Die Gestaltung von Interaktionen und Netzwerken stellt immer öfter den zentralen Faktor in der Entwicklung und im Leben sowohl von Individuen als auch Gruppen oder Unternehmen dar. Häufig fehlt es den Akteuren in der täglichen Praxis allerdings an dem notwendigen Wissen, um ihre Kontakte auch tatsächlich als Ressource zu erkennen und entsprechend gezielt und strategisch zu entwickeln. Dem möchte dieser Leitfaden entgegenwirken. Er richtet sich dabei speziell an kleine und mittlere Unternehmen sowie Organisationen und Vereine, indem er konkrete Instrumente und Konzepte vorstellt, mit deren Hilfe diese unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Interaktionen leichter managen und Kooperationen bzw. Netzwerke erfolgreicher gestalten können.
Aktualisiert: 2019-06-07
> findR *
Vom Mittelalter über die Renaissance bis hin zur Aufklärung entwickelte sich in Europa eine bis dahin einzigartige, revolutionäre Idee, die Idee von Individualität und der Hoffnung selbst Herr seines Schicksals sein zu können. Von entscheidender Bedeutung hierfür waren Kaufleute bzw. Entrepreneure und ihre besondere Art des rationalen, unternehmerischen Denkens und Handelns. Wie dies zur Entstehung der modernen Weltsicht und Gesellschaft beitrug und welch zentrale Rolle die Erziehung und Ausbildung dieser „Entrepreneure“ dabei spielte, wird in einem ersten Teil der Arbeit nachgezeichnet. Im weiteren Verlauf wird dann aber auch gezeigt, wie die sich ins Extrem entwickelnde Individuumsidee heutzutage negative Folgen zeitigt und daher die postmoderne Herausforderung einer totalen Auflösung des Sozialen gemeistert werden muss. Als eine mögliche Antwort hierauf wird das Konzept des homo interagens, des logisch zwingend auf die Interaktion mit anderen Menschen angewiesenen Individuums, präsentiert. Darauf aufbauend wird der Entrepreneur rekonstruiert. Erziehung und Ausbildung sind hierbei weiterhin von grundlegender Relevanz, nehmen als Entrepreneurship Education jedoch weniger die Gestalt von Instruktion an, als vielmehr eines im sozialen Austausch gemachten Orientierungsangebots für Menschen jeden Alters, um es diesen zu erleichtern, selbstbestimmt in Interaktion mit anderen individuelle Ziele zu realisieren, egal ob durch eine Gründung, unternehmerisches Handeln in einem Unternehmen oder der allgemeinen Lebens- und Karriereplanung.
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *
In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass die Diskussion um den Begriff des sozialen Kapitals eigentlich eine Stellvertreterdebatte für die Bedeutung des Sozialen an sich ist, bei der die seit der Aufklärung strittige Frage über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft erneut thematisiert wird. Zentrales Anliegen der Arbeit ist es diese Auseinandersetzung von Vertretern eines eher „individualistischen“ und eines eher „kollektivistischen“ Paradigmas aufzugreifen und zu untersuchen, ob die dahinter stehenden Logiken tatsächlich unvereinbar sind oder ob es nicht doch eine gemeinsame Basis gibt. Die aus dieser Überlegung resultierenden Konsequenzen werden anhand empirischer Untersuchungen über die Auswirkungen verschiedener Bestände sozialen Kapitals auf die Schullaufbahn Jugendlicher noch einmal verdeutlicht. Abschließend wird dann in einem Ausblick versucht zu zeigen, wie sich die Überlegungen zur Beendigung des Paradigmenstreits auf die wissenschaftliche Bearbeitung des Themas „Individuum und Gesellschaft“ auswirkt und wie bzw. warum die Erziehungswissenschaft in modernen Gesellschaften von zentraler Bedeutung ist und dank der neuen hier präsentierten Sicht noch relevanter werden wird.
Aktualisiert: 2019-06-07
> findR *
In dem vorliegenden Sammelband wird in einem grundlagentheoretischen Diskurs der logische Kern des für westliche Gesellschaften seit der Aufklärung zentralen Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft heraus gearbeitet. Dazu wird hinter die verschiedenen Modelle des Menschen und die zugrunde liegenden Weltbilder der “Orientierung am Ganzen“ und der „Orientierung an den Teilen“ bzw. der individualistischen Perspektive geblickt und das Verhältnis von homo oeconomicus und homo sociologicus neu bestimmt.
Kann es eine Lösung für die seit Hobbes offene Frage geben, ob nur am eigenen Nutzen interessierte Individuen dennoch eine integrierte Gemeinschaft bilden können, statt sich gegenseitig zu negieren? Zur Klärung dieser Frage wird eine, auf Ansätzen der neueren analytischen Philosophie basierende Sicht des Menschen entwickelt, bei der dieser als homo interagens logisch zwingend auf die Interaktion mit anderen Menschen angewiesen ist. Darauf aufbauend wird dann nicht nur theoretisch gezeigt, wie die verschiedenen Modelle des Menschen in Ökonomik und Soziologie modellogisch zu vereinen sind und ein kohärentes Muster bilden, sondern auch, wie durch diese Tatsache ganz konkret wirtschaftliches Handeln sowohl von Individuen als auch Unternehmen in einem anderen Licht erscheint. Verdeutlicht wird dies u.a. am Thema der unique selling proposition im Marketing, der Problematik öffentlicher Güter oder auch der Netzwerkbildung bei Entrepreneuren.
Mit den Konzepten des strategischen Interaktionsmanagements und der Netzwerkgesellschaft werden schließlich Handlungsempfehlungen gegeben, wie der Tatsache Rechnung zu tragen ist, dass Interaktion für soziale Akteure, existenziell und ökonomisch gesehen, die zentrale Größe im Leben darstellt und andere, also Ko-Akteure, die eigene Existenz daher im wahrsten Sinne des Wortes bereichern.
Inhalt
Mark Euler
1. Theoretische Grundlagen des „homo interagens“
Mark Euler und Christian Horneber
2. Make a difference – die „signal to noise ratio“ als Instrument zurBestimmung der USP
Jan Freese und Rainer Marggraf
3. Identitätskapital als Erweiterung der Becker’schen Kapitaltheorie
Bernhard H. Vollmar
4. Netzwerkkonstitution und Kommunikation im Entrepreneurship
Jan Freese und Rainer Marggraf
5. Die Existenz von Allmendegütern
Mark Euler
6. Empirische Arbeiten zum Kontext des „homo interagens“
Mark Euler und Henning Müller
7. Strategisches Interaktionsmanagement
Mark Euler
8. Ausblick: Die Netzwerkgesellschaft
Aktualisiert: 2021-10-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Euler, Mark
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEuler, Mark ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Euler, Mark.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Euler, Mark im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Euler, Mark .
Euler, Mark - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Euler, Mark die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eulerich, Anna
- Eulerich, Marc
- Eulering, Johannes
- Eulers, Kathrin
- Eulert, J.
- Eulert, Jochen
- Eules, Susanne
- Eulgem, Claus
- Eulgem, Stefan
- Eulig, Markus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Euler, Mark und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.