Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Marc von Ammon,
Nico Dorenkamp,
Maxi Eberhardt,
Nico Elsaesser,
Jens Engelmann-Pilger,
Daniela Simone Engler,
Constantin Fabricius,
Meike Farhan,
Finn Gerlach,
Heike Hechtel,
David Hesse,
Sonja Hoffmann,
Anna Lucia Izzo-Wagner,
Björn Katzorke,
Andreas Knopf,
Rolf Kobabe,
Till Christopher Otto,
Ramona Range,
Isabelle Ruf,
Jasper Schedensack,
Daniel Johannes Schneider,
Lea Maria Siering,
Swantje Wagner,
Philippe Woesch
> findR *
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der deliktischen Haftung für das Fehlverhalten Dritter im Common Law und stellt im Wege eines rechtsfamilieninternen Vergleiches die Rechtslage in allen größeren Common Law-Jurisdiktionen dar. Der Schwerpunkt der Studie gilt einer vertieften Betrachtung der , aber auch funktional ergänzender Figuren wie dem Konzept der und der deliktischen Haftung für . Sie untersucht deren historischen Ursprung, die dogmatischen und rechtspolitischen Grundlagen sowie deren tatsächliche Ausgestaltung. Dabei werden die bemerkenswerten Fortentwicklungen der jüngsten Zeit in vielen größeren Common Law-Staaten in den Vordergrund gerückt und vor dem Hintergrund der rechtspolitischen und dogmatischen Erwägungen verglichen und bewertet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Engelmann-Pilger, Jens
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEngelmann-Pilger, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Engelmann-Pilger, Jens.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Engelmann-Pilger, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Engelmann-Pilger, Jens .
Engelmann-Pilger, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Engelmann-Pilger, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Engelmann-Strzolka, Susanne
- Engelmann-von Carnap, Barbara
- Engelmayer, Elfriede
- Engelmayer, Gerhard
- Engelmayer, Jaron
- Engelmayer, Klaus
- Engelmeier, Hanna
- Engelmeier, Hannah
- Engelmeier, Lena
- Engelmeier, Ricarda
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Engelmann-Pilger, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.