Der Sammelband nimmt die Etablierung und Inszenierung von ökonomischen Experten in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Colin Arnaud,
Rainald Becker,
Eva Brugger,
Harold J. Cook,
Nina Elsemann,
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip Knäble,
Heinrich Lang,
Kolja Lichy,
Ian MacLean,
Miriam Müller,
Tim Neu,
Benjamin Scheller,
Tanja Skambraks,
Gion Wallmeyer
> findR *
Der Sammelband nimmt die Etablierung und Inszenierung von ökonomischen Experten in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Colin Arnaud,
Rainald Becker,
Eva Brugger,
Harold J. Cook,
Nina Elsemann,
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip Knäble,
Heinrich Lang,
Kolja Lichy,
Ian MacLean,
Miriam Müller,
Tim Neu,
Benjamin Scheller,
Tanja Skambraks,
Gion Wallmeyer
> findR *
Der Sammelband nimmt die Etablierung und Inszenierung von ökonomischen Experten in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Colin Arnaud,
Rainald Becker,
Eva Brugger,
Harold J. Cook,
Nina Elsemann,
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip Knäble,
Heinrich Lang,
Kolja Lichy,
Ian MacLean,
Miriam Müller,
Tim Neu,
Benjamin Scheller,
Tanja Skambraks,
Gion Wallmeyer
> findR *
Spanien galt lange als Modell für einen friedlichen Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Doch erst die Ermittlungen der spanischen Justiz gegen das »Verschwindenlassen« in Argentinien und Chile führten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Im Mittelpunkt standen dabei die »Verschwundenen« des Bürgerkriegs und der franquistischen Repression. Nina Elsemann stellt dar, welche geschichtspolitischen Diskurse und Erfahrungen in Spanien insbesondere aus Argentinien übernommen wurden. Damit präsentiert sie den Wandel des öffentlichen Umgangs mit der Vergangenheit als Folge globaler Dynamiken und Verflechtungen.
Ausgezeichnet mit dem Ernst-Reuter-Preis der FU Berlin 2011 und dem Friedrich-Meinecke-Preis 2011.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Spanien galt lange als Modell für einen friedlichen Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Doch erst die Ermittlungen der spanischen Justiz gegen das »Verschwindenlassen« in Argentinien und Chile führten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Im Mittelpunkt standen dabei die »Verschwundenen« des Bürgerkriegs und der franquistischen Repression. Nina Elsemann stellt dar, welche geschichtspolitischen Diskurse und Erfahrungen in Spanien insbesondere aus Argentinien übernommen wurden. Damit präsentiert sie den Wandel des öffentlichen Umgangs mit der Vergangenheit als Folge globaler Dynamiken und Verflechtungen.
Ausgezeichnet mit dem Ernst-Reuter-Preis der FU Berlin 2011 und dem Friedrich-Meinecke-Preis 2011.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Spanien galt lange als Modell für einen friedlichen Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Doch erst die Ermittlungen der spanischen Justiz gegen das »Verschwindenlassen« in Argentinien und Chile führten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Im Mittelpunkt standen dabei die »Verschwundenen« des Bürgerkriegs und der franquistischen Repression. Nina Elsemann stellt dar, welche geschichtspolitischen Diskurse und Erfahrungen in Spanien insbesondere aus Argentinien übernommen wurden. Damit präsentiert sie den Wandel des öffentlichen Umgangs mit der Vergangenheit als Folge globaler Dynamiken und Verflechtungen.
Ausgezeichnet mit dem Ernst-Reuter-Preis der FU Berlin 2011 und dem Friedrich-Meinecke-Preis 2011.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
Der Sammelband nimmt die Etablierung und Inszenierung von ökonomischen Experten in den Blick.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Colin Arnaud,
Rainald Becker,
Eva Brugger,
Harold J. Cook,
Nina Elsemann,
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip Knäble,
Heinrich Lang,
Kolja Lichy,
Ian MacLean,
Miriam Müller,
Tim Neu,
Benjamin Scheller,
Tanja Skambraks,
Gion Wallmeyer
> findR *
Der Sammelband nimmt die Etablierung und Inszenierung von ökonomischen Experten in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Colin Arnaud,
Rainald Becker,
Eva Brugger,
Harold J. Cook,
Nina Elsemann,
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip Knäble,
Heinrich Lang,
Kolja Lichy,
Ian MacLean,
Miriam Müller,
Tim Neu,
Benjamin Scheller,
Tanja Skambraks,
Gion Wallmeyer
> findR *
Spanien galt lange als Modell für einen friedlichen Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Doch erst die Ermittlungen der spanischen Justiz gegen das »Verschwindenlassen« in Argentinien und Chile führten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Im Mittelpunkt standen dabei die »Verschwundenen« des Bürgerkriegs und der franquistischen Repression. Nina Elsemann stellt dar, welche geschichtspolitischen Diskurse und Erfahrungen in Spanien insbesondere aus Argentinien übernommen wurden. Damit präsentiert sie den Wandel des öffentlichen Umgangs mit der Vergangenheit als Folge globaler Dynamiken und Verflechtungen.
Ausgezeichnet mit dem Ernst-Reuter-Preis der FU Berlin 2011 und dem Friedrich-Meinecke-Preis 2011.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
Erinnerung schreibt Geschichte: Weltweit haben Erinnerungskultur und Geschichtsschreibung in den letzten Jahrzehnten eine starke Pluralisierung erfahren. Besonders in Lateinamerika kam es zu heftigen gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen um die Deutungsmacht. Die Feiern des Bicentenario, des 200-jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit in vielen Ländern Lateinamerikas, geben erneut Anlass zu Diskussionen über Kontinuitäten und Brüche der Geschichte, aber auch über die politische und gesellschaftliche Zukunft in vielen Ländern.
Der Sammelband setzt den lateinamerikanischen Kontinent in Beziehung zu Europa. Die Beiträge befassen sich sowohl mit transnationalen Dimensionen von Erinnerungskulturen und Geschichtskonstruktionen als auch mit den Widersprüchen und Konfliktdynamiken im Zusammenhang mit nationalen Geschichtsdiskursen. Die Verknüpfung dieser beiden Dimensionen ermöglicht das Zusammendenken transnationaler und lokaler Dynamiken und macht die verschiedenen Ebenen von Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik sichtbar.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Elsemann, Nina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonElsemann, Nina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Elsemann, Nina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Elsemann, Nina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Elsemann, Nina .
Elsemann, Nina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Elsemann, Nina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Elsemann, Nina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.