Österreich und die EU

Österreich und die EU von Ecker,  Dietmar, Hacker-Walton,  Philipp, Heigl,  Andrea, Hüffel,  Clemens, Mandl,  Christian, Plasser,  Fritz
Nach der Wahl des EU-Parlaments 2019 und der neuen EU Kommission unter der Präsidentin Ursula von der Leyen kam die Europäische Union mit dem BREXIT Ende Jänner 2020 und der Corona-Pandemie in unruhiges Fahrwasser. Viele einzelstaatliche gesundheitspolitische Maßnahmen vernichteten die Errungenschaften des Binnenmarktes und des Schengen-Raums, die Europäischen Institutionen versuchten zu retten, was zu retten war. Erst mit der Einigung über den neuen Finanzrahmen 2021-2027 von über 1.000 Mrd. Euro sowie den Wiederaufbaufonds in Höhe von 750 Mrd. Euro im Juli 2020 zeigte die EU wieder Flagge. Das mittlerweile in 6. Auflage in der Reihe 1x1 der Politik erscheinende, kompakte Werk „Österreich und die EU“ ist wohl das aktuellste EU-Buch auf dem Markt und beinhaltet alle Informationen zum neuen (nach BREXIT verkleinertem) Europäischen Parlament, die Politikbereiche der neuen Kommission, den BREXIT, die Corona-Krise und die Antworten der EU darauf sowie den neuen Finanzrahmen mit dem Wiederaufbaupaket. Durch die kompakte, verständliche und umfassende Darstellung der zentralen Themenbereiche der Institution EU eignet sich „Österreich und die EU“ im kleinen Paperback-Format für all jene, die ihr Wissen über die Europäische Union auffrischen oder vertiefen möchten.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Österreich und die EU

Österreich und die EU von Ecker,  Dietmar, Hacker,  Philipp, Heigl,  Andrea, Hüffel,  Clemens, Mandl,  Christian, Plasser,  Fritz
Was kann ein kleines Land wie Österreich in der EU tatsächlich bewirken? Wo können wir mitbestimmen? Was können jene Persönlichkeiten, die wir in das Europäische Parlament wählen, für uns in Brüssel erreichen? Wie ist die EU organisiert? Das Ziel dieser Publikation ist es, Einblicke über die Abläufe der Europäischen Union zu gewinnen und damit auch mehr Verständnis für die EU zu erhalten. Gerade in einer bewegten Zeit, wo die Europäische Union bzw. der Euro angesichts der Wirtschaftskrise mehr denn je im Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussion – Begriffe wie "Euro-Rettungsschirm" oder "Griechenland" seien hier erwähnt – oder stehen, sind Daten und Fakten über die EU wichtiger als je zuvor. Möglicherweise ist auch mangelndes Wissen über die Europäische Union eine der Ursachen, warum es bisher kaum gelungen ist, ein Europa-Bewusstsein zu schaffen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Österreich international

Österreich international von Ecker,  Dietmar, Hüffel,  Clemens, Plasser,  Fritz, Zotter,  Christoph
Welche Rolle spielt Österreich in den internationalen Beziehungen? Rund 8,3 Millionen Menschen wohnen in Österreich auf 83.879 Quadratkilometer. Wenig, wenn man es mit den großen Nationen der Welt oder auch nur Europas vergleicht. Trotzdem: Die kleine Republik hat sich einen Namen gemacht mit ihren friedenserhaltenden und humanitären Beiträgen im Rahmen der UNO, als ausgleichender Vermittler wie als Standort und Treffpunkt internationaler Organisationen und Konferenzen. Das vorliegende Buch soll helfen, Position und Rolle Österreichs in den internationalen Beziehungen nachzuvollziehen. Was ist uns wichtig? Wie sehen uns die anderen? Wie verhalten wir uns gegenüber anderen Lndern und warum? Österreich braucht sich nicht zu verstecken! Es spielt im internationalen „Konzert der Welt“ eine beachtenswerte Rolle. Dieses Buch soll es belegen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Wahlen in Österreich

Wahlen in Österreich von Ecker,  Dietmar, Hacker,  Philipp, Heigl,  Andrea, Hüffel,  Clemens, Plasser,  Fritz
Die Politik bestimmt unser Leben. Gesetze, Verordnungen oder Vorschriften regeln unseren Alltag. Damit dies in geordneten Bahnen und in größtmöglichem Ausmaße auch in unserem Sinne passiert, besitzen die Bürger und Bürgerinnen in der Demokratie das Wahlrecht. Wir wählen politische Parteien und deren Repräsentanten, die uns beispielsweise in der Gemeinde als Bürgermeister, im Land als Landeshauptleute und im Staat als Minister „vertreten“. Wir wählen Vertreter, die in der Europäischen Union unsere Interessen vorbringen. Wir können aber auch durch Volksbefragungen oder Bürgerinitiativen versuchen, direkten Einfluss auf politische Entscheidungen zu üben. Aktueller Anlass ist die Vorverlegung des Wahlalters auf das 16. Lebensjahr, wodurch die Jugend ein bedeutendes demokratisches Recht erhält. Neben allen politisch Interessierten richtet sich >>1x1 der Politik<< deshalb auch speziell an Schülerinnen und Schüler, die sich erstmals mit den Zusammenhängen des politischen Lebens auseinandersetzen (müssen). Eine Buchreihe, das kurz und prägnant darstellt, wie Politik funktioniert. Kompakt im Kleinformat aufbereitet, spannend und nachvollziehbar erklärt. Herausgegeben von drei renommierten Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik- und Medienwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Der gläserne Wähler /Konsument

Der gläserne Wähler /Konsument von Ecker,  Dietmar, Hüffel,  Clemens, Plasser,  Fritz, Troxler,  Regula
Markt- und Meinungsforschung weiß alles über uns - oder? Erst kürzlich stand in der Zeitung zu lesen, dass die ÖsterreicherInnen der Arbeiterkammer mehr vertrauen als dem Bundespräsidenten; das Vertrauen in den ORF hält sich in Grenzen, ebenso wie in die Gewerkschaft, ganz schlecht schaut es für die Bundesregierung und für die Wiener Börse derzeit aus. Das war das Ergebnis einer Meinungsumfrage. Ebenso konnten wir lesen, dass drei Viertel aller ÖsterreicherInnen ihren Gesundheitszustand als „sehr gut oder gut“ betrachten. Will man wissen, wie wir international dastehen, bieten Umfragen auch hier ein Ergebnis: 67% der Österreicherinnen und Österreicher glauben, dass die ärztliche Versorgung im EU-Vergleich bei uns besser ist, 13% meinen allerdings, dass Österreich punkto Mode dem Ausland hinterherhinke. Wir können aber auch fast täglich den Medien entnehmen, welche PolitikerInnen (die wir gar nicht persönlich kennen) besonders vertrauenserweckend sind und welche weniger. Und wir wissen bereits am Morgen, wie viele Österreicherinnen und Österreicher am Vorabend welche TV-Programme gesehen haben. Eigentlich weiß man alles über uns, die Markt- und Meinungsforschung hat uns fest im Griff. Die Ergebnisse von Umfragen zeigen uns täglich, welche Meinung wir haben. Wie Umfragen funktionieren, wie weit man diesen Ergebnissen vertrauen kann und wie seriös sie sind, all das wird in diesem Band beantwortet.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

Österreich und die EU

Österreich und die EU von Ecker,  Dietmar, Hacker,  Philipp, Heigl,  Andrea, Hüffel,  Clemens, Mandl,  Christian, Plasser,  Fritz
Was kann ein kleines Land wie Österreich in der EU tatsächlich bewirken? Wokönnen wir mitbestimmen? Was können jene Persönlichkeiten, die wir in dasEuropäische Parlament wählen, fu¨r uns tatsächlich in Bru¨ssel erreichen? Wie ist die EU organisiert? Das Ziel dieser Publikation ist es, mehr Einblicke u¨ber die Abläufe der Europäischen Union zu gewinnen und damit auch mehr Verständnis fu¨r die EU zu erhalten. Gerade in einer bewegten Zeit, wo die Europäische Union bzw. der Euro angesichts der Wirtschaftskrise mehr denn je im Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussion stehen, sind Daten und Fakten u¨ber die EU wichtiger als je zuvor. Möglicherweise ist auch mangelndes Wissen u¨ber die Europäische Union eine der Ursachen, warum es bisher kaum gelungen ist, ein Europa-Bewusstsein zu schaffen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

1×1 der Politik Package Bd. 1-8

1×1 der Politik Package Bd. 1-8 von Ecker,  Dietmar, Hüffel,  Clemens, Plasser,  Fritz
1x1 der Politik: Eine Buchreihe, die kurz und prägnant darstellt, wie die österreichische Politik funktioniert. Kompakt aufbereitet und thematisch übersichtlich gegliedert, wird das Thema Politik spannend und nachvollziehbar erklärt – von Jung-JournalistInnen geschrieben und von drei renommierten Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik- und Medienwissenschaften herausgegeben.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Integration

Integration von Bacher,  Marion, Ecker,  Dietmar, Hüffel,  Clemens, Plasser,  Fritz
Das Thema Integration ist wohl eines der sensibelsten politischen Themen im Lande, das auch entsprechend emotional in den Medien behandelt wird. Integration, ein weiter Begriff, der gar nicht in einem Satz definiert werden kann, ist ein heftig diskutiertes Thema und täglich Anlass für Berichterstattung in den Massenmedien. In der Politik wird das Thema meist verkürzt diskutiert mit der Frage „wozu Ausländer?“ Damit kann man sogar als politische Partei punkten. Tatsache ist, dass derzeit rund 1,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich leben. Das ist nahezu jede/jeder Fünfte. Mindestens 1,3 Millionen Einwohner Österreichs haben eine andere Muttersprache als Deutsch. Die meisten von ihnen sprechen zu Hause bosnisch, kroatisch, serbisch oder türkisch. Unbestritten ist, dass im Interesse des Einzelnen, aber auch im Interesse der Gemeinschaft, Lösungen gefunden werden müssen. Voraussetzung dafür ist aber die Kenntnis einiger Basisdaten, die die Diskussion versachlichen kann. Diese Fakten finden Sie im vorliegenden Buch.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Medien und Politik

Medien und Politik von Ecker,  Dietmar, Hüffel,  Clemes, Käfer,  Patricia, Plasser,  Fritz
Wie entstehen journalistische Beiträge, wer bestimmt die Auswahl der Themen in den Medien? Werden wir objektiv formuliert? Oder wie funktioniert eine Meinungsumfrage? Können wir uns auf die Ergebnisse verlassen? Die Informationen über politische Entscheidungen, über Entscheidungsträger, über deren Absichten und Vorstellungen, das alles erfahren wir praktisch ausschließlich aus den Massenmedien. Dort können wir lesen, hören und sehen, welche Politiker beliebt, kompetent und sympathisch sind. Die Ergebnisse von Umfragen zeigen uns täglich, welche Meinung wir haben. Die Meinungsforschung zeigt uns den Trend. Es ist für uns daher unerlässlich, auch Kenntnisse über die Systematik von Massenmedien zu haben. Der Blick hinter die Kulissen von Politik, Medien, Markt- und Meinungsforschung hilft uns, mit Kompetenz und Verständnis politische Zusammenhänge zu beurteilen, um uns auch konstruktiv als Teil des Ganzen einbringen zu können. Aktueller Anlass ist die Vorverlegung des Wahlalters auf das 16. Lebensjahr, wodurch die Jugend ein bedeutendes demokratisches Recht erhält. Neben allen politisch Interessierten richtet sich >>1x1 der Politik<< deshalb auch speziell an Schülerinnen und Schüler, die sich erstmals mit den Zusammenhängen des politischen Lebens auseinandersetzen (müssen). Eine Buchreihe, die kurz und prägnant darstellt, wie Politik funktioniert. Kompakt im Kleinformat aufbereitet, spannend und nachvollziehbar erklärt. Herausgegeben von drei renommierten Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik- und Medienwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ecker, Dietmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEcker, Dietmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ecker, Dietmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ecker, Dietmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ecker, Dietmar .

Ecker, Dietmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ecker, Dietmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ecker, Dietmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.