Der Band stellt den beeindruckenden Aufstieg des Ablasses im Laufe des 13. Jahrhunderts in den Mittelpunkt, als er sich von einem marginalen und auf wenigen Regionen beschränkten Gebrauch zu einer der beliebtesten Frömmigkeitspraktiken überhaupt und somit zu einem gewaltigen Massenphänomen entwickelte. Untersucht wird dabei in erster Linie die Rolle, die bei dieser Ausbreitung die jüngst entstandenen Bettelorden einnahmen, insbesondere die Prediger- und Minderbrüder. Es wird deutlich, dass auf der einen Seite der Ablass zur Etablierung der Mendikanten und ihrer Seelsorge maßgeblich beitrug, während auf der anderen Seite die Legitimität des umstrittenen Instituts von prominenten Theologen aus den Reihen der neuen Orden nachhaltig untermauert wurde. Von diesem Prozess profitierte aber am Ende vor allem das Papsttum, das sich dadurch als höchste heilsvermittelnde Instanz der Christenheit profilierte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Band stellt den beeindruckenden Aufstieg des Ablasses im Laufe des 13. Jahrhunderts in den Mittelpunkt, als er sich von einem marginalen und auf wenigen Regionen beschränkten Gebrauch zu einer der beliebtesten Frömmigkeitspraktiken überhaupt und somit zu einem gewaltigen Massenphänomen entwickelte. Untersucht wird dabei in erster Linie die Rolle, die bei dieser Ausbreitung die jüngst entstandenen Bettelorden einnahmen, insbesondere die Prediger- und Minderbrüder. Es wird deutlich, dass auf der einen Seite der Ablass zur Etablierung der Mendikanten und ihrer Seelsorge maßgeblich beitrug, während auf der anderen Seite die Legitimität des umstrittenen Instituts von prominenten Theologen aus den Reihen der neuen Orden nachhaltig untermauert wurde. Von diesem Prozess profitierte aber am Ende vor allem das Papsttum, das sich dadurch als höchste heilsvermittelnde Instanz der Christenheit profilierte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Band stellt den beeindruckenden Aufstieg des Ablasses im Laufe des 13. Jahrhunderts in den Mittelpunkt, als er sich von einem marginalen und auf wenigen Regionen beschränkten Gebrauch zu einer der beliebtesten Frömmigkeitspraktiken überhaupt und somit zu einem gewaltigen Massenphänomen entwickelte. Untersucht wird dabei in erster Linie die Rolle, die bei dieser Ausbreitung die jüngst entstandenen Bettelorden einnahmen, insbesondere die Prediger- und Minderbrüder. Es wird deutlich, dass auf der einen Seite der Ablass zur Etablierung der Mendikanten und ihrer Seelsorge maßgeblich beitrug, während auf der anderen Seite die Legitimität des umstrittenen Instituts von prominenten Theologen aus den Reihen der neuen Orden nachhaltig untermauert wurde. Von diesem Prozess profitierte aber am Ende vor allem das Papsttum, das sich dadurch als höchste heilsvermittelnde Instanz der Christenheit profilierte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Historischen Grundwissenschaften – ein Traditionsfach schlechthin
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hendrik Baumbach,
Étienne Doublier,
Michael Hecht,
Tobias P. Jansen,
Dominik Leyendecker,
Alina Ostrowski,
Clemens Rehm,
Daniela Schulz,
Pierre Smolarski,
René Smolarski,
Manfred Thaller,
Dominik Trump
> findR *
Die Historischen Grundwissenschaften – ein Traditionsfach schlechthin
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hendrik Baumbach,
Étienne Doublier,
Michael Hecht,
Tobias P. Jansen,
Dominik Leyendecker,
Alina Ostrowski,
Clemens Rehm,
Daniela Schulz,
Pierre Smolarski,
René Smolarski,
Manfred Thaller,
Dominik Trump
> findR *
Die Historischen Grundwissenschaften – ein Traditionsfach schlechthin
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hendrik Baumbach,
Étienne Doublier,
Michael Hecht,
Tobias P. Jansen,
Dominik Leyendecker,
Alina Ostrowski,
Clemens Rehm,
Daniela Schulz,
Pierre Smolarski,
René Smolarski,
Manfred Thaller,
Dominik Trump
> findR *
Die Historischen Grundwissenschaften – ein Traditionsfach schlechthin
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hendrik Baumbach,
Étienne Doublier,
Michael Hecht,
Tobias P. Jansen,
Dominik Leyendecker,
Alina Ostrowski,
Clemens Rehm,
Daniela Schulz,
Pierre Smolarski,
René Smolarski,
Manfred Thaller,
Dominik Trump
> findR *
Rotuli: In Rollenform aufbewahrte Papyrus-, Pergament- oder Papierstücke
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maria Pia Alberzoni,
Pia Maria Alberzoni,
Barbara Bombi,
Johannes Burkard,
Lucia Dell'Asta,
Maurizio Della Porta,
Étienne Doublier,
Paolo M. Galimberti,
Lorenza Iannacci,
Jochen Johrendt,
Christian Lackner,
Alfredo Lucioni,
Mark Mersiowsky,
Nine Miedema,
Riccardo Parmeggiani,
Igor Santos Salazar,
Pietro Maria Silanos,
Alberto Spataro,
Miriam Rita Tessera,
Elena Vanelli,
Bastian Walter-Bogedain,
Annafelicia Zuffrano
> findR *
Rotuli: In Rollenform aufbewahrte Papyrus-, Pergament- oder Papierstücke
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Maria Pia Alberzoni,
Pia Maria Alberzoni,
Barbara Bombi,
Johannes Burkard,
Lucia Dell'Asta,
Maurizio Della Porta,
Étienne Doublier,
Paolo M. Galimberti,
Lorenza Iannacci,
Jochen Johrendt,
Christian Lackner,
Alfredo Lucioni,
Mark Mersiowsky,
Nine Miedema,
Riccardo Parmeggiani,
Igor Santos Salazar,
Pietro Maria Silanos,
Alberto Spataro,
Miriam Rita Tessera,
Elena Vanelli,
Bastian Walter-Bogedain,
Annafelicia Zuffrano
> findR *
Der Band stellt den beeindruckenden Aufstieg des Ablasses im Laufe des 13. Jahrhunderts in den Mittelpunkt, als er sich von einem marginalen und auf wenigen Regionen beschränkten Gebrauch zu einer der beliebtesten Frömmigkeitspraktiken überhaupt und somit zu einem gewaltigen Massenphänomen entwickelte. Untersucht wird dabei in erster Linie die Rolle, die bei dieser Ausbreitung die jüngst entstandenen Bettelorden einnahmen, insbesondere die Prediger- und Minderbrüder. Es wird deutlich, dass auf der einen Seite der Ablass zur Etablierung der Mendikanten und ihrer Seelsorge maßgeblich beitrug, während auf der anderen Seite die Legitimität des umstrittenen Instituts von prominenten Theologen aus den Reihen der neuen Orden nachhaltig untermauert wurde. Von diesem Prozess profitierte aber am Ende vor allem das Papsttum, das sich dadurch als höchste heilsvermittelnde Instanz der Christenheit profilierte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Historischen Grundwissenschaften – ein Traditionsfach schlechthin
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hendrik Baumbach,
Étienne Doublier,
Michael Hecht,
Tobias P. Jansen,
Dominik Leyendecker,
Alina Ostrowski,
Clemens Rehm,
Daniela Schulz,
Pierre Smolarski,
René Smolarski,
Manfred Thaller,
Dominik Trump
> findR *
Die Historischen Grundwissenschaften – ein Traditionsfach schlechthin
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Hendrik Baumbach,
Étienne Doublier,
Michael Hecht,
Tobias P. Jansen,
Dominik Leyendecker,
Alina Ostrowski,
Clemens Rehm,
Daniela Schulz,
Pierre Smolarski,
René Smolarski,
Manfred Thaller,
Dominik Trump
> findR *
Rotuli: In Rollenform aufbewahrte Papyrus-, Pergament- oder Papierstücke
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Maria Pia Alberzoni,
Pia Maria Alberzoni,
Barbara Bombi,
Johannes Burkard,
Lucia Dell'Asta,
Maurizio Della Porta,
Étienne Doublier,
Paolo M. Galimberti,
Lorenza Iannacci,
Jochen Johrendt,
Christian Lackner,
Alfredo Lucioni,
Mark Mersiowsky,
Nine Miedema,
Riccardo Parmeggiani,
Igor Santos Salazar,
Pietro Maria Silanos,
Alberto Spataro,
Miriam Rita Tessera,
Elena Vanelli,
Bastian Walter-Bogedain,
Annafelicia Zuffrano
> findR *
Der Band stellt den beeindruckenden Aufstieg des Ablasses im Laufe des 13. Jahrhunderts in den Mittelpunkt, als er sich von einem marginalen und auf wenigen Regionen beschränkten Gebrauch zu einer der beliebtesten Frömmigkeitspraktiken überhaupt und somit zu einem gewaltigen Massenphänomen entwickelte. Untersucht wird dabei in erster Linie die Rolle, die bei dieser Ausbreitung die jüngst entstandenen Bettelorden einnahmen, insbesondere die Prediger- und Minderbrüder. Es wird deutlich, dass auf der einen Seite der Ablass zur Etablierung der Mendikanten und ihrer Seelsorge maßgeblich beitrug, während auf der anderen Seite die Legitimität des umstrittenen Instituts von prominenten Theologen aus den Reihen der neuen Orden nachhaltig untermauert wurde. Von diesem Prozess profitierte aber am Ende vor allem das Papsttum, das sich dadurch als höchste heilsvermittelnde Instanz der Christenheit profilierte.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Doublier, Étienne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDoublier, Étienne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Doublier, Étienne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Doublier, Étienne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Doublier, Étienne .
Doublier, Étienne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Doublier, Étienne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Doublier, Étienne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.