Zwischen Pastiche und Zitat

Zwischen Pastiche und Zitat von Döhl,  Frédéric
Künstlerisches Schaffen hat stets einen signifikanten Bearbeitungsanteil, nicht nur da, wo es um Transformationen fremder Werke geht. Werke Dritter inspirieren das eigene Schaffen und hinterlassen Spuren darin. Hier entstehen Konflikte um ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital. Das Urheberrecht versucht diese zu moderieren und zu regulieren. Die rechtlichen Bedingungen, unter denen in Deutschland geschützte künstlerische Arbeiten Dritter erlaubnisfrei in eigenen neuen künstlerischen Werken verwendet werden dürfen, haben sich seit 2019 radikal gewandelt. Frédéric Döhl bewertet den neu erreichten Stand des Bearbeitungsrechts aus Sicht der künstlerischen Theorie und Praxis. Mit seinem Fokus auf fremdreferenzielles Komponieren schließt er an sein Buch »Mashup in der Musik« (2016) an, dessen rechts- und kulturpolitische Position sich nun mit einer Lebens- und Rechtswirklichkeit konfrontiert sieht, die sich - so die Kernthese der neuen Analysen - kategorial geändert hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zitieren, appropriieren, sampeln

Zitieren, appropriieren, sampeln von Döhl,  Frédéric, Wöhrer,  Renate
Sampeln, Zitieren, Appropriieren etc. - in diesem Band werden verschiedene künstlerische Verfahren der Bezugnahme auf bestehende Kunstwerke vorgestellt. Die Beiträger setzen diese künsteübergreifend ins Verhältnis zueinander und präsentieren Ansätze ihrer theoretischen Bestimmung. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen werden die verschiedenen Formen von Referenzialität in der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, dem Theater, dem Tanz sowie dem Film anhand exemplarischer Analysen untersucht und es wird nach ihren gattungsspezifischen sowie medialen und technischen Bedingungen gefragt. Dabei ergeben sich fruchtbare Querverweise zwischen den einzelnen Disziplinen ebenso wie fachspezifische Problemstellungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zitieren, appropriieren, sampeln

Zitieren, appropriieren, sampeln von Döhl,  Frédéric, Wöhrer,  Renate
Sampeln, Zitieren, Appropriieren etc. - in diesem Band werden verschiedene künstlerische Verfahren der Bezugnahme auf bestehende Kunstwerke vorgestellt. Die Beiträger setzen diese künsteübergreifend ins Verhältnis zueinander und präsentieren Ansätze ihrer theoretischen Bestimmung. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen werden die verschiedenen Formen von Referenzialität in der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, dem Theater, dem Tanz sowie dem Film anhand exemplarischer Analysen untersucht und es wird nach ihren gattungsspezifischen sowie medialen und technischen Bedingungen gefragt. Dabei ergeben sich fruchtbare Querverweise zwischen den einzelnen Disziplinen ebenso wie fachspezifische Problemstellungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zitieren, appropriieren, sampeln

Zitieren, appropriieren, sampeln von Döhl,  Frédéric, Wöhrer,  Renate
Sampeln, Zitieren, Appropriieren etc. - in diesem Band werden verschiedene künstlerische Verfahren der Bezugnahme auf bestehende Kunstwerke vorgestellt. Die Beiträger setzen diese künsteübergreifend ins Verhältnis zueinander und präsentieren Ansätze ihrer theoretischen Bestimmung. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen werden die verschiedenen Formen von Referenzialität in der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, dem Theater, dem Tanz sowie dem Film anhand exemplarischer Analysen untersucht und es wird nach ihren gattungsspezifischen sowie medialen und technischen Bedingungen gefragt. Dabei ergeben sich fruchtbare Querverweise zwischen den einzelnen Disziplinen ebenso wie fachspezifische Problemstellungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Musik und Narration

Musik und Narration von Döhl,  Frédéric, Feige,  Daniel Martin
Kann Musik erzählen? Inwieweit ist Musik ein narratives Medium? Oder ist ein solches Erzählen, wenn wir Derartiges über bestimmte musikalische Werke und Ereignisse sagen, eine Leistung von etwas, das selbst nicht Teil der Musik ist - z.B. eines Textes, einer dramatischen Kontextualisierung, einer Bildlichkeit oder einer Referenz, beispielsweise durch einen Verweis im Titel? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen in interdisziplinärer Perspektive und leisten damit nicht nur einen Beitrag zur Musikästhetik, sondern befördern zugleich den Dialog von Philosophie und Musikwissenschaft._______
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Musik und Narration

Musik und Narration von Döhl,  Frédéric, Feige,  Daniel Martin
Kann Musik erzählen? Inwieweit ist Musik ein narratives Medium? Oder ist ein solches Erzählen, wenn wir Derartiges über bestimmte musikalische Werke und Ereignisse sagen, eine Leistung von etwas, das selbst nicht Teil der Musik ist - z.B. eines Textes, einer dramatischen Kontextualisierung, einer Bildlichkeit oder einer Referenz, beispielsweise durch einen Verweis im Titel? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen in interdisziplinärer Perspektive und leisten damit nicht nur einen Beitrag zur Musikästhetik, sondern befördern zugleich den Dialog von Philosophie und Musikwissenschaft._______
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Musik und Narration

Musik und Narration von Döhl,  Frédéric, Feige,  Daniel Martin
Kann Musik erzählen? Inwieweit ist Musik ein narratives Medium? Oder ist ein solches Erzählen, wenn wir Derartiges über bestimmte musikalische Werke und Ereignisse sagen, eine Leistung von etwas, das selbst nicht Teil der Musik ist - z.B. eines Textes, einer dramatischen Kontextualisierung, einer Bildlichkeit oder einer Referenz, beispielsweise durch einen Verweis im Titel? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen in interdisziplinärer Perspektive und leisten damit nicht nur einen Beitrag zur Musikästhetik, sondern befördern zugleich den Dialog von Philosophie und Musikwissenschaft._______
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Jazz 1959

Jazz 1959 von Döhl,  Frédéric
Die Januarausgabe des Esquire von 1959 widmete dem Jazz eine Bestandsaufnahme und ihr Titel erwies sich als prophetisch: »The Golden Age of Jazz«. Das Jahr 1959 steht unbestreitbar im Fokus von Jazzhistoriographie, Jazz Criticism, Kreativwirtschaft und Fankultur. Porgy & Bess, Moanin`, The Thelonious Monk Orchestra at Town Hall, Kind of Blue, Mingus Ah Um, The Shape of Jazz to Come, Time Out, Giant Steps, Portrait in Jazz, Sketches of Spain - kein Jahrgang vermochte derart viele kanonische Alben hervorzubringen. In einem Kaleidoskop kleiner und großer Geschichten erkundet Frédéric Döhl die Eigenart dieses besonderen Jahres in seiner ganzen Vielseitigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Jazz 1959

Jazz 1959 von Döhl,  Frédéric
Die Januarausgabe des Esquire von 1959 widmete dem Jazz eine Bestandsaufnahme und ihr Titel erwies sich als prophetisch: »The Golden Age of Jazz«. Das Jahr 1959 steht unbestreitbar im Fokus von Jazzhistoriographie, Jazz Criticism, Kreativwirtschaft und Fankultur. Porgy & Bess, Moanin`, The Thelonious Monk Orchestra at Town Hall, Kind of Blue, Mingus Ah Um, The Shape of Jazz to Come, Time Out, Giant Steps, Portrait in Jazz, Sketches of Spain - kein Jahrgang vermochte derart viele kanonische Alben hervorzubringen. In einem Kaleidoskop kleiner und großer Geschichten erkundet Frédéric Döhl die Eigenart dieses besonderen Jahres in seiner ganzen Vielseitigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Jazz 1959

Jazz 1959 von Döhl,  Frédéric
Die Januarausgabe des Esquire von 1959 widmete dem Jazz eine Bestandsaufnahme und ihr Titel erwies sich als prophetisch: »The Golden Age of Jazz«. Das Jahr 1959 steht unbestreitbar im Fokus von Jazzhistoriographie, Jazz Criticism, Kreativwirtschaft und Fankultur. Porgy & Bess, Moanin`, The Thelonious Monk Orchestra at Town Hall, Kind of Blue, Mingus Ah Um, The Shape of Jazz to Come, Time Out, Giant Steps, Portrait in Jazz, Sketches of Spain - kein Jahrgang vermochte derart viele kanonische Alben hervorzubringen. In einem Kaleidoskop kleiner und großer Geschichten erkundet Frédéric Döhl die Eigenart dieses besonderen Jahres in seiner ganzen Vielseitigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zitieren, appropriieren, sampeln

Zitieren, appropriieren, sampeln von Döhl,  Frédéric, Wöhrer,  Renate
Sampeln, Zitieren, Appropriieren etc. - in diesem Band werden verschiedene künstlerische Verfahren der Bezugnahme auf bestehende Kunstwerke vorgestellt. Die Beiträger setzen diese künsteübergreifend ins Verhältnis zueinander und präsentieren Ansätze ihrer theoretischen Bestimmung. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen werden die verschiedenen Formen von Referenzialität in der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, dem Theater, dem Tanz sowie dem Film anhand exemplarischer Analysen untersucht und es wird nach ihren gattungsspezifischen sowie medialen und technischen Bedingungen gefragt. Dabei ergeben sich fruchtbare Querverweise zwischen den einzelnen Disziplinen ebenso wie fachspezifische Problemstellungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zitieren, appropriieren, sampeln

Zitieren, appropriieren, sampeln von Döhl,  Frédéric, Wöhrer,  Renate
Sampeln, Zitieren, Appropriieren etc. - in diesem Band werden verschiedene künstlerische Verfahren der Bezugnahme auf bestehende Kunstwerke vorgestellt. Die Beiträger setzen diese künsteübergreifend ins Verhältnis zueinander und präsentieren Ansätze ihrer theoretischen Bestimmung. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen werden die verschiedenen Formen von Referenzialität in der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, dem Theater, dem Tanz sowie dem Film anhand exemplarischer Analysen untersucht und es wird nach ihren gattungsspezifischen sowie medialen und technischen Bedingungen gefragt. Dabei ergeben sich fruchtbare Querverweise zwischen den einzelnen Disziplinen ebenso wie fachspezifische Problemstellungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zitieren, appropriieren, sampeln

Zitieren, appropriieren, sampeln von Döhl,  Frédéric, Wöhrer,  Renate
Sampeln, Zitieren, Appropriieren etc. - in diesem Band werden verschiedene künstlerische Verfahren der Bezugnahme auf bestehende Kunstwerke vorgestellt. Die Beiträger setzen diese künsteübergreifend ins Verhältnis zueinander und präsentieren Ansätze ihrer theoretischen Bestimmung. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen werden die verschiedenen Formen von Referenzialität in der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, dem Theater, dem Tanz sowie dem Film anhand exemplarischer Analysen untersucht und es wird nach ihren gattungsspezifischen sowie medialen und technischen Bedingungen gefragt. Dabei ergeben sich fruchtbare Querverweise zwischen den einzelnen Disziplinen ebenso wie fachspezifische Problemstellungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Jazz 1959

Jazz 1959 von Döhl,  Frédéric
Die Januarausgabe des Esquire von 1959 widmete dem Jazz eine Bestandsaufnahme und ihr Titel erwies sich als prophetisch: »The Golden Age of Jazz«. Das Jahr 1959 steht unbestreitbar im Fokus von Jazzhistoriographie, Jazz Criticism, Kreativwirtschaft und Fankultur. Porgy & Bess, Moanin`, The Thelonious Monk Orchestra at Town Hall, Kind of Blue, Mingus Ah Um, The Shape of Jazz to Come, Time Out, Giant Steps, Portrait in Jazz, Sketches of Spain - kein Jahrgang vermochte derart viele kanonische Alben hervorzubringen. In einem Kaleidoskop kleiner und großer Geschichten erkundet Frédéric Döhl die Eigenart dieses besonderen Jahres in seiner ganzen Vielseitigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Mashup in der Musik

Mashup in der Musik von Döhl,  Frédéric
Sampling - ein Dauerproblem für Ästhetik und Urheberrecht. Am Beispiel des musikalischen Genres des Mashups geht Frédéric Döhl der Frage nach, wann in auditiven digitalen Adaptionskulturen ästhetische Selbstständigkeit entsteht. Selbstständigkeit ist zugleich der Schlüsselbegriff für den Umgang mit Adaptionen im Urheberrecht. Dem ungeachtet findet sich das Mashup insgesamt in der Illegalität wieder. Als Antwort hierauf refokussiert die Studie das Urheberrecht auf den ästhetischen Gehalt des Selbstständigkeitsbegriffs. Dieser flexible Lösungsansatz ermöglicht es, weithin als kulturell bedeutend rezipierte Arbeiten wie das »Grey Album« (2003) von Brian Burton außerhalb der Illegalität zu positionieren - in welche sich Sampling-Praktiken wie das Mashup noch immer ohne Beachtung der kreativen Qualität und kulturellen Relevanz des Einzelfalls gedrängt sehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Mashup in der Musik

Mashup in der Musik von Döhl,  Frédéric
Sampling - ein Dauerproblem für Ästhetik und Urheberrecht. Am Beispiel des musikalischen Genres des Mashups geht Frédéric Döhl der Frage nach, wann in auditiven digitalen Adaptionskulturen ästhetische Selbstständigkeit entsteht. Selbstständigkeit ist zugleich der Schlüsselbegriff für den Umgang mit Adaptionen im Urheberrecht. Dem ungeachtet findet sich das Mashup insgesamt in der Illegalität wieder. Als Antwort hierauf refokussiert die Studie das Urheberrecht auf den ästhetischen Gehalt des Selbstständigkeitsbegriffs. Dieser flexible Lösungsansatz ermöglicht es, weithin als kulturell bedeutend rezipierte Arbeiten wie das »Grey Album« (2003) von Brian Burton außerhalb der Illegalität zu positionieren - in welche sich Sampling-Praktiken wie das Mashup noch immer ohne Beachtung der kreativen Qualität und kulturellen Relevanz des Einzelfalls gedrängt sehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zwischen Pastiche und Zitat

Zwischen Pastiche und Zitat von Döhl,  Frédéric
Künstlerisches Schaffen hat stets einen signifikanten Bearbeitungsanteil, nicht nur da, wo es um Transformationen fremder Werke geht. Werke Dritter inspirieren das eigene Schaffen und hinterlassen Spuren darin. Hier entstehen Konflikte um ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital. Das Urheberrecht versucht diese zu moderieren und zu regulieren. Die rechtlichen Bedingungen, unter denen in Deutschland geschützte künstlerische Arbeiten Dritter erlaubnisfrei in eigenen neuen künstlerischen Werken verwendet werden dürfen, haben sich seit 2019 radikal gewandelt. Frédéric Döhl bewertet den neu erreichten Stand des Bearbeitungsrechts aus Sicht der künstlerischen Theorie und Praxis. Mit seinem Fokus auf fremdreferenzielles Komponieren schließt er an sein Buch »Mashup in der Musik« (2016) an, dessen rechts- und kulturpolitische Position sich nun mit einer Lebens- und Rechtswirklichkeit konfrontiert sieht, die sich - so die Kernthese der neuen Analysen - kategorial geändert hat.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Musik und Narration

Musik und Narration von Döhl,  Frédéric, Feige,  Daniel Martin
Kann Musik erzählen? Inwieweit ist Musik ein narratives Medium? Oder ist ein solches Erzählen, wenn wir Derartiges über bestimmte musikalische Werke und Ereignisse sagen, eine Leistung von etwas, das selbst nicht Teil der Musik ist - z.B. eines Textes, einer dramatischen Kontextualisierung, einer Bildlichkeit oder einer Referenz, beispielsweise durch einen Verweis im Titel? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen in interdisziplinärer Perspektive und leisten damit nicht nur einen Beitrag zur Musikästhetik, sondern befördern zugleich den Dialog von Philosophie und Musikwissenschaft._______
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Döhl, Frédéric

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDöhl, Frédéric ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Döhl, Frédéric. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Döhl, Frédéric im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Döhl, Frédéric .

Döhl, Frédéric - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Döhl, Frédéric die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Döhl, Frédéric und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.