Gerhard Friedl

Gerhard Friedl von Barmettler,  Rudolf, Dütsch,  Werner, Friedl,  Gerhard, Hammel,  Johannes, Horelli,  Laura, Löcker,  Ivette, Pantenburg,  Volker, Scherübel,  Klaus, Stürmer,  Frank, Widmann,  Philipp, Wulff,  Constantin
Gerhard Benedikt Friedl (1967–2009) hat ein ebenso schmales wie einzigartiges Werk hinterlassen. Aus elementaren, scheinbar einfachen Komponenten entsteht in seinen beiden Dokumentarfilmen "Knittelfeld" (1997) und "Hat Wolff von Amerongen Konkursdelikte begangen?" (2004) ein kristallklares und gleichzeitig hermetisches, dicht geknüpftes Gewebe. Friedls präzise Weise, Bild und Erzählung miteinander zu konfrontieren, hat den Möglichkeiten des filmischen Nachdenkens über Landschaften, Geschichte, Verbrechen, Politik und Ökonomie eine bis dahin unbekannte, faszinierende Variante hinzugefügt. Dieses Buch ist ein Arbeitsbuch. Es macht Friedls Texte über Kino und zeitgenössische Kunst erneut zugänglich und enthält Gespräche mit Menschen, die in unterschiedlichen Funktionen – als Produktionsleiterin, Kameramann, Sprecher, Darsteller, Rechercheur – an seinen Filmen und nichtrealisierten Projekten beteiligt waren, darunter Laura Horelli, Ivette Löcker, Rudolf Barmettler, Johannes Hammel, Matthias Hirth, Klaus Scherübel und Frank Stürmer. Ergänzt wird der Band durch Exposés, Textbücher, arbeitsbezogene Briefe, E-Mails, Chat-Protokolle sowie Fotografien, die während der Dreharbeiten zu "Hat Wolff von Amerongen Konkursdelikte begangen?" und bei der Recherche zu späteren Projekten entstanden sind. "Gerhard Friedl war jemand, der das Kino als ein operatives Mittel begriff, als etwas, mit dem gesellschaftliches Material umgegraben oder aufgesprengt werden kann. Termitenkino, oder: die Kunst, in die gleißenden Weltbildwände ringsum Löcher zu schlagen." (Alexander Horwath)
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Im Banne der roten Hexe

Im Banne der roten Hexe von Dütsch,  Werner
Kindheit, Jugend, Kino. Fünfziger Jahre. Das beginnt mit kinderfreundlichen B-Filmen, die bald verschwinden werden, es endet mit dem Beginn der Nouvelle Vague. Filme, die der Krieg nicht nach Deutschland kommen ließ, neben der üppigen Filmprodukion der Fünfziger in den USA und Europa. Ein Universum, das sich mit Lichtgeschwindigkeit ausdehnte. Filmgenres die Sternbilder, das Hollywoodkino die Milchstraße, für deutsche Filme, gesehen und kaum gemocht, ein schwarzes Loch. Für meine Kinobegeisterung Probleme: heimliche Kinobesuche, anhaltende, heftige Kritik von Eltern, Schule und Kirche an den Filmen und ihren moralisch gefährdeten Zuschauern, - 817,6 Mill. waren es 1956 in den alten Bundesländern (121,7 Mill. 2014 in allen Budesländern zusammen). Die pure Überwältigung wich langsam dem Vergnügen, den Filmen in die Karten zu schauen: Die reiche, schier endlos weite Kinowelt gab sich Schritt für Schritt als üppig geschmücktes Schaufenster zu erkennen. Aufgeschrieben hieß das Filmkritik. Ich drang ein in das Starsystem aus Göttern und Fußvolk, in die Unterschiede der Studios. Erste Namen von Regisseuren: Hitchcock, Ford, Huston, Chaplin (auch wenn ich seine Filme noch gar nicht sehen konnte). Die Filme traten ins Leben ein: Verweis auf ein mögliches Leben jenseits eng empfundener Gegenwart. Anregungen für Mode, Getränke, Lektüre. Die animierende, unermüdliche Sturheit der gegen alle Gewalten angtretenden Filmhelden. Die Zensur wütete gegen Erotik, die Filme sprachen unablässig davon. Hilfreich war das nicht: Die Paare in den Filmen waren Erwachsene, ihre Dialoge waren im Diesseits einfach nicht zu wiederholen. Es blieb eine große Neugier. Zur größten erotischen Verzauberung wurde ein Tarzan-Film. Erwachsen werden: Aus dem heimlichen Kinogänger wurde ein Filmclubmitglied und leser von Filmkritiken. Untertitelte Filme galten geradezu aus Ausweis für Filmkunst. Wenn da nicht Adornos vernichtende Kritik an aller Kulturindustrie verstört hätte. Meine erste Freundin fand Bardot-Filme gar nicht gut und las Simone de Beauvoir. Und dann ein erster Antonioni-Film: War das mit den richtigen und falschen Gefühlen doch ganz anders als angelesen und im Kino angeschaut?
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dütsch, Werner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDütsch, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dütsch, Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dütsch, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dütsch, Werner .

Dütsch, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dütsch, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dütsch, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.