Erster Anlaß und Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit war eine sozial wissenschaftliche Untersuchung unter dem Arbeitstitel "Betrieblicher Status und Lebensbereich", die von der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Sitz Dortmund, in den Jahren 1957 bis 1959 unter der Leitung von Professor Dr. Linde durchgeführt wurde. Bei dieser Untersuchung und Auswertung fiel mir die Bearbeitung des Materials und die Abfassung eines Teilforschungsberichtes unter dem Thema "Die industrielle Arbeitswelt als Berufswirklichkeit" zu. Dabei wurde mir klar, daß bestimmte Feststellungen der Untersuchung von weittragender berufspädagogischer Bedeutung sein könnten. Ich bin dieser Frage nachgegangen und lege das Ergebnis meiner Arbeit hiermit vor. Mein Dank gilt in besonderem Maße Herrn Professor Dr. Helmut Schelsky, der die Arbeit betreute und Herrn Professor Dr. Hans Linde, der als Abteilungsleiter der Sozialforschungsstelle mir dazu Material, Möglich keit und Anregung bot. Mein Dank gilt weiterhin meinen Kollegen von der Sozialforschungsstelle, die die im Rahmen dieser Arbeit anfallenden Probleme mit mir diskutierten, und nicht zuletzt all jenen Arbeitern, Angestellten und Unternehmern, die sich in unseren Befragungen bereitwillig und offen zu intensiven Gesprächen zur Verfügung gestellt haben. Die Arbeit ist meiner Mutter gewidmet. INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 9 1. KAPITEL Kenntnisse der Berufswelt und Möglichkeiten der Berufswahl bei Jugendlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . 1. Berufskenntnisse als distanzierte Kindheitserfahrungen ......... 11 H. Die Institutionalisierung des Berufswechsels. . . .. .. . . .. .. ... . .. . . 14 2. KAPITEL Die Berufswahl als Entscheidung für Berufe der entwickelten industriellen Gesellschaft ........................................ 17 1. Berufswünsche von Jugendlichen und Industriebeschäftigten in einer kleineren Gemeinde ......................................... 17 H. Berufswahl und Berufswünsche der Schulentlaßlinge der Bund- republik in den letzten Jahren .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Erster Anlaß und Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit war eine sozial wissenschaftliche Untersuchung unter dem Arbeitstitel "Betrieblicher Status und Lebensbereich", die von der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Sitz Dortmund, in den Jahren 1957 bis 1959 unter der Leitung von Professor Dr. Linde durchgeführt wurde. Bei dieser Untersuchung und Auswertung fiel mir die Bearbeitung des Materials und die Abfassung eines Teilforschungsberichtes unter dem Thema "Die industrielle Arbeitswelt als Berufswirklichkeit" zu. Dabei wurde mir klar, daß bestimmte Feststellungen der Untersuchung von weittragender berufspädagogischer Bedeutung sein könnten. Ich bin dieser Frage nachgegangen und lege das Ergebnis meiner Arbeit hiermit vor. Mein Dank gilt in besonderem Maße Herrn Professor Dr. Helmut Schelsky, der die Arbeit betreute und Herrn Professor Dr. Hans Linde, der als Abteilungsleiter der Sozialforschungsstelle mir dazu Material, Möglich keit und Anregung bot. Mein Dank gilt weiterhin meinen Kollegen von der Sozialforschungsstelle, die die im Rahmen dieser Arbeit anfallenden Probleme mit mir diskutierten, und nicht zuletzt all jenen Arbeitern, Angestellten und Unternehmern, die sich in unseren Befragungen bereitwillig und offen zu intensiven Gesprächen zur Verfügung gestellt haben. Die Arbeit ist meiner Mutter gewidmet. INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 9 1. KAPITEL Kenntnisse der Berufswelt und Möglichkeiten der Berufswahl bei Jugendlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . 1. Berufskenntnisse als distanzierte Kindheitserfahrungen ......... 11 H. Die Institutionalisierung des Berufswechsels. . . .. .. . . .. .. ... . .. . . 14 2. KAPITEL Die Berufswahl als Entscheidung für Berufe der entwickelten industriellen Gesellschaft ........................................ 17 1. Berufswünsche von Jugendlichen und Industriebeschäftigten in einer kleineren Gemeinde ......................................... 17 H. Berufswahl und Berufswünsche der Schulentlaßlinge der Bund- republik in den letzten Jahren .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Erster Anlaß und Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit war eine sozial wissenschaftliche Untersuchung unter dem Arbeitstitel "Betrieblicher Status und Lebensbereich", die von der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Sitz Dortmund, in den Jahren 1957 bis 1959 unter der Leitung von Professor Dr. Linde durchgeführt wurde. Bei dieser Untersuchung und Auswertung fiel mir die Bearbeitung des Materials und die Abfassung eines Teilforschungsberichtes unter dem Thema "Die industrielle Arbeitswelt als Berufswirklichkeit" zu. Dabei wurde mir klar, daß bestimmte Feststellungen der Untersuchung von weittragender berufspädagogischer Bedeutung sein könnten. Ich bin dieser Frage nachgegangen und lege das Ergebnis meiner Arbeit hiermit vor. Mein Dank gilt in besonderem Maße Herrn Professor Dr. Helmut Schelsky, der die Arbeit betreute und Herrn Professor Dr. Hans Linde, der als Abteilungsleiter der Sozialforschungsstelle mir dazu Material, Möglich keit und Anregung bot. Mein Dank gilt weiterhin meinen Kollegen von der Sozialforschungsstelle, die die im Rahmen dieser Arbeit anfallenden Probleme mit mir diskutierten, und nicht zuletzt all jenen Arbeitern, Angestellten und Unternehmern, die sich in unseren Befragungen bereitwillig und offen zu intensiven Gesprächen zur Verfügung gestellt haben. Die Arbeit ist meiner Mutter gewidmet. INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 9 1. KAPITEL Kenntnisse der Berufswelt und Möglichkeiten der Berufswahl bei Jugendlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . 1. Berufskenntnisse als distanzierte Kindheitserfahrungen ......... 11 H. Die Institutionalisierung des Berufswechsels. . . .. .. . . .. .. ... . .. . . 14 2. KAPITEL Die Berufswahl als Entscheidung für Berufe der entwickelten industriellen Gesellschaft ........................................ 17 1. Berufswünsche von Jugendlichen und Industriebeschäftigten in einer kleineren Gemeinde ......................................... 17 H. Berufswahl und Berufswünsche der Schulentlaßlinge der Bund- republik in den letzten Jahren .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ebel, Heinrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEbel, Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ebel, Heinrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ebel, Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ebel, Heinrich .
Ebel, Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ebel, Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ebeleseder, K. A.
- Ebeling, Adolf
- Ebeling, Angelika
- Ebeling, Antje
- Ebeling, Astrid
- Ebeling, August
- Ebeling, Barbara
- Ebeling, Carolin
- Ebeling, Carolin-Sophie
- Ebeling, Caroline-Sophie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ebel, Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.