Denken wie ein Philosoph

Denken wie ein Philosoph von Ernst,  Gerhard
Populäre Bücher über Philosophie gibt es viele, wobei die meisten schon darin irreführend angelegt sind, dass sie die Philosophie als das Äußern von Meinungen darstellen, wo es doch um den Austausch von Argumenten geht. Das Buch des Philosophieprofessors Gerhard Ernst verwechselt Philosophie nicht mit Weltanschauung und ermöglicht so dem interessierten Leser eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Philosophie. Und das alles in nur einer Woche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lexikon der Erkenntnistheorie

Lexikon der Erkenntnistheorie von Bonk,  Thomas, Brendel,  Elke, Brössel,  Peter, Brunozzi,  Philippe, Brüntrup,  Godehard, Damschen,  Gregor, Eder,  Anna-Maria, Ernst,  Gerhard, Ernst,  Waltraud, Fischer,  Klaus, Fischer,  Martin, Fleischhut,  Nadine, Franco,  Eli, Gómez Tutor,  Juan Ignacio, Grundmann,  Thomas, Halbach,  Volker, Heidemann,  Dietmar H., Hindrichs,  Gunnar, Horvath,  Joachim, Jung,  Eva-Maria, Krijnen,  Christian, Krüger,  Hans Peter, Lembeck,  Karl-Heinz, Marchal,  Kai, Matthiessen,  Hannes O., Nimtz,  Christian, Schantz,  Richard, Schützeichel,  Rainer, Seeger,  Max, Thiel,  Christian, Vollmer,  Gerhard, Vosgerau,  Gottfried, Wansing,  Heinrich, Zinke,  Alexandra
Das Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen der Erkenntnistheorie von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle Themen werden in alphabetisch geordneten Fachartikeln aufgearbeitet, ergänzt durch Exkurse und ausführliche bibliografische Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Einführung in die Erkenntnistheorie

Einführung in die Erkenntnistheorie von Ernst,  Gerhard, Schönecker,  Dieter, Strobach,  Niko
Dieser Band führt umfassend in die Probleme der Erkenntnistheorie ein. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: 1. Was können wir wissen? 2. Was ist Wissen? Die erste Frage stellt sich in Anbetracht der Herausforderung durch den Skeptiker, der uns (so gut wie) alles Wissen abspricht. Die zweite Frage ergibt sich aus dem Versuch, die erste Frage zu beantworten. Auf die Beantwortung dieser Grundfragen ist jede seriöse philosophische Argumentation angewiesen. Die Erkenntnistheorie erweist sich so als Basisdisziplin der Philosophie, die für alle Teilbereiche von großer Bedeutung ist. Dabei folgt der Band dem didaktischen Konzept der Reihe und ermöglicht durch Übungen und Fragen sowie Literaturangaben eine eigenständige Erarbeitung des Stoffes.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lexikon der Erkenntnistheorie

Lexikon der Erkenntnistheorie von Bonk,  Thomas, Brendel,  Elke, Brössel,  Peter, Brunozzi,  Philippe, Brüntrup,  Godehard, Damschen,  Gregor, Eder,  Anna-Maria, Ernst,  Gerhard, Ernst,  Waltraud, Fischer,  Klaus, Fischer,  Martin, Fleischhut,  Nadine, Franco,  Eli, Gómez Tutor,  Juan Ignacio, Grundmann,  Thomas, Halbach,  Volker, Heidemann,  Dietmar H., Hindrichs,  Gunnar, Horvath,  Joachim, Jung,  Eva-Maria, Krijnen,  Christian, Krüger,  Hans Peter, Lembeck,  Karl-Heinz, Marchal,  Kai, Matthiessen,  Hannes O., Nimtz,  Christian, Schantz,  Richard, Schützeichel,  Rainer, Seeger,  Max, Thiel,  Christian, Vollmer,  Gerhard, Vosgerau,  Gottfried, Wansing,  Heinrich, Zinke,  Alexandra
Die Erkenntnistheorie gehört zu den ›Königsdisziplinen‹ der Philosophie, da durch sie erst diskutiert und erklärt werden kann, was überhaupt erkannt, also erforscht und in Worte gefasst wird. Jeder Wissenschaftler, der sich seiner Methodik bewusst ist, operiert mit erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Das vorliegende Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen dieser Fachrichtung, von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle wichtigen Themen werden in alphabetisch geordneten Artikeln aufgearbeitet und durch Exkurse sowie ausführliche bibliografische Hinweise ergänzt. Der Band ist somit ein nützliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für Forschung und Lehre. Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, C
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lexikon der Erkenntnistheorie

Lexikon der Erkenntnistheorie von Bonk,  Thomas, Brendel,  Elke, Brössel,  Peter, Brunozzi,  Philippe, Brüntrup,  Godehard, Damschen,  Gregor, Eder,  Anna-Maria, Ernst,  Gerhard, Ernst,  Waltraud, Fischer,  Klaus, Fischer,  Martin, Fleischhut,  Nadine, Franco,  Eli, Gómez Tutor,  Juan Ignacio, Grundmann,  Thomas, Halbach,  Volker, Heidemann,  Dietmar H., Hindrichs,  Gunnar, Horvath,  Joachim, Jung,  Eva-Maria, Krijnen,  Christian, Krüger,  Hans Peter, Lembeck,  Karl-Heinz, Marchal,  Kai, Matthiessen,  Hannes O., Nimtz,  Christian, Schantz,  Richard, Schützeichel,  Rainer, Seeger,  Max, Thiel,  Christian, Vollmer,  Gerhard, Vosgerau,  Gottfried, Wansing,  Heinrich, Zinke,  Alexandra
Die Erkenntnistheorie gehört zu den ›Königsdisziplinen‹ der Philosophie, da durch sie erst diskutiert und erklärt werden kann, was überhaupt erkannt, also erforscht und in Worte gefasst wird. Jeder Wissenschaftler, der sich seiner Methodik bewusst ist, operiert mit erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Das vorliegende Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen dieser Fachrichtung, von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle wichtigen Themen werden in alphabetisch geordneten Artikeln aufgearbeitet und durch Exkurse sowie ausführliche bibliografische Hinweise ergänzt. Der Band ist somit ein nützliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für Forschung und Lehre. Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, C
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die Erkenntnistheorie

Einführung in die Erkenntnistheorie von Ernst,  Gerhard, Schönecker,  Dieter, Strobach,  Niko
Dieser Band führt umfassend in die Probleme der Erkenntnistheorie ein. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: 1. Was können wir wissen? 2. Was ist Wissen? Die erste Frage stellt sich in Anbetracht der Herausforderung durch den Skeptiker, der uns (so gut wie) alles Wissen abspricht. Die zweite Frage ergibt sich aus dem Versuch, die erste Frage zu beantworten. Auf die Beantwortung dieser Grundfragen ist jede seriöse philosophische Argumentation angewiesen. Die Erkenntnistheorie erweist sich so als Basisdisziplin der Philosophie, die für alle Teilbereiche von großer Bedeutung ist. Dabei folgt der Band dem didaktischen Konzept der Reihe und ermöglicht durch Übungen und Fragen sowie Literaturangaben eine eigenständige Erarbeitung des Stoffes.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Denken wie ein Philosoph

Denken wie ein Philosoph von Ernst,  Gerhard
Populäre Bücher über Philosophie gibt es viele, wobei die meisten schon darin irreführend angelegt sind, dass sie die Philosophie als das Äußern von Meinungen darstellen, wo es doch um den Austausch von Argumenten geht. Das Buch des Philosophieprofessors Gerhard Ernst verwechselt Philosophie nicht mit Weltanschauung und ermöglicht so dem interessierten Leser eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Philosophie. Und das alles in nur einer Woche.In der Tradition der antiken Philosophie gibt dieses Buch einen Anreiz zum Philosophieren. Der Leser tritt dabei in Dialog mit einem philosophischen Lehrer. So entwickeln sich sieben Gespräche – für jeden Tag der Woche eines –, in denen Fragen aus den Hauptgebieten der Philosophie besprochen werden:Montag: Wie soll ich leben?Dienstag: Wie sollen wir leben?Mittwoch: Wie objektiv ist die Moral?Donnerstag: Was können wir wissen?Freitag: Was gibt es?Samstag: Was ist Philosophie?Sonntag: Wozu philosophieren?
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Denken wie ein Philosoph

Denken wie ein Philosoph von Ernst,  Gerhard
Populäre Bücher über Philosophie gibt es viele, wobei die meisten schon darin irreführend angelegt sind, dass sie die Philosophie als das Äußern von Meinungen darstellen, wo es doch um den Austausch von Argumenten geht. Das Buch des Philosophieprofessors Gerhard Ernst verwechselt Philosophie nicht mit Weltanschauung und ermöglicht so dem interessierten Leser eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Philosophie. Und das alles in nur einer Woche.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Toskanisierung des römischen Dialekts im 15. und 16. Jahrhundert

Die Toskanisierung des römischen Dialekts im 15. und 16. Jahrhundert von Ernst,  Gerhard
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Gesprochenes Französisch zu Beginn des 17. Jahrhunderts

Gesprochenes Französisch zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Ernst,  Gerhard
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einführungskurs Italienisch

Einführungskurs Italienisch von Ernst,  Gerhard
Der Kurs wendet sich an alle, die - über die Bedürfnisse einfacher touristischer Kommunikation hinaus - das Italienische für ihre Arbeit benötigen und sich entsprechende Kenntnisse in kurzer Zeit aneignen müssen. Er vermittelt diejenigen Grundkenntnisse, die zum Beispiel Studierende der Romanistik dazu befähigen, in einer Übung oder Vorlesung über italienische Themen erfolgreich mitzuarbeiten. Für erwachsene Lerner wird hier auf raschen Lernfortschritt gesetzt. Die 16 Lektionen sind jeweils in derselben Weise aufgebaut: Texte, die den Sprachgebrauch eines gebildeten Italieners wiedergeben; zielstrebige, systematische Darbietung der wichtigsten grammatikalischen Strukturen; Übungen zur Festigung dieser Strukturen und des wesentlichen Vokabulars. Ein Teil dieser Übungen kann auch mit Kassetten zuhause trainiert werden. Ein lektionsweise gegliedertes Vokabular, ein alphabetisches Wortregister und ein grammatisches Sachregister am Ende des Lehrbuches erleichtern die Orientierung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Gesprochenes Französisch zu Beginn des 17. Jahrhunderts

Gesprochenes Französisch zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Ernst,  Gerhard
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einführungskurs Italienisch

Einführungskurs Italienisch von Ernst,  Gerhard
Der Kurs wendet sich an alle, die - über die Bedürfnisse einfacher touristischer Kommunikation hinaus - das Italienische für ihre Arbeit benötigen und sich entsprechende Kenntnisse in kurzer Zeit aneignen müssen. Er vermittelt diejenigen Grundkenntnisse, die zum Beispiel Studierende der Romanistik dazu befähigen, in einer Übung oder Vorlesung über italienische Themen erfolgreich mitzuarbeiten. Für erwachsene Lerner wird hier auf raschen Lernfortschritt gesetzt. Die 16 Lektionen sind jeweils in derselben Weise aufgebaut: Texte, die den Sprachgebrauch eines gebildeten Italieners wiedergeben; zielstrebige, systematische Darbietung der wichtigsten grammatikalischen Strukturen; Übungen zur Festigung dieser Strukturen und des wesentlichen Vokabulars. Ein Teil dieser Übungen kann auch mit Kassetten zuhause trainiert werden. Ein lektionsweise gegliedertes Vokabular, ein alphabetisches Wortregister und ein grammatisches Sachregister am Ende des Lehrbuches erleichtern die Orientierung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Wortschatz der französischen Übersetzungen von Plutarchs ›Vies parallèles‹, (1559–1694)

Der Wortschatz der französischen Übersetzungen von Plutarchs ›Vies parallèles‹, (1559–1694) von Ernst,  Gerhard
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ernst, Gerhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErnst, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ernst, Gerhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ernst, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ernst, Gerhard .

Ernst, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ernst, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ernst, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.