Caspar David Friedrich

Caspar David Friedrich von Eiermann,  Wolf, Schmidhauser,  David
Caspar David Friedrich ist weltberühmt für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde. Doch welche Einflüsse hatte die Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts auf sein Schaffen? Der Prachtband präsentiert sich im doppelten Sinn als »Vorbote« ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers.Im Zentrum des spannenden Bands steht die bislang noch kaum berücksichtigte Frage nach den historischen Ursprüngen von Friedrichs Malerei und seiner neuartigen Auffassung der Landschaft. In der Gegenüberstellung mit den bedeutendsten Vertretern einer frühen Stimmungslandschaft wie Claude Lorrain und Jacob van Ruisdael, aber auch mit Bezug auf die Kunst des 18. Jahrhunderts wird dabei sein Werk neu zu entdecken sein.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Talent kennt kein Geschlecht

Talent kennt kein Geschlecht von Eiermann,  Wolf
In der Gegenüberstellung von Werken von 16 Malerinnen und 20 Malern der Romantik stellt der Band die spannende Frage nach dem weiblichen und männlichen Blick und nimmt das Rollenspiel der Geschlechter unter die Lupe. Eine Begegnung auf Augenhöhe, wie sie zu Lebzeiten der Malerinnen (noch) nicht möglich war.Erzählt wird die Geschichte von 16 deutschen Malerinnen der Romantik, die den künstlerischen Aufbruch wagten und sich zunehmend zu einer Gruppe vernetzten. Welches soziale Umfeld ermöglichte den Beruf »Künstlerin« und welche Möglichkeiten der Ausbildung gab es? Wie gelang es den Frauen, sich gegen Vorurteile zu behaupten und welche Freiräume erschlossen sich im historischen Rollengefüge? Anhand dieser und anderer Fragen spürt der Band dem Entstehen einer neuen Künstlerinnen-Generation in der Romantik nach. Liste der Künstlerinnen und Künstler: CAROLINE BARDUA | JULIE GRÄFIN VON EGLOFFSTEIN | MARIE ELLENRIEDER | ELECTRINE VON FREYBERG | MARGARETHE GEIGER | ANGELIKA KAUFFMANN | BARBARA KRAFFT | LUDOVIKE SIMANOWIZ | LOUISE SEIDLER | CATHARINA TREU | ERNESTINE WENDEL U. A. CARL BLECHEN | CONRAD GEIGER | GEORG MELCHIOR KRAUS | FRANZ KRÜGER | JOHANN HEINRICH RAMBERG | FRIEDRICH WILHELM VON SCHADOW | JOSEPH KARL STIELER | JOHANN FRIEDRICH AUGUST TISCHBEIN | JOHANN ELEAZAR ZEISSIG U. A.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Back to Paradise

Back to Paradise von Belgin,  Tayfun, Eiermann,  Wolf, Letze,  Dr. Otto, Schmutz,  Thomas
Der Band führt expressionistische Meisterwerke aus zwei Sammlungen zusammen: Die Sammlung Häuptli im Aargauer Kunsthaus und die Sammlung im Osthaus Museum Hagen vereinen u.a. Werke von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein und Emil Nolde, ergänzt durch Schweizer Expressionisten wie Cuno Amiet oder Paul Camenisch.Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Konservatismus und voranschreitender Industrialisierung entwickelt sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum die Strömung des Expressionismus. Das Aufbegehren gegenüber bürgerlichen Normen schlägt sich in der Kunst als visuelle Revolte nieder. Künstlergemeinschaften wie die Brücke oder der Blaue Reiter etablieren eine Bildsprache, die, anders als die rein abbildenden Künste, die subjektive Empfindung ins Zentrum rückt. In überhöhten Farben und abstrahierenden Formen wird die Wirklichkeit als individuelles Erlebnis geschildert. Künstler: Cuno Amiet Max Beckmann Paul Camenisch Lyonel Feininger Conrad Felixmüller Erich Heckel Ernst Ludwig Kirchner August Macke Franz Marc Albert Müller Otto Mueller Gabriele Münter Emil Nolde Max Pechstein Christian Rohlfs Hermann Scherer Karl Schmidt-Rottluff Alexej von Jawlensky
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Caspar David Friedrich

Caspar David Friedrich von Eiermann,  Wolf, Schmidhauser,  David
Caspar David Friedrich ist weltberühmt für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde. Doch welche Einflüsse hatte die Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts auf sein Schaffen? Der Prachtband präsentiert sich im doppelten Sinn als »Vorbote« ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers.Im Zentrum des spannenden Bands steht die bislang noch kaum berücksichtigte Frage nach den historischen Ursprüngen von Friedrichs Malerei und seiner neuartigen Auffassung der Landschaft. In der Gegenüberstellung mit den bedeutendsten Vertretern einer frühen Stimmungslandschaft wie Claude Lorrain und Jacob van Ruisdael, aber auch mit Bezug auf die Kunst des 18. Jahrhunderts wird dabei sein Werk neu zu entdecken sein.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Caspar David Friedrich

Caspar David Friedrich von Eiermann,  Wolf, Schmidhauser,  David
Caspar David Friedrich ist weltberühmt für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde. Doch welche Einflüsse hatte die Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts auf sein Schaffen? Der Prachtband präsentiert sich im doppelten Sinn als »Vorbote« ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers.Im Zentrum des spannenden Bands steht die bislang noch kaum berücksichtigte Frage nach den historischen Ursprüngen von Friedrichs Malerei und seiner neuartigen Auffassung der Landschaft. In der Gegenüberstellung mit den bedeutendsten Vertretern einer frühen Stimmungslandschaft wie Claude Lorrain und Jacob van Ruisdael, aber auch mit Bezug auf die Kunst des 18. Jahrhunderts wird dabei sein Werk neu zu entdecken sein.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Les Amusements

Les Amusements von Eiermann,  Wolf, Rhein,  Karin
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-667_LesAmusements" Für Max Slevogt spielten Bühne und Literatur eine bedeutende Rolle. Er malte aufregende Bildnisse und Rollenporträts von Stars seiner Zeit, darunter die Ballerina Anna Pawlowa, die japanische Schauspielerin Sada Yakko und der Sänger Francisco d’Andrade. Er schuf Bühnenbilder zu Gerhart Hauptmann, zu Inszenierungen der Zauberflöte und des Don Giovanni von Mozart; er befasste sich mit Wagners Tannhäuser oder Walküre. Seine herausragenden Illustrationen umfassen die Weltliteratur von Homer über Shakespeare und Goethe bis hin zu Märchen und Wildwest-Geschichten. In Essays und anhand von über 130 Werken widmet sich der Katalog diesem spannenden Themenkomplex im Œuvre des großen deutschen Impressionisten, der mit seinen Bildwelten, changierend zwischen amüsant und diabolisch, auch zu irritieren wusste.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Esthetic Places

Esthetic Places von Eiermann,  Wolf, Schwalbe,  Ronny, Seegert,  Robert
Aus dem Vorwort: In der Ausstellung und in dem vorliegenden Katalog "Esthetic places. Idyllen von Karl Gottfried Traugott Faber (1788-1863)" eröffnet Faber dem Betrachter seiner Bilder einen Blick in seine Zeit. Er zeigt Orte in natürlicher Schönheit. Ohne die Zugabe von Besonderem, von Aufmerksamkeit erregenden Dingen oder Momenten malt er real erscheinende Situationen und würdigt so den Ort und den Moment. Damit sind uns bildliche Zeugnisse von Orten und Gegenden überliefert, von denen bisher jegliche historische Momentaufnahme bis zum Aufkommen der Fotografie fehlte...
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *

Talent kennt kein Geschlecht

Talent kennt kein Geschlecht von Eiermann,  Wolf
In der Gegenüberstellung von Werken von 16 Malerinnen und 20 Malern der Romantik stellt der Band die spannende Frage nach dem weiblichen und männlichen Blick und nimmt das Rollenspiel der Geschlechter unter die Lupe. Eine Begegnung auf Augenhöhe, wie sie zu Lebzeiten der Malerinnen (noch) nicht möglich war.Erzählt wird die Geschichte von 16 deutschen Malerinnen der Romantik, die den künstlerischen Aufbruch wagten und sich zunehmend zu einer Gruppe vernetzten. Welches soziale Umfeld ermöglichte den Beruf »Künstlerin« und welche Möglichkeiten der Ausbildung gab es? Wie gelang es den Frauen, sich gegen Vorurteile zu behaupten und welche Freiräume erschlossen sich im historischen Rollengefüge? Anhand dieser und anderer Fragen spürt der Band dem Entstehen einer neuen Künstlerinnen-Generation in der Romantik nach. Liste der Künstlerinnen und Künstler: CAROLINE BARDUA | JULIE GRÄFIN VON EGLOFFSTEIN | MARIE ELLENRIEDER | ELECTRINE VON FREYBERG | MARGARETHE GEIGER | ANGELIKA KAUFFMANN | BARBARA KRAFFT | LUDOVIKE SIMANOWIZ | LOUISE SEIDLER | CATHARINA TREU | ERNESTINE WENDEL U. A. CARL BLECHEN | CONRAD GEIGER | GEORG MELCHIOR KRAUS | FRANZ KRÜGER | JOHANN HEINRICH RAMBERG | FRIEDRICH WILHELM VON SCHADOW | JOSEPH KARL STIELER | JOHANN FRIEDRICH AUGUST TISCHBEIN | JOHANN ELEAZAR ZEISSIG U. A.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *

Adolf Hölzel 1853–1934. Farbharmonie als Ziel

Adolf Hölzel 1853–1934. Farbharmonie als Ziel von Eiermann,  Wolf, Klee,  Alexander, Röthke,  Ulrich
Adolf Hölzel (1853–1934) zählt zu den frühen Protagonisten der Abstraktion und Wegbereitern der Malerei der Moderne. Zugleich Künstler und Pädagoge erreichte er mit der von ihm gegründeten Malerschule im Umkreis der Künstlerkolonie Dachau, wo Künstler wie Emil Nolde zu seinen Schülern zählten, große Anerkennung. Ab 1905 wandelte sich seine noch figurative Kunst und beinhaltete bald ein stets didaktisch und theoretisch untermauertes Herangehen an die Abstraktion – als einer der Ersten bezeichnete er das Unbewusste als Potenzial für bildende Kunst. In faszinierenden Stationen wird die künstlerische Vielfalt seines Gesamtwerks dargestellt, Erstpräsentationen vieler Werke sowie fundierte Expertenbeiträge machen diesen Band zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Geschichte der modernen Malerei. Adolf Hölzel was one of the early pioneers of abstract painting. As early as 1905, his art underwent a transformation triggered by his interest in the creative potential of the unconscious. Various phases of his career reveal the broad diversity of his fascinating oeuvre. Well-founded essays by experts as well as numerous illustrations of works − in many cases shown for the first time − make this volume an indispensable contribution to the history of modern painting.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *

Egon Schiele

Egon Schiele von Eiermann,  Wolf
Im Schaffen von Egon Schiele, einem der prägendsten Künstler der Wiener Moderne, steht die menschliche Gestalt im Mittelpunkt. Er erkundet stets das Neue, provoziert ‒ lebt die »Freiheit des Ich«? Der Band beleuchtet die Rolle der von Freud eröffneten psychologischen Auseinandersetzung mit dem vom Unterbewusstsein bestimmten Ich im Œuvre des Künstlers.Egon Schiele (1890‒1918) nutzt den Körper als Gestaltungselement und Ausdrucksmittel innerer Vorgänge; sein Stil ist unverkennbar, teilweise verstörend. Was treibt ihn an? Zum einen lehnt er sich an kunsthistorische Vorbilder oder an die Natur an, zum anderen ist er inspiriert von der expressiven Gestik des Theaters und des frühen Films. Einen Impuls erfährt die künstlerische Einordnung duch das Einbeziehen der psychologischen Betrachtungen Sigmund Freuds zu Persönlichkeit, Ich und Unterbewusstsein. Zudem wird die These untersucht, dass die Kriegsfotografie der Balkankriege und des Ersten Weltkrieges die Körperdarstellung Schieles beeinflusst.
Aktualisiert: 2021-05-14
> findR *

Prachtvoll illuminirt

Prachtvoll illuminirt von Eiermann,  Wolf
Um der Grafik individuelle Farbkraft zu verleihen, haben jahrhundertelang zahlreiche herausragende Künstler von Albrecht Dürer über Maria Sybilla Merian bis hin zu anonymen Meistern des 19. Jahrhunderts zur Technik des Handkolorits gegriffen. Am Beispiel von rund 200 Grafiken und Bildern wird die virtuose Methode erstmals als eigenständige Kunstform gewürdigt.Vom späten Mittelalter bis zur vollständigen Verbreitung der Farbdrucktechnik der Chromolithografie um 1870 wurden Grafiken handkoloriert. Ausgehend von der Hervorhebung einzelner Buchstaben oder der Gestaltung von Seitenrändern entstanden im 16. Jahrhundert Werke in flott aufgepinselten Aquarell- und Gouachefarben, die sich aus den Grenzen der zugrunde liegenden Grafik befreiten. Nach botanischen Werken mit exquisiten Darstellungen zarter Blüten und Knospen fand die Illuminierung ihren Höhepunkt im 18. und 19. Jahrhundert. Erstmals wird nun dank sechs Wissenschaftlern die bislang unerforschte Welt des Handkolorits in der europäischen Druckgrafik über eine Zeitspanne von etwa 400 Jahren und mehrere Stilepochen hinweg fassbar.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *

Back to Paradise

Back to Paradise von Belgin,  Tayfun, Eiermann,  Wolf, Letze,  Dr. Otto, Schmutz,  Thomas
Der Band führt expressionistische Meisterwerke aus zwei Sammlungen zusammen: Die Sammlung Häuptli im Aargauer Kunsthaus und die Sammlung im Osthaus Museum Hagen vereinen u.a. Werke von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein und Emil Nolde, ergänzt durch Schweizer Expressionisten wie Cuno Amiet oder Paul Camenisch.Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Konservatismus und voranschreitender Industrialisierung entwickelt sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum die Strömung des Expressionismus. Das Aufbegehren gegenüber bürgerlichen Normen schlägt sich in der Kunst als visuelle Revolte nieder. Künstlergemeinschaften wie die Brücke oder der Blaue Reiter etablieren eine Bildsprache, die, anders als die rein abbildenden Künste, die subjektive Empfindung ins Zentrum rückt. In überhöhten Farben und abstrahierenden Formen wird die Wirklichkeit als individuelles Erlebnis geschildert. Künstler: Cuno Amiet Max Beckmann Paul Camenisch Lyonel Feininger Conrad Felixmüller Erich Heckel Ernst Ludwig Kirchner August Macke Franz Marc Albert Müller Otto Mueller Gabriele Münter Emil Nolde Max Pechstein Christian Rohlfs Hermann Scherer Karl Schmidt-Rottluff Alexej von Jawlensky
Aktualisiert: 2022-07-15
> findR *

Lockruf der Décadence

Lockruf der Décadence von Eiermann,  Wolf
Ausgehend von den französischen Décadence-Literaten Théophile Gautier und Charles Baudelaire befreite sich auch in Deutschland eine neue Künstlergeneration aus dem Korsett des pädagogisch Wertvollen. Mit "Sex and Crime" verweigerten sich Maler von Hans Markart und Anselm Feuerbach bis hin zu Max Klinger, Lovis Corinth und Egon Schiele der herrschenden Kunstkritik und postulierten die Autonomie der Kunst. Anhand von rund 100 hochkarätigen Gemälden und Papierarbeiten zeichnet der Band erstmals die Décadence-Bewegung in der deutschen Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach. Dem französischen Ruf "L’art pour l’art" ("Die Kunst um der Kunst willen") folgend, bedienten sich die Décadence-Künstler der Skandalerzeugung mit dem Ziel der Etablierung einer von gesellschaftlichen Normen unabhängigen Kunstwelt. Mit ausschweifenden Bacchanalen, lasziven Frauenbildern und anderen Darstellungen moralischen Verfalls revoltierten sie gegen das Diktat der Kunst als Mittlerin von Religion und Ethik und vollzogen so einen wesentlichen Schritt auf dem Weg der Malerei in die Moderne.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *

Anton Braith

Anton Braith von Brunecker,  Frank, Degreif,  Uwe, Eiermann,  Wolf, Häder,  Ulf, Horstmann,  Brigitte, Schäfer,  Gottfried, Spickernagel,  Ellen
Anton Braith (1836–1905) zählt zu den besten Tiermalern Deutschlands. Er spezialisierte sich auf Kühe, Schafe und Ziegen, später malte er auch Esel. Der Künstler hat diese Nutztiere, die der akademischen Malerei wenig galten, fotografisch genau wiedergegeben und anrührende Porträts von ihnen geschaffen. Keiner vermochte die Dynamik von Tierbewegungen so lebendig einzufangen wie er. Seine Gemälde führten den Stil des Realismus zu einem Höhepunkt. Anton Braith kam 1860 nach München. In jenen Jahren entwickelte sich die Stadt zur Metropole der deutschen Kunst und erlangte internationale Ausstrahlung. Weit mehr als 1000 Künstler ließen sich hier nieder und verhalfen der Epoche des Realismus zu großem Glanz. Das umfangreiche Werk Anton Braiths wird in diesem Band in einer Auswahl von 220 Bildern vorgestellt und erläutert.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eiermann, Wolf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEiermann, Wolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eiermann, Wolf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eiermann, Wolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eiermann, Wolf .

Eiermann, Wolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eiermann, Wolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eiermann, Wolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.