Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die vorliegende Arbeit will also nicht die Entstehung der Kreuzzugsbewegung nach jeder Richtung hin aufklären, sondern beschränkt sich auf den Kreuzzugsgedanken und seine Entwicklung bis zum ersten Kreuzzug. Andernfalls müßte sie natürlich auch auf die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse eingehen, die die äußeren Voraussetzungen für das Kreuzfahrertum schufen. Man braucht ja nur darauf zu verweisen, daß gleichzeitig das Söldnertum im Abendland emporkam und an verschiedenen Punkten eine kriegerische und kolonisatorische Expansion stattfand. Aber es ist unbestritten, daß nicht nur die Aussicht auf Sold, Beute und Landgewinn, sondern auch die auf Sündenvergebung und himmlischen Lohn die Krieger des Hochmittelalters in Bewegung gesetzt hat. Wenn wir diese Tatsache gesondert zu erfassen suchen, so heißt das nicht, daß wir dabei gegenüber allen Vorgängen außerhalb der reingeistigen Sphäre blind sein wollen. Da der Kreuzzugsgedanke von der Kirche geformt worden ist, müssen diejenigen Tatbestände sozialer, verfassungsmäßiger und politischer Art, die die Haltung der Kirche und des Papsttums in dieser Frage mitbestimmt haben, selbstverständlich berücksichtigt werden. Unfruchtbar aber wäre der Versuch, in den Motiven der Kreuzfahrer das Mischungsverhältnis zwischen idealen und realen Momenten genau bestimmen zu wollen. Die These, daß der kirchliche Appell ihr einziges Motiv gebildet habe, wäre selbstverständlich falsch, nicht minder verkehrt aber die umgekehrte Meinung, daß er als solcher wirkungslos und nur Fassade gewesen sei. Da es feststeht, daß der kirchliche Kreuzzugsgedanke eine historische Kraft war, fragen wir nicht, wie stark er im Vergleich zu anderen konkurrierenden Momenten psychologisch wirksam war, sondern wollen untersuchen, in welcher Weise er sich gebildet und welche Wandlungen er durchgemacht hat.
Die gesamte Fragestellung ist an sich nicht neu. Daß die Kreuzzüge ohne den »religiösen Überschwang« der Epoche nicht zu erklären sind, hat man immer gewußt, und daß sie mit der Kirchenreform und dem Investiturstreit irgendwie Zusammenhängen müssen, ist schon mehrfach angedeutet worden. Soweit ich aber sehe, ist man dabei in Allgemeinheiten stecken geblieben oder hat, wo man präziser wurde, das Bild entschieden verzeichnet. Das Beste, was über die Vorgeschichte des Kreuzzugsgedankens geschrieben worden ist, scheint mir das zweite Kapitel des VIII. Bandes von Rankes Weltgeschichte zu sein. Dort findet man vor allem die grundlegende Unterscheidung zwischen der hierarchischen und der populären Kreuzzugsidee, die einige Zeit nebeneinander herliefen, um sich unter Urban II. zu weltgeschichtlicher Vereinigung zu finden. Ranke setzt zwar in zu weitgehender Weise die populäre Kreuzzugsidee mit dem Wallfahrtsgedanken gleich, aber er hat jedenfalls den Weg gewiesen, auf dem man das Wesentliche herauszufinden vermag.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Carl Erdmanns „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung wieder zugänglich, versehen mit einem Nachwort von Folker Reichert. Damit ist das Hauptwerk des aufrechten Historikers nun endlich wieder zugänglich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Briefe Heinrichs IV. Herausgegeben von Carl Erdmann. IV und 80 S. 8o. 1937.Nachdruck
Aktualisiert: 2021-04-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Erdmann, Carl
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErdmann, Carl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Erdmann, Carl.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Erdmann, Carl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Erdmann, Carl .
Erdmann, Carl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Erdmann, Carl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Erdmannsdoerffer, Bernhard
- Erdmannsdorf, Franz
- Erdmannsdörfer, Gisela
- Erdmannsdorffer, Angela
- Erdmannsdörffer, B.
- Erdmannsdörffer, Bernhard
- Erdmannsdörffer, O. H.
- Erdmannsdörffer, O. H.
- Erdmannsdörffer, Otto Heinrich
- Erdmannsdörffer, Otto Heinrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Erdmann, Carl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.