Anvertrautes Wort

Anvertrautes Wort von Eschbach,  Maria
'Man muss in seinem Innern etwas haben, das größer und schöner ist und mehr Gewicht hat, als alles, was das äußere Leben geben oder nehmen kann'. Dieser Leitsatz Maria Eschbachs beschreibt auch den Kern ihrer geistlichen Lyrik. Der siebte Band ihres lyrischen Werks hat nun einen besonderen Adressaten. Zwei der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Gertrud von Le Fort und Hans Urs von Balthasar, haben den Lebensweg Maria Eschbachs nachhaltig geprägt, aber ihre Dichtung wirkte auch zurück: Nicht ohne Grund sprach Balthasar anlässlich der Herausgabe früherer Gedichtbände von einer leisen unaufdringlichen Stimme als einem 'Flüsterwort, das zwischen Häuserfronten dröhnt'. Bis in die jüngste Zeit hinein, als viele ausgerechnet in Josef Kardinal Ratzinger einen konservativen Scharfmacher und Großinquisitor sahen, galt die geistliche Lyrik Maria Eschbachs als Geheimtipp, mit deren Hilfe die Dinge unmissverständlich ins rechte Licht gesetzt wurden. Nun widmet sie ihren neuen Gedichtband Papst Benedikt zum 80. Geburtstag und zeigt dadurch, wie nahe sie sich und ihre Dichtung ihm verbunden weiß.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Antwort auf das Wort

Antwort auf das Wort von Eschbach,  Maria
Ein Wort entgegenzunehmen ist mehr als Hören. Die Aufmerksamkeit der ganzen Person ist gefordert, Zuwendung zu dem, der das Wort spricht. Das Wort will nämlich nicht Schall und Rauch sein, sondern wartet auf Antwort. Die Begegnung Marias mit dem Engel ist die Ur-Szene christlichen Glaubens: Entgegennahme des Wortes Gottes, das auf die Antwort wartet: So soll es geschehen.Das Lebenswerk von Maria Eschbach kreist um das Wort. Ihre Texte und Gedichte wollen nichts anderes sein als Antwort auf das Wort, das vom Vater kommt und in Maria Fleisch wurde, das aber auch in jedem Christenleben Gestalt werden will. Der vorliegende Band der fast erblindeten Dichterin gibt Zeugnis von der großen Tiefe der Schau und der Kraft zur Bereitschaft, das Wort entgegenzunehmen und es weiterzuschenken. So kann es seine heilende Kraft entfalten und in der großen Überflut leerer Worte zum Navigator werden, das den richtigen Weg weist und zum Ziel führt.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

„Hymnen an die Kirche“ der Gertrud von le Fort

„Hymnen an die Kirche“ der Gertrud von le Fort von Eschbach,  Maria
Die Studie über die ""Hymnen an die Kirche" der Gertrud von le Fort" ist eine Dissertation, die während des II. Weltkriegs unter schwersten Bedingungen wie Gewalt, Zerstörung, Hunger und Lebensgefahr von Maria Eschbach verfasst wurde. Gertrud von le Fort betonte stets den Sieg des Glaubens und damit die Gegnerschaft zum damals herrschenden Regime. Die verschiedenen Elemente der Hymnen werden von Maria Eschbach ausführlich und mit größtem Einfühlungsvermögen behandelt. Sie widmet sich intensiv der Vielschichtigkeit des Werks und entschlüsselt geschickt die Polarität der zahlreichen Antithesen. Des Weiteren erforscht sie die Symmetrie der Hymnen. Insbesondere zeigt die Autorin, dass es sich bei den Aussagen der Dichterin um "Botschaften höherer Wesenheiten und Wahrheiten" handelt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

„Hymnen an die Kirche“ der Gertrud von le Fort

„Hymnen an die Kirche“ der Gertrud von le Fort von Eschbach,  Maria
Die Studie über die ""Hymnen an die Kirche" der Gertrud von le Fort" ist eine Dissertation, die während des II. Weltkriegs unter schwersten Bedingungen wie Gewalt, Zerstörung, Hunger und Lebensgefahr von Maria Eschbach verfasst wurde. Gertrud von le Fort betonte stets den Sieg des Glaubens und damit die Gegnerschaft zum damals herrschenden Regime. Die verschiedenen Elemente der Hymnen werden von Maria Eschbach ausführlich und mit größtem Einfühlungsvermögen behandelt. Sie widmet sich intensiv der Vielschichtigkeit des Werks und entschlüsselt geschickt die Polarität der zahlreichen Antithesen. Des Weiteren erforscht sie die Symmetrie der Hymnen. Insbesondere zeigt die Autorin, dass es sich bei den Aussagen der Dichterin um "Botschaften höherer Wesenheiten und Wahrheiten" handelt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

„Hymnen an die Kirche“ der Gertrud von le Fort

„Hymnen an die Kirche“ der Gertrud von le Fort von Eschbach,  Maria
Die Studie über die '›Hymnen an die Kirche‹ der Gertrud von le Fort' ist eine Dissertation, die während des II. Weltkriegs unter schwersten Bedingungen wie Gewalt, Zerstörung, Hunger und Lebensgefahr von Maria Eschbach verfasst wurde. Gertrud von le Fort betonte stets den Sieg des Glaubens und damit die Gegnerschaft zum damals herrschenden Regime. Die verschiedenen Elemente der Hymnen werden von Maria Eschbach ausführlich und mit größtem Einfühlungsvermögen behandelt. Sie widmet sich intensiv der Vielschichtigkeit des Werks und entschlüsselt geschickt die Polarität der zahlreichen Antithesen. Des Weiteren erforscht sie die Symmetrie der Hymnen. Insbesondere zeigt die Autorin, dass es sich bei den Aussagen der Dichterin um 'Botschaften höherer Wesenheiten und Wahrheiten' handelt.
Aktualisiert: 2021-07-27
> findR *

Antwort auf das Wort

Antwort auf das Wort von Eschbach,  Maria
Ein Wort entgegenzunehmen ist mehr als Hören. Die Aufmerksamkeit der ganzen Person ist gefordert, Zuwendung zu dem, der das Wort spricht. Das Wort will nämlich nicht Schall und Rauch sein, sondern wartet auf Antwort. Die Begegnung Marias mit dem Engel ist die Ur-Szene christlichen Glaubens: Entgegennahme des Wortes Gottes, das auf die Antwort wartet: So soll es geschehen.Das Lebenswerk von Maria Eschbach kreist um das Wort. Ihre Texte und Gedichte wollen nichts anderes sein als Antwort auf das Wort, das vom Vater kommt und in Maria Fleisch wurde, das aber auch in jedem Christenleben Gestalt werden will. Der vorliegende Band der fast erblindeten Dichterin gibt Zeugnis von der großen Tiefe der Schau und der Kraft zur Bereitschaft, das Wort entgegenzunehmen und es weiterzuschenken. So kann es seine heilende Kraft entfalten und in der großen Überflut leerer Worte zum Navigator werden, das den richtigen Weg weist und zum Ziel führt.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Anvertrautes Wort

Anvertrautes Wort von Eschbach,  Maria
'Man muss in seinem Innern etwas haben, das größer und schöner ist und mehr Gewicht hat, als alles, was das äußere Leben geben oder nehmen kann'. Dieser Leitsatz Maria Eschbachs beschreibt auch den Kern ihrer geistlichen Lyrik. Der siebte Band ihres lyrischen Werks hat nun einen besonderen Adressaten. Zwei der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Gertrud von Le Fort und Hans Urs von Balthasar, haben den Lebensweg Maria Eschbachs nachhaltig geprägt, aber ihre Dichtung wirkte auch zurück: Nicht ohne Grund sprach Balthasar anlässlich der Herausgabe früherer Gedichtbände von einer leisen unaufdringlichen Stimme als einem 'Flüsterwort, das zwischen Häuserfronten dröhnt'. Bis in die jüngste Zeit hinein, als viele ausgerechnet in Josef Kardinal Ratzinger einen konservativen Scharfmacher und Großinquisitor sahen, galt die geistliche Lyrik Maria Eschbachs als Geheimtipp, mit deren Hilfe die Dinge unmissverständlich ins rechte Licht gesetzt wurden. Nun widmet sie ihren neuen Gedichtband Papst Benedikt zum 80. Geburtstag und zeigt dadurch, wie nahe sie sich und ihre Dichtung ihm verbunden weiß.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Glauben heisst, der Liebe lauschen

Glauben heisst, der Liebe lauschen von Eschbach,  Maria
Ausbildung – Beruf – Berufung: In drei großen autobiographischen Abschnitten geht Maria Eschbach über mehr als sieben Jahrzehnte ihren persönlichen Glaubensfragen nach, die durch die Begegnung mit Gertrud von le Fort und Hans Urs von Balthasar entscheidend geprägt wurden. Entstanden ist ein sehr eindringliches Buch, ein ungewöhnliches, geradezu spannendes Buch des 'freimütigen Bekennens', das – wie Bischof Scheele in seinem Geleitwort sagt – ein wesentliches Element des Glaubens ist. Zugleich erfährt mit diesem Buch durch die Edition bislang unveröffentlichter Briefe die Balthasarforschung (100. Geburtstag 2005) und die le-Fort-Forschung (130. Geburtstag 2006) eine wichtige Bereicherung.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eschbach, Maria

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEschbach, Maria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eschbach, Maria. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eschbach, Maria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eschbach, Maria .

Eschbach, Maria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eschbach, Maria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eschbach, Maria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.