Im zwölften Band des Jahrbuchs behandeln die Beiträge wiederum aktuelle Fragen der Föderalismus-Forschung. Einleitend äußert sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, zur gegenwärtig viel diskutierten Frage nach den verfassungsrechtlichen und politischen Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Bildungspolitik.
Sodann informiert das Jahrbuch 2011 über neueste Entwicklungen des deutschen Föderalismus, über aktuelle Aspekte der Territorialstruktur in verschiedenen europäischen Staaten (Belgien, Schottland und Wales, Italien, Österreich, Rumänien, Spanien und der Schweiz) sowie über Mexiko und Sudan als außereuropäische Beispiele, über die subnationale Ebene im Mehrebenensystem der EU sowie über Aspekte regionaler und kommunaler Kooperation in Europa. Zwei Sammelrezensionen zu Politikverflechtung und zu Multi-Level Governance schließen den Band ab.
Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – wiederum einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Im zwölften Band des Jahrbuchs behandeln die Beiträge wiederum aktuelle Fragen der Föderalismus-Forschung. Einleitend äußert sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, zur gegenwärtig viel diskutierten Frage nach den verfassungsrechtlichen und politischen Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Bildungspolitik.
Sodann informiert das Jahrbuch 2011 über neueste Entwicklungen des deutschen Föderalismus, über aktuelle Aspekte der Territorialstruktur in verschiedenen europäischen Staaten (Belgien, Schottland und Wales, Italien, Österreich, Rumänien, Spanien und der Schweiz) sowie über Mexiko und Sudan als außereuropäische Beispiele, über die subnationale Ebene im Mehrebenensystem der EU sowie über Aspekte regionaler und kommunaler Kooperation in Europa. Zwei Sammelrezensionen zu Politikverflechtung und zu Multi-Level Governance schließen den Band ab.
Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – wiederum einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Jahrbuch behandelt grundsätzliche Fragen der Föderalismus-Forschung und illustriert damit die Breite und Reichweite der aktuellen Forschungslandschaft. Es gliedert sich in die folgenden Abschnitte:
Beiträge aus der Politik, Schwerpunktthema „25 Jahre deutsche Einheit“, Themen der Forschung, Beiträge zum deutschen Föderalismus, Europäischen Länderberichte, Außereuropäische Länderberichte, Regionale und kommunale Kooperation in Europa, Europäische Union/Europäische Integration, Rezensionen.
Im Schwerpunktthema „25 Jahre deutsche Einheit“ diskutieren die Autoren, welche Bedeutung dem Föderalismus als dem zentralen verfassungsrechtlichen Strukturmerkmal in der um die sogenannten „neuen“ Länder erweiterten Bundesrepublik Deutschland zukommt und wie sich die föderale Ordnung im Zuge des Vereinigungsprozesses weiterentwickelt hat.
Mit Beiträgen von:
Gabriele Abels/Frieder Oesterle; Elisabeth Alber; Tilmann M. A. Bach/Dieter Schneider; Peter Becker/Ronny Müller; Peter Bußjäger; Claus-Peter Clostermeyer; Wiebke Drews/Andreas Jager/Ursula Münch; Carl-Eugen Eberle/Gunnar Krone; Annegret Eppler; Gisela Färber; Horst Förster; Albert Funk; Constantin Groll; Martin Große Hüttmann; Peter Hänni/Tamara Iseli; Gregor Halmes; Ines Härtel; Volker M. Haug; Hans-Günter Henne-ke; Rudolf Hrbek; Charlie Jeffery; Sven Leunig/Hendrik Träger; Hartmut Marhold; Ute Müller; Beate Neuss; Klaus-Jürgen Nagel; Bettina Petersohn; Werner Reutter; Wolfgang Schäuble; Otto Schmuck; Roland Sturm/Thorsten Winkelmann; Nicolas Trick/Christian Förster; Thomas Wobben
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Jahrbuch greift die zunehmende Bedeutung von Territorialstrukturen in Europa aus verschiedenen Blickwinkeln auf. Föderalisierungs-, Regionalisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in den alten und neuen Mitgliedstaaten der EU haben spürbar an Dynamik gewonnen. Auch in der Bundesrepublik wird eine umfassende Reform des Bundesstaates diskutiert. Vor diesem Hintergrund vermittelt das Jahrbuch Lesern in Politik, Verwaltung, Forschung und Lehre sowie politisch Interessierten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und politischer Praxis. Für die fünfte Ausgabe ist es dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung in Tübingen erneut gelungen, zahlreiche renommierte Experten für einen Beitrag zu gewinnen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Föderalisierungs-, Regionalisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in den Mitgliedstaaten der EU und in den Kandidatenstaaten haben spürbar an Dynamik gewonnen. Auch in der Bundesrepublik steht eine umfassende Reform des Bundesstaates in der Diskussion. Fragen der Territorialgliederung und -organisation kommt in Europa und für die EU eine immer größere Bedeutung zu.
Das Jahrbuch vermittelt Lesern in Politik, Verwaltung, Forschung und Lehre sowie politisch Interessierten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und politischer Praxis.
Die Beiträge des vierten Bandes greifen aktuelle Forschungsfragen auf und behandeln zentrale Themen der deutschen Diskussion (z.B. nationale Bildungsstandards, Rolle der Landkreise). In Länderberichten werden Entwicklungen in EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz, Polen, Slowenien, Tschechien und Ungarn sowie Kanada behandelt. Einige Beiträge widmen sich Formen regionaler Kooperation in Europa und Entwicklungen in der EU, besonders dem laufenden Reformprozess (Europäischer Konvent). Ergänzt werden die Beiträge durch eine Auswahlbibliographie und eine Übersicht zu Adressen im Internet.
44 Experten aus Wissenschaft und Verwaltung haben insgesamt 34 Beiträge für das Jahrbuch verfasst.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Föderalisierungs-, Regionalisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in den Mitgliedstaaten der EU und in den Kandidatenstaaten haben spürbar an Dynamik gewonnen. Auch in der Bundesrepublik steht eine umfassende Reform des Bundesstaates in der Diskussion. Fragen der Territorialgliederung und -organisation kommt in Europa und für die EU eine immer größere Bedeutung zu.
Das Jahrbuch vermittelt Lesern in Politik und Verwaltung, Forschung und Lehre sowie politisch Interessierten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und politischer Praxis.
Die Beiträge des dritten Bandes greifen aktuelle Forschungsfragen auf und behandeln zentrale Themen der deutschen Diskussion. In Länderberichten werden Entwicklungen in EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz, Bosnien-Herzegowina, Polen, Tschechien und Ungarn sowie Australien behandelt. Einige Beiträge widmen sich Formen regionaler Kooperation in Europa und Entwicklungen in der EU, besonders dem anstehenden Reformprozess. Ergänzt werden die Beiträge durch eine Auswahlbibliographie und eine Übersicht zu Adressen im Internet.
49 Experten aus Wissenschaft und Verwaltung haben insgesamt 40 Beiträge für das Jahrbuch verfasst.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die insgesamt 38 Beiträge des Jahrbuchs des Föderalismus 2008 befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Territorialstruktur im heutigen Europa. Sie informieren über neueste Entwicklungen des deutschen Föderalismus (einschließlich seiner Reform), über Föderalisierungs-, Regionalisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in verschiedenen europäischen Staaten (darunter auch in Mittel- und Osteuropa), über die Konstitutionalisierung der Europäischen Union (einschließlich der Frage nach ihrer föderalen Struktur und der Geltung des Subsidiaritätsprinzips), über die Rolle, die Regionen im heutigen Europa spielen und über aktuelle Forschungsfragen zur Territorialstruktur. Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die insgesamt 42 Beiträge des Jahrbuchs des Föderalismus 2007 befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Territorialstruktur im heutigen Europa. Sie informieren über neueste Entwicklungen des deutschen Föderalismus (einschließlich seiner Reform), über Föderalisierungs-, Regionalisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in verschiedenen europäischen Staaten (darunter auch in Mittel- und Osteuropa), über die Bemühungen um die Konstitutionalisierung der EU (einschließlich der Frage nach ihrer föderalen Struktur und der Geltung des Subsidiaritätsprinzips), über die Rolle, die Regionen im heutigen Europa spielen und über aktuelle Forschungsfragen zur Territorialstruktur. Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Auch im elften Band des Jahrbuchs behandeln die Beiträge Fragen der Föderalismus-Forschung sowie verschiedene Aspekte der Territorialstruktur in Europa. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Thema „20 Jahre Deutsche Einheit – 20 Jahre gesamtdeutscher Föderalismus“.
Sodann informiert das Jahrbuch 2010 über neueste Entwicklungen des deutschen Föderalismus, über aktuelle Aspekte der Territorialstruktur in verschiedenen europäischen Staaten (Belgien, Bosnien-Herzegowina, Frankreich, Großbritannien Italien, Litauen, Österreich, Schweiz, Spanien, Tschechien), über die Territorialstruktur Venezuelas als außereuropäisches Beispiel, über die subnationale Ebene im Mehrebenensystem der EU einschließlich der Frage regionaler und kommunaler Kooperation in Europa. Zwei Sammelrezensionen zu Zweiten Kammern und zu Multi-Level Governance schließen den Band ab.
Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – wiederum einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Im zwölften Band des Jahrbuchs behandeln die Beiträge wiederum aktuelle Fragen der Föderalismus-Forschung. Einleitend äußert sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, zur gegenwärtig viel diskutierten Frage nach den verfassungsrechtlichen und politischen Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Bildungspolitik.
Sodann informiert das Jahrbuch 2011 über neueste Entwicklungen des deutschen Föderalismus, über aktuelle Aspekte der Territorialstruktur in verschiedenen europäischen Staaten (Belgien, Schottland und Wales, Italien, Österreich, Rumänien, Spanien und der Schweiz) sowie über Mexiko und Sudan als außereuropäische Beispiele, über die subnationale Ebene im Mehrebenensystem der EU sowie über Aspekte regionaler und kommunaler Kooperation in Europa. Zwei Sammelrezensionen zu Politikverflechtung und zu Multi-Level Governance schließen den Band ab.
Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – wiederum einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Auch im zehnten Band des Jahrbuchs des Föderalismus befassen sich die Beiträge mit verschiedenen Aspekten der Territorialstruktur im heutigen Europa. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Würdigung ausgewählter Aspekte des deutschen Föderalismus anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Bundesrepublik und damit der Bundesstaatlichkeit.
Darüber hinaus informiert das Jahrbuch 2009 über neueste Entwicklungen des deutschen Föderalismus (einschließlich der aktuellen Reformbestrebungen), über Föderalisierungs-, Regionalisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in verschiedenen europäischen Staaten (Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Bosnien-Herzegowina, Russland, Schweiz und Serbien sowie Nigeria als außereuropäische Fallstudie), über die Rolle der Regionen in der Europäischen Union sowie deren Aktivitäten im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und über aktuelle Forschungsfragen zur Territorialstruktur.
Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die 36 Beiträge des Jahrbuch des Föderalismus 2012 behandeln, nach einleitenden Überlegungen von Ministerpräsident Kretschmann zu einer Neugestaltung der föderalen Finanzbeziehungen, aktuelle Fragen der Föderalismus-Forschung. Sie informieren über neuere Entwicklungen des deutschen Föderalismus (u.a. Auswirkungen der Föderalismusreformen I und II), über aktuelle Aspekte der Territorialstruktur in verschiedenen europäischen Staaten (Belgien, Italien, Österreich, Russland, Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn sowie dem Vereinigten Königreich), über das Regieren im Mehrebenensystem der EU mit besonderem Augenmerk auf die Rolle von Regionen und der subnationalen Ebene sowie über Aspekte regionaler und kommunaler Kooperation in Europa.
Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – wieder einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Jahrbuch behandelt grundsätzliche Fragen der Föderalismus-Forschung und illustriert damit die Breite und Reichweite der aktuellen Forschungslandschaft. Es gliedert sich in die folgenden Abschnitte:
Beiträge aus der Politik, Schwerpunktthema „25 Jahre deutsche Einheit“, Themen der Forschung, Beiträge zum deutschen Föderalismus, Europäischen Länderberichte, Außereuropäische Länderberichte, Regionale und kommunale Kooperation in Europa, Europäische Union/Europäische Integration, Rezensionen.
Im Schwerpunktthema „25 Jahre deutsche Einheit“ diskutieren die Autoren, welche Bedeutung dem Föderalismus als dem zentralen verfassungsrechtlichen Strukturmerkmal in der um die sogenannten „neuen“ Länder erweiterten Bundesrepublik Deutschland zukommt und wie sich die föderale Ordnung im Zuge des Vereinigungsprozesses weiterentwickelt hat.
Mit Beiträgen von:
Gabriele Abels/Frieder Oesterle; Elisabeth Alber; Tilmann M. A. Bach/Dieter Schneider; Peter Becker/Ronny Müller; Peter Bußjäger; Claus-Peter Clostermeyer; Wiebke Drews/Andreas Jager/Ursula Münch; Carl-Eugen Eberle/Gunnar Krone; Annegret Eppler; Gisela Färber; Horst Förster; Albert Funk; Constantin Groll; Martin Große Hüttmann; Peter Hänni/Tamara Iseli; Gregor Halmes; Ines Härtel; Volker M. Haug; Hans-Günter Henne-ke; Rudolf Hrbek; Charlie Jeffery; Sven Leunig/Hendrik Träger; Hartmut Marhold; Ute Müller; Beate Neuss; Klaus-Jürgen Nagel; Bettina Petersohn; Werner Reutter; Wolfgang Schäuble; Otto Schmuck; Roland Sturm/Thorsten Winkelmann; Nicolas Trick/Christian Förster; Thomas Wobben
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEuropäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen .
Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.