Der alte Ochsenweg

Der alte Ochsenweg von Dürkob,  Carsten
Mancherorts breit, anderenorts eher schmal, mal auf festem, mal über sandigen Boden wand sich der Ochsenweg von Nord nach Süd durchs Land. Bis in die 1820er Jahre hinein hatte er jahrhundertelang eine hohe wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung für die Orte, durch die er führte, und auch für einen breiten Streifen Landes und dessen Bewohner links und rechts des Weges: eine Lebensader für Zehntausende. Hinweise auf diesen Weg finden wir entlang der Linie Flensburg – Rendsburg – Bad Bramstedt – Wedel überall. Manche Ortschaft und manche Brücke verdankt ihre Errichtung (oder die Wirtschaftskraft, die sie heute hat), der Tatsache, dass sie auf der Strecke des Ochsenweges lag. „Der alte Ochsenweg“ unternimmt eine gemächliche Reise auf den Spuren dieses alten Weges von der dänischen Grenze bis zur Elbe. Wir sehen uns in der Natur und in den Orten um, schauen, ob etwas an diese sehr besondere Geschichte erinnert, und ob das, was die Orte heute ausmacht, etwas mit der Vergangenheit zu tun hat. Weil der Weg über die Geest führt, anders formuliert: kaum Berührung mit den Küsten hat, bekommen wir auch einen frischen Blick auf unser Schleswig-Holstein.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *

Heimat fühlen in Schleswig-Holstein

Heimat fühlen in Schleswig-Holstein von Dürkob,  Carsten
Der Glücksatlas sagt uns, dass die Menschen in Schleswig-Holstein am glücklichsten sind. Doch verrät er nicht, warum. Dieser Frage geht Carsten Dürkob nach. Er betrachtet die Möglichkeiten, in Schleswig-Holstein das zu finden, was man positiv als Heimat empfindet. Da Heimat für jede Frau und jeden Mann etwas anderes bedeutet, leuchtet der Autor die landschaftlichen Besonderheiten im Land zwischen den Meeren aus (Raum), die besondere Geschichte zwischen Deutschland und Dänemark (Zeit), die Vielfalt der Sprachen, der musikalischen und literarischen Angebote (Kultur) sowie die Traditionen an Festen und Lebensformen, die hier zu Hause sind (Alltag) – und alles zusammen mündet in die Frage, ob die Menschen in Schleswig-Holstein durch Halt und Form eine besondere Mentalität ausbilden. Die ganz unterschiedlichen Erfahrungs-Horizonte lotet der Autor in Interviews aus: ob Landtagspräsident und Ur-Schleswig-Holsteiner oder Kommunal-Politikerin mit Migrationshintergrund, ob Grundschullehrerin für Sach- und Heimatkunde oder Repräsentanten der regionalen Heimatvereine – alle geben Auskunft darüber, was für sie Heimat in Schleswig-Holstein ist und wie sie ihre Erfahrungen in den eigenen Tätigkeitsfeldern weitergeben. Das Buch ist eine Anleitung zum persönlichen Heimisch-Werden wie auch eine Vergewisserung bisheriger Heimatgefühle.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Dithmarschen

Dithmarschen von Dürkob,  Carsten
Alles Kohl? Dithmarschen hat auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche doch einiges mehr zu bieten! Wer durch diese Region im äußersten Südwesten Schleswig-Holsteins fährt, bekommt keine atemberaubenden Landschaften zu sehen, keine spektakulären Bilder, und doch hat die Gegend ihren ganz eigenen Reiz. Flaches Land mit ausgedehnten Feldern, kleine Landstädtchen ohne Shopping-Center, dafür mit höchst individuellen Ortsbildern und kulturellen Kleinodien, Schafe und Enten neben der Straße oder auch mal mitten im Ort, gefühlt mehr Windkraftanlagen als Bäume… und plötzlich ein Deich. Dahinter: Watt. Dahinter: die Nordsee. Eine Region zum Ausatmen. Dieses Buch will zeigen, warum es eine Bereicherung ist, sich auf Dithmarschen einzulassen. Hier gibt es andere Bilder: Von gigantischen Kumuluswolken über knallgelben Rapsfeldern, von Landkirchen, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, und… äh, ja, von Kohlfeldern. Sie geben uns einen ersten wichtigen Hinweis: Die Menschen in Dithmarschen machen etwas aus dem, was sie haben. Was nichts anderes heißt als: Sie leben ihre Besonderheiten. Um zu verstehen, warum Dithmarschen ist, wie es ist, unternimmt der Autor Streifzüge durch die Geschichte, die Kulturgeschichte, die Landschaften und auch durch das tägliche Leben. Und alsbald haben vorgefertigte Bilder keine Chance mehr. Dithmarschen ergibt sich nur dem, der danach sucht. Auf geht’s!
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Der Rangierbahnhof

Der Rangierbahnhof von Böhlau,  Helene, Dürkob,  Carsten
Helene Böhlau (1856-1940) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen der Münchner Moderne. Insbesondere ihre frühen feministischen Romane Das Recht der Mutter, Halbtier und Der Rangierbahnhof erlangten großen Bekanntheitsgrad. Einige Berühmtheit verschaffte ihr auch ihre unkonventionelle Beziehung zu dem jüdischen Privatgelehrten Friedrich Arndt, der zum Islam konvertierte, um sich scheiden lassen und sie als zweite Frau heiraten zu können. Der Rangierbahnhof, 1896 erschienen, hat mit dem zeitgenössischen München einen Ort zur Kulisse, dessen konservative Öffentlichkeit die ansässigen Bohémiens eher duldet als akzeptiert. Böhlau greift vor diesem Hintergrund das erwachende Selbstvertrauen der Frau und die damit einhergehende Bedrohung des männlichen Führungsanspruches auf. Exemplarisch führt sie die daraus resultierenden Verständigungsschwierigkeiten zwischen Mann und Frau an der tragischen Beziehung eines Künstlerpaares vor Augen: Die Malerin Olly kämpft gegen das klassische Frauenideal einer dem Mann dienlichen Ehefrau und Mutter an; Gastelmeier, ebenfalls Maler, doch mit traditionellem Kunstverständnis, kann in seiner Sehnsucht nach einem konservativen Familienleben nur vordergründiges Verständnis aufbringen.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

„Words are flying out“: Die Text-Geschichte der Beatles

„Words are flying out“: Die Text-Geschichte der Beatles von Dürkob,  Carsten
Band-Biographien, die die Karriere-Umstände und die Erfolge der Beatles nachzeichnen, gibt es zur Genüge. Demgegenüber gibt es – nicht einmal im angelsächsischen Raum – keine auch nur im Ansatz detaillierte Darstellung zur Entwicklung der Song-Texte und der Beziehungen der Texte untereinander. Das ist um so erstaunlicher, als der Satz über den freundschaftlichen Wettbewerb zwischen den Songschreibern Lennon und McCartney schon lange ein Allgemeinplatz im Beatle-Talk ist. Doch der Frage, ob und wie sich das alles in den Texten spiegelt, ist bislang nicht nachgegangen worden. Diese Lücke wird mit „Words are flying out.“ endlich geschlossen. Der Autor zeigt, wie sich viele Themen und Motive quer durch den gesamten Song-Katalog verfolgen lassen, und wie sich dabei ein Sub-Dialog der Songschreiber entwickelt. Deutlich wird, dass das Image der fröhlich-unbekümmerten „Moptops“ gezielt mit den Singles aufgebaut wird, während die quantitativ gleichstark vertretenen melancholisch-pessimistischen Texte vor allem auf den LPs zu finden sind. Viele Texte und Alben werden auf diesem Weg neu oder überhaupt erstmals gedeutet. Und es erweist sich, dass es schon sehr früh auch Hinweise darauf gab, warum die Bandgeschichte so lief, wie sie lief – und warum sie endete, wie sie endete.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *

Das Tränenhaus

Das Tränenhaus von Dürkob,  Carsten, Reuter,  Gabriele
Cornelie Reimann ist eine Schriftstellerin auf der Höhe ihres Erfolgs: Sie streitet engagiert für ein neues Selbstbild und -bewusstsein der Frauen, liest in ausverkauften Sälen und genießt internationale Anerkennung. Nun ist sie guter Hoffnung, hat aber nicht die Absicht zu heiraten. Im Deutschland des Jahres 1909 bedeutet diese Entscheidung eine Fahrkarte ins gesellschaftliche Abseits, doch die junge Frau geht diesen Weg ganz bewusst. Er führt sie in eines der anonymen Häuser weit weg von Familie und sozialem Umfeld, in dem „gefallene Mädchen“ ihre Niederkunft erwarten, um ihren Eltern die Schande des unehelichen Kindes zu ersparen. Cornelie Reimann bekommt dort nicht nur ihre Tochter, sondern auch tiefe Einblicke in eine andere gesellschaftliche Realität. Und sie erarbeitet sich ein neues Verhältnis zu sich selbst. Gabriele Reuter (1859–1941) kritisiert in Das Tränenhaus (1909) die Doppelmoral der männlich dominierten Wilhelminischen Gesellschaft im Umgang mit den „Mutterfreuden“, die moralische Korrumpiertheit, die daraus entsteht, und die Weigerung dieser Gesellschaft, Frauen ein selbstbestimmtes Leben auf der Grundlage einer selbst erworbenen Kultur- und Herzensbildung zu gestatten.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

A Change Is Gonna Come

A Change Is Gonna Come von Dürkob,  Carsten
Alle reden von 1967, dem „Summer of Love“, von Sonne, Liebe, Friede – aber was hat diese einzigartige, im Nachhinein geradezu zum Mythos gewordene Stimmung ermöglicht? „A Change Is Gonna Come“ beantwortet diese Frage aus der Perspektive der Pop-Musik, genauer: aus der Perspektive einer Reihe von Texten, die 1966 erschienen sind und in den folgenden Monaten ihre Wirkung rund um die Welt entfaltet haben. Mitten in der Dekade des Sorglos-Pop formulieren die wichtigsten der um 1940 geborenen Songschreiber Texte, die von Zukunftsängsten, Orientierungslosigkeit und Desillusioniertheit berichten. Diese im Laufe weniger Monate erschienenen Platten geben nicht nur dem Pop im Laufe eines einzigen Sommers eine neue Richtung und eine neue Authentizität, sondern sind auch ein Aufruf, eine Warnung: So kann es nicht weitergehen! Deshalb stehen Simon & Garfunkel: „The Sounds of Silence“ The Rolling Stones: „Aftermath“ The Beach Boys: „Pet Sounds“ Bob Dylan: „Blonde On Blonde“ The Beatles: „Revolver“ und Simon & Garfunkel: „Parsley, Sage, Rosemary & Thyme“ sowie weitere einzelne Songs anderer Interpreten im Mittelpunkt von „A Change Is Gonna Come“. Sie alle zeigen: Die Grundlagen der Welt sind 1966 brüchig geworden. Der „Summer of Love“ ist nur die Antwort darauf!
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dürkob, Carsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDürkob, Carsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dürkob, Carsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dürkob, Carsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dürkob, Carsten .

Dürkob, Carsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dürkob, Carsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dürkob, Carsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.