Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte

Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte von Ersche,  Christian
Dieses Buch hat den Anspruch, von europäischen und nordamerikanischen Modellen abweichende Entwicklungspfade und damit zusammenhängende Strukturen internationaler Kooperation aufzuzeigen und das diesen alternativen Modellen inhärente antihegemoniale Potenzial zu ergründen. Die zentrale Frage dabei lautet, inwiefern mit den zunehmenden Kooperationen innerhalb des Südens auch eine Abkehr von westlichen Denkmustern verbunden ist. Der ökonomische und politische Aufstieg von Schwellenländern im globalen Süden hat tiefgreifende Veränderungen globaler Strukturen mit sich gebracht. Angesichts ihres wachsenden Einflusses bemühen sich die Vertreter der neuen Mächte um eine selbstbestimmte Entwicklung und fordern ein gleichwertiges Mitspracherecht in internationalen Angelegenheiten. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es zur Überwindung der eurozentrischen Weltordnung genügt, dass die westlichen Industriestaaten in bestimmten ökonomisch relevanten Bereichen ihre Führungsposition verloren haben. Was bedeutet es für die Globalisierung des 21. Jahrhunderts, dass sich die nationalen Wirtschaftsmodelle im Süden mitunter von denen im Norden unterscheiden? Welche Auswirkungen hat der Aufstieg des Südens auf die geopolitische Hegemonie des Nordens und welche auf seine epistemische Hegemonie? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch, wobei China und Brasilien – die beiden ökonomisch stärksten Schwellenländer – als Fallbeispiele für eine nähere Analyse dienen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung von ökonomischer Macht, politischer Macht und wissenschaftlicher Deutungsmacht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte

Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte von Ersche,  Christian
Dieses Buch hat den Anspruch, von europäischen und nordamerikanischen Modellen abweichende Entwicklungspfade und damit zusammenhängende Strukturen internationaler Kooperation aufzuzeigen und das diesen alternativen Modellen inhärente antihegemoniale Potenzial zu ergründen. Die zentrale Frage dabei lautet, inwiefern mit den zunehmenden Kooperationen innerhalb des Südens auch eine Abkehr von westlichen Denkmustern verbunden ist. Der ökonomische und politische Aufstieg von Schwellenländern im globalen Süden hat tiefgreifende Veränderungen globaler Strukturen mit sich gebracht. Angesichts ihres wachsenden Einflusses bemühen sich die Vertreter der neuen Mächte um eine selbstbestimmte Entwicklung und fordern ein gleichwertiges Mitspracherecht in internationalen Angelegenheiten. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es zur Überwindung der eurozentrischen Weltordnung genügt, dass die westlichen Industriestaaten in bestimmten ökonomisch relevanten Bereichen ihre Führungsposition verloren haben. Was bedeutet es für die Globalisierung des 21. Jahrhunderts, dass sich die nationalen Wirtschaftsmodelle im Süden mitunter von denen im Norden unterscheiden? Welche Auswirkungen hat der Aufstieg des Südens auf die geopolitische Hegemonie des Nordens und welche auf seine epistemische Hegemonie? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch, wobei China und Brasilien – die beiden ökonomisch stärksten Schwellenländer – als Fallbeispiele für eine nähere Analyse dienen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung von ökonomischer Macht, politischer Macht und wissenschaftlicher Deutungsmacht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte

Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte von Ersche,  Christian
Dieses Buch hat den Anspruch, von europäischen und nordamerikanischen Modellen abweichende Entwicklungspfade und damit zusammenhängende Strukturen internationaler Kooperation aufzuzeigen und das diesen alternativen Modellen inhärente antihegemoniale Potenzial zu ergründen. Die zentrale Frage dabei lautet, inwiefern mit den zunehmenden Kooperationen innerhalb des Südens auch eine Abkehr von westlichen Denkmustern verbunden ist. Der ökonomische und politische Aufstieg von Schwellenländern im globalen Süden hat tiefgreifende Veränderungen globaler Strukturen mit sich gebracht. Angesichts ihres wachsenden Einflusses bemühen sich die Vertreter der neuen Mächte um eine selbstbestimmte Entwicklung und fordern ein gleichwertiges Mitspracherecht in internationalen Angelegenheiten. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es zur Überwindung der eurozentrischen Weltordnung genügt, dass die westlichen Industriestaaten in bestimmten ökonomisch relevanten Bereichen ihre Führungsposition verloren haben. Was bedeutet es für die Globalisierung des 21. Jahrhunderts, dass sich die nationalen Wirtschaftsmodelle im Süden mitunter von denen im Norden unterscheiden? Welche Auswirkungen hat der Aufstieg des Südens auf die geopolitische Hegemonie des Nordens und welche auf seine epistemische Hegemonie? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch, wobei China und Brasilien – die beiden ökonomisch stärksten Schwellenländer – als Fallbeispiele für eine nähere Analyse dienen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung von ökonomischer Macht, politischer Macht und wissenschaftlicher Deutungsmacht.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte

Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte von Ersche,  Christian
Dieses Buch hat den Anspruch, von europäischen und nordamerikanischen Modellen abweichende Entwicklungspfade und damit zusammenhängende Strukturen internationaler Kooperation aufzuzeigen und das diesen alternativen Modellen inhärente antihegemoniale Potenzial zu ergründen. Die zentrale Frage dabei lautet, inwiefern mit den zunehmenden Kooperationen innerhalb des Südens auch eine Abkehr von westlichen Denkmustern verbunden ist. Der ökonomische und politische Aufstieg von Schwellenländern im globalen Süden hat tiefgreifende Veränderungen globaler Strukturen mit sich gebracht. Angesichts ihres wachsenden Einflusses bemühen sich die Vertreter der neuen Mächte um eine selbstbestimmte Entwicklung und fordern ein gleichwertiges Mitspracherecht in internationalen Angelegenheiten. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es zur Überwindung der eurozentrischen Weltordnung genügt, dass die westlichen Industriestaaten in bestimmten ökonomisch relevanten Bereichen ihre Führungsposition verloren haben. Was bedeutet es für die Globalisierung des 21. Jahrhunderts, dass sich die nationalen Wirtschaftsmodelle im Süden mitunter von denen im Norden unterscheiden? Welche Auswirkungen hat der Aufstieg des Südens auf die geopolitische Hegemonie des Nordens und welche auf seine epistemische Hegemonie? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch, wobei China und Brasilien – die beiden ökonomisch stärksten Schwellenländer – als Fallbeispiele für eine nähere Analyse dienen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung von ökonomischer Macht, politischer Macht und wissenschaftlicher Deutungsmacht.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte

Europäischer Universalismus und der Aufstieg neuer Mächte von Ersche,  Christian
Dieses Buch hat den Anspruch, von europäischen und nordamerikanischen Modellen abweichende Entwicklungspfade und damit zusammenhängende Strukturen internationaler Kooperation aufzuzeigen und das diesen alternativen Modellen inhärente antihegemoniale Potenzial zu ergründen. Die zentrale Frage dabei lautet, inwiefern mit den zunehmenden Kooperationen innerhalb des Südens auch eine Abkehr von westlichen Denkmustern verbunden ist. Der ökonomische und politische Aufstieg von Schwellenländern im globalen Süden hat tiefgreifende Veränderungen globaler Strukturen mit sich gebracht. Angesichts ihres wachsenden Einflusses bemühen sich die Vertreter der neuen Mächte um eine selbstbestimmte Entwicklung und fordern ein gleichwertiges Mitspracherecht in internationalen Angelegenheiten. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es zur Überwindung der eurozentrischen Weltordnung genügt, dass die westlichen Industriestaaten in bestimmten ökonomisch relevanten Bereichen ihre Führungsposition verloren haben. Was bedeutet es für die Globalisierung des 21. Jahrhunderts, dass sich die nationalen Wirtschaftsmodelle im Süden mitunter von denen im Norden unterscheiden? Welche Auswirkungen hat der Aufstieg des Südens auf die geopolitische Hegemonie des Nordens und welche auf seine epistemische Hegemonie? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch, wobei China und Brasilien – die beiden ökonomisch stärksten Schwellenländer – als Fallbeispiele für eine nähere Analyse dienen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung von ökonomischer Macht, politischer Macht und wissenschaftlicher Deutungsmacht.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ersche, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErsche, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ersche, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ersche, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ersche, Christian .

Ersche, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ersche, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ersche, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.