Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen.
Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes.
Mit Beiträgen von
Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen.
Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes.
Mit Beiträgen von
Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen.
Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes.
Mit Beiträgen von
Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Doping in sports is a salient issue often discussed in the news, especially during major events such as the Olympics. However, there are still many uncertainties regarding the appropriate legal response. Because of the international nature of sport, there is great need for an in-depth comparative assessment and harmonized legal frameworks.
The chapters included in this volume address doping related questions which were discussed at the Joint Workshop on Legal Response to Doping organized by the University of Zurich and the University of Kyoto. In the workshop, experts in the field of doping and sports law came together to analyze the existing antidoping regulations and laws with the objective to identify strengths and shortcomings of the current legal framework.
.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Malte C. Claussen,
Dominique Diethelm,
Gian Ege,
Monika Gattiker,
Jakob Hajszan,
Sena Hangartner,
Yoshihisa Hayakawa,
Samuel Iff,
Norihide Ishido,
Patrick Koch,
Hanjo Schnydrig,
Christian Schwarzenegger,
Shoichi Sugiyama,
Kanako Takayama
> findR *
Doping in sports is a salient issue often discussed in the news, especially during major events such as the Olympics. However, there are still many uncertainties regarding the appropriate legal response. Because of the international nature of sport, there is great need for an in-depth comparative assessment and harmonized legal frameworks.
The chapters included in this volume address doping related questions which were discussed at the Joint Workshop on Legal Response to Doping organized by the University of Zurich and the University of Kyoto. In the workshop, experts in the field of doping and sports law came together to analyze the existing antidoping regulations and laws with the objective to identify strengths and shortcomings of the current legal framework.
.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Malte C. Claussen,
Dominique Diethelm,
Gian Ege,
Monika Gattiker,
Jakob Hajszan,
Sena Hangartner,
Yoshihisa Hayakawa,
Samuel Iff,
Norihide Ishido,
Patrick Koch,
Hanjo Schnydrig,
Christian Schwarzenegger,
Shoichi Sugiyama,
Kanako Takayama
> findR *
Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen.
Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes.
Mit Beiträgen von
Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen.
Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes.
Mit Beiträgen von
Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen.
Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes.
Mit Beiträgen von
Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Doping in sports is a salient issue often discussed in the news, especially during major events such as the Olympics. However, there are still many uncertainties regarding the appropriate legal response. Because of the international nature of sport, there is great need for an in-depth comparative assessment and harmonized legal frameworks.
The chapters included in this volume address doping related questions which were discussed at the Joint Workshop on Legal Response to Doping organized by the University of Zurich and the University of Kyoto. In the workshop, experts in the field of doping and sports law came together to analyze the existing antidoping regulations and laws with the objective to identify strengths and shortcomings of the current legal framework.
.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Malte C. Claussen,
Dominique Diethelm,
Gian Ege,
Monika Gattiker,
Jakob Hajszan,
Sena Hangartner,
Yoshihisa Hayakawa,
Samuel Iff,
Norihide Ishido,
Patrick Koch,
Hanjo Schnydrig,
Christian Schwarzenegger,
Shoichi Sugiyama,
Kanako Takayama
> findR *
Doping in sports is a salient issue often discussed in the news, especially during major events such as the Olympics. However, there are still many uncertainties regarding the appropriate legal response. Because of the international nature of sport, there is great need for an in-depth comparative assessment and harmonized legal frameworks.
The chapters included in this volume address doping related questions which were discussed at the Joint Workshop on Legal Response to Doping organized by the University of Zurich and the University of Kyoto. In the workshop, experts in the field of doping and sports law came together to analyze the existing antidoping regulations and laws with the objective to identify strengths and shortcomings of the current legal framework.
.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Malte C. Claussen,
Dominique Diethelm,
Gian Ege,
Monika Gattiker,
Jakob Hajszan,
Sena Hangartner,
Yoshihisa Hayakawa,
Samuel Iff,
Norihide Ishido,
Patrick Koch,
Hanjo Schnydrig,
Christian Schwarzenegger,
Shoichi Sugiyama,
Kanako Takayama
> findR *
Doping in sports is a salient issue often discussed in the news, especially during major events such as the Olympics. However, there are still many uncertainties regarding the appropriate legal response. Because of the international nature of sport, there is great need for an in-depth comparative assessment and harmonized legal frameworks.
The chapters included in this volume address doping related questions which were discussed at the Joint Workshop on Legal Response to Doping organized by the University of Zurich and the University of Kyoto. In the workshop, experts in the field of doping and sports law came together to analyze the existing antidoping regulations and laws with the objective to identify strengths and shortcomings of the current legal framework.
.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Malte C. Claussen,
Dominique Diethelm,
Gian Ege,
Monika Gattiker,
Jakob Hajszan,
Sena Hangartner,
Yoshihisa Hayakawa,
Samuel Iff,
Norihide Ishido,
Patrick Koch,
Hanjo Schnydrig,
Christian Schwarzenegger,
Shoichi Sugiyama,
Kanako Takayama
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Das Repetitorium Jugendstrafrecht stellt konzis und übersichtlich das materielle Jugendstrafrecht sowie das Jugendstrafprozessrecht dar. Der Text wird durch Fallbeispiele und grafische Darstellungen veranschaulicht. Anhand der Übungsfälle können die Grundsätze sowie typische Fragen, die sich bei der Subsumtion stellen, repetiert werden
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen.
Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes.
Mit Beiträgen von
Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Doping in sports is a salient issue often discussed in the news, especially during major events such as the Olympics. However, there are still many uncertainties regarding the appropriate legal response. Because of the international nature of sport, there is great need for an in-depth comparative assessment and harmonized legal frameworks.
The chapters included in this volume address doping related questions which were discussed at the Joint Workshop on Legal Response to Doping organized by the University of Zurich and the University of Kyoto. In the workshop, experts in the field of doping and sports law came together to analyze the existing antidoping regulations and laws with the objective to identify strengths and shortcomings of the current legal framework.
.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Malte C. Claussen,
Dominique Diethelm,
Gian Ege,
Monika Gattiker,
Jakob Hajszan,
Sena Hangartner,
Yoshihisa Hayakawa,
Samuel Iff,
Norihide Ishido,
Patrick Koch,
Hanjo Schnydrig,
Christian Schwarzenegger,
Shoichi Sugiyama,
Kanako Takayama
> findR *
Doping in sports is a salient issue often discussed in the news, especially during major events such as the Olympics. However, there are still many uncertainties regarding the appropriate legal response. Because of the international nature of sport, there is great need for an in-depth comparative assessment and harmonized legal frameworks.
The chapters included in this volume address doping related questions which were discussed at the Joint Workshop on Legal Response to Doping organized by the University of Zurich and the University of Kyoto. In the workshop, experts in the field of doping and sports law came together to analyze the existing antidoping regulations and laws with the objective to identify strengths and shortcomings of the current legal framework.
.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Malte C. Claussen,
Dominique Diethelm,
Gian Ege,
Monika Gattiker,
Jakob Hajszan,
Sena Hangartner,
Yoshihisa Hayakawa,
Samuel Iff,
Norihide Ishido,
Patrick Koch,
Hanjo Schnydrig,
Christian Schwarzenegger,
Shoichi Sugiyama,
Kanako Takayama
> findR *
Das Repetitorium Strafrecht Besonderer Teil enthält eine konzise und übersichtliche Darstellung sämtlicher Straftatbestände des Schweizer Kernstrafrechts. Der Aufbau entspricht der Systematik des Gesetzes. Der Text wird durch zahlreiche Fallbeispiele und grafische Darstellungen veranschaulicht. Typische Fragen, die sich bei der Subsumtion stellen, werden anhand von Übungsfällen repetiert.
Mit der 4., überarbeiteten Auflage wird der Inhalt an den neusten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst, sodass das Repetitorium den Studierenden weiterhin eine effiziente Prüfungsvorbereitung ermöglicht. Sie berücksichtigt u.a. neue Straftatbestände wie der Identitätsmissbrauch oder die Verletzung gesetzlicher Pflichten von Vereinen, bietet etliche Hinweise auf die aktuellste Rechtsprechung und gibt einen Ausblick auf das zurzeit in Revision befindliche Sexualstrafrecht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen.
Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes.
Mit Beiträgen von
Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ege, Gian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEge, Gian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ege, Gian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ege, Gian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ege, Gian .
Ege, Gian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ege, Gian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Egea López, Maria I
- Egeberg, Alexander
- Egel, Antonia
- Egel, Frank
- Egel, Nikolaus
- Egel, Nikolaus Andreas
- Egel, Nikolaus;Molnar, Katharina
- Egel, Reinhard
- Egeland, Ase
- Egeland, Byron
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ege, Gian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.