Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in der 1. Auflage eine begeisterte Aufnahme gefunden. Zu vielen in der deutschen Sprache wichtigen Wörtern werden Gegenwörter aufgelistet, z. B. Stier / Kuh, Stier / Ochse, Cyber money / Bargeld, Matrixsatz/Konstituentensatz, und durch Bedeutung oder Zuordnung zu Wortfeldern erläutert.Die vorliegende, von Jakob Ebner besorgte 2. Auflage ist – neben den üblichen Aktualisierungen – durch die Einführung von Belegen aus Presse und Literatur sowie ca. 1.200 neuen Wortpaaren im Umfang deutlich erweitert und umfasst ca. 16.000 Wortpaare. Neu aufgenommene Wortpaare sind z. B. Bradykardie / Tachykardie, Bulle / Bär, Burnout / Boreout, Call / Put, Charterflug / Linienflug, defragmentieren / fragmentieren, Fast Food / Slow Food, Fundi / Realo, Hausse / Baisse, outdoor / indoor, Placebo / Nocebo. Außerdem werden die wichtigsten Personenpaare aus Literatur, Bibel und Geschichte vorgestellt: Faust / Gretchen, Dido / Aeneas, Abaelard / Heloise, Hero / Leander, Kain / Abel, Dick / Doof.Das Wörterbuch ist in Unterricht und Studium sowie beim Verfassen von Texten in Journalismus und Werbung einsetzbar und schärft unser Verständnis für die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in der 1. Auflage eine begeisterte Aufnahme gefunden. Zu vielen in der deutschen Sprache wichtigen Wörtern werden Gegenwörter aufgelistet, z. B. Stier / Kuh, Stier / Ochse, Cyber money / Bargeld, Matrixsatz/Konstituentensatz, und durch Bedeutung oder Zuordnung zu Wortfeldern erläutert.Die vorliegende, von Jakob Ebner besorgte 2. Auflage ist – neben den üblichen Aktualisierungen – durch die Einführung von Belegen aus Presse und Literatur sowie ca. 1.200 neuen Wortpaaren im Umfang deutlich erweitert und umfasst ca. 16.000 Wortpaare. Neu aufgenommene Wortpaare sind z. B. Bradykardie / Tachykardie, Bulle / Bär, Burnout / Boreout, Call / Put, Charterflug / Linienflug, defragmentieren / fragmentieren, Fast Food / Slow Food, Fundi / Realo, Hausse / Baisse, outdoor / indoor, Placebo / Nocebo. Außerdem werden die wichtigsten Personenpaare aus Literatur, Bibel und Geschichte vorgestellt: Faust / Gretchen, Dido / Aeneas, Abaelard / Heloise, Hero / Leander, Kain / Abel, Dick / Doof.Das Wörterbuch ist in Unterricht und Studium sowie beim Verfassen von Texten in Journalismus und Werbung einsetzbar und schärft es unser Verständnis für die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen (plurinationale oder plurizentrische Sprachen). Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Es hat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach ‚Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Ulrich Ammon,
Hans Bickel,
Jakob Ebner,
Ruth Esterhammer,
Markus Gasser,
Lorenz Hofer,
Birte Kellermeier-Rehbein,
Rhea Kyvelos,
Heinrich Löffler,
Doris Mangott,
Hans Moser,
Regula Nyffenegger,
Thomas Oehler,
Robert Schläpfer,
Michael Schlossmacher,
Regula Schmidlin,
Günter Vallaster
> findR *
Das listet zu wichtigen Wörtern der deutschen Sprache Gegenwörter auf, nennt vielfältige antonymische Wortbildungsmittel und illustriert Gegenwörter verschiedentlich durch Belege. Die Wortpaare wie Festnetztelefon/Mobiltelefon, Cyber money/Bargeld, Matrixsatz/Konstituentensatz, werden kurz mit ihrer Bedeutung oder mit Beispielen erklärt. Das Wörterbuch ist in Unterricht und Studium sowie beim Verfassen von Texten einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Straßennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, sächsische Bergleute, Angestellte bei der fürstlichen Hoftafel und Jagd, Salzflößer auf bayerischen und österrei¬chischen Flüssen oder abhängige Bauern – in allen Wirtschaftsbereichen sind die Arbeitsbezeichnungen ein Spiegel der Sozial- und Kulturgeschichte und eine Quelle für die Sprachgeschichte. Dieses Wörterbuch ist nicht einfach eine Wortliste, sondern es stellt die Berufsbezeichnungen deutscher Sprache in einen größeren sprachlichen Zusammenhang, beschreibt die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes, die in Regionen und Berufszweigen verschieden sein können, stellt die Synonyme und die Wortfamilien zusammen, gibt die Etymologie an und verzeichnet die aus Berufsbezeichnungen abgeleiteten Familiennamen, in Auswahl auch die in den Quellen vorkommenden lateinischen Entsprechungen. Ausführliche Register ermöglichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buchist ein unverzichtbares Hilfsmittel fürSprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in der 1. Auflage eine begeisterte Aufnahme gefunden. Zu vielen in der deutschen Sprache wichtigen Wörtern werden Gegenwörter aufgelistet, z. B. Stier / Kuh, Stier / Ochse, Cyber money / Bargeld, Matrixsatz/Konstituentensatz, und durch Bedeutung oder Zuordnung zu Wortfeldern erläutert.Die vorliegende, von Jakob Ebner besorgte 2. Auflage ist – neben den üblichen Aktualisierungen – durch die Einführung von Belegen aus Presse und Literatur sowie ca. 1.200 neuen Wortpaaren im Umfang deutlich erweitert und umfasst ca. 16.000 Wortpaare. Neu aufgenommene Wortpaare sind z. B. Bradykardie / Tachykardie, Bulle / Bär, Burnout / Boreout, Call / Put, Charterflug / Linienflug, defragmentieren / fragmentieren, Fast Food / Slow Food, Fundi / Realo, Hausse / Baisse, outdoor / indoor, Placebo / Nocebo. Außerdem werden die wichtigsten Personenpaare aus Literatur, Bibel und Geschichte vorgestellt: Faust / Gretchen, Dido / Aeneas, Abaelard / Heloise, Hero / Leander, Kain / Abel, Dick / Doof.Das Wörterbuch ist in Unterricht und Studium sowie beim Verfassen von Texten in Journalismus und Werbung einsetzbar und schärft unser Verständnis für die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Straßennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, sächsische Bergleute, Angestellte bei der fürstlichen Hoftafel und Jagd, Salzflößer auf bayerischen und österrei¬chischen Flüssen oder abhängige Bauern – in allen Wirtschaftsbereichen sind die Arbeitsbezeichnungen ein Spiegel der Sozial- und Kulturgeschichte und eine Quelle für die Sprachgeschichte. Dieses Wörterbuch ist nicht einfach eine Wortliste, sondern es stellt die Berufsbezeichnungen deutscher Sprache in einen größeren sprachlichen Zusammenhang, beschreibt die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes, die in Regionen und Berufszweigen verschieden sein können, stellt die Synonyme und die Wortfamilien zusammen, gibt die Etymologie an und verzeichnet die aus Berufsbezeichnungen abgeleiteten Familiennamen, in Auswahl auch die in den Quellen vorkommenden lateinischen Entsprechungen. Ausführliche Register ermöglichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buchist ein unverzichtbares Hilfsmittel fürSprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen (plurinationale oder plurizentrische Sprachen). Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Es hat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach ‚Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Ulrich Ammon,
Hans Bickel,
Jakob Ebner,
Ruth Esterhammer,
Markus Gasser,
Lorenz Hofer,
Birte Kellermeier-Rehbein,
Rhea Kyvelos,
Heinrich Löffler,
Doris Mangott,
Hans Moser,
Regula Nyffenegger,
Thomas Oehler,
Robert Schläpfer,
Michael Schlossmacher,
Regula Schmidlin,
Günter Vallaster
> findR *
Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Straßennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, sächsische Bergleute, Angestellte bei der fürstlichen Hoftafel und Jagd, Salzflößer auf bayerischen und österrei¬chischen Flüssen oder abhängige Bauern – in allen Wirtschaftsbereichen sind die Arbeitsbezeichnungen ein Spiegel der Sozial- und Kulturgeschichte und eine Quelle für die Sprachgeschichte. Dieses Wörterbuch ist nicht einfach eine Wortliste, sondern es stellt die Berufsbezeichnungen deutscher Sprache in einen größeren sprachlichen Zusammenhang, beschreibt die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes, die in Regionen und Berufszweigen verschieden sein können, stellt die Synonyme und die Wortfamilien zusammen, gibt die Etymologie an und verzeichnet die aus Berufsbezeichnungen abgeleiteten Familiennamen, in Auswahl auch die in den Quellen vorkommenden lateinischen Entsprechungen. Ausführliche Register ermöglichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buchist ein unverzichtbares Hilfsmittel fürSprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Straßennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, sächsische Bergleute, Angestellte bei der fürstlichen Hoftafel und Jagd, Salzflößer auf bayerischen und österrei¬chischen Flüssen oder abhängige Bauern – in allen Wirtschaftsbereichen sind die Arbeitsbezeichnungen ein Spiegel der Sozial- und Kulturgeschichte und eine Quelle für die Sprachgeschichte. Dieses Wörterbuch ist nicht einfach eine Wortliste, sondern es stellt die Berufsbezeichnungen deutscher Sprache in einen größeren sprachlichen Zusammenhang, beschreibt die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes, die in Regionen und Berufszweigen verschieden sein können, stellt die Synonyme und die Wortfamilien zusammen, gibt die Etymologie an und verzeichnet die aus Berufsbezeichnungen abgeleiteten Familiennamen, in Auswahl auch die in den Quellen vorkommenden lateinischen Entsprechungen. Ausführliche Register ermöglichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buchist ein unverzichtbares Hilfsmittel fürSprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
„Österreichisches Deutsch" ist das umfassendste Bedeutungswörterbuch zu österreichischen Besonderheiten in der deutschen Sprache. Es umfasst mehr als 8.000 Stichwörter, Angaben zu Aussprache, Grammatik, Herkunft und stilistisch angemessenem Gebrauch, viele idiomatische Wendungen und Redensarten wie „sich über die Häuser hauen" oder „auf die Seife steigen". Ein umfassender Einleitungsteil mit Karte führt in das österreichische Deutsch ein. Für die Neuauflage wurde der Band vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das listet zu wichtigen Wörtern der deutschen Sprache Gegenwörter auf, nennt vielfältige antonymische Wortbildungsmittel und illustriert Gegenwörter verschiedentlich durch Belege. Die Wortpaare wie Festnetztelefon/Mobiltelefon, Cyber money/Bargeld, Matrixsatz/Konstituentensatz, werden kurz mit ihrer Bedeutung oder mit Beispielen erklärt. Das Wörterbuch ist in Unterricht und Studium sowie beim Verfassen von Texten einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in der 1. Auflage eine begeisterte Aufnahme gefunden. Zu vielen in der deutschen Sprache wichtigen Wörtern werden Gegenwörter aufgelistet, z. B. Stier / Kuh, Stier / Ochse, Cyber money / Bargeld, Matrixsatz/Konstituentensatz, und durch Bedeutung oder Zuordnung zu Wortfeldern erläutert.Die vorliegende, von Jakob Ebner besorgte 2. Auflage ist – neben den üblichen Aktualisierungen – durch die Einführung von Belegen aus Presse und Literatur sowie ca. 1.200 neuen Wortpaaren im Umfang deutlich erweitert und umfasst ca. 16.000 Wortpaare. Neu aufgenommene Wortpaare sind z. B. Bradykardie / Tachykardie, Bulle / Bär, Burnout / Boreout, Call / Put, Charterflug / Linienflug, defragmentieren / fragmentieren, Fast Food / Slow Food, Fundi / Realo, Hausse / Baisse, outdoor / indoor, Placebo / Nocebo. Außerdem werden die wichtigsten Personenpaare aus Literatur, Bibel und Geschichte vorgestellt: Faust / Gretchen, Dido / Aeneas, Abaelard / Heloise, Hero / Leander, Kain / Abel, Dick / Doof.Das Wörterbuch ist in Unterricht und Studium sowie beim Verfassen von Texten in Journalismus und Werbung einsetzbar und schärft es unser Verständnis für die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in der 1. Auflage eine begeisterte Aufnahme gefunden. Zu vielen in der deutschen Sprache wichtigen Wörtern werden Gegenwörter aufgelistet, z. B. Stier / Kuh, Stier / Ochse, Cyber money / Bargeld, Matrixsatz/Konstituentensatz, und durch Bedeutung oder Zuordnung zu Wortfeldern erläutert.Die vorliegende, von Jakob Ebner besorgte 2. Auflage ist – neben den üblichen Aktualisierungen – durch die Einführung von Belegen aus Presse und Literatur sowie ca. 1.200 neuen Wortpaaren im Umfang deutlich erweitert und umfasst ca. 16.000 Wortpaare. Neu aufgenommene Wortpaare sind z. B. Bradykardie / Tachykardie, Bulle / Bär, Burnout / Boreout, Call / Put, Charterflug / Linienflug, defragmentieren / fragmentieren, Fast Food / Slow Food, Fundi / Realo, Hausse / Baisse, outdoor / indoor, Placebo / Nocebo. Außerdem werden die wichtigsten Personenpaare aus Literatur, Bibel und Geschichte vorgestellt: Faust / Gretchen, Dido / Aeneas, Abaelard / Heloise, Hero / Leander, Kain / Abel, Dick / Doof.Das Wörterbuch ist in Unterricht und Studium sowie beim Verfassen von Texten in Journalismus und Werbung einsetzbar und schärft unser Verständnis für die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in der 1. Auflage eine begeisterte Aufnahme gefunden. Zu vielen in der deutschen Sprache wichtigen Wörtern werden Gegenwörter aufgelistet, z. B. Stier / Kuh, Stier / Ochse, Cyber money / Bargeld, Matrixsatz/Konstituentensatz, und durch Bedeutung oder Zuordnung zu Wortfeldern erläutert.Die vorliegende, von Jakob Ebner besorgte 2. Auflage ist – neben den üblichen Aktualisierungen – durch die Einführung von Belegen aus Presse und Literatur sowie ca. 1.200 neuen Wortpaaren im Umfang deutlich erweitert und umfasst ca. 16.000 Wortpaare. Neu aufgenommene Wortpaare sind z. B. Bradykardie / Tachykardie, Bulle / Bär, Burnout / Boreout, Call / Put, Charterflug / Linienflug, defragmentieren / fragmentieren, Fast Food / Slow Food, Fundi / Realo, Hausse / Baisse, outdoor / indoor, Placebo / Nocebo. Außerdem werden die wichtigsten Personenpaare aus Literatur, Bibel und Geschichte vorgestellt: Faust / Gretchen, Dido / Aeneas, Abaelard / Heloise, Hero / Leander, Kain / Abel, Dick / Doof.Das Wörterbuch ist in Unterricht und Studium sowie beim Verfassen von Texten in Journalismus und Werbung einsetzbar und schärft unser Verständnis für die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
„Österreichisches Deutsch" ist das umfassendste Bedeutungswörterbuch zu österreichischen Besonderheiten in der deutschen Sprache. Es umfasst mehr als 8.000 Stichwörter, Angaben zu Aussprache, Grammatik, Herkunft und stilistisch angemessenem Gebrauch, viele idiomatische Wendungen und Redensarten wie „sich über die Häuser hauen" oder „auf die Seife steigen". Ein umfassender Einleitungsteil mit Karte führt in das österreichische Deutsch ein. Für die Neuauflage wurde der Band vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Straßennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, sächsische Bergleute, Angestellte bei der fürstlichen Hoftafel und Jagd, Salzflößer auf bayerischen und österrei¬chischen Flüssen oder abhängige Bauern – in allen Wirtschaftsbereichen sind die Arbeitsbezeichnungen ein Spiegel der Sozial- und Kulturgeschichte und eine Quelle für die Sprachgeschichte. Dieses Wörterbuch ist nicht einfach eine Wortliste, sondern es stellt die Berufsbezeichnungen deutscher Sprache in einen größeren sprachlichen Zusammenhang, beschreibt die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes, die in Regionen und Berufszweigen verschieden sein können, stellt die Synonyme und die Wortfamilien zusammen, gibt die Etymologie an und verzeichnet die aus Berufsbezeichnungen abgeleiteten Familiennamen, in Auswahl auch die in den Quellen vorkommenden lateinischen Entsprechungen. Ausführliche Register ermöglichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buchist ein unverzichtbares Hilfsmittel fürSprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Straßennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, sächsische Bergleute, Angestellte bei der fürstlichen Hoftafel und Jagd, Salzflößer auf bayerischen und österrei¬chischen Flüssen oder abhängige Bauern – in allen Wirtschaftsbereichen sind die Arbeitsbezeichnungen ein Spiegel der Sozial- und Kulturgeschichte und eine Quelle für die Sprachgeschichte. Dieses Wörterbuch ist nicht einfach eine Wortliste, sondern es stellt die Berufsbezeichnungen deutscher Sprache in einen größeren sprachlichen Zusammenhang, beschreibt die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes, die in Regionen und Berufszweigen verschieden sein können, stellt die Synonyme und die Wortfamilien zusammen, gibt die Etymologie an und verzeichnet die aus Berufsbezeichnungen abgeleiteten Familiennamen, in Auswahl auch die in den Quellen vorkommenden lateinischen Entsprechungen. Ausführliche Register ermöglichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buchist ein unverzichtbares Hilfsmittel fürSprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen (plurinationale oder plurizentrische Sprachen). Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Es hat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach ‚Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Ulrich Ammon,
Hans Bickel,
Jakob Ebner,
Ruth Esterhammer,
Markus Gasser,
Lorenz Hofer,
Birte Kellermeier-Rehbein,
Rhea Kyvelos,
Heinrich Löffler,
Doris Mangott,
Hans Moser,
Regula Nyffenegger,
Thomas Oehler,
Robert Schläpfer,
Michael Schlossmacher,
Regula Schmidlin,
Günter Vallaster
> findR *
Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Straßennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, sächsische Bergleute, Angestellte bei der fürstlichen Hoftafel und Jagd, Salzflößer auf bayerischen und österrei¬chischen Flüssen oder abhängige Bauern – in allen Wirtschaftsbereichen sind die Arbeitsbezeichnungen ein Spiegel der Sozial- und Kulturgeschichte und eine Quelle für die Sprachgeschichte. Dieses Wörterbuch ist nicht einfach eine Wortliste, sondern es stellt die Berufsbezeichnungen deutscher Sprache in einen größeren sprachlichen Zusammenhang, beschreibt die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes, die in Regionen und Berufszweigen verschieden sein können, stellt die Synonyme und die Wortfamilien zusammen, gibt die Etymologie an und verzeichnet die aus Berufsbezeichnungen abgeleiteten Familiennamen, in Auswahl auch die in den Quellen vorkommenden lateinischen Entsprechungen. Ausführliche Register ermöglichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buchist ein unverzichtbares Hilfsmittel fürSprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ebner, Jakob
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEbner, Jakob ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ebner, Jakob.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ebner, Jakob im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ebner, Jakob .
Ebner, Jakob - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ebner, Jakob die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ebnet, Karl-Heinz
- Ebnet, Michael
- Ebnet, Peter
- Ebnet, Rolf
- Ebnet, Werner
- Ebneter, Andreas
- Ebneter, Curdin
- Ebneter, Daniel
- Ebneter, Gerrit
- Ebneter, Irene
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ebner, Jakob und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.