Das Zeitalter Diokletians und Konstantins

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins von Barceló,  Pedro, Bartož,  Rajko, Begass,  Christoph, Binsfeld,  Andrea, Bleckmann,  Bruno, Ehling,  Kay, Girardet,  Klaus Martin, Goltz,  Andreas, Gutsfeld,  Andreas, Hartmann,  Udo, Herrmann-Otto,  Elisabeth, Kuhoff,  Wolfgang, Schlange-Schöningen,  Heinrich
Faszinierende Persönlichkeiten: Diokletian - der letzte Christenverfolger, und Konstantin - der Begründer des christlichen römischen Staates
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins von Barceló,  Pedro, Bartož,  Rajko, Begass,  Christoph, Binsfeld,  Andrea, Bleckmann,  Bruno, Ehling,  Kay, Girardet,  Klaus Martin, Goltz,  Andreas, Gutsfeld,  Andreas, Hartmann,  Udo, Herrmann-Otto,  Elisabeth, Kuhoff,  Wolfgang, Schlange-Schöningen,  Heinrich
Faszinierende Persönlichkeiten: Diokletian - der letzte Christenverfolger, und Konstantin - der Begründer des christlichen römischen Staates
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins von Barceló,  Pedro, Bartož,  Rajko, Begass,  Christoph, Binsfeld,  Andrea, Bleckmann,  Bruno, Ehling,  Kay, Girardet,  Klaus Martin, Goltz,  Andreas, Gutsfeld,  Andreas, Hartmann,  Udo, Herrmann-Otto,  Elisabeth, Kuhoff,  Wolfgang, Schlange-Schöningen,  Heinrich
Faszinierende Persönlichkeiten: Diokletian - der letzte Christenverfolger, und Konstantin - der Begründer des christlichen römischen Staates
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Göttliche Größe und gezähmte Gewalt

Göttliche Größe und gezähmte Gewalt von Ehling,  Kay, Kerschbaum,  Saskia
Von dem Euphrat bis zum Rhein folgen die Autorinnen und Autoren den Läufen antiker Flüsse - den realen Strömen, aber auch den literarischen Versionen und den Personifikationen in der Kunst des Altertums. Es entsteht ein vielschichtiges Bild dieser «Quellen» der antiken Kulturen von Mesopotamien bis nach Rom und darüber hinaus.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Göttliche Größe und gezähmte Gewalt

Göttliche Größe und gezähmte Gewalt von Ehling,  Kay, Kerschbaum,  Saskia
Von dem Euphrat bis zum Rhein folgen die Autorinnen und Autoren den Läufen antiker Flüsse - den realen Strömen, aber auch den literarischen Versionen und den Personifikationen in der Kunst des Altertums. Es entsteht ein vielschichtiges Bild dieser «Quellen» der antiken Kulturen von Mesopotamien bis nach Rom und darüber hinaus.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Göttliche Größe und gezähmte Gewalt

Göttliche Größe und gezähmte Gewalt von Ehling,  Kay, Kerschbaum,  Saskia
Von dem Euphrat bis zum Rhein folgen die Autorinnen und Autoren den Läufen antiker Flüsse - den realen Strömen, aber auch den literarischen Versionen und den Personifikationen in der Kunst des Altertums. Es entsteht ein vielschichtiges Bild dieser «Quellen» der antiken Kulturen von Mesopotamien bis nach Rom und darüber hinaus.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164-63 v. Chr.)

Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164-63 v. Chr.) von Ehling,  Kay
Seit dem Erscheinen von A. R. Bellingers „The End of the Seleucids“ im Jahr 1949 ist kein Versuch mehr unternommen worden, die Geschichte der späten Seleukiden umfassend zu behandeln. Die nun vorliegende Studie macht deutlich, daß der Niedergang dieser einstigen hellenistischen Großmacht durch römische Sicherheitsinteressen eingeleitet wurde, ihr Zerfall aber letztlich auf innerdynastische Ursachen zurückzuführen ist. Die sich dauernd bekämpfenden Könige und Thronprätendenten, die gezwungenermaßen fast ausschließlich mit der Erhaltung und Absicherung ihrer eigenen Machtposition beschäftigt waren, konnten letztlich ihren Aufgaben, für die Sicherheit des Reiches und die Wohlfahrt ihrer Untertanen zu sorgen, nicht mehr gerecht werden
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164-63 v. Chr.)

Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164-63 v. Chr.) von Ehling,  Kay
Seit dem Erscheinen von A. R. Bellingers „The End of the Seleucids“ im Jahr 1949 ist kein Versuch mehr unternommen worden, die Geschichte der späten Seleukiden umfassend zu behandeln. Die nun vorliegende Studie macht deutlich, daß der Niedergang dieser einstigen hellenistischen Großmacht durch römische Sicherheitsinteressen eingeleitet wurde, ihr Zerfall aber letztlich auf innerdynastische Ursachen zurückzuführen ist. Die sich dauernd bekämpfenden Könige und Thronprätendenten, die gezwungenermaßen fast ausschließlich mit der Erhaltung und Absicherung ihrer eigenen Machtposition beschäftigt waren, konnten letztlich ihren Aufgaben, für die Sicherheit des Reiches und die Wohlfahrt ihrer Untertanen zu sorgen, nicht mehr gerecht werden
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Hellenistische Königreiche

Hellenistische Königreiche von Ehling,  Kay, Weber,  Gregor
Die Epoche des Hellenismus ist vor allem durch eine Neuerung gekennzeichnet, die sich als ungemein folgenreich erweisen sollte: die Monarchien. Die Herrscher mussten nicht nur auf die Sicherung des Territoriums mit militärischen Mitteln bedacht sein, sondern widmeten sich auch der Dynastiebildung und pflegten verschiedene Formen der herrscherlichen Selbstdarstellung. Der Band verbindet in origineller Weise drei verschiedene thematische Aspekte: Zum einen werden die wichtigen Dynastien und Herrschaftsbereiche präsentiert, und zwar nicht nur die großen und bekannten, sondern auch Randgebiete und Sonderfälle wie Sparta, Judäa und Syrakus. Zum anderen werden einige signifikante Einzelpersönlichkeiten herausgegriffen und in ihrem Agieren auf der Folie der jeweiligen Dynastie eigens gewürdigt. Schließlich sind mit der Monarchie herausragende Monumente, Einzelzeugnisse und typische Quellengattungen verbunden, die vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Hellenistische Königreiche

Hellenistische Königreiche von Ehling,  Kay, Weber,  Gregor
Die Epoche des Hellenismus ist vor allem durch eine Neuerung gekennzeichnet, die sich als ungemein folgenreich erweisen sollte: die Monarchien. Die Herrscher mussten nicht nur auf die Sicherung des Territoriums mit militärischen Mitteln bedacht sein, sondern widmeten sich auch der Dynastiebildung und pflegten verschiedene Formen der herrscherlichen Selbstdarstellung. Der Band verbindet in origineller Weise drei verschiedene thematische Aspekte: Zum einen werden die wichtigen Dynastien und Herrschaftsbereiche präsentiert, und zwar nicht nur die großen und bekannten, sondern auch Randgebiete und Sonderfälle wie Sparta, Judäa und Syrakus. Zum anderen werden einige signifikante Einzelpersönlichkeiten herausgegriffen und in ihrem Agieren auf der Folie der jeweiligen Dynastie eigens gewürdigt. Schließlich sind mit der Monarchie herausragende Monumente, Einzelzeugnisse und typische Quellengattungen verbunden, die vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164-63 v. Chr.)

Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164-63 v. Chr.) von Ehling,  Kay
Seit dem Erscheinen von A. R. Bellingers „The End of the Seleucids“ im Jahr 1949 ist kein Versuch mehr unternommen worden, die Geschichte der späten Seleukiden umfassend zu behandeln. Die nun vorliegende Studie macht deutlich, daß der Niedergang dieser einstigen hellenistischen Großmacht durch römische Sicherheitsinteressen eingeleitet wurde, ihr Zerfall aber letztlich auf innerdynastische Ursachen zurückzuführen ist. Die sich dauernd bekämpfenden Könige und Thronprätendenten, die gezwungenermaßen fast ausschließlich mit der Erhaltung und Absicherung ihrer eigenen Machtposition beschäftigt waren, konnten letztlich ihren Aufgaben, für die Sicherheit des Reiches und die Wohlfahrt ihrer Untertanen zu sorgen, nicht mehr gerecht werden
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins von Barceló,  Pedro, Bartož,  Rajko, Begass,  Christoph, Binsfeld,  Andrea, Bleckmann,  Bruno, Ehling,  Kay, Girardet,  Klaus Martin, Goltz,  Andreas, Gutsfeld,  Andreas, Hartmann,  Udo, Herrmann-Otto,  Elisabeth, Kuhoff,  Wolfgang, Schlange-Schöningen,  Heinrich
Faszinierende Persönlichkeiten: Diokletian - der letzte Christenverfolger, und Konstantin - der Begründer des christlichen römischen Staates
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins von Barceló,  Pedro, Bartož,  Rajko, Begass,  Christoph, Binsfeld,  Andrea, Bleckmann,  Bruno, Ehling,  Kay, Girardet,  Klaus Martin, Goltz,  Andreas, Gutsfeld,  Andreas, Hartmann,  Udo, Herrmann-Otto,  Elisabeth, Kuhoff,  Wolfgang, Schlange-Schöningen,  Heinrich
Faszinierende Persönlichkeiten: Diokletian - der letzte Christenverfolger, und Konstantin - der Begründer des christlichen römischen Staates
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins von Barceló,  Pedro, Bartož,  Rajko, Begass,  Christoph, Binsfeld,  Andrea, Bleckmann,  Bruno, Ehling,  Kay, Girardet,  Klaus Martin, Goltz,  Andreas, Gutsfeld,  Andreas, Hartmann,  Udo, Herrmann-Otto,  Elisabeth, Kuhoff,  Wolfgang, Schlange-Schöningen,  Heinrich
Faszinierende Persönlichkeiten: Diokletian - der letzte Christenverfolger, und Konstantin - der Begründer des christlichen römischen Staates
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164-63 v. Chr.)

Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (164-63 v. Chr.) von Ehling,  Kay
Seit dem Erscheinen von A. R. Bellingers „The End of the Seleucids“ im Jahr 1949 ist kein Versuch mehr unternommen worden, die Geschichte der späten Seleukiden umfassend zu behandeln. Die nun vorliegende Studie macht deutlich, daß der Niedergang dieser einstigen hellenistischen Großmacht durch römische Sicherheitsinteressen eingeleitet wurde, ihr Zerfall aber letztlich auf innerdynastische Ursachen zurückzuführen ist. Die sich dauernd bekämpfenden Könige und Thronprätendenten, die gezwungenermaßen fast ausschließlich mit der Erhaltung und Absicherung ihrer eigenen Machtposition beschäftigt waren, konnten letztlich ihren Aufgaben, für die Sicherheit des Reiches und die Wohlfahrt ihrer Untertanen zu sorgen, nicht mehr gerecht werden
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Hellenistische Königreiche

Hellenistische Königreiche von Ehling,  Kay, Weber,  Gregor
Die Epoche des Hellenismus ist vor allem durch eine Neuerung gekennzeichnet, die sich als ungemein folgenreich erweisen sollte: die Monarchien. Die Herrscher mussten nicht nur auf die Sicherung des Territoriums mit militärischen Mitteln bedacht sein, sondern widmeten sich auch der Dynastiebildung und pflegten verschiedene Formen der herrscherlichen Selbstdarstellung. Der Band verbindet in origineller Weise drei verschiedene thematische Aspekte: Zum einen werden die wichtigen Dynastien und Herrschaftsbereiche präsentiert, und zwar nicht nur die großen und bekannten, sondern auch Randgebiete und Sonderfälle wie Sparta, Judäa und Syrakus. Zum anderen werden einige signifikante Einzelpersönlichkeiten herausgegriffen und in ihrem Agieren auf der Folie der jeweiligen Dynastie eigens gewürdigt. Schließlich sind mit der Monarchie herausragende Monumente, Einzelzeugnisse und typische Quellengattungen verbunden, die vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Hellenistische Königreiche

Hellenistische Königreiche von Ehling,  Kay, Weber,  Gregor
Die Epoche des Hellenismus ist vor allem durch eine Neuerung gekennzeichnet, die sich als ungemein folgenreich erweisen sollte: die Monarchien. Die Herrscher mussten nicht nur auf die Sicherung des Territoriums mit militärischen Mitteln bedacht sein, sondern widmeten sich auch der Dynastiebildung und pflegten verschiedene Formen der herrscherlichen Selbstdarstellung. Der Band verbindet in origineller Weise drei verschiedene thematische Aspekte: Zum einen werden die wichtigen Dynastien und Herrschaftsbereiche präsentiert, und zwar nicht nur die großen und bekannten, sondern auch Randgebiete und Sonderfälle wie Sparta, Judäa und Syrakus. Zum anderen werden einige signifikante Einzelpersönlichkeiten herausgegriffen und in ihrem Agieren auf der Folie der jeweiligen Dynastie eigens gewürdigt. Schließlich sind mit der Monarchie herausragende Monumente, Einzelzeugnisse und typische Quellengattungen verbunden, die vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins

Das Zeitalter Diokletians und Konstantins von Barceló,  Pedro, Bartož,  Rajko, Begass,  Christoph, Binsfeld,  Andrea, Bleckmann,  Bruno, Ehling,  Kay, Girardet,  Klaus Martin, Goltz,  Andreas, Gutsfeld,  Andreas, Hartmann,  Udo, Herrmann-Otto,  Elisabeth, Kuhoff,  Wolfgang, Schlange-Schöningen,  Heinrich
Faszinierende Persönlichkeiten: Diokletian - der letzte Christenverfolger, und Konstantin - der Begründer des christlichen römischen Staates
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ehling, Kay

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEhling, Kay ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ehling, Kay. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ehling, Kay im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ehling, Kay .

Ehling, Kay - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ehling, Kay die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ehling, Kay und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.