Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jörg Bergmann,
Michael B. Buchholz,
Ingrid Erhardt,
Ute Fissabre,
Harald J Freyberger,
Andreas Hamburger,
Jan Lohl,
Wolfgang Mertens,
Waltraud Nagell,
Vivian Pramataroff-Hamburger,
Anne Rauch-Strasburger,
Agnes Schneider-Heine,
Gertrud Siller,
Thomas Stadler,
Lucia Steinmetzer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jörg Bergmann,
Michael B. Buchholz,
Ingrid Erhardt,
Ute Fissabre,
Harald J Freyberger,
Andreas Hamburger,
Jan Lohl,
Wolfgang Mertens,
Waltraud Nagell,
Vivian Pramataroff-Hamburger,
Anne Rauch-Strasburger,
Agnes Schneider-Heine,
Gertrud Siller,
Thomas Stadler,
Lucia Steinmetzer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jörg Bergmann,
Michael B. Buchholz,
Ingrid Erhardt,
Ute Fissabre,
Harald J Freyberger,
Andreas Hamburger,
Jan Lohl,
Wolfgang Mertens,
Waltraud Nagell,
Vivian Pramataroff-Hamburger,
Anne Rauch-Strasburger,
Agnes Schneider-Heine,
Gertrud Siller,
Thomas Stadler,
Lucia Steinmetzer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Jörg Bergmann,
Michael B. Buchholz,
Ingrid Erhardt,
Ute Fissabre,
Harald J Freyberger,
Andreas Hamburger,
Jan Lohl,
Wolfgang Mertens,
Waltraud Nagell,
Vivian Pramataroff-Hamburger,
Anne Rauch-Strasburger,
Agnes Schneider-Heine,
Gertrud Siller,
Thomas Stadler,
Lucia Steinmetzer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Jörg Bergmann,
Michael B. Buchholz,
Ingrid Erhardt,
Ute Fissabre,
Harald J Freyberger,
Andreas Hamburger,
Jan Lohl,
Wolfgang Mertens,
Waltraud Nagell,
Vivian Pramataroff-Hamburger,
Anne Rauch-Strasburger,
Agnes Schneider-Heine,
Gertrud Siller,
Thomas Stadler,
Lucia Steinmetzer
> findR *
Die AutorInnen beleuchten das spezifische Wissen, über das Psychoanalyse und Musiktherapie hinsichtlich therapeutischer Transformationsprozesse verfügen, und decken musikanaloge Strukturen im intersubjektiven Feld der Psychoanalyse auf. Mit der Erkundung von Parallelen, Wechselwirkungen, Unterschieden und gegenseitigen Inspirationen werden die beiden Praxisfelder erstmals in intensiven Austausch gebracht.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Susanne Bauer,
Karl Heinz Brisch,
Martin Ehl,
Ingrid Erhardt,
Steven Knoblauch,
Sebastian Leikert,
Karin Nohr,
Reinhard Plassmann,
Gabriele Poettgen-Havekost,
Tonius Timmermann,
Eckhard Weymann
> findR *
Die AutorInnen berichten von ihren Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis und betrachten die therapeutische Beziehung unter vier thematischen Schwerpunkten: der empirischen Erforschung des Therapieprozesses, der Perspektivierung durch bedeutende Theoretiker auf diesem Gebiet, der Herausarbeitung wichtiger Dimensionen der Therapiebeziehung wie Sehnsucht, Verstehen und Achtsamkeit sowie der Therapieerfahrungen in unterschiedlichen Konstellationen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Marie-Luise Alder,
Jörg Bergmann,
Annekathrin Bergner,
Michael B. Buchholz,
Daniel Burghardt,
Michael Dittmann,
Gabriele Dorrer-Karliova,
Florian Dreyer,
Ingrid Erhardt,
Esin Erman,
Günter Gödde,
Antje Gumz,
Susanne Hörz-Sagstetter,
Thorsten Jakobsen,
Horst Kächele,
Sascha Karminski,
Wolfram Keller,
Gerald Kurz,
Christopher Marx,
Anne Mauritz,
Thomas Munder,
Werner Pohlmann,
Edith Püschel,
Dieter Rau-Luberichs,
Hans-Werner Rückert,
Kai Rugenstein,
Lara Scherer,
Silvia Schneider,
Sabine Stehle,
Timo Storck,
Peter Theiss-Abendroth,
Lars-Peter Thiesen,
Ralf Vogel,
Roland Voigtel,
Tilman Watzel,
Christian Will,
Hans-Jürgen Wirth,
Franziska Zillich,
Jörg Zirfas
> findR *
Resonanzprozesse entstehen sowohl im Konzertsaal, zwischen Musiker*innen und Publikum, als auch in der psychotherapeutischen Beziehung. Doch wie lassen sich diese Schwingungen, gleichzeitig allgegenwärtig und schwer zu fassen, einfangen?
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Seong-u Bak,
Aleksandar Dimitrijevic,
Ingrid Erhardt,
Barbara Gindl,
Sebastian Leikert,
Christopher Mahlstedt,
Pietro Massa,
Wolfgang Mastnak,
Wolfgang Tschacher,
Lorenz Welker,
Herbert Will
> findR *
Resonanzprozesse entstehen sowohl im Konzertsaal, zwischen Musiker*innen und Publikum, als auch in der psychotherapeutischen Beziehung. Doch wie lassen sich diese Schwingungen, gleichzeitig allgegenwärtig und schwer zu fassen, einfangen?
Aktualisiert: 2022-04-05
Autor:
Seong-u Bak,
Aleksandar Dimitrijevic,
Ingrid Erhardt,
Barbara Gindl,
Sebastian Leikert,
Christopher Mahlstedt,
Pietro Massa,
Wolfgang Mastnak,
Wolfgang Tschacher,
Lorenz Welker,
Herbert Will
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Jörg Bergmann,
Michael B. Buchholz,
Ingrid Erhardt,
Ute Fissabre,
Harald J Freyberger,
Andreas Hamburger,
Jan Lohl,
Wolfgang Mertens,
Waltraud Nagell,
Vivian Pramataroff-Hamburger,
Anne Rauch-Strasburger,
Agnes Schneider-Heine,
Gertrud Siller,
Thomas Stadler,
Lucia Steinmetzer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Jörg Bergmann,
Michael B. Buchholz,
Ingrid Erhardt,
Ute Fissabre,
Harald J Freyberger,
Andreas Hamburger,
Jan Lohl,
Wolfgang Mertens,
Waltraud Nagell,
Vivian Pramataroff-Hamburger,
Anne Rauch-Strasburger,
Agnes Schneider-Heine,
Gertrud Siller,
Thomas Stadler,
Lucia Steinmetzer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Jörg Bergmann,
Michael B. Buchholz,
Ingrid Erhardt,
Ute Fissabre,
Harald J Freyberger,
Andreas Hamburger,
Jan Lohl,
Wolfgang Mertens,
Waltraud Nagell,
Vivian Pramataroff-Hamburger,
Anne Rauch-Strasburger,
Agnes Schneider-Heine,
Gertrud Siller,
Thomas Stadler,
Lucia Steinmetzer
> findR *
Die AutorInnen beleuchten das spezifische Wissen, über das Psychoanalyse und Musiktherapie hinsichtlich therapeutischer Transformationsprozesse verfügen, und decken musikanaloge Strukturen im intersubjektiven Feld der Psychoanalyse auf. Mit der Erkundung von Parallelen, Wechselwirkungen, Unterschieden und gegenseitigen Inspirationen werden die beiden Praxisfelder erstmals in intensiven Austausch gebracht.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Susanne Bauer,
Karl Heinz Brisch,
Martin Ehl,
Ingrid Erhardt,
Steven Knoblauch,
Sebastian Leikert,
Karin Nohr,
Reinhard Plassmann,
Gabriele Poettgen-Havekost,
Tonius Timmermann,
Eckhard Weymann
> findR *
Die AutorInnen berichten von ihren Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis und betrachten die therapeutische Beziehung unter vier thematischen Schwerpunkten: der empirischen Erforschung des Therapieprozesses, der Perspektivierung durch bedeutende Theoretiker auf diesem Gebiet, der Herausarbeitung wichtiger Dimensionen der Therapiebeziehung wie Sehnsucht, Verstehen und Achtsamkeit sowie der Therapieerfahrungen in unterschiedlichen Konstellationen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Marie-Luise Alder,
Jörg Bergmann,
Annekathrin Bergner,
Michael B. Buchholz,
Daniel Burghardt,
Michael Dittmann,
Gabriele Dorrer-Karliova,
Florian Dreyer,
Ingrid Erhardt,
Esin Erman,
Günter Gödde,
Antje Gumz,
Susanne Hörz-Sagstetter,
Thorsten Jakobsen,
Horst Kächele,
Sascha Karminski,
Wolfram Keller,
Gerald Kurz,
Christopher Marx,
Anne Mauritz,
Thomas Munder,
Werner Pohlmann,
Edith Püschel,
Dieter Rau-Luberichs,
Hans-Werner Rückert,
Kai Rugenstein,
Lara Scherer,
Silvia Schneider,
Sabine Stehle,
Timo Storck,
Peter Theiss-Abendroth,
Lars-Peter Thiesen,
Ralf Vogel,
Roland Voigtel,
Tilman Watzel,
Christian Will,
Hans-Jürgen Wirth,
Franziska Zillich,
Jörg Zirfas
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Jörg Bergmann,
Michael B. Buchholz,
Ingrid Erhardt,
Ute Fissabre,
Harald J Freyberger,
Andreas Hamburger,
Jan Lohl,
Wolfgang Mertens,
Waltraud Nagell,
Vivian Pramataroff-Hamburger,
Anne Rauch-Strasburger,
Agnes Schneider-Heine,
Gertrud Siller,
Thomas Stadler,
Lucia Steinmetzer
> findR *
Umfangreicher Reiseführer über die Traumstadt Las Vegas und Umgebung. Tipps zum Glücksspiel und Geldsparen, umfangreiche Informationen zu den großen Hotel-Casinos, Ausflugszielen und Freizeitmöglichkeiten, Heiraten in Las Vegas, Geschäftsreisen, Shopping, Geschichte und Geschichten. Mit über 300 Farbfotos, detaillierter Straßenkarte und Umgebungskarte.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Die Persönlichkeitsstruktur gilt als ein zentrales Element der psychoanalytischen Behandlung. Die theoretische Unterscheidung hinsichtlich der psychologischen Dimensionen Bezogenheit und Differenzierung nach S.J. Blatt hat in der Psychotherapieforschung eine hohe klinische Relevanz erlangt. In der vorliegenden Arbeit werden der aktuelle Forschungsstand zur empirischen Therapieprozessforschung sowie eine empirische Studie vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Erhardt, Ingrid
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErhardt, Ingrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Erhardt, Ingrid.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Erhardt, Ingrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Erhardt, Ingrid .
Erhardt, Ingrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Erhardt, Ingrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Erhart, Andreas
- Erhart, Anton
- Erhart, Claus
- Erhart, David
- Erhart, Dr. Peter
- Erhart, Eduard
- Erhart, Ernst
- Erhart, Eva
- Erhart, Friederike
- Erhart, Gabriele
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Erhardt, Ingrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.