Eberhard Esche gehört zu denen, deren Verlust mit den Jahren immer empfindlicher fühlbar wird. Mag die Kunst des Schauspielers flüchtig sein, mit seinen Bücher hat er sich einen bedeutenden Gedenkstein gesetzt und den Nachgeborenen ein Werk der lebendigen Erinnerung, einer gediegenen Kunstauffassung und unbeugsamen politischen Haltung hinterlassen. Seine autobiographischen Geschichten handeln natürlich vom Theater, aber sie erzählen auch von den gesellschaftlichen Zuständen, unter denen Theater blüht oder vegetiert, und von den Leuten, die Theater machen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eberhard Esche gehört zu denen, deren Verlust mit den Jahren immer empfindlicher fühlbar wird. Mag die Kunst des Schauspielers flüchtig sein, mit seinen Bücher hat er sich einen bedeutenden Gedenkstein gesetzt und den Nachgeborenen ein Werk der lebendigen Erinnerung, einer gediegenen Kunstauffassung und unbeugsamen politischen Haltung hinterlassen. Seine autobiographischen Geschichten handeln natürlich vom Theater, aber sie erzählen auch von den gesellschaftlichen Zuständen, unter denen Theater blüht oder vegetiert, und von den Leuten, die Theater machen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Am Anfang standen nur ein paar Notizen, dem tiefen Winter im Havelland abgetrotzt. Sie wuchsen zu einer Autobiografie in Geschichten. Kein zweiter "Hase im Rausch", kein nochmaliges Eintauchen in den Theaterkosmos, sondern der private Eberhard Esche. Voller Witz und Ironie erlaubt er sich Zweifel und Einsicht gleichermaßen, klettert mit Wotan in den Weltenbaum (eine Esche, was sonst) und hält seine Grabrede vorsichtshalber selbst - einfach unverwechselbar. Das Vermächtnis eines großen Akteurs der deutschen Bühne.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Am Anfang standen nur ein paar Notizen, dem tiefen Winter im Havelland abgetrotzt. Sie wuchsen zu einer Autobiografie in Geschichten. Kein zweiter "Hase im Rausch", kein nochmaliges Eintauchen in den Theaterkosmos, sondern der private Eberhard Esche. Voller Witz und Ironie erlaubt er sich Zweifel und Einsicht gleichermaßen, klettert mit Wotan in den Weltenbaum (eine Esche, was sonst) und hält seine Grabrede vorsichtshalber selbst - einfach unverwechselbar. Das Vermächtnis eines großen Akteurs der deutschen Bühne.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Eberhard Esche gehört zu denen, deren Verlust mit den Jahren immer empfindlicher fühlbar wird. Mag die Kunst des Schauspielers flüchtig sein, mit seinen Bücher hat er sich einen bedeutenden Gedenkstein gesetzt und den Nachgeborenen ein Werk der lebendigen Erinnerung, einer gediegenen Kunstauffassung und unbeugsamen politischen Haltung hinterlassen. Seine autobiographischen Geschichten handeln natürlich vom Theater, aber sie erzählen auch von den gesellschaftlichen Zuständen, unter denen Theater blüht oder vegetiert, und von den Leuten, die Theater machen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Neues vom Tausendsassa des deutschen Theaters: bislang unveröffentlichte Briefe von Eberhard Esche
Mit Rollen wie dem Lanzelot im »Drachen« von Jewgeni Schwarz, Wallenstein, Amphitryon oder Seneca wurde Eberhard Esche zu einem der markantesten Protagonisten des Deutschen Theaters, DEFA-Filme wie »Der geteilte Himmel« oder »Spur der Steine« sorgten für Popularität, und legendär wurden seine Soloprogramme, insbesondere zu Heines »Wintermärchen« und Goethes »Reineke Fuchs«. Mit seinen Soloabenden gastierte er weiter am Deutschen Theater, nachdem er 1999 aus dem Ensemble ausgeschieden war. Dieser Tatsache verdankt sich ein Fund aus dem Nachlass des Schauspielers: Eine Zuschauerin teilte dem damals siebzigjährigen Eberhard Esche ihre Begeisterung über einen dieser Abende mit. Esche begnügte sich nicht mit ein paar Dankesfloskeln. Der Schauspieler, inzwischen mit seinen Büchern »Der Hase im Rausch« und »Wer sich grün macht, den fressen die Ziegen« zum Erfolgsautor avanciert, nahm sich Zeit und griff die Stichworte des sich entspinnenden Briefwechsels auf, um seine Auffassung vom Theater und Schauspielerberuf darzustellen. Die Leser erleben ihn in den »Briefen an eine Theaterenthusiastin« als gewohnt streitbaren, entschiedenen und spöttischen Autor, der sich immer dann mit Ironie wappnet, wenn es um Irrwege der Kunst und einen hemmungslos galoppierenden Zeitgeist geht. Und sie dürfen auf amüsante Episoden vor neuem biografischen Hintergrund gespannt sein: Aus der Hauptstadt aufs Land übergesiedelt, wurde der Schauspieler ein leidenschaftlicher Gärtner, eine Berufung, die bekanntlich den philosophischen Blick auf die Welt schärft.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Eberhard Esche gehört zu denen, deren Verlust mit den Jahren immer empfindlicher fühlbar wird. Mag die Kunst des Schauspielers flüchtig sein, mit seinen Bücher hat er sich einen bedeutenden Gedenkstein gesetzt und den Nachgeborenen ein Werk der lebendigen Erinnerung, einer gediegenen Kunstauffassung und unbeugsamen politischen Haltung hinterlassen. Seine autobiographischen Geschichten handeln natürlich vom Theater, aber sie erzählen auch von den gesellschaftlichen Zuständen, unter denen Theater blüht oder vegetiert, und von den Leuten, die Theater machen.
Aktualisiert: 2020-04-21
> findR *
"Äußerst freundliche Nachrichten" Zeugnis zweier Dichter
Aktualisiert: 2021-12-27
> findR *
Esche beherrschte virtuos den Wechsel vom Eleganten ins Freche, vom Groben ins Zarte, vom Strengen ins Verspielte, vom komischen in den hohen Ton. Diese CD ist ein besonderer Leckerbissen für die Freunde von Esches Vortragskunst.
Aktualisiert: 2018-09-28
> findR *
Diese Aufnahme einer einzigartigen Inszenierung im Berliner Schauspielhaus greift Molières Persiflage auf die französische Gesellschaft des 17. Jahrhunderts auf. Die Orchestersuite von Richard Strauss, von den der Kammersymphonie Berlins gespielt, untermalt spritzig und pointiert die spielfreudige Darbietung von Esche und Mann, bei der die beiden Schauspieler in alle Rollen des Stückes schlüpfen.
Aktualisiert: 2021-12-27
> findR *
Eberhard Esche war berühmt für seine Trauerreden; über diese Art der Erinnerungsarbeit kam er zum Schreiben. So gab es zum Gedenken an Kollegen bald auch Texte, die nicht am Grabe vorgetragen wurden. Hier sind sie nun alle versammelt, die Erinnerungen an Benno Besson, Peter Borgelt, Rainer Bredemeyer, Hannes Fischer, Dieter Franke, Peter Hacks, Wolf Kaiser, Dietrich Körner, Walter Lendrich, Rolf Ludwig, Klaus Piontek und andere.
Das Buch wurde von Annette Reber herausgegeben.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *
Seine Rezitationen sind legendär. Das Gedicht »Der Hase im Rausch« ist gewissermaßen zu seinem Markenzeichen geworden. Und er ist einer der ganz Großen des DDR-Theaters, jahrzehntelanges Ensemblemitglied des Deutschen Theaters in Berlin gewesen. Seine unnachahmliche Mimik, Gestik und Stimme ist zudem vielen Menschen aus Film und Fernsehen vertraut.
Eberhard Esche gehört zu denen, deren Verlust mit den Jahren immer empfindlicher fühlbar wird. Mag die Kunst des Schauspielers flüchtig sein, mit seinen Büchern hat er sich einen bedeutenden Gedenkstein gesetzt und den Nachgeborenen ein Werk der lebendigen Erinnerung, einer gediegenen Kunstauffassung und unbeugsamen politischen Haltung hinterlassen. Seine autobiographischen Geschichten handeln natürlich vom Theater, aber sie erzählen auch von den gesellschaftlichen Zuständen, unter denen Theater blüht oder vegetiert, und von den Leuten, die Theater machen. Zehn Jahre nach seinem Tod sind die Erinnerungen des unvergessenen Mimen nun im Doppelband erhältlich – augenzwinkernd, mit unverwechselbarer Ironie und komödiantischem Schwung erzählt.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Eine dreiviertel Stunde lang dauerte der Schlussapplaus bei der Premiere von Peter Hacks' Fassung des 'Frieden' von Aristophanes am 14. Oktober 1962 im Deutschen Theater Berlin. Die Begeisterung der Zuschauer über diese aussergewöhnliche Inszenierung war so gross, dass sich der eiserne Vorhang 15 Mal wieder heben musste. Die SED war sprachlos: es dauerte sechs Wochen, bis die erste Kritik der Inszenierung in der DDR erschien.
Wir sind glücklich, die Schallplattenfassung der LITERA von 1964, bei der Benno Besson selbst Regie führte (und auch als Erzähler auftritt) auf CD neu veröffentlichen zu können, ergänzt um eine DVD mit einer audiovisuellen Dokumentation der Inszenierung von Beate Rosch, sowie - als Bonusmaterial - einem 9minütigem Bildbericht des DDR-Fernsehens über den 'Frieden'.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
"Armer Ritter" lebt allein mit seinem getreuen Schildknappen Kaspar in seiner verfallenen Ritterburg und kann sich grade mal so von seinem kleinen Rübenacker ernähren. Als nun eines Tages der dreizehnköpfige Drache Feuerschnief das Dorf der Bauern und die Burg des Rosenkönigs bedroht, fordern die Dorfbewohner, dass "Armer Ritter" mit diesem kämpfen soll.
Aber "Armer Ritter" ist zu arm, als dass er sich eine einigermaßen brauchbare Hose leisten könnte. Außerdem ist sein Pferd Ajax zu schwach, um ihn zu tragen und seine Waffe, die Lanze, ist beim Distelstechen abgebrochen. Kurzum: Er möchte schon gerne, aber unter diesen fatalen Umständen kann er einfach nicht kämpfen.
Aktualisiert: 2021-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Esche, Eberhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEsche, Eberhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Esche, Eberhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Esche, Eberhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Esche, Eberhard .
Esche, Eberhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Esche, Eberhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eschebach, Erika
- Eschebach, Insa
- Eschelbach, Cornelia
- Eschelbach, Diana
- Eschelbach, Dr. Ralf
- Eschelbach, R.
- Eschelbach, Ralf
- Eschelmüller, Michele
- Eschelmüller, Michele
- Eschelmüller-Futschik, Martina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Esche, Eberhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.