschnitts über die Nutzung des Luftraums. Etliche Änderungen gab es zudem im Pass- und Personalausweisrecht sowie im Waffen-, Sprengstoff- und Betäubungsmittelrecht. Am 01.12.2021 ist eine Neufassung des Telekommunikationsgesetzes in Kraft getreten. Das neue TKG unterscheidet sich in Struktur und Inhalt deutlich vom Vorläufergesetz. Die beamtenrechtlichen Vorschriften wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Auch die aufgrund der fortdauernden Corona-Pandemie vom Gesetzgeber beschlossenen Modifikationen und Verschärfungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) wurden unter Beschränkung auf das Wesentliche aufgenommen. Vier Regelungswerke sind - ganz oder auszugsweise - neu aufgenommen worden. Dazu gehören unter anderem das Gewaltschutzgesetz sowie der sog. Prümer Beschluss. Durch diesen Beschluss des Rates der EU wurden bekanntlich wesentliche Inhalte aus dem nur zwischenstaatlichen Prümer Vertrag in das supranationale EU-Recht überführt. Was also im Prümer Beschluss steht, gilt für alle EU-Staaten und nicht nur für die am Prümer Vertrag beteiligten Länder. Die Zahl der in der „Gesetzessammlung“ berücksichtigten Regelungswerke hat sich damit auf jetzt insgesamt 206 Rechtsquellen erhöht. Die alphabetische Gliederung des Werks, das Inhalts- und Stichwortverzeichnis sowie die praktische Schnellübersicht aller enthaltenen Rechtsquellen auf der Buchrückseite garantieren weiterhin die bekannte Benutzerfreundlichkeit des Werkes, getreu dem Motto: Gesucht - gefunden! Prof. Dr. Anke Borsdorff, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck, Regierungsdirektor a.D. Martin Kastner, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck, Erster Polizeihauptkommissar Christian Deyda, Bundespolizeiakademie Lübeck.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Gesetzessammlung für die Bundespolizei

Gesetzessammlung für die Bundespolizei von Borsdorff,  Anke, Deyda,  Christian, Kastner,  Martin
Ein Buch - Alles drin - Kein Einsortieren! Rechtsstand: August 2021 In der bereits 14. Auflage der bewährten "Gesetzessammlung für die Bundespolizei" sind wie üblich die notwendigen Aktualisierungen in den Primär-Gesetzen vorgenommen worden, d. h. im BPolG, im StGB, in der StPO und im AufenthG. Besonders umfangreich mussten dabei das StGB sowie die StPO geändert werden. Zudem ist die StPO ergänzt worden durch Verwaltungsvorschriften zur Zusammenarbeit von Staatsanwaltschaft und Polizei sowie durch das seit Kurzem in Deutschland geltende Gesetz über die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStAG). Im Luftsicherheitsrecht hat der praxisrelevante Anhang der DVO (EU) 2015/1998 betreffend Luftsicherheitsmaßnahmen eine Reihe von Änderungen erfahren, was einen Komplettaustausch erforderlich machte. Weiterhin ist die jüngst erlassene Luftsicherheitsausrüstungsverordnung (LuftSiAV) neu aufgenommen worden. Außerdem gab es aufgrund der Vorgaben der DVO (EU) 2019/947 zahlreiche Änderungen im Bereich des Drohnen-Rechts. Im Bundesbeamtenrecht ist an die Stelle der früheren Verordnung zu § 82 BDG die neue Polizeivollzugsbeamten-Dienstvorgesetztenverordnung (PolVBDVorgV) getreten. Das frühere Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) ist durch die seit dem 15.06.2021 geltende Neufassung ersetzt worden. Im Waffenrecht gab es zunächst Änderungen im Waffengesetz (WaffG). Zudem wurde die frühere DVO zum Nationales-Waffenregister-Gesetz neu gefasst und umbenannt in WaffRGDV; diese ergänzt das neue Waffenregistergesetz (WaffRG). Die frühere 5. WaffV ist durch die neue Waffengesetz-Bund-Freistellungsverordnung (WaffGBundFreistV) abgelöst worden. Die aufgrund der Corona-Pandemie vom Gesetzgeber beschlossenen Erweiterungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) wurden unter Beschränkung auf das Wesentliche ebenfalls aufgenommen. Insgesamt sind 10 Regelungswerke - ganz oder auszugsweise - neu aufgenommen worden. Dazu gehören neben den oben bereits erwähnten Rechtsquellen auch das Bundesmeldegesetz (BMG), das Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz (ZSHG) sowie die sog. Barmittelüberwachungsverordnung der EU in Gestalt der VO (EU) 2018/1672. Die Zahl der in der „Gesetzessammlung“ berücksichtigten Regelungswerke hat sich auf 202 erhöht. Die alphabetische Gliederung des Werks, das Inhalts- und Stichwortverzeichnis sowie die praktische Schnellübersicht aller enthaltenen Rechtsquellen auf der Buchrückseite garantieren weiterhin die bekannte Benutzerfreundlichkeit des Werkes, getreu dem Motto: Gesucht - gefunden! Prof. Dr. Anke Borsdorff, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck, Regierungsdirektor a.D. Martin Kastner, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck, Erster Polizeihauptkommissar Christian Deyda, Bundespolizeiakademie Lübeck.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Gesetzessammlung für die Bundespolizei

Gesetzessammlung für die Bundespolizei von Borsdorff,  Anke, Deyda,  Christian, Kastner,  Martin
Ein Buch - Alles drin - Kein Einsortieren! Rechtsstand: Mai 2020 In der 13. Auflage der "Gesetzessammlung" sind zunächst die notwendigen Aktualisierungen bei den Primär-Gesetzen vorgenommen worden, d. h. im BPolG, im StGB, in der StPO und im AufenthG. Auf die StPO wirkten sich u. a. aus das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren, das Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens und das Gesetz zur Neuregelung der notwendigen Verteidigung; knapp 90 Paragrafen waren insgesamt betroffen. Beim AufenthG waren u. a. zu berücksichtigen das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung, das Zweite Datenaustauschverbesserungsgesetz, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU. Diese sowie weitere Änderungsgesetze bewirkten, dass im AufenthG rund 100 Paragrafen geändert, gestrichen oder neu hinzugefügt wurden. An die Stelle des alten Visakodex ist die ab dem 02.02.2020 geltende Änderungsfassung getreten, die praktisch einen Neuerlass darstellt. Im Luftsicherheitsrecht gab es Änderungen im LuftSiG und im Anhang der DVO (EU) 2015/1998 (Luftsicherheits-Maßnahmen-Katalog). Viele Neuerungen gab es auch im BZRG, IRG, StVG und WaffG. Im Waffenrecht wird zudem am 01.09.2020 das neue Waffenregistergesetz an die Stelle des früheren Nationales-Waffenregister-Gesetzes treten. Im Beamtenrecht waren insbesondere das BBesG, das BBG und das BeamtVG anzupassen. Die ausgelaufene Regelung über die Feststellung von Alkohol-, Medikamenten- und Drogeneinfluss bei Straftaten und Ordnungswidrigkeiten etc. in der für Schleswig-Holstein geltenden Fassung ist durch die seit dem 01.02.2020 gültige Nachfolgeregelung ersetzt worden. Einige Regelungswerke sind - ganz oder auszugsweise - neu hinzugekommen. Dies gilt vor allem für die Allgemeine Gebührenverordnung des Bundes (AGebV) sowie für die ergänzend erlassene Besondere Gebührenverordnung des BMI (BMIBGebV). Beide Rechtsverordnungen sind mit Blick auf das am 01.10.2019 in Kraft getretene neue Bundespolizeikostenrecht von erheblicher Praxisrelevanz. Die "Gesetzessammlung" berücksichtigt nunmehr insgesamt 197 Rechtsquellen. Die alphabetische Gliederung des Werks, das Inhalts- und Stichwortverzeichnis sowie die praktische Schnellübersicht aller enthaltenen Rechtsquellen auf der Buchrückseite garantieren weiterhin die bekannte Benutzerfreundlichkeit des Werkes, getreu dem Motto: Gesucht - gefunden! Prof. Dr. Anke Borsdorff, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck, Regierungsdirektor a.D. Martin Kastner, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck, Polizeihauptkommissar Christian Deyda, Bundespolizeiakademie Lübeck.
Aktualisiert: 2021-10-18
> findR *

Gesetzessammlung für die Bundespolizei

Gesetzessammlung für die Bundespolizei von Borsdorff,  Anke, Deyda,  Christian, Kastner,  Martin
Ein Buch – Alles drin – Kein Einsortieren! Rechtsstand: Juni 2019 In der aktualisierten und nunmehr schon 12. Auflage der Gesetzessammlung sind zunächst diverse Neuerungen bei den Primär-Gesetzen berücksichtigt worden: Es gab eine Reihe von teils weitreichenden Änderungen im BPolG, im StGB, in der StPO und im Ausländerrecht. Vor allem das erst im Juni 2019 beschlossene Zweite Gesetz zur verbesserten Durchsetzung der Ausreisepflicht bewirkte zahlreiche Neuerungen. Im Bereich des EU-Rechts ist die alte EU-Visa-Verordnung aus dem Jahr 2001 ersetzt worden durch die neue VO (EU) 2018/1806. In die EESV, die seit der 11. Auflage in der Sammlung enthalten ist, waren gleich fünf amtliche Berichtigungen des EU-Gesetzgebers einzuarbeiten. Schließlich wurde noch das SDÜ auf den heutigen Rechtsstand gebracht. Auch im Bereich des Luftsicherheitsrechts hat sich wieder einiges getan: Der praxisrelevante Anhang der DVO (EU) 2015/1998 (Luftsicherheits-Maßnahmen-Katalog) ist mit Wirkung zum 01.02.2019 erheblich überarbeitet worden. Ungewöhnlich viele Neuerungen gab es dieses Mal im Eisenbahnrecht: Hier waren das AEG, die EBO und vor allem die EVO von teils umfangreichen Änderungen betroffen. Im Beamtenrecht waren das BBesG, das BBG und das BeamtVG anzupassen. Ein neues Regelungswerk aus dem Staats- und Verfassungsrecht, nämlich die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, hat auszugsweise in der Gesetzessammlung Aufnahme gefunden. Diese berücksichtigt nunmehr in der Summe 193 Rechtsquellen. Die alphabetische Gliederung des Werks, das Inhalts- und Stichwortverzeichnis sowie die praktische Schnellübersicht aller enthaltenen Rechtsquellen auf der Buchrückseite garantieren weiterhin die bekannte Benutzerfreundlichkeit des Werkes, getreu dem Motto: Gesucht - gefunden! Prof. Dr. Anke Borsdorff, Regierungsdirektor Martin Kastner, Polizeihauptkommissar Christian Deyda, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck
Aktualisiert: 2020-07-03
> findR *

Gesetzessammlung für die Bundespolizei

Gesetzessammlung für die Bundespolizei von Borsdorff,  Anke, Deyda,  Christian, Kastner,  Martin
Ein Buch – Alles drin – Kein Einsortieren! In der nunmehr 11. Auflage sind zunächst berücksichtigt worden etliche Neuerungen bei den Primär-Gesetzen: Es gab eine Reihe von Änderungen im AufenthG, im StGB und in der StPO, und das BPolG wurde ergänzt durch die Aufnahme der Empfehlung (EU) 2017/820 der Kommission betreffend die Verhältnismäßigkeit von Polizeikontrollen etc. im Schengen-Raum. Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung der EU ist am 25.05.2018 ein umfassend novelliertes BDSG in Kraft getreten. Das am gleichen Tage in Kraft getretene neue BKAG ist ebenfalls abgedruckt. Im Bereich des EU-Rechts wurde neu aufgenommen die wichtige Verordnung (EU) 2017/2226 betreffend das künftige „Entry/Exit System“ (EES), welches bereits jetzt Ausbildungsgegenstand ist. Auch im Bereich des Luftsicherheitsrechts hat sich wieder einiges getan. So wurde das neu erlassene Fluggastdatengesetz (FlugDaG) mit aufgenommen und die DVO (EU) 2015/1998 geändert, welche den Luftsicherheits-Maßnahmen-Katalog enthält. Die sog. Drohnen-Verordnung brachte diverse rechtliche Vorgaben für den Betrieb von Drohnen mit sich, die teils in die LuftVO und teils in die LuftVZO implementiert wurden. Deshalb wurde die LuftVO auszugsweise neu aufgenommen und die LuftVZO entsprechend erweitert. Von Änderungen waren ferner betroffen das ATDG, BGB, BNDG, EuropolG, die FeV, das G 10-Gesetz, die GewO, das GVG, GwG, IRG, MuSchG, das AG zum Prümer Vertag, das SDÜ und das TKG. Insgesamt haben 7 neue Regelungswerke ganz oder auszugsweise in der Gesetzessammlung Aufnahme gefunden. Diese berücksichtigt damit in der Summe nunmehr 192 Rechtsquellen. Die alphabetische Gliederung des Werks, das Inhalts- und Stichwortverzeichnis sowie die praktische Schnellübersicht aller enthaltenen Rechtsquellen auf der Buchrückseite garantieren weiterhin die bekannte Benutzerfreundlichkeit des Werkes, getreu dem Motto: Gesucht - gefunden! Prof. Dr. Anke Borsdorff, Regierungsdirektor Martin Kastner, Polizeihauptkommissar Christian Deyda, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck
Aktualisiert: 2019-08-16
> findR *

Luftsicherheitsgesetz für die Bundespolizei

Luftsicherheitsgesetz für die Bundespolizei von Borsdorff,  Anke, Deyda,  Christian
Dieses Werk zum Luftsicherheitsrecht bietet eine Einführung und in die Materie und behandelt die Neuerungen auf dem Gebiet. Das Luftsicherheitsgesetz wird erläutert und diverse Fragestellungen diskutiert. Studierende, Auszubildende und Praktiker, Fachlehrer und Prüfer erhalten so einen Überblick über den Bereich. Prof. Dr. Anke Borsdorff, Polizeihauptkommissar Christian Deyda, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *

Modulwissen Einsatzrecht 3

Modulwissen Einsatzrecht 3 von Borsdorff,  Anke, Deyda,  Christian, Kastner,  Martin
Das Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei findet seit Herbst 2010 in der Form eines modularisierten Diplomstudienganges statt. Das hiermit bereits in 3. Auflage vorgelegte Werk trägt diesem neuen Ausbildungskonzept Rechnung: Anders als die herkömmlichen Darstellungen des polizeilichen Einsatzrechts vermittelt es das notwendige Wissen in Gestalt einzelner Bausteine und folgt dabei konsequent dem Studienplan, so wie er im Modulhandbuch enthalten ist. Die behandelten Themen entsprechen in Inhalt, Schwierigkeitsgrad und Reihenfolge exakt dem Stoffplan für das Modul 10 im Hauptstudium I. Fachlich fundiert, aber stets anschaulich und in verständlicher Sprache werden dem Leser weitere wichtige Kenntnisse im polizeilichen Zwangsrecht, im Polizei- und Ordnungsrecht sowie im Straf- und Strafverfahrensrecht nahegebracht.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Deyda, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDeyda, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Deyda, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Deyda, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Deyda, Christian .

Deyda, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Deyda, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Deyda, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.