Diese Studie illuminiert kritisch die folgen- und verlustreichsten Kriege, die Preußen/Deutschland, England, Frankreich, Amerika und die Sowjetunion – oftmals direkt gegeneinander – führten. Besonderes Augenmerk wird – neben den beiden Weltkriegen – auf den Kalten Krieg sowie seine Heißen Stellvertreterkriege in Korea und Vietnam gelegt, ebenso auf die modernen Kriege im Mittelmeerraum. Ein eigenes Kapitel ist dem namenlosen und offenbar – wie der Krieg selbst – unausrottbaren Grauen gewidmet, das Frauen – nicht allein – im Zuge des unheimlichen Phänomens „Krieg“ über sich ergehen lassen müssen.
Zu Wort kommen u. a. Kriegs-Philosophen (Sun-Tze, C. v. Clausewitz), Soldaten-Schriftsteller (Friedrich der Große, Th. Körner, E. Jünger, E. Hemingway), Reformer (K. Marx, F. Engels), Anthropologen (C. Darwin, S. Pinker) und Abenteurer (J. London, T. Heyerdahl, R. Messner).
Der Autor, Dr. phil. M. A., geb. 1967 in München, beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit politisch-pädagogischen sowie historisch-anthropologischen Themen. Die umfangreichen Studien „Erziehung im Nationalsozialismus“ (2012), „Helden“ (2015), „Söldner, Schädel und Soldaten“ (2018) sind Beleg für ein ebenso breit wie tief angelegtes Interesse an diesem Gesamtkontext.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Diese Studie illuminiert kritisch die folgen- und verlustreichsten Kriege, die Preußen/Deutschland, England, Frankreich, Amerika und die Sowjetunion – oftmals direkt gegeneinander – führten. Besonderes Augenmerk wird – neben den beiden Weltkriegen – auf den Kalten Krieg sowie seine Heißen Stellvertreterkriege in Korea und Vietnam gelegt, ebenso auf die modernen Kriege im Mittelmeerraum. Ein eigenes Kapitel ist dem namenlosen und offenbar – wie der Krieg selbst – unausrottbaren Grauen gewidmet, das Frauen – nicht allein – im Zuge des unheimlichen Phänomens „Krieg“ über sich ergehen lassen müssen.
Zu Wort kommen u. a. Kriegs-Philosophen (Sun-Tze, C. v. Clausewitz), Soldaten-Schriftsteller (Friedrich der Große, Th. Körner, E. Jünger, E. Hemingway), Reformer (K. Marx, F. Engels), Anthropologen (C. Darwin, S. Pinker) und Abenteurer (J. London, T. Heyerdahl, R. Messner).
Der Autor, Dr. phil. M. A., geb. 1967 in München, beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit politisch-pädagogischen sowie historisch-anthropologischen Themen. Die umfangreichen Studien „Erziehung im Nationalsozialismus“ (2012), „Helden“ (2015), „Söldner, Schädel und Soldaten“ (2018) sind Beleg für ein ebenso breit wie tief angelegtes Interesse an diesem Gesamtkontext.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Diese Studie illuminiert kritisch die folgen- und verlustreichsten Kriege, die Preußen/Deutschland, England, Frankreich, Amerika und die Sowjetunion – oftmals direkt gegeneinander – führten. Besonderes Augenmerk wird – neben den beiden Weltkriegen – auf den Kalten Krieg sowie seine Heißen Stellvertreterkriege in Korea und Vietnam gelegt, ebenso auf die modernen Kriege im Mittelmeerraum. Ein eigenes Kapitel ist dem namenlosen und offenbar – wie der Krieg selbst – unausrottbaren Grauen gewidmet, das Frauen – nicht allein – im Zuge des unheimlichen Phänomens „Krieg“ über sich ergehen lassen müssen.
Zu Wort kommen u. a. Kriegs-Philosophen (Sun-Tze, C. v. Clausewitz), Soldaten-Schriftsteller (Friedrich der Große, Th. Körner, E. Jünger, E. Hemingway), Reformer (K. Marx, F. Engels), Anthropologen (C. Darwin, S. Pinker) und Abenteurer (J. London, T. Heyerdahl, R. Messner).
Der Autor, Dr. phil. M. A., geb. 1967 in München, beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit politisch-pädagogischen sowie historisch-anthropologischen Themen. Die umfangreichen Studien „Erziehung im Nationalsozialismus“ (2012), „Helden“ (2015), „Söldner, Schädel und Soldaten“ (2018) sind Beleg für ein ebenso breit wie tief angelegtes Interesse an diesem Gesamtkontext.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Diese Studie illuminiert kritisch die folgen- und verlustreichsten Kriege, die Preußen/Deutschland, England, Frankreich, Amerika und die Sowjetunion – oftmals direkt gegeneinander – führten. Besonderes Augenmerk wird – neben den beiden Weltkriegen – auf den Kalten Krieg sowie seine Heißen Stellvertreterkriege in Korea und Vietnam gelegt, ebenso auf die modernen Kriege im Mittelmeerraum. Ein eigenes Kapitel ist dem namenlosen und offenbar – wie der Krieg selbst – unausrottbaren Grauen gewidmet, das Frauen – nicht allein – im Zuge des unheimlichen Phänomens „Krieg“ über sich ergehen lassen müssen.
Zu Wort kommen u. a. Kriegs-Philosophen (Sun-Tze, C. v. Clausewitz), Soldaten-Schriftsteller (Friedrich der Große, Th. Körner, E. Jünger, E. Hemingway), Reformer (K. Marx, F. Engels), Anthropologen (C. Darwin, S. Pinker) und Abenteurer (J. London, T. Heyerdahl, R. Messner).
Der Autor, Dr. phil. M. A., geb. 1967 in München, beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit politisch-pädagogischen sowie historisch-anthropologischen Themen. Die umfangreichen Studien „Erziehung im Nationalsozialismus“ (2012), „Helden“ (2015), „Söldner, Schädel und Soldaten“ (2018) sind Beleg für ein ebenso breit wie tief angelegtes Interesse an diesem Gesamtkontext.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Der Krieg gibt sich in all seinem gräßlich-archaischen Schrecken als zeitenüberdauerndes Signum der Menschheit zu erkennen. Er und seine mehr oder weniger freiwilligen Akteure, „Söldner, Schädel und Soldaten“, scheinen „angeboren“, unausrottbar, unauslöschlich in der menschlichen Natur verankert? Diese Untersuchung intendiert, das Phänomen „Krieg“ mit seinem fürchterlichen Folgen über einen Zeitraum von 3.000 Jahren mit all seinen politisch-pädagogischen, philosophisch-anthropologischen, soziologisch-historischen Aspekten darzustellen.
Zu Wort kommen Anthropologen (z.B. K. Lorenz, J. Diamond), Pädagogen (z.B. J.-J. Rousseau, J. Dewey, C. Freinet), Philosophen (z.B. N. Macciavelli, Th. Hobbes, G. W. F. Hegel), Soldaten-Schriftsteller (z.B. Th. Körner, C. v. Clausewitz, E. Hemingway, E. Jünger, L. Trenker) und Soziologen (N. Elias, S. Pinker).
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eppler, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEppler, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eppler, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eppler, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eppler, Christoph .
Eppler, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eppler, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eppler, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.